ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

Für die Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters gibt es insgesamt 495 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters die folgenden Kategorien: Chemikalien, Farben und Lacke, Gummi, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Tinte, Tinte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Straßenarbeiten, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaterial, Plastik, Bodenqualität, Bodenkunde, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Struktur und Strukturelemente, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Ergonomie, Keramik, Hydraulikflüssigkeit, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Komponenten elektrischer Geräte, analytische Chemie, Gebäudeschutz, Erdgas, magnetische Materialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Drahtlose Kommunikation, Handwerkzeuge, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Kraftstoff, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Isolierung, Umweltschutz, Metrologie und Messsynthese, Erdölprodukte umfassend, Mechanischer Test, Gebäudestruktur, Fluidkraftsystem, Feuer bekämpfen, Elektrotechnik umfassend, Isoliermaterialien, Zutaten für die Farbe, Nichteisenmetalle, Datenspeichergerät, Längen- und Winkelmessungen, Rohrteile und Rohre, Qualität, Optische Ausrüstung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • KS M ISO 6388:2003 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 289-2:2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • KS M ISO 6388-2003(2018) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS F 2392-2019 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS F 2392-2014 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-1:2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS M ISO 289-1-2017(2022) Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • KS X ISO 12644-2006(2021) Grafische Technologie – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • KS A ISO 20282-1:2011 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 1: Designanforderungen für Nutzungskontext und Benutzereigenschaften
  • KS A ISO 20282-1-2011(2021) Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 1: Designanforderungen für den Nutzungskontext und die Benutzereigenschaften
  • KS A ISO 20282-1-2011(2016) Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 1: Designanforderungen für den Nutzungskontext und die Benutzereigenschaften
  • KS M ISO 11346:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur
  • KS M ISO 11346:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer – Zeit und maximale Einsatztemperatur
  • KS X ISO 12644-2006(2016) Grafische Technologie – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • KS M ISO 289-4:2019 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate
  • KS X ISO 12644:2006 Grafische Technologie – Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • KS I ISO 17714:2020 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS M ISO 289-3:2020 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 3: Bestimmung des Delta-Mooney-Wertes für nicht pigmentierten, ölverlängerten, emulsionspolymerisierten SBR

BE-NBN, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • NBN-ISO 6388:1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN T 63-156-1986 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • NBN EN ISO 3219:1995 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • ASTM D1200-94(1999) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM D4287-00(2019) Standardtestmethode für Hochscherviskosität mit einem Kegel/Platte-Viskosimeter
  • ASTM D7042-04 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D4040-10 Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Pastendrucken und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM D1646-81 Standardtestmethode für Gummi – Viskosität und Vulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D2556-14(2018) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Klebstoffen mit schergeschwindigkeitsabhängigen Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimetrie
  • ASTM D562-10(2018) Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D1646-92 Standardtestmethode für Gummiviskosität und Vulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D7394-18(2023) Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7496-09 Standardtestmethode für die Viskosität von emulgiertem Asphalt mit dem Saybolt Furol Viskosimeter
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D5225-14 Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM D7226-13(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität emulgierter Asphalte mit einem Rotationspaddelviskosimeter
  • ASTM D1646-00 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-03 Standardtestmethoden für Gummi8212; Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-03a Standardtestmethoden für Gummi8212; Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D7042-11a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D1646-04 Standardtestmethoden für Gummi8212; Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-07 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-19a Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-15 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-06 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-07(2012) Standardtestmethoden für Gummi, Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D4603-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D4040-10(2019) Standardtestmethode für rheologische Eigenschaften von Pastendrucken und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM D6067-96(2003) Standardhandbuch für die Verwendung des elektronischen Kegelpenetrometers zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6067-96e1 Standardhandbuch für die Verwendung des elektronischen Kegelpenetrometers zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D1646-17 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D1646-19 Standardtestmethoden für Gummiviskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften (Mooney-Viskosimeter)
  • ASTM D4603-96 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D562-10(2023) Standardtestmethode für die Konsistenz von Farben: Messung der Krebs-Einheitsviskosität (KU) mit einem Stormer-Viskosimeter
  • ASTM D4603-03(2011)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der inhärenten Viskosität von Polyethylenterephthalat (PET) mit einem Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D3346-03 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften8212; Verarbeitbarkeit von Emulsions-SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter (Delta Mooney)
  • ASTM D3346-00 Standardtestmethoden für die Gummieigenschaft – Verarbeitbarkeit von SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter
  • ASTM D7279-14 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten mit einem automatischen Houillon-Viskosimeter
  • ASTM D7279-14a Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten mit einem automatischen Houillon-Viskosimeter
  • ASTM D7394-18 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D7394-17 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D446-12 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D446-07 Standardspezifikationen und Bedienungsanleitungen für kinematische Glaskapillarviskosimeter
  • ASTM D7741/D7741M-11(2017) Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7741/D7741M-18 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D7271-06(2012) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D4989-90a(2008) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität (Fließfähigkeit) von Dachbitumen unter Verwendung des Parallelplattenplastometers
  • ASTM D2983-19e1 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-19 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-16 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-20 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-17 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D6080-10 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D6080-12 Standardpraxis zur Definition der Viskositätseigenschaften von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D4016-14 Standardtestmethode für Viskosität und Gelierzeit chemischer Fugenmörtel mit Rotationsviskosimeter 40; Labormethode41;
  • ASTM D4989-90a(2004) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität (Fließfähigkeit) von Dachbitumen unter Verwendung des Parallelplattenplastometers
  • ASTM D2983-23 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D2983-22 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D7741-11 Standardtestverfahren zur Messung der scheinbaren Viskosität von Asphaltgummi oder anderen Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines rotierenden Handviskosimeters
  • ASTM D4221-18 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D4221-17 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM A697/A697M-13(2018) Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM D1480-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D7394-13 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM E3054/E3054M-23 Standardhandbuch zur Charakterisierung und Verwendung hygrothermischer Modelle für die Feuchtigkeitskontrollgestaltung in Gebäudehüllen
  • ASTM D4221-99 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D4221-99(2005) Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D2983-21 Standardtestmethode für die Tieftemperaturviskosität von Automatikgetriebeflüssigkeiten, Hydraulikflüssigkeiten und Schmiermitteln unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D1338-99(2011) Standardpraxis für die Lebensdauer von flüssigen oder pastösen Klebstoffen nach Konsistenz und Haftfestigkeit
  • ASTM A889/A889M-03 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedrigen Induktionen unter Verwendung der Wattmeter-Varmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25 cm (250 mm) Epstein-Rahmens
  • ASTM A889/A889M-93(1998) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedrigen Induktionen unter Verwendung der Wattmeter-Varmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25 cm (250 mm) Epstein-Rahmens
  • ASTM A889/A889M-14(2020) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei niedriger magnetischer Flussdichte unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Varmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Rahmens
  • ASTM A927/A927M-11 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM D7271-06 Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM F1080-93(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konsistenz viskoser Flüssigkeiten mit einem Konsistometer
  • ASTM F1080-93(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Konsistenz viskoser Flüssigkeiten mit einem Konsistometer
  • ASTM D3346-07 Standardtestmethoden für die Gummieigenschaft – Verarbeitbarkeit von Emulsions-SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter (Delta Mooney)
  • ASTM D3346-12 Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Verarbeitbarkeit von Emulsions-SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter (Delta Mooney)
  • ASTM D4221-11 Standardtestmethode für Dispersionseigenschaften von Lehmböden mittels Doppelhydrometer
  • ASTM D4989-90a(1999)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität (Fließfähigkeit) von Dachbitumen unter Verwendung des Parallelplattenplastometers
  • ASTM D4989/D4989M-90a(2021) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität (Fließfähigkeit) von Dachbitumen unter Verwendung des Parallelplattenplastometers
  • ASTM A697/A697M-03 Standardtestverfahren für magnetische Wechselstromeigenschaften von laminierten Kernproben unter Verwendung von Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methoden
  • ASTM D8162-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM D8162-20a Standardtestmethode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit temperaturgesteuerter Heizeinheit
  • ASTM A927/A927M-04 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Ringkernproben unter Verwendung der Voltmeter-Amperemeter-Wattmeter-Methode
  • ASTM D7417-17 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM D5335-14 Standardtestverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Gestein unter Verwendung von gebundenen elektrischen Widerstands-Dehnungsmessstreifen
  • ASTM D7417-10 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM D5592-94 Standardhandbuch für Materialeigenschaften, die beim technischen Design unter Verwendung von Kunststoffen erforderlich sind
  • ASTM D5592-94(2002)e1 Standardhandbuch für Materialeigenschaften, die beim technischen Design unter Verwendung von Kunststoffen erforderlich sind
  • ASTM D5592-94(2010) Standardhandbuch für Materialeigenschaften, die beim technischen Design unter Verwendung von Kunststoffen erforderlich sind
  • ASTM D2196-15 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter
  • ASTM D5592-94(2018) Standardhandbuch für Materialeigenschaften, die beim technischen Design unter Verwendung von Kunststoffen erforderlich sind
  • ASTM C518-10 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM D5481-96(2001) Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-96 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-10 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D5481-13 Standardtestmethode zur Messung der scheinbaren Viskosität bei hoher Temperatur und hoher Scherrate mit einem Mehrzellen-Kapillarviskosimeter
  • ASTM D7416-09 Standardpraxis für die Analyse von in Betrieb befindlichen Schmierstoffen unter Verwendung eines bestimmten Fünfteilers (dielektrische Permittivität, zeitaufgelöste dielektrische Permittivität mit wechselnden Magnetfeldern, Laserpartikelzähler, mikroskopische Trümmeranalyse und Orbitalviskosität).
  • ASTM D4402-87(2000)e1 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von ungefülltem Asphalt unter Verwendung des Brookfield Thermosel-Geräts
  • ASTM E3331-22 Standardtestmethode zur Messung des Zielmoduls unter Verwendung des Leichtgewicht-Deflektometers an Laborproben mit Verdichtungseigenschaften
  • ASTM D1338-99(2016) Standardpraxis für die Lebensdauer von flüssigen oder pastösen Klebstoffen nach Konsistenz und Haftfestigkeit
  • ASTM D5133-99 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-19 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-20a Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D5133-15 Standardtestmethode für niedrige Temperaturen, niedrige Schergeschwindigkeit und Viskositäts-/Temperaturabhängigkeit von Schmierölen unter Verwendung einer Temperaturscantechnik
  • ASTM D1480-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-07 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D1480-02e1 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Bingham-Pyknometer
  • ASTM D2196-18 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-newtonscher Materialien durch Rotational Viscountess
  • ASTM D7394-08 Standardpraxis zur rheologischen Charakterisierung von Bautenbeschichtungen unter Verwendung von drei Rotations-Tischviskosimetern
  • ASTM D3164-97 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D3164-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von geklebten Kunststoff-Überlappungs-Scher-Sandwichverbindungen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM A349-68(1977) Testmethoden für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 50 bis 60 Hz und 50 cm Epstein-Rahmen
  • ASTM E2101-15(2020) Standardtestverfahren zur Messung der Reibungseigenschaften von im Winter verunreinigten Fahrbahnoberflächen unter Verwendung eines punktuell messenden Verzögerungsmessers vom Mittelwerttyp
  • ASTM D905-03 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D664-09 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D664-11ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6648-08(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM D6648-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM D905-08(2013) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen unter Scherung durch Druckbelastung
  • ASTM D664-18e2 Prüfverfahren zur Bestimmung der flexiblen Kriechhärte von Asphaltbindemitteln mit einem Biegebalken-Rheometer
  • ASTM D3528-96 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D3528-96(2002) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D1824-66(1972) Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei niedrigen Schergeschwindigkeiten mit dem Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM D1824-66(1980)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von Plastisolen und Organosolen bei niedrigen Scherraten durch Brookfield-Viskosimeter
  • ASTM A348/A348M-00 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10.000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM A348/A348M-05(2015) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10&x2009;000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM A348/A348M-05(2021) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode, 100 bis 10.000 Hz und 25-cm-Epstein-Rahmen
  • ASTM D3528-96(2008) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D6648-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM D3528-96(2016) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebeverbindungen mit doppelter Überlappungsscherung unter Zugbelastung
  • ASTM D1002-10 Standardtestverfahren für die scheinbare Scherfestigkeit von einseitig überlappend geklebten Metallproben unter Zugbelastung (Metall-auf-Metall)
  • ASTM D4989/D4989M-90a(2014)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität (Fließfähigkeit) von Dachbitumen unter Verwendung des Parallelplattenplastometers
  • ASTM D1481-93(1997) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-91 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-12 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D1481-02(2007) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte (spezifisches Gewicht) viskoser Materialien mit dem Lipkin Bicapillary Pycnometer
  • ASTM D3346-17(2022) Standardtestmethoden für Kautschukeigenschaften – Verarbeitbarkeit von Emulsions-SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter (Delta Mooney)
  • ASTM D3346-17 Standardtestmethoden für Kautschukeigenschaften: Verarbeitbarkeit von Emulsions-SBR (Styrol-Butadien-Kautschuk) mit dem Mooney-Viskosimeter (Delta Mooney)
  • ASTM A343/A343M-03 Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ASTM D3165-07(2023) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scherung durch Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung
  • ASTM A343/A343M-14(2019) Standardtestmethode für magnetische Wechselstromeigenschaften von Materialien bei Leistungsfrequenzen unter Verwendung der Wattmeter-Amperemeter-Voltmeter-Methode und eines 25-cm-Epstein-Testrahmens
  • ASTM A341/A341M-00(2011)e1 Standardtestmethode für magnetische Gleichstromeigenschaften von Materialien unter Verwendung von DC-Permeametern und den ballistischen Testmethoden
  • ASTM D6836-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bodenwasserkennlinie für die Desorption mittels Hängesäule, Druckextraktor, Taupunktspiegelhygrometer oder Zentrifuge
  • ASTM D2196-05 Standardtestmethoden für rheologische Eigenschaften nicht-Newtonscher Materialien mittels Rotationsviskosimeter (Brookfield-Typ).

CH-SNV, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • VSM 15261-1934 Mineralöl. Viskosität, Zähigkeit (bestimmt mit einem Kapillarviskosimeter)
  • SN EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)
  • SN EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020)

PL-PKN, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • PN C89408-1986 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität mit dem Höppler-Viskosimeter und dem Höppler-Rheoviskometer
  • PN C81554-1986 Zur Bestimmung der Viskosität von Farben, Lacken und Druckfarben verwenden wir die Viskosimeter von Rotothinner
  • PN-EN ISO 1628-2-2021-01 E Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020)

CZ-CSN, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • CSN 77 0843-1986 Verpackungsklebstoff. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimeter
  • CSN 72 1087-1975 Bestimmung der scheinbaren dynamischen Viskosität von Keramiksuspensionen mittels Rotationsviskosimeter. Identifizierung des reologischen Charakters von Keramiksuspensionen

British Standards Institution (BSI), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • BS ISO 289-2:2020 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • BS EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • BS EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke. Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern. Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer vorgegebenen Geschwindigkeit
  • BS ISO 289-1:2015 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • BS EN ISO 1628-1:2009+A1:2012 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Allgemeine Grundsätze
  • 19/30388644 DC BS ISO 289-2. Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 2. Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • BS ISO 7700-1:2009 Lebensmittel. Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz. Feuchtigkeitsmesser für Getreide
  • BS ISO 7700-1:2008 Lebensmittelprodukte - Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz - Feuchtigkeitsmessgeräte für Getreide
  • BS ISO 7700-2:2011 Lebensmittel. Überprüfung der Leistung von Feuchtigkeitsmessgeräten im Einsatz. Feuchtigkeitsmesser für Ölsaaten
  • BS EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern – Poly(vinylchlorid)-Harze
  • BS EN ISO 1628-5:2015 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Homopolymere und Copolymere aus thermoplastischem Polyester (TP).
  • ASTM D4989/D489M-90a(2014)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität (Fließfähigkeit) von Dachbitumen unter Verwendung des Parallelplattenplastometers
  • BS ISO 20282-1:2006 Einfache Bedienung alltäglicher Produkte – Designanforderungen an Nutzungskontext und Benutzereigenschaften
  • BS ISO 19613:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung der Viskosität von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • BS ISO 289-2:2016 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • BS EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel. Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • BS ISO 1628-5:1998 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern - Thermoplastische Polyester (TP)-Homopolymere und -Copolymere
  • BS DD CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus
  • BS EN 13999-1:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeines Verfahren
  • 20/30406580 DC BS EN ISO 1628-1. Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Teil 1. Allgemeine Grundsätze
  • BS EN 13999-3:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • BS DD ENV 13999-3:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • PD ISO/TS 289-4:2017 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Bestimmung der Mooney-Stress-Relaxations-Rate
  • BS ISO 16525-4:2014 Klebstoffe. Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe. Bestimmung der Scherfestigkeit und des elektrischen Widerstands bei kraftschlüssigen Verbundverbindungen
  • BS EN 13999-1:2006 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeine Vorgehensweise
  • BS DD ENV 13999-2:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS DD ENV 13999-4:2002 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 13999-2:2013 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • BS EN 13999-4:2007+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate
  • BS 7856:2013 Verhaltenskodex für besondere Gestaltung und andere Merkmale von Wechselstrom-Wattstundenzählern für Wirkenergie (MID-Genauigkeitsklassen A und B) zur Verwendung im Vereinigten Königreich
  • DD ENV 13999-1-2001 Klebstoffe. Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung. Allgemeine Vorgehensweise
  • BS ISO 21748:2017 Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • BS ISO 11346:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS ISO 6358-3:2014 Pneumatische Fluidtechnik. Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Bauteilen mit kompressiblen Flüssigkeiten. Methode zur Berechnung stationärer Durchflusseigenschaften von Systemen
  • BS 7856:2017 Spezifikation für besondere Konstruktion und andere Merkmale von Wechselstrom-Wattstundenzählern für Wirkenergie zur Verwendung im Vereinigten Königreich (Genauigkeitsklassen A und B)
  • BS ISO 12644:1996 Grafische Technologie – Bestimmung rheologischer Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • BS ISO 12644:1997 Grafische Technologie. Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • BS EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • BS 7023-1:1989 Leitfaden zur Konstruktion und Verwendung von 130 mm (5,25 Zoll) flexiblen Plattenkassetten für den Datenaustausch mit modifizierter Frequenzmodulationsaufzeichnung bei 7958 ftprad, 3,8 tpmm (96 tpi) auf beiden Seiten. Dimensions-, physikalische und magnetische Eigenschaften
  • 22/30410882 DC BS ISO 11346. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • BS ISO 6721-10:2001 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • BS ISO 20379:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Messung des thixotropen Verhaltens von Keramikschlämmen mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • BS ISO 6721-10:2015 Kunststoffe. Bestimmung dynamischer mechanischer Eigenschaften. Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Oszillationsrheometer
  • BS EN 15042-2:2006 Dickenmessung von Beschichtungen und Charakterisierung von Oberflächen mit Oberflächenwellen – Leitfaden zur Dickenmessung von Beschichtungen mittels photothermischer Methode
  • BS ISO 19056-1:2015 Mikroskope. Definition und Messung von Beleuchtungseigenschaften. Bildhelligkeit und Gleichmäßigkeit in der Hellfeldmikroskopie
  • BS 903-A58.1:2001 Physikalische Prüfung von Kautschuk – Methoden mit dem Mooney-Viskosimeter – Bestimmung des Delta-Mooney-Werts für nicht pigmentiertes, ölverlängertes, emulsionspolymerisiertes SBR – Bestimmung des Delta-Mooney-Werts für nicht pigmentiertes, ölverlängertes, emulsionspolymerisiertes SBR

International Organization for Standardization (ISO), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • ISO 289-2:2020 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • ISO 6388:1983 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • ISO/CD 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • ISO/CD 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit
  • ISO/DIS 2884-2:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei vorgegebenen Drehzahlen
  • ISO/DIS 2884-1:2023 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Absolute Viskositätsmessung mit Kegel-Platte-Messgeometrie bei hohen Schergeschwindigkeiten
  • ISO 12644:1996 Grafische Technologie – Bestimmung rheologischer Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • ISO 12634:1996 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 12634:2017 Grafische Technik – Bestimmung der Klebrigkeit von Pastenfarben und Trägermitteln mit einem Rotationsklebrigkeitsmessgerät
  • ISO 1628-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • ISO/CD 1628-1:2004 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • ISO 1628-1:2009/Amd 1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Änderung 1
  • ISO 289-2:1994 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • ISO 289-2:2016 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • ISO 16525-2:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 2: Bestimmung elektrischer Eigenschaften für den Einsatz in elektronischen Baugruppen
  • ISO 11346:2004 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 6721-10:1997 Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften – Teil 10: Komplexe Scherviskosität mit einem Parallelplatten-Schwingungsrheometer
  • ISO 16525-4:2014 Klebstoffe - Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe - Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit und des elektrischen Widerstands bei starr-starr verklebten Verbindungen
  • ISO 11003-1:2019 Klebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 1: Torsionsprüfverfahren unter Verwendung stumpf verklebter Hohlzylinder
  • ISO 1628-5:1998 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 5: Thermoplastische Polyester (TP)-Homopolymere und -Copolymere
  • ISO 11346:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • ISO 6358-3:2014 Pneumatik-Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 3: Methode zur Berechnung stationärer Durchflusseigenschaften von Systemen

KR-KS, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • KS M ISO 289-2-2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • KS M ISO 6388-2003(2023) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • KS M ISO 2884-1-2022 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit
  • KS I ISO 12213-3-2023 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften
  • KS M ISO 289-4-2019 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate
  • KS Q ISO 21748-2018(2023) Leitfaden für die Verwendung von Wiederholbarkeits-, Reproduzierbarkeits- und Richtigkeitsschätzungen bei der Bewertung der Messunsicherheit
  • KS I ISO 17714-2020 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • KS M ISO 289-3-2020 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 3: Bestimmung des Delta-Mooney-Wertes für nicht pigmentierten, ölverlängerten, emulsionspolymerisierten SBR

The American Road & Transportation Builders Association, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • AASHTO T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln unter Verwendung des Rotationsviskosimeters, Ausgabe 2000
  • AASHTO T 316-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mit dem Rotationsviskosimeter HM-22; Teil IIB; Formal AASHTO TP 4
  • AASHTO TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • T 316-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters
  • T 366-2018 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 366-2017 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem Asphaltrissdichtmittel unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • T 316-2002 Standard Method of Test for Viscosity Determination of Asphalt Binder Using Rotational Viscometer (HM-22; Part IIB; Formaly AASHTO TP 4)
  • TP 101-2012 Standard Method of Test for Estimating Fatigue Resistance of Asphalt Binders Using the Linear Amplitude Sweep
  • TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie (Revision 1)
  • T 261-1978 Standardmethode zur Messung der Texturtiefe von Portlandzementbeton mit einem Reifenprofiltiefenmesser (kein Ersatz)
  • TP5-1993 Standard Test Method for Determining the Rheological Properties of Asphalt Binder Using a Dynamic Shear Rheometer (DSR) (Edition 1B)
  • T261-1978 Standardmethode zur Messung der Texturtiefe von Portlandzementbeton mit einem Reifenprofiltiefenmessgerät (Achtzehnte Ausgabe)

German Institute for Standardization, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • DIN ISO 289-2:2018-12 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften (ISO 289-2:2016)
  • DIN 51562-3:1985-05 Viskosimetrie; Bestimmung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter; Viskositätsrelativer Anstieg bei kurzen Fließzeiten / Hinweis: Wird durch DIN 53000-4 (2019-04) ersetzt.
  • DIN EN ISO 2884-1:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Scherrate (ISO 2884-1:1999); Deutsche Fassung EN ISO 2884-1:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN EN ISO 2884-2:2006-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer festgelegten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003); Deutsche Fassung EN ISO 2884-2:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 3219-2 (2020-02) ersetzt.
  • DIN 53000-3:2023-07 Viskosimetrie – Messung der kinematischen Viskosität mit dem Ubbelohde-Viskosimeter – Teil 3: Kalibrierung und Bestimmung der Messunsicherheit
  • DIN ISO 289-2:2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften (ISO 289-2:2016)
  • DIN ISO 289-1:2018-12 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2015)
  • DIN 51366:2013-12 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Messung der kinematischen Viskosität mittels Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten
  • DIN EN ISO 1628-1:2021-06 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 1628-1:2021
  • DIN ISO 289-1:2018 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2015)
  • DIN EN 16345:2012-09 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter; Deutsche Fassung EN 16345:2012
  • DIN EN ISO 1628-5:2015-05 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern - Teil 5: Homopolymere und Copolymere thermoplastischer Polyester (TP) (ISO 1628-5:1998); Deutsche Fassung EN ISO 1628-5:2015
  • DIN EN 14891:2020 Mit Flüssigkeit aufgetragene, wasserundurchlässige Produkte zur Verwendung unter mit Klebstoffen verbundenen Keramikfliesen. ? Wesentliche Eigenschaften und AVCP; Deutsche und englische Version prEN 14891:2020
  • DIN EN ISO 1628-2:2020-12 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 1628-2:2020
  • DIN 52007-2:2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Viskosität – Teil 2: Messung mit einem Kugelviskosimeter
  • DIN CEN/TS 15324:2008 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der äquiviskosen Temperatur basierend auf der Viskosität bei niedriger Scherung unter Verwendung eines dynamischen Scherrheometers im Niederfrequenz-Oszillationsmodus; Deutsche Fassung CEN/TS 15324:2008
  • DIN 58960-3:1988 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN 58960-3:1988-05 Photometer für analytische Tests; Konzepte zur Charakterisierung technischer Eigenschaften für Absorptionsphotometer
  • DIN EN ISO 7759:2010-12 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010); Deutsche Fassung EN ISO 7759:2010
  • DIN EN ISO 2884-2:2023-09 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Relative Messung der Viskosität mit Scheiben- oder Kugelspindeln bei festgelegten Drehzahlen (ISO/DIS 2884-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 2884-2:2023 / Hinweis: Da...
  • DIN EN ISO 1628-3:2010-10 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern - Teil 3: Polyethylene und Polypropylene (ISO 1628-3:2010); Deutsche Fassung EN ISO 1628-3:2010
  • DIN EN 13999-3:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde; Deutsche Fassung EN 13999-3:2007
  • DIN EN 13999-2:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2007
  • DIN 51810-1:2017-04 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte
  • DIN ISO 20282-1:2008 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 1: Gestaltungsanforderungen an Nutzungskontext und Benutzereigenschaften (ISO 20282-1:2006); Englische Fassung von DIN ISO 20282-1:2008-10
  • DIN EN 13999-4:2007 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate; Deutsche Fassung EN 13999-4:2007
  • DIN EN ISO 3219:1994 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993); Deutsche Fassung EN ISO 3219:1994
  • DIN 53238-13:2000 Pigmente und Füllstoffe – Verfahren zur Beurteilung der Dispergierbarkeit – Teil 13: Dispergierung in niedrigviskosen Medien unter Verwendung einer oszillierenden Schüttelmaschine
  • DIN ISO 20282-1:2008-10 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 1: Designanforderungen für Nutzungskontext und Benutzereigenschaften (ISO 20282-1:2006)
  • DIN 53523-4:1976 Prüfung von Gummi und Elastomeren; Prüfung mit dem Mooney Shearing Disk Viscometer; Bestimmung des Anbrennverhaltens
  • DIN EN 13999-2:2014 Klebstoffe - Kurzzeitverfahren zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung - Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen; Deutsche Fassung EN 13999-2:2013

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • JIS K 6300-1:2001 Gummi, unvulkanisiert – Physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität und der Vorvulkanisationseigenschaften mit dem Mooney-Viskosimeter
  • JIS K 6300-1:2013 Gummi, unvulkanisiert.Physikalische Eigenschaften.Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität und der Vorvulkanisationseigenschaften mit dem Mooney-Viskosimeter
  • JIS K 7367-1:2002 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • JIS R 1665:2005 Verfahren zur Messung des Thixotropieverhaltens von Keramikaufschlämmungen mit einem Rotationsviskosimeter
  • JIS K 7367-5:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 5: Thermoplastische Polyester (TP)-Homopolymere und -Copolymere
  • JIS K 7367-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)harze

Association Francaise de Normalisation, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • NF T43-005-2*NF ISO 289-2:2020 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • NF EN 13302:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der dynamischen Viskosität bituminöser Bindemittel mit einem Rotationsviskosimeter
  • NF EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • NF EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit rotierenden Viskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hohem Schergeschwindigkeitsgradienten
  • NF ISO 5351:2010 Pasten – Bestimmung des Grenzviskositätsindex mit einer Kupferethylendiamin (CED)-Lösung
  • NF T43-005-1*NF ISO 289-1:2015 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • NF T51-061-1/A1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T51-061-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF T66-054*NF EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter.
  • NF T51-061-1*NF EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze
  • NF EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • NF EN ISO 1628-5:2015 Kunststoffe - Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern - Teil 5: Homo- und Copolymere thermoplastischer Polyester (TP)
  • NF EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Messung der Fließzeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II Viskosimeter
  • NF T51-061-5*NF EN ISO 1628-5:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 5: Thermoplastische Polyester (TP)-Homopolymere und -Copolymere
  • NF T51-061-2*NF EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • NF EN ISO 1628-2:2020 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • NF T43-005-2:2006 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften.
  • NF T43-005-2:2016 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • NF T51-212:1998 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Teil 1: Allgemeine Grundsätze.
  • NF EN ISO 1628-3:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • NF EN 13587:2017 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Zugeigenschaften von bituminösen Bindemitteln mit dem Zugversuchsverfahren
  • NF T51-712:1999 Kunststoffe. Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mittels Kapillarviskosimetern. Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze.
  • NF EN 13589:2018 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Zugeigenschaften von modifizierten Bitumen mit der Kraft-Duktilitäts-Methode
  • NF X20-543-1:2014 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • NF T76-100-2*NF ISO 16525-2:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 2: Bestimmung elektrischer Eigenschaften zur Verwendung in elektronischen Baugruppen
  • NF T76-129:1989 Klebstoffe für Bodenbeläge. Eigenschaften und Bezeichnung der Anwendungsgeräte. Indexierte Spachtel.
  • NF T70-359:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Messung der Ausflussdauer auf dem TNT oder den TNT-Zusammensetzungen mit dem Effluxviskosimeter
  • NF X35-131-1*NF ISO 20282-1:2007 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 1: Designanforderungen für Nutzungskontext und Benutzereigenschaften
  • NF T76-140-3*NF EN 13999-3+A1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde.
  • NF T76-140-3/IN1*NF EN 13999-3/IN1:2009 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde
  • NF ISO 289-2:2020 Unvulkanisierter Kautschuk – Bestimmungen mit einem Scherscheibenkonsistometer – Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • NF T76-140-1*NF EN 13999-1:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 1: Allgemeines Verfahren
  • NF T46-082*NF ISO 11346:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Schätzung der Lebensdauer und maximalen Einsatztemperatur
  • NF EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem normalen oder vereinfachten Goniophotometer
  • NF T76-100-4*NF ISO 16525-4:2014 Klebstoffe – Prüfverfahren für isotrope elektrisch leitfähige Klebstoffe – Teil 4: Bestimmung der Scherfestigkeit und des elektrischen Widerstands bei starr-starr verklebten Baugruppen
  • NF EN 16584-3:2017 Bahnanwendungen – Design zur Verwendung durch PRMs – Allgemeine Anforderungen – Teil 3: Optische und Reibungseigenschaften
  • XP T43-005-4*XP ISO/TS 289-4:2017 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 4: Bestimmung der Mooney-Spannungs-Relaxationsrate
  • NF T76-140-2*NF EN 13999-2:2014 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • NF ISO 21748:2017 Richtlinien für die Verwendung von Schätzungen der Wiederholbarkeit, Reproduzierbarkeit und Genauigkeit bei der Beurteilung der Messunsicherheit
  • FD X07-023:2012 Metrologie – Bewertung der Messunsicherheit mittels Monte-Carlo-Simulationen – Prinzipien und Anwendung des Supplements 1 zum GUM
  • FD CEN/TR 15547:2007 Arbeitsplatzatmosphären – Berechnung der Konzentration gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen aus der mit einem Probenahmegerät mit bekannten Leistungsmerkmalen gemessenen Konzentration
  • NF E49-160-3*NF ISO 6358-3:2015 Pneumatik-Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Fluide – Teil 3: Methode zur Berechnung der stationären Durchflusseigenschaften von Systemen
  • NF T43-005-3*NF ISO 289-3:2015 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 3: Bestimmung des Delta-Mooney-Wertes für nicht pigmentierten, ölverlängerten, emulsionspolymerisierten SBR

未注明发布机构, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • DIN ISO 289-2 E:2018-07 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 2: Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften
  • DIN ISO 289-1 E:2018-07 Gummi, unvulkanisiert - Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter - Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • DIN 51366 E:2013-02 Prüfung von Mineralölkohlenwasserstoffen – Messung der kinematischen Viskosität mittels Cannon-Fenske-Viskosimeter für undurchsichtige Flüssigkeiten
  • DIN 51366:1997 Testing of mineral oil hydrocarbons - Measurement of kinematic viscosity by means of the Cannon-Fenske viscometer for opaque liquids
  • DIN 52007-2:1980 Bitumen and bituminous binders - Determination of viscosity - Part 2: Measurement by drawn-sphere viscometer
  • DIN EN ISO 1628-3:2003 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylen und Polypropylen
  • DIN 51810-1 E:2016-09 Prüfung von Schmierstoffen - Prüfung der rheologischen Eigenschaften von Schmierfetten - Teil 1: Bestimmung der Scherviskosität mittels Rotationsviskosimeter und dem System Kegel/Platte
  • BS 5268-7.4:1989(1999) Tragwerksverwendung von Holz – Teil 7: Empfehlungen zur Berechnungsgrundlage für Spannweitentabellen – Abschnitt 7.4 Deckenbinder
  • DIN EN 13999-2 E:2012-07 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • DIN EN ISO 1628-5 E:2014-10 Determination of viscosity of polymers in dilute solutions with capillary viscometer for plastics Part 5: Thermoplastic polyester (TP) homopolymers and copolymers (draft)
  • DIN ISO 289-3 E:2018-06 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 3: Bestimmung des Delta-Mooney-Wertes für nicht pigmentierten, ölverlängerten emulsionspolymerisierten SBR

RU-GOST R, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • GOST R ISO 6388-1993 Oberflächenaktive Wirkstoffe. Bestimmung der Fließeigenschaften mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST 33137-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdölbitumen für die Straße. Methode zur Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST R 54552-2011 Gummi und Gummimischungen. Bestimmung der Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften mittels Mooney-Viskosimeter
  • GOST R 54552-2011(2018) Gummi und Gummimischungen. Bestimmung der Viskosität, Spannungsrelaxation und Vorvulkanisationseigenschaften mittels Mooney-Viskosimeter
  • GOST R ISO 289-1-2017 Kautschuke und Gummimischungen. Tests mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1. Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • PNST 6-2012 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Testmethode Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST R 51414-1999 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Bestimmung der Wasseraufnahme und rheologischen Eigenschaften mittels Valorigraph
  • GOST 27905.2-1988 Elektrische Isoliersysteme. Leistungsbewertung, Alterungsmechanismus, Diagnoseverfahren
  • GOST R ISO 11346-2017 Vulkanisierter Gummi und Thermoplaste. Schätzung der Lebensdauer und der maximalen Einsatztemperatur
  • GOST R 55421-2013 Autobahnen für den allgemeinen Gebrauch. Straßenbitumenemulsion, kationisch. Methode zur Bestimmung der scheinbaren Viskosität

TR-TSE, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • TS 2009-1975 BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT VON NATÜRLICHEN UND SYNTHETISCHEN KAUTSCHUKEN MIT DEM SHEAR?NG D?SK VISKOSIMETER
  • TS 638-1968 BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT VON NATÜRLICHEN UND SYNTHETISCHEN KAUTSCHUKEN MIT DEM SHEARING D?SK VISKOSIMETER
  • TS 1970-1975 VERBUNDENER GUMMI – BESTIMMUNG DER HÄRTUNGSGESCHWINDIGKEIT UNTER VERWENDUNG DES SHEARING D?SK VISKOSIMETERS

AENOR, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • UNE 55522:1991 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. BESTIMMUNG DES RHEOLOGISCHEN VERHALTENS MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER.
  • UNE-EN ISO 2884-2:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • UNE-EN ISO 2884-1:2007 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • UNE-EN 16345:2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • UNE-ISO 289-1:2007 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität (ISO 289-1:2005)
  • UNE-EN ISO 1628-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2009)
  • UNE-EN ISO 1628-5:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 5: Thermoplastische Polyester (TP)-Homopolymere und -Copolymere (ISO 1628-5:1998)
  • UNE-EN ISO 7759:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010)
  • UNE-EN ISO 1628-2:1999 KUNSTSTOFFE – BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT VON POLYMERN IN VERDÜNNTER LÖSUNG UNTER VERWENDUNG VON KAPILLARVISKOSIMETERN – TEIL 2: POLY(VINYLCHLORID)HARZE (ISO 1628-2:1998)
  • UNE-EN ISO 1628-3:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene (ISO 1628-3:2010)
  • UNE-ISO 1628-4:2013 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 4: Form- und Extrusionsmaterialien aus Polycarbonat (PC).
  • UNE-EN ISO 3219:1995 KUNSTSTOFFE. POLYMERE/HARZE IM FLÜSSIGEN ZUSTAND ODER ALS EMULSIONEN ODER DISPERSIONEN. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER MIT DEFINIERTER SCHERGESCHWINDIGKEIT. (ISO 3219:1993).
  • UNE-EN ISO 12213-3:2010 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften (ISO 12213-3:2006)
  • UNE-EN ISO 1628-1:2009/A1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze – Änderung 1 (ISO 1628-1:2009/Amd 1:2012)

European Committee for Standardization (CEN), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • prEN ISO 2884-1 rev Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Scherrate
  • prEN ISO 2884-2 rev Farben und Lacke - Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern - Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • EN ISO 1628-5:2015 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 5: Thermoplastische Polyester (TP)-Homopolymere und -Copolymere
  • FprEN 14891-1-2021 Mit Flüssigkeiten aufzutragende wasserundurchlässige Produkte zur Verwendung unter mit Klebstoffen verklebten Keramikfliesen – Teil 1: Wesentliche Eigenschaften und AVCP
  • EN 13999-2:2013 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen
  • EN 13999-3:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 3: Bestimmung flüchtiger Aldehyde (Enthält Änderung A1: 2009)
  • EN 13999-4:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 4: Bestimmung flüchtiger Diisocyanate (Enthält Änderung A1: 2009)

VE-FONDONORMA, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • COVENIN 684-1974 Venezolanische Pigmentstandards messen die Viskosität mit einem Viskosimeter

Danish Standards Foundation, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • DS/EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter mit hoher Schergeschwindigkeit
  • DS/EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter bei vorgegebener Drehzahl
  • DS/EN ISO 1628-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • DS/EN 16345:2013 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • DS/EN ISO 1628-2:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • DS/EN ISO 7759:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer
  • DS/EN ISO 1628-3:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene
  • DS/EN ISO 1628-1/A1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze – Änderung 1
  • DS/EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)
  • DS/EN ISO 3219+AC:1996 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • DS/EN ISO 12213-3:2009 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften
  • DS/EN 60216-8:2013 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 8: Anleitung zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften mithilfe vereinfachter Verfahren
  • DS/ISO/TR 22971:2005 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Praktische Anleitung für die Verwendung von ISO 5725-2:1994 beim Entwerfen, Implementieren und statistischen Analysieren von Ergebnissen zur Wiederholbarkeit und Reproduzierbarkeit im Labor

Society of Automotive Engineers (SAE), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • SAE AS9968A-2021 Laborviskositätsmessung von verdickten Flugzeug-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten mit einem Viskosimeter
  • SAE AS9968-2014 Laborviskositätsmessung von verdickten Flugzeug-Enteisungs-/Anti-Icing-Flüssigkeiten mit dem Brookfield LV-Viskosimeter
  • SAE AMS3364C-1990 Silikonkautschukmischung, bei Raumtemperatur vulkanisierbar, Viskosität 50.000 Centipoise, kurze Anwendungsdauer, Durometer 35–55

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • GB/T 5561-1994 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 5561-2012 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Viskosität und Fließeigenschaften mit einem Rotationsviskosimeter
  • GB/T 1233-1992 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmung der Vorvulkanisationseigenschaften – Scherscheibenverfahren
  • GB/T 1233-2008 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmung der Vorvulkanisationscharakteristik mit einem Scherscheibenviskosimeter
  • GB/T 22770-2008 Grafische Technologie. Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Pastenfarben und Trägermitteln mit dem Fallstabviskosimeter
  • GB/T 32265.1-2015 Benutzerfreundlichkeit für Alltagsprodukte – Teil 1: Designanforderungen für Nutzungsszenarien und Benutzereigenschaften

Lithuanian Standards Office , Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • LST EN ISO 2884-2:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 2: Scheiben- oder Kugelviskosimeter, betrieben mit einer bestimmten Geschwindigkeit (ISO 2884-2:2003)
  • LST EN ISO 2884-1:2006 Farben und Lacke – Bestimmung der Viskosität mit Rotationsviskosimetern – Teil 1: Kegel-Platte-Viskosimeter, betrieben mit hoher Schergeschwindigkeit (ISO 2884-1:1999)
  • LST EN 16345-2012 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Ausflusszeit von Bitumenemulsionen mit dem Redwood No. II-Viskosimeter
  • LST EN ISO 1628-1:2009 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2009)
  • LST EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)
  • LST EN ISO 7759:2011 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem Goniophotometer oder einem verkürzten Goniophotometer (ISO 7759:2010)
  • LST EN ISO 1628-2:2000 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:1998)
  • LST EN ISO 1628-3:2010 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 3: Polyethylene und Polypropylene (ISO 1628-3:2010)
  • LST EN ISO 3219:2000 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)
  • LST EN ISO 12213-3:2010 Erdgas – Berechnung des Kompressionsfaktors – Teil 3: Berechnung anhand physikalischer Eigenschaften (ISO 12213-3:2006)
  • LST EN ISO 1628-1:2009/A1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze – Änderung 1 (ISO 1628-1:2009/Amd.1:2012)

ES-UNE, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • UNE-ISO 289-1:2018 Gummi, unvulkanisiert. Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • UNE-EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)
  • UNE-EN ISO 1628-2:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze (ISO 1628-2:2020)
  • UNE-EN 60216-8:2013 Elektrische Isoliermaterialien – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 8: Anweisungen zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften mithilfe vereinfachter Verfahren (Genehmigt von AENOR im Oktober 2013.)

Standard Association of Australia (SAA), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • AS 2341.4:1994 Methoden zur Prüfung von Bitumen und verwandten Straßenbauprodukten – Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • AS 60695.7.3:2006 Prüfung der Brandgefahr – Toxizität von Brandabgasen – Verwendung und Interpretation der Prüfergebnisse
  • AS 1683.16.2:2001 Prüfverfahren für Elastomere – Bestimmung mittels Scherscheibenviskosimeter – Bestimmung des Vorvulkanisationsverhaltens

Indonesia Standards, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • SNI ISO 289-1:2012 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter – Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität

VN-TCVN, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • TCVN 6090-1-2015 Gummi, unvulkanisiert – Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter. Teil 1: Bestimmung der Mooney-Viskosität
  • TCVN 6090-1-2010 Gummi, unvulkanisiert.Bestimmungen mit einem Scherscheibenviskosimeter.Teil 1: Bestimmung von Mooney-Viskositäten

FI-SFS, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • SFS-ISO 1628/1 E:1986 Richtlinien zur Standardisierung von Methoden zur Bestimmung der Viskositätszahl und der Grenzviskositätszahl von Polymeren in verdünnter Lösung. Teil 1: Allgemeine Bedingungen

IT-UNI, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • UNI EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
  • UNI 7318-1974 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der internationalen Härteskala von Standardproben mithilfe von Durometern und Mikrohärteprüfgeräten
  • UNI 7376-1974 Elastisches Material. Prüfung unbearbeiteter Materialien. Bestimmung der Vulkanisationsparameter von Mischungen mit einem Rotationsscheibenviskosimeter

YU-JUS, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • JUS H.B8.435-1984 Phthalat-, Maleat- und Adipatester für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Viskosität an 2(fCmittels Viskosimeter nach Höppler.

(U.S.) Ford Automotive Standards, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • FORD ESS-M11P24-A1-2013 KLEBENDES BEFESTIGUNGSMITTEL MIT AUSSENGEWINDE – FÜR BETRIEBSTEMPERATUREN UNTER 135 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M7C97-A2-2011 Hohlraumwachs, Hitzestoß 60 °C, verbesserte Kriecheigenschaften, Korrosionsschutz bei niedriger Viskosität, Hohlräume im Automobilbereich ***Zur Verwendung mit Ford WSS-M99P1111-A***
  • FORD ESS-M11P24-A2-2013 KLEBENDES BEFESTIGUNGSMITTEL MIT AUSSENGEWINDE – FÜR BETRIEBSTEMPERATUREN UNTER 65 °C ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESS-M11P24-A1)
  • FORD WSS-M99J377-A3-2012 BESCHICHTUNG, KONFORM, LÖSUNGSMITTELFREIES SILIKON, SEHR NIEDRIGE VISKOSITÄT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D694-A-2011 THERMOPLASTISCHES POLYESTER-ETHER-ELASTOMER (TEEE), FORMMASCHINE MIT HÄRTE D 63 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M11P48-A-2010 KLEBEBAND, LEISTUNGSFÄHIG, DRUCKEMPFINDLICHER KLEBER, ZWEISEITIG, AUßEN, DICHTUNGSSTREIFEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D693-A1-2011 THERMOPLASTISCHES POLYESTER-ETHER-ELASTOMER (TEEE), 55 DUROMETER D HÄRTE, SPRITZGUSSMASSE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2D507-B4-2014 THERMOPLASTISCHES ELASTOMER (TPS) STYROL-BLOCK-COPOLYMER, 70 DUROMETER A HÄRTE, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2D507-B5-2014 THERMOPLASTISCHES ELASTOMER (TPS) STYROL-BLOCK-COPOLYMER, HÄRTE 80 A, INNENBEREICH ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M2D507-B4)
  • FORD ESB-M2G200-B-2014 KLEBSTOFF, EPOXID – MIKROVERKAPSELT – VERBESSERTE HITZEBESTÄNDIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D871-A3-2021 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, HÄRTE 75 A, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSB-M4D871-A1)
  • FORD WSB-M4D871-A2-2021 POLYVINYLCHLORID (PVC), FLEXIBEL, 65 A DUROMETER-HÄRTE, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf WSB-M4D871-A1)
  • FORD ESB-M33J100-A2-2012 EMAILLE, ACRYL, HOHE FESTSTOFFE, GERINGER VOC, AUSSEN, REDUZIERTE VISKOSITÄT ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD ESB-M33J100-A)
  • FORD WSS-M2D243-A6-2010 POLYURETHAN-SCHAUM (BASIEREND AUF POLYETHER), FLAMMVERBINDBAR, Dichte 24–26 kg/m3 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2D517-A4-2014 THERMOPLASTISCHES ELASTOMER (TPS) STYROL-BLOCK-COPOLYMER, MITTLERE HITZEBESTÄNDIGKEIT 70 DUROMETER A HÄRTE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M2D517-A2)
  • FORD WSS-M2D517-A4-2020 THERMOPLASTISCHES ELASTOMER (TPS) STYROL-BLOCK-COPOLYMER, MITTLERE HITZEBESTÄNDIGKEIT 70 DUROMETER A HÄRTE, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M2D517-A2)
  • FORD WSS-M99G117-C9-2012 AKTIVKOHLE, PELLETS, NIEDRIGE DICHTE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M2D243-A7-2010 POLYURETHAN-SCHAUM (BASIEREND AUF POLYETHER), FLAMMVERBINDBAR, Dichte 27 ?36 kg/m3 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M2D243-A6
  • FORD FLTM BJ 127-1-2001 SCANNENDER BROOKFIELD-VISKOSIMETER-TEST FÜR DIE PUMPFÄHIGKEIT VON MOTORÖL BEI NIEDRIGEN TEMPERATUREN (Ersetzt FLTM BJ 027-01)
  • FORD ESB-M99J291-A5-2012 KLEBEBAND MIT KLARBESCHICHTUNG, URETHAN, DRUCKEMPFINDLICH, SPANBESTÄNDIG, AUSSEN, 0,43 mm NOMINALDICKE, 0,13 mm KLEBSTICKE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M33J10-B5-2013 EMAILLE, (3 WET) COMPLIANCE VOC, HOCHFESTSTOFFE DURCHHÄRTENDER, GETÖNTER KLARLACK, VERARBEITET MIT WSS-M33J10-B1/WSS-M33J10-B2, REDUZIERTE VISKOSITÄT, AUSSEN ***ZU VERWENDEN MIT FORD WSS-M99P1111-A*** ( Abgebildet bei FORD (WSS-M33J10-A1)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • ESDU 92008-1992 Direkte Vorhersage einer Ablösungsgrenze für Tragflächen mithilfe einer viskos gekoppelten Berechnungsmethode.
  • ESDU 93006-1993 Berechnungsmethoden für konstant belastete hydrodynamische Gleitlager mit axialer Nut. Schmierung von Prozessflüssigkeiten mit niedriger Viskosität. (Anleitung zur Verwendung des Computerprogramms A9306.)
  • ESDU 93006 A-2010 Berechnungsmethoden für konstant belastete hydrodynamische Gleitlager mit axialer Nut. Schmierung von Prozessflüssigkeiten mit niedriger Viskosität (Anleitung zur Verwendung des Computerprogramms A9306)

AT-ON, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • OENORM EN ISO 1628-1:2021 Kunststoffe – Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern – Teil 1: Allgemeine Grundsätze (ISO 1628-1:2021)

International Telecommunication Union (ITU), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • ITU-R M.2059-2014 Betriebliche und technische Merkmale und Schutzkriterien von Funkhöhenmessern, die das Band 4.200–4.400 MHz nutzen

SG-SPRING SG, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • SS 5 Pt.B12-1987 Testmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B12: Konsistenz von Farben mit dem Stormer-Viskosimeter

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • IPC TM-650 2.6.21B-2011 Betriebstemperatur von metallkaschiertem, flexiblem Laminat@-Abdeckungsmaterial und Klebefolien

Professional Standard - Energy, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • NB/SH/T 0940-2016 Testmethode zur Analyse von im Einsatz befindlichen Schmierstoffen mit einem speziellen 4-in-1-Tester (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

国家能源局, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • SH/T 0940-2016 Testmethoden zur Analyse von Schmierstoffen im Einsatz mit speziellen Vier-in-Eins-Testgeräten (Atomemissionsspektrometrie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)

ZA-SANS, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • SANS 1628-2:1998 Bestimmung der Viskosität von Polymeren in verdünnter Lösung mit Kapillarviskosimetern Teil 2: Poly(vinylchlorid)-Harze
  • SANS 6891:1983 Holzkonstruktionen - Mit mechanischen Verbindungselementen hergestellte Verbindungen - Allgemeine Grundsätze zur Bestimmung der Festigkeits- und Verformungseigenschaften

CEN - European Committee for Standardization, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • EN 13999-2:2007 Klebstoffe – Kurzzeitmethode zur Messung der Emissionseigenschaften von lösungsmittelarmen oder lösungsmittelfreien Klebstoffen nach der Anwendung – Teil 2: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen

International Commission on Illumination (CIE), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • CIE 179-2007 METHODEN ZUR CHARAKTERISIERUNG VON TRISTIMULUS-COLORIMETERN ZUR MESSUNG DER LICHTFARBE

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • GB/T 14513.3-2020 Pneumatische Fluidtechnik – Bestimmung der Durchflusseigenschaften von Komponenten unter Verwendung kompressibler Flüssigkeiten – Teil 3: Methode zur Berechnung der stationären Durchflusseigenschaften von Systemen

Malaysia Standards, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • MS 544 Pt.11 Sec.3-2001 Verhaltenskodex für den konstruktiven Einsatz von Holz:Teil 11:Empfohlene Stützweitentabellen und deren Berechnungen:Abschnitt 3:Deckenbinder

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • EN 60216-8:2013 Elektrische Isolierstoffe – Wärmebeständigkeitseigenschaften – Teil 8: Anleitung zur Berechnung der Wärmebeständigkeitseigenschaften mithilfe vereinfachter Verfahren

GOSTR, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • GOST R 58400.10-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Eigenschaften mit einem dynamischen Scherrheometer (DSR)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • ASHRAE CH-99-2-4-1999 Bestimmung der effektiven thermischen Eigenschaften der Bodenbildung aus Felddaten mithilfe der Parameterschätzungstechnik

SE-SIS, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • SIS SS-ISO 7759:1988 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit einem verkürzten Goniophotometer oder Goniophotometer

Association of German Mechanical Engineers, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • VDI/VDE 2629 Blatt 2-2012 Genauigkeit von Konturmesssystemen - Eigenschaften und deren Überprüfung - Bestimmung der Unsicherheit spezifischer Konturmessungen anhand von Normalen/kalibrierten Werkstücken

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • NASA-TP-1786-1980 Aerodynamische Eigenschaften eines 17 Prozent dicken Mittelgeschwindigkeitsprofils bei niedriger Geschwindigkeit, das für Anwendungen in der allgemeinen Luftfahrt entwickelt wurde

TH-TISI, Gebrauchseigenschaften des Viskosimeters

  • TIS 15.5-1976 Standard für Portlandzement. Teil 5: Methode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten