ZH

EN

KR

JP

ES

RU

welche Teile

Für die welche Teile gibt es insgesamt 300 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst welche Teile die folgenden Kategorien: Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Längen- und Winkelmessungen, Schienen- und Streckenkomponenten, Eisenbahnbau, technische Zeichnung, medizinische Ausrüstung, Optische Ausrüstung, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Möbel, Leiter, Wortschatz, Maschinensicherheit, Stahlprodukte, Nichteisenmetallprodukte, Baumaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Werkzeugmaschine, Filter, Mengen und Einheiten, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Schutzausrüstung, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Zahnräder und Getriebe, Telekommunikationsendgeräte, Elektronische Geräte, Unterhaltungsausrüstung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen.


International Organization for Standardization (ISO), welche Teile

  • ISO 3323:1976 Flugzeuge – Hydraulikkomponenten – Kennzeichnung zur Angabe der Flüssigkeit, für welche Komponente zugelassen ist
  • ISO 23054-1:2022 Bahnanwendungen – Gleisgeometriequalität – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie und Gleisgeometriequalität
  • ISO 14660-1:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • ISO/TS 8062-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln
  • ISO 3302-2:2008 Gummi – Toleranzen für Produkte – Teil 2: Geometrische Toleranzen
  • ISO 3302-2:2022 Gummi – Toleranzen für Produkte – Teil 2: Geometrische Toleranzen
  • ISO 3302-2:1998 Gummi – Toleranzen für Produkte – Teil 2: Geometrische Toleranzen
  • ISO 10360-9:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS). Teil 9: KMGs mit mehreren Antastsystemen
  • ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz
  • ISO 18183-2:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Partition – Teil 2: Nominales Modell
  • ISO/TS 17450-1:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • ISO 17450-1:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • ISO 17450-4:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundkonzepte – Teil 4: Geometrische Eigenschaften zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen
  • ISO 12402-10:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 10: Auswahl und Anwendung persönlicher Schwimmhilfen und anderer relevanter Geräte
  • ISO 8062-3:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile
  • ISO 8062-3:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile unter Verwendung von ±-Toleranzen für angegebene Abmessungen
  • ISO 10333-2:2000 Persönliche Absturzsicherungssysteme – Teil 2: Verbindungsmittel und Falldämpfer
  • ISO 10333-3:2000 Persönliche Absturzsicherungssysteme – Teil 3: Selbsteinziehende Höhensicherungsgeräte
  • ISO 12402-9:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Prüfverfahren
  • ISO 12402-9:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Bewertung

Association Francaise de Normalisation, welche Teile

  • NF E02-350-2:1993 Allgemeine Toleranzen. Teil 2: Geometrische Toleranzen für Merkmale ohne individuelle Toleranzangaben.
  • NF ISO 23054-1:2022 Bahnanwendungen - Geometrische Qualität des Gleises - Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie und der geometrischen Qualität des Gleises
  • NF F58-600-1:2004 Bahnanwendungen/Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Eigenschaften der Gleisgeometrie.
  • NF F58-600-5:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 5: Geometrische Qualitätsniveaus.
  • NF F58-600-1*NF EN 13848-1:2019 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • NF ISO 1122-1:1998 Zahnradvokabular – Teil 1: geometrische Definitionen.
  • NF E85-050-4*NF EN 131-4:2020 Leitern – Teil 4: Einfach- oder Mehrfachgelenkleitern
  • NF EN 13848-1:2019 Ferroviaires-Anwendungen - Transport - Géométrique de la voie - Teil 1: Charakterisierung der Transportgeometrie
  • NF F58-600-6:2014 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • NF F58-600-6*NF EN 13848-6+A1:2020 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • NF F58-600-6/IN1*NF EN 13848-6/IN1:2020 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • XP E10-100-2:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Maßmessverfahren - Teil 2: Bewertung der geometrischen Abweichungen
  • NF EN ISO 17450-1:2012 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • NF E52-003-1*NF ISO 7296-1:2006 Kräne – Grafische Symbole – Teil 1: Allgemeines
  • NF EN ISO 10360-9:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahmetests und periodische Überprüfung von Koordinatenmessgeräten (KMG) – Teil 9: KMG mit mehreren Messsystemen
  • NF F58-600-5:2010 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Glatte Strecke.
  • NF F58-600-5/IN1:2010 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Glatte Strecke.
  • XP A00-510-2*XP CEN ISO/TS 8062-2:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln
  • NF EN 13848-6/IN1:2020 Bahnanwendungen – Gleis – Geometrische Qualität des Gleises – Teil 6: Charakterisierung der geometrischen Qualität des Gleises
  • NF EN 13848-6+A1:2020 Bahnanwendungen – Gleis – Geometrische Qualität des Gleises – Teil 6: Charakterisierung der geometrischen Qualität des Gleises
  • NF EN ISO 17450-4:2018 Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 4: Geometrische Merkmale zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen
  • NF P18-622-1:1997 Tests für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Siebmethode.
  • NF T47-001-2*NF ISO 3302-2:2014 Gummi – Toleranzen für Produkte – Teil 2: Geometrische Toleranzen
  • NF F58-600-1:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie.
  • NF F58-600-1/IN1:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie.
  • NF E04-001-4*NF EN ISO 17450-4:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundkonzepte – Teil 4: Geometrische Merkmale zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen
  • NF A00-510-1*NF EN ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Vokabular
  • NF E04-001-1*NF EN ISO 17450-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • NF S71-611-9*NF EN ISO 12402-9:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Bewertung
  • NF EN ISO 12402-9:2020 Persönliche Auftriebsausrüstung – Teil 9: Beurteilung
  • NF E11-150-5*NF EN ISO 10360-5:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 5: Koordinatenmessgeräte (KMGs) mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen unter Verwendung diskreter Punkte und/oder s
  • NF F01-492-2:1993 Schienenfahrzeuge. Glasbuchten. Teil 2: Geometrische Ränder.
  • NF EN ISO 16757-2:2019 Datenstrukturen für elektronische Produktkataloge für Gebäudetechnik – Teil 2: Geometrie
  • NF ISO 230-7:2015 Prüfcode für Werkzeugmaschinen – Teil 7: Geometrische Genauigkeit der Drehachsen
  • NF F58-600-5*NF EN 13848-5:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Gleise, Weichen und Kreuzungen
  • NF S71-611-9:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Prüfverfahren.
  • NF A00-510-3*NF EN ISO 8062-3:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile.

US-CFR-file, welche Teile

  • CFR 21-803.42-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.42: Welche Informationen muss ich als Importeur in meinen individuellen Berichten über unerwünschte Ereignisse einreichen?
  • CFR 21-803.52-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.52: Welche Informationen muss ich als Hersteller in meinen individuellen Berichten über unerwünschte Ereignisse einreichen?
  • CFR 21-803.32-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.32: Welche Informationen muss ich, wenn ich eine Nutzereinrichtung bin, in meinen individuellen Berichten über unerwünschte Ereignisse einreichen?
  • CFR 46-308.501-2014 Versand. Teil 308: Kriegsrisikoversicherung. Abschnitt 308.501: Ladungen, für die eine Deckung besteht.
  • CFR 13-127.600-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.600: Wer kann gegen den Status eines Unternehmens als EDWOSB oder WOSB protestieren?
  • CFR 21-803.33-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten; (Gültig bis 14.08.15). Abschnitt 803.33: Was muss ich, wenn ich eine Nutzereinrichtung bin, bei der Einreichung eines Jahresberichts angeben?
  • CFR 33-148.125-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.125: Wie hoch sind die Anmeldegebühren?
  • CFR 15-730.8-2014 Handel und Außenhandel. Teil 730: Allgemeine Informationen. Abschnitt 730.8: Wie Sie vorgehen und wo Sie Hilfe erhalten.
  • CFR 46-308.536-2014 Versand. Teil 308: Kriegsrisikoversicherung. Abschnitt 308.536: Erklärung, wenn die Nichteinhaltung von Klausel 21 unbeabsichtigt war, Formular MA–314.
  • CFR 13-127.302-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 127: Bundesvertragsprogramm für von Frauen geführte Kleinunternehmen. Abschnitt 127.302: Welche Zertifizierungen Dritter kann ein Unternehmen als Nachweis für seinen Status als qualifizierter EDWOSB oder WOSB verwenden?
  • CFR 21-803.11-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.11: Welches Formular sollte ich verwenden, um Berichte über einzelne unerwünschte Ereignisse einzureichen, und wo erhalte ich diese Formulare?
  • CFR 33-148.107-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.107: Welche zusätzlichen Informationen können erforderlich sein?
  • CFR 23-636.209-2013 Autobahnen. Teil 636: Design-Build-Vertrag. Abschnitt 636.209: Welche Elemente müssen in einer Ausschreibung der zweiten Phase enthalten sein?
  • CFR 33-150.15-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.15: Was muss das Betriebshandbuch enthalten?
  • CFR 33-148.105-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.105: Was muss ich in meiner Bewerbung enthalten?
  • CFR 33-150.10-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.10: Welche allgemeinen Anforderungen gelten für Betriebshandbücher?
  • CFR 13-121.1204-2013 Geschäftskredite und Unterstützung. Teil 121: Vorschriften zur Größe kleiner Unternehmen. Abschnitt 121.1204: Welche Verfahren gelten für die Beantragung und Gewährung von Befreiungen?
  • CFR 33-149.322-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.322: Wo müssen sich Ringrettungsringe befinden und wie müssen sie verstaut werden?
  • CFR 40-1048.810-2013 Umweltschutz. Teil 1048: Kontrolle der Emissionen neuer, großer Nicht-Straßen-Ottomotoren. Abschnitt 1048.810: Auf welche Materialien bezieht sich dieser Teil?
  • CFR 12-14.50-2014 Banken und Bankwesen. Teil 14: Verbraucherschutz beim Verkauf von Versicherungen. Abschnitt 14.50: Wo Versicherungstätigkeiten stattfinden dürfen.
  • CFR 12-723.13-2013 Banken und Bankwesen. Teil723: Unternehmensdarlehen für Mitglieder. Abschnitt 723.13: Welche Optionen stehen zur Verfügung, wenn der NCUA-Regionaldirektor meinen Verzichtsantrag oder einen Teil davon ablehnt?
  • CFR 33-148.207-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.207: Wie und wo kann ich vermerkte Dokumente einsehen?
  • CFR 33-149.319-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.319: Welche zusätzlichen Rettungswesten muss der Tiefwasserhafen haben?
  • CFR 33-150.623-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.623: Welche Anforderungen gelten zum Schutz des Personals vor Gefahren im Zusammenhang mit engen Räumen?
  • CFR 40-80.1453-2013 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1453: Welche Anforderungen gelten für das Produkttransferdokument (PTD) für das RFS-Programm?
  • CFR 18-4.31-2014 Schonung der Energie- und Wasserressourcen. Teil 4: Lizenzen, Genehmigungen, Befreiung und Ermittlung der Projektkosten. Unterabschnitt D: Antrag auf vorläufige Genehmigung, Lizenz oder Befreiung: Allgemeine Bestimmungen. Abschnitt 4.31: Erst- oder Konkurrenzantrag: wer ma
  • CFR 33-148.115-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.115: Wie viele Exemplare des Antrags muss ich einsenden und wohin muss ich sie schicken?
  • CFR 33-149.410-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.410: Wo müssen tragbare und halbportable Feuerlöscher aufgestellt werden?
  • CFR 43-5.8-2013 Öffentliche Grundstücke: Innenbereich. Teil 5: Kommerzielle Dreharbeiten und ähnliche Projekte sowie Standfotografie in bestimmten Bereichen, die unter die Zuständigkeit der Abteilung fallen. Abschnitt 5.8: Welche Kosten entstehen mir?
  • CFR 2-1880.220-2013 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 1880: Ausschluss und Aussetzung bei Nichtbeschaffung. Abschnitt 1880.220: Welche Verträge und Unterverträge zusätzlich zu den in 2 CFR 180.220 aufgeführten Verträgen sind abgedeckte Transaktionen?

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., welche Teile

  • IEEE 750.1-1960 Report on AIRCRAFT and MISSILES ELECTRIC SYSTEMS GUIDE Sections 000@ 100@ 200@ and 300 One of several parts
  • IEEE 750.5-1960 Bericht über FLUGZEUG- und RAKETENLEITFADEN ELEKTRISCHE SYSTEME, Abschnitte 500 und 800 Einer von mehreren Teilen
  • IEEE 750.11-1960 Report on Aircraft and Missiles Electric Systems Guide Appendices I@ II@ and III One of several Parts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), welche Teile

  • KS B ISO 2768-2-2014(2019) Allgemeintoleranzen – Teil 2: Geometrische Toleranzen für Merkmale ohne individuelle Toleranzangaben
  • KS B 0146-1992(2002) ALLGEMEINE TOLERANZEN – TEIL 2: GEOMETRISCHE TOLERANZEN FÜR MERKMALE OHNE INDIVIDUELLE TOLERANZANGABEN
  • KS B ISO 10360-5-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Einzel- und Mehrfach-Tasterkontakttastsystemen
  • KS P ISO 11334-4-2007(2017) Einarmige Gehhilfen – Teil 4: Gehstöcke mit drei oder mehr Beinen
  • KS B ISO 17450-1:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • KS B ISO 8062-1-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz
  • KS B ISO 14660-1-2005(2010) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • KS B ISO 14660-1:2005 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • KS B ISO 8062-1:2014 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz
  • KS B ISO 8062-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Vokabular
  • KS M ISO 3302-2:2008 Gummi – Toleranzen für Produkte – Teil 2: Geometrische Toleranzen
  • KS M ISO 3302-2:2018 Gummi – Toleranzen für Produkte – Teil 2: Geometrische Toleranzen
  • KS C IEC 60939-3:2019 Passive Filtereinheiten zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen – Teil 3: Passive Filtereinheiten, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind
  • KS A ISO 31-5-2001(2006) Mengen und Einheiten – Teil 5: Elektrizität und Magnetismus
  • KS B ISO 10360-9:2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 9: KMGs mit mehreren Messsystemen
  • KS C IEC 60255-23-2004(2009) Elektrische Relais – Teil 23: Kontaktleistung
  • KS B ISO 10360-9-2017(2022) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 9: KMGs mit mehreren Messsystemen
  • KS B ISO 1122-2:2006 Vokabular der Zahnradbegriffe – Teil 2: Definitionen im Zusammenhang mit der Schneckenradgeometrie
  • KS B ISO 2768-2:2002 Allgemeine Toleranzen – Teil 2: Geometrische Toleranzen für Merkmale ohne individuelle Toleranzangaben
  • KS B ISO 2768-2:2014 Allgemeintoleranzen – Teil 2: Geometrische Toleranzen für Merkmale ohne individuelle Toleranzangaben
  • KS B ISO 12780-2-2014(2019) Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geradheit – Teil 2: Spezifikationsoperatoren
  • KS V ISO 3715-1-2007(2017) Antriebsanlagen für Schiffe – Teil 1: Vokabular für die Geometrie von Propellern
  • KS G ISO 10333-3:2010 Persönliche Absturzsicherungssysteme – Teil 3: Selbsteinziehende Rettungsleinen
  • KS G ISO 10333-2:2010 Persönliche Absturzsicherungssysteme – Teil 2: Verbindungsmittel und Falldämpfer
  • KS V ISO 12402-9-2012(2022) Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Prüfmethoden
  • KS V ISO 12402-9-2012(2017) Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Prüfmethoden

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., welche Teile

  • ASHRAE QC-06-057-2006 Infiltrationswärmerückgewinnung@ Teil II – Laborstudien an zwei Testplattengeometrien (RP-1169)

RO-ASRO, welche Teile

  • STAS 10030-1975 FARBEN UND LACKE Bestimmung der Lebensdauer von Produkten mit mehreren Komponenten, die separat geliefert werden, durch Prüfung der Viskosität
  • STAS R 7042-1981 STAHLREIBAHLEN Geometrische Parameter zum Schneiden von Teilen
  • STAS R 1370-1974 Spiralbohrer GEOMETRISCHE PARAMETER ZUM SCHNEIDEN VON TEILEN
  • STAS R 6781-1983 SCHNEIDSCHNEIDER AUS HOCHGESCHWINDIGKEITSSTAHL. Geometrische Parameter des Schneidteils

Danish Standards Foundation, welche Teile

  • DS/EN ISO 10360-5:2010 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungsprüfungen für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen
  • DS-håndbog 114.4:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Teil 4: GPS-Standards zur Geometrie – Spezifikation und Verifizierung
  • DS-håndbog 114.4:2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Teil 4: GPS-Standards zur Geometrie – Spezifikation und Verifizierung
  • DS/EN 13848-1+A1:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • DS/EN 131-4:2007 Leitern - Teil 4: Ein- oder mehrgelenkige Leitern
  • DS/EN ISO 17450-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • DS/EN ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz
  • DS/CEN ISO/TS 8062-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln
  • DS/EN 13848-5+A1:2010 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Glatte Strecke
  • DS/EN 13848-6:2020 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • DS/EN ISO 8062-3/AC:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile
  • DS/EN ISO 8062-3:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile
  • DS/EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • DS/EN ISO 12402-9/A1:2011 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 12402-9:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Prüfverfahren

ES-UNE, welche Teile

  • UNE-EN 131-4:2020 Leitern – Teil 4: Ein- oder mehrgelenkige Leitern (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2020.)
  • UNE-EN 13848-1:2020 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • UNE-EN ISO 17450-1:2015 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung (ISO 17450-1:2011)
  • UNE-CEN ISO/TS 8062-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abmessungs- und geometrische Toleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln (ISO/TS 8062-2:2013) (Von AENOR im Januar 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 17450-4:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundkonzepte – Teil 4: Geometrische Eigenschaften zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen (ISO 17450-4:2017)
  • UNE-EN 15085-2:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • UNE-EN IEC 61326-2-6:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • UNE-EN 300338-5 V1.3.1:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • UNE-EN 13848-6:2014+A1:2021 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • ISO/FDIS 18183-2:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Partition – Teil 2: Nominales Modell
  • UNE-EN ISO 12402-9:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Bewertung (ISO 12402-9:2020) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im Februar 2021.)
  • UNE-EN 13848-5:2018 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Gleise, Weichen und Kreuzungen

British Standards Institution (BSI), welche Teile

  • BS EN 13848-1:2003+A1:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • 21/30366754 DC BS ISO 23054-1. Bahnanwendungen. Verfolgen Sie die Geometriequalität. Teil 1. Charakterisierung der Gleisgeometrie und Gleisgeometriequalität
  • 17/30366777 DC BS EN 131-4. Leitern. Teil 4. Ein- oder mehrgelenkige Leitern
  • 19/30386991 DC BS EN 13848-6 AMD1. Bahnanwendungen. Schiene. Verfolgen Sie die Geometriequalität. Teil 6. Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • BS 5100:1974 Leitfaden zu den Prinzipien der geometrischen Toleranz (gemäß BS 308:Teil 3:1972)
  • 23/30459716 DC BS ISO 21771-1. Getriebe. Zylindrische Evolventenräder und Zahnradpaare. Konzepte und Geometrie – Teil 1. Konzepte und Geometrie

German Institute for Standardization, welche Teile

  • DIN EN 13848-5:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen; Deutsche Fassung EN 13848-5:2008
  • DIN EN 13848-1:2019 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • DIN EN 13848-1:2019-06 Bahnanwendungen - Gleis - Qualität der Gleisgeometrie - Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie; Deutsche Fassung EN 13848-1:2019
  • DIN EN 131-4:2020 Leitern - Teil 4: Ein- oder mehrgelenkige Leitern
  • DIN EN ISO 14660-1:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen (ISO 14660-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 14660-1:1999
  • DIN EN ISO 17450-1:2012-04 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung (ISO 17450-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17450-1:2011
  • DIN EN ISO 8062-1:2008-01 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz (ISO 8062-1:2007); Dreisprachige Fassung EN ISO 8062-1:2007
  • DIN CEN ISO/TS 8062-2:2014-03*DIN SPEC 91184:2014-03 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln (ISO/TS 8062-2:2013); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 8062-2:2013
  • DIN EN ISO 17450-4:2018-05 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundkonzepte – Teil 4: Geometrische Eigenschaften zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen (ISO 17450-4:2017); Deutsche Fassung EN ISO 17450-4:2018
  • DIN EN 13848-6:2021-03 Bahnanwendungen - Gleis - Gleisgeometriequalität - Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität; Deutsche Fassung EN 13848-6:2014+A1:2020
  • DIN EN 13848-1:2004 Bahnanwendungen/Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie; Deutsche Fassung EN 13848-1:2003
  • DIN EN 13848-1:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie; Deutsche Fassung EN 13848-1:2003+A1:2008
  • DIN EN ISO 18183-2:2022-12 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Partition – Teil 2: Nominales Modell (ISO/DIS 18183-2:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18183-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 04.11.2022
  • DIN EN ISO 8062-1:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz (ISO 8062-1:2007); Dreisprachige Fassung EN ISO 8062-1:2007
  • DIN EN ISO 17450-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell zur geometrischen Spezifikation und Verifizierung (ISO 17450-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 17450-1:2011
  • DIN 863-4:1999-04 Überprüfung geometrischer Parameter - Mikrometer - Teil 4: Innenmikrometer; Konzepte, Anforderungen, Tests
  • DIN V 4001-2:1988 CAD-Normteiledatei; Spezifikation von Geometrie und Parametern; Elemente der Geometrieklasse A
  • DIN EN ISO 17450-4:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundkonzepte – Teil 4: Geometrische Eigenschaften zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen (ISO 17450-4:2017)
  • DIN 874-1:2003-11 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Richtlineale - Teil 1: Richtlineale aus Stahl; Maße, technische Lieferbedingungen
  • DIN 4000-165:2010-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften – Teil 165: Messgeräte für geometrische Größen
  • DIN EN 13848-5:2017-10 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Gleise, Weichen und Kreuzungen; Deutsche Fassung EN 13848-5:2017
  • DIN 4000-167:2010-10 Tabellarische Darstellung von Eigenschaften - Teil 167: Messgeräte für geometrische Größen
  • DIN 874-2:2003-11 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Gerade Kanten - Teil 2: Gerade Kanten mit Messerkante; Maße, technische Lieferbedingungen
  • DIN EN 13848-5:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Gleise, Weichen und Kreuzungen
  • DIN 879-1:1999 Überprüfung geometrischer Parameter – Messuhr zur Längenmessung – Teil 1: Mit mechanischer Anzeige
  • DIN EN 933-1:2021-07 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche und englische Fassung prEN 933-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 11.06.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 933-1 (2012-03).
  • DIN EN 933-1:2012-03 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung - Siebverfahren; Deutsche Fassung EN 933-1:2012 / Hinweis: Wird durch DIN EN 933-1 (2021-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 8062-3:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile (ISO 8062-3:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 8062-3:2007
  • DIN EN ISO 8062-3:2008 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Formtoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Formtoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile (ISO 8062-3:2007); Englische Fassung von DIN EN ISO 8062-3:2008
  • DIN EN ISO 8062-3:2019 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile (ISO/DIS 8062-3:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 8

European Committee for Standardization (CEN), welche Teile

  • EN 13848-5:2017 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Glatte Weichen und Kreuzungen
  • EN 13848-1:2003+A1:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • EN ISO/TS 8062-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln
  • CEN ISO/TS 8062-2:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 2: Regeln
  • EN ISO 10360-9:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Nachprüfungen für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 9: KMGs mit mehreren Messsystemen
  • EN 13848-6:2014 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • EN ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz (ISO 8062-1:2007)
  • EN ISO 17450-1:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung (ISO 17450-1:2011)
  • CEN ISO/TS 17450-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • EN ISO 12402-10:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 10: Auswahl und Anwendung persönlicher Schwimmhilfen und anderer relevanter Geräte (ISO 12402-10:2020)
  • EN ISO 8062-3:2023 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile unter Verwendung von ±-Toleranzen für angegebene Abmessungen (ISO 8062-3:2023).
  • EN ISO 8062-3:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile (ISO 8062-3:2007)
  • EN 13848-1:2003 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie (Enthält Änderung A1: 2008)
  • EN 13848-5:2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Glatte Strecke (Enthält Änderung A1: 2010)
  • EN ISO 14660-1:1999 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen ISO 14660-1:1999
  • prEN 933-1-2021 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • EN ISO 12402-9:2020 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 9: Bewertung (ISO 12402-9:2020)

Lithuanian Standards Office , welche Teile

  • LST EN 13848-1-2004+A1-2008 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • LST EN 131-4-2007 Leitern - Teil 4: Ein- oder mehrgelenkige Leitern
  • LST EN ISO 10360-5:2011 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen (ISO 10360-5:2010)
  • LST EN 13848-5-2008+A1-2010 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Glatte Strecke
  • LST EN 13848-6+A1-2021 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • LST EN ISO 17450-1:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung (ISO 17450-1:2011)
  • LST EN ISO 8062-1:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz (ISO 8062-1:2007)
  • LST EN 933-1-2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • LST EN ISO 8062-3:2007 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile (ISO 8062-3:2007)

CEN - European Committee for Standardization, welche Teile

  • PREN 13848-1-2016 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • PREN 131-4-2017 Leitern - Teil 4: Ein- oder mehrgelenkige Leitern
  • EN ISO 17450-4:2018 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Grundkonzepte – Teil 4: Geometrische Merkmale zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen
  • EN ISO 12402-10:2006 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 10: Auswahl und Anwendung persönlicher Schwimmhilfen und anderer relevanter Geräte

AENOR, welche Teile

  • UNE-EN 13848-1:2004+A1:2009 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 1: Charakterisierung der Gleisgeometrie
  • UNE-EN 131-4:2007 Leitern - Teil 4: Ein- oder mehrgelenkige Leitern
  • UNE-EN ISO 10360-5:2012 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmessgeräte (KMG) – Teil 5: KMGs mit Einzel- und Mehrfachtastsystemen (ISO 10360-5:2010)
  • UNE-EN 13848-5:2009+A1:2011 Bahnanwendungen – Gleis – Qualität der Gleisgeometrie – Teil 5: Geometrische Qualitätsstufen – Glatte Strecke
  • UNE-EN 13848-6:2014 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • UNE-EN ISO 8062-1:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Wortschatz (ISO 8062-1:2007)
  • UNE-EN 933-1:2012 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren
  • UNE-EN ISO 8062-3:2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 3: Allgemeine Maß- und Geometrietoleranzen und Bearbeitungszugaben für Gussteile (ISO 8062-3:2007)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, welche Teile

  • GB/T 7660.1-2013 Reflektierende Prismen. Teil 1: Geometrische Eigenschaften
  • GB/T 17889.4-2012 Leitern. Teil 4: Ein- oder mehrgelenkige Leitern
  • GB/T 18780.1-2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen
  • GB/T 42124.1-2022 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Maß- und Geometrietoleranzen für Formteile – Teil 1: Vokabular
  • GB/Z 24637.1-2009 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Allgemeine Konzepte. Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • GB/T 3672.2-2002 Gummitoleranzen von Produkten – Teil 2: Geometrische Toleranzen
  • GB/T 2261.4-2003 Klassifizierung und Codes grundlegender personenbezogener Daten Teil 4: Codes für den Beschäftigungsstatus
  • GB/T 3374.1-2010 Vokabular der Zahnradbegriffe – Teil 1:Definitionen im Zusammenhang mit der Geometrie
  • GB/T 32234.9-2023 Persönliche Auftriebsmittel Teil 9: Prüfverfahren

ZA-SANS, welche Teile

Indonesia Standards, welche Teile

General Motors Corporation (GM), welche Teile

KR-KS, welche Teile

  • KS B ISO 17450-1-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • KS M ISO 3302-2-2018 Gummi – Toleranzen für Produkte – Teil 2: Geometrische Toleranzen
  • KS C IEC 60939-3-2019 Passive Filtereinheiten zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen – Teil 3: Passive Filtereinheiten, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind
  • KS B ISO 10360-9-2017 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Abnahme- und Überprüfungstests für Koordinatenmesssysteme (CMS) – Teil 9: KMGs mit mehreren Messsystemen

AR-IRAM, welche Teile

  • IRAM 8012-1959 Verschiedene Teile eines landwirtschaftlichen Rasenmähers

未注明发布机构, welche Teile

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), welche Teile

  • JIS B 0672-1:2002 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Geometrische Merkmale – Teil 1: Allgemeine Begriffe und Definitionen

CH-SNV, welche Teile

  • SN EN 13848-6+A1-2021 Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität
  • VSM 18690.3-1964 Geometrie der beweglichen Teile des Fräsers. Teil 5: Schlitzfräsen Typ N
  • SN 640 431 a-1988 Die Geometrie der Fräserkante. Teil 4: Zirkularfräser
  • VSM 13753-1967 Die Geometrie der Fräserkante. Teil 3: Scheibenfräser

IT-UNI, welche Teile

PL-PKN, welche Teile

  • PN-EN 13848-6+A1-2021-04 E Bahnanwendungen – Gleis – Gleisgeometriequalität – Teil 6: Charakterisierung der Gleisgeometriequalität

RU-GOST R, welche Teile

  • GOST R ISO 230-1-2010 Prüfungen von Werkzeugmaschinen. Teil 1. Messtechniken für geometrische Parameter

International Electrotechnical Commission (IEC), welche Teile

  • IEC 60939-3:2015 Passive Filtereinheiten zur Unterdrückung elektromagnetischer Störungen – Teil 3: Passive Filtereinheiten, für die Sicherheitsprüfungen erforderlich sind
  • IEC TS 60079-44:2023 Explosionsfähige Atmosphären – Teil 44: Persönliche Kompetenz

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, welche Teile

  • GB/T 24637.4-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 4: Geometrische Eigenschaften zur Quantifizierung von GPS-Abweichungen
  • GB/T 24637.1-2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Allgemeine Konzepte – Teil 1: Modell für geometrische Spezifikation und Verifizierung
  • GB/T 40742.4-2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Überprüfung der geometrischen Präzision – Teil 4: Bewertung der Abmessung und des geometrischen Fehlers, Diskriminanzmuster der Mindestzone
  • GB/T 40742.5-2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Überprüfung der geometrischen Präzision – Teil 5: Schätzung der Messunsicherheit für die Überprüfung geometrischer Eigenschaften

CZ-CSN, welche Teile

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, welche Teile

  • DB11/T 467.1-2007 Kreditinformationsverzeichnis Teil 1: Persönliche Kreditwürdigkeit

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., welche Teile

HU-MSZT, welche Teile

  • MSZ 21110-1970 Reinigungsmaterial, zweiteilige Oberflächenvorbereitung
  • MSZ 21111-1965 Reinigungsmaterial, zweiteilige Oberflächenvorbereitung

Standard Association of Australia (SAA), welche Teile

  • AS 1892.1:2018 Tragbare Leitern, Teil 1: Leistung und geometrische Anforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, welche Teile

  • T/TAF 180.2-2023 Spezifikation des Schutzes personenbezogener Daten für Miniprogramme – Teil 2: Akt der Erhebung personenbezogener Daten

GM North America, welche Teile

AT-ON, welche Teile

  • OENORM EN 933-1-2021 Prüfungen der geometrischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 1: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung – Siebverfahren

YU-JUS, welche Teile

  • JUS M.E2.030-1995 Kesselanlagen – Allgemeine Anforderungen an die Konstruktion von unter Druck stehenden Teilen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten