ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Abteilungsbezogene Materialien

Für die Abteilungsbezogene Materialien gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Abteilungsbezogene Materialien die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Rohrteile und Rohre, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Gebäudeschutz, Schneidewerkzeuge, Baumaterial, Farben und Lacke, Umwelttests, Plastik, Holz, Rundholz und Schnittholz, Kernenergietechnik, Metrologie und Messsynthese, Chemische Technologie, Zutaten für die Farbe, Flüssigkeitsspeichergerät, Prüfung von Metallmaterialien, Feuerfeste Materialien, Dünger, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Straßenarbeiten, Ventil, Metallkorrosion, Umweltschutz, Elektrotechnik umfassend, Umfangreiche elektronische Komponenten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Drucktechnik, Holzwerkstoffplatten, Einrichtungen im Gebäude, Sportausrüstung und -anlagen, Solartechnik, sensorische Analyse, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Abfall, Tinte, Tinte, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Baumaschinen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Stahlprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Isoliermaterialien, fotografische Fähigkeiten, Farbauftragsgeräte, Schutzausrüstung.


RO-ASRO, Abteilungsbezogene Materialien

  • STAS SR 13250-3-1995 Referenzmaterial. Leitfaden zum Inhalt von Referenzmaterialzertifikaten
  • STAS SR 13250-2-1995 Referenzmaterialien. Leitfaden zu allgemeinen und statistischen Grundsätzen für die Zertifizierung von Referenzmaterialien
  • STAS ISO 9539:1992 Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen

American National Standards Institute (ANSI), Abteilungsbezogene Materialien

RU-GOST R, Abteilungsbezogene Materialien

  • GOST 28549.10-1991 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L). Einstufung. Familie Y. Verschiedenes
  • GOST 32934-2014 Referenzmaterialien. Begriffe und Definitionen, die im Zusammenhang mit Referenzmaterialien verwendet werden
  • GOST R 56222-2014 Ressourcenschonend. Abfallbehandlung. Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • GOST R ISO 6520-1-2012 Schweißen und verwandte Verfahren. Klassifizierung geometrischer Unvollkommenheiten in metallischen Werkstoffen. Teil 1. Schmelzschweißen
  • GOST 28549.0-1990 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte. (Klasse L). Klassifizierung von Familien

National Sanitation Foundation (NSF), Abteilungsbezogene Materialien

  • NSF 14 ADD 1.0-2007 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14-2012 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF DRIN-2002 Produkte zur Trinkwasseraufbereitung sowie zugehörige Komponenten und Materialien
  • NSF 14-2009 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14-2010 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14A-2011 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF 14-2014 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme
  • NSF WAS-2001 Abwasserbehandlungsanlagen und zugehörige Produkte, Komponenten und Materialien
  • NSF 14-2008 Komponenten und zugehörige Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme enthalten redaktionelle Änderungen
  • NSF 14-2007 Komponenten und verwandte Materialien für Kunststoffrohrleitungssysteme, gedruckt am 28.03.2007

未注明发布机构, Abteilungsbezogene Materialien

  • BS ISO 4433-2:1997(1999)*BS 2782-11 Method 1161B:1998 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen: Teil 11: Rohre, Formstücke und Ventile aus thermoplastischen Kunststoffen, als Methode 1161B, zur Verbindung mit verwandten Prüfmethoden für Kunststoffmaterialien und Kunststoffrohrleitungskomponenten.
  • BS 6324-3:1983(1999) Begriffe im Zusammenhang mit chirurgischen Implantaten – Teil 3: Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Materialien
  • DIN 50035-2:1972 Terms and definitions used on ageing of materials; examples concerning polymeric materials
  • DIN CEN/TS 14541-2:2022 Plastics pipes and fittings - Utilisation of thermoplastics recyclates - Part 2: Recommendations for relevant characteristics
  • BS EN ISO 4583:1998 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • DIN EN 45559 E:2018-09 Methoden zur Bereitstellung von Informationen zu Materialeffizienzaspekten energieverbrauchsrelevanter Produkte
  • ASTM F1327-05 Standardterminologie in Bezug auf Barrierematerialien für medizinische Verpackungen
  • DIN 51757:1971 Testing of mineral oils and related materials - Determination of density
  • DIN EN 45558:2019 Allgemeines Verfahren zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DIN 24100-1 Machines for the building and building material industries; mechanical comminution; concepts relating to materials processing
  • BS 5146-1:1974(1984) Inspektion und Prüfung von Ventilen Teil 1 . Spezifikation für Stahlventile für die Erdöl-, Petrochemie- und verwandte Industrie
  • DIN EN 13965-1 E:2001-01 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • DIN EN 45558 E:2018-09 Allgemeines Verfahren zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DIN EN 45559:2019 Methode zur Bereitstellung von Informationen über Materialeffizienzaspekte energiebezogener Produkte

AT-ON, Abteilungsbezogene Materialien

  • ONORM E 2950-1990 Blitzschutzsysteme; Teile und relevante Materialien
  • ONORM B 3681-1997 Prüfung von technischen Asphalten für Straßenbeläge und verwandte Zwecke – Quellungstest

IN-BIS, Abteilungsbezogene Materialien

  • IS 8171-1984 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Polituren und verwandten Materialien
  • IS 7348 Pt.3-1975 Glossar zahnmedizinischer Fachbegriffe Teil III Dentalmaterialien
  • IS 4041-1967 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit feuerfesten Materialien
  • IS 6597-1972 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit natürlichen und synthetischen Duftstoffen
  • IS 11367-1985 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Textilmaterialien für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • IS 4261-1967 Glossar mit Begriffen im Zusammenhang mit Verpackungsmaterialien aus Papier und Zellstoff
  • IS 6461 Pt.2-1972 Glossar der Begriffe im Zusammenhang mit Zementbeton Teil II Materialien (außer Zement und Zuschlagstoffe)

GM Europe, Abteilungsbezogene Materialien

  • GME 06111-2009 Komponentenbezogene Materialspezifikation für Aluminiumzylinderköpfe (Englisch/Deutsch; einschließlich Anhang A bis C)
  • GME 06112-2000 Spezifikationen für Materialien im Zusammenhang mit Komponenten des Wasserpumpengehäuses (Englisch/Deutsch)
  • GME 14886-2006 Materialspezifikation für Leichtmetallguss-Strohkomponenten (Englisch/Deutsch)
  • GME GMI 60283 PART 3-2010 Prüfverfahren für zellulare und verwandte Materialien Teil 3: Bestimmung der Weiterreißfestigkeit (Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für aktuelle Projekte angewendet werden, einschließlich Global Epsilon e (37##). Sie wird für alle zukünftigen Projekte und Projekte abgelöst
  • GME QK 000000-2003 Informationen zum Umgang mit Technischen Lieferbedingungen für Kunststoffe (Englisch/Deutsch)
  • GME 06113-2001 Materialangaben zu Ölwannenteilen (Englisch/Deutsch)

BE-NBN, Abteilungsbezogene Materialien

  • NBN B 21-003-1988 Mauerwerksmaterialien. Anleitung für Materialien auf Silikatbasis
  • NBN B 21-001-1988 Mauerwerksmaterialien. Anleitung für Betonmauerwerkstoffe
  • NBN B 21-002-1989 Mauerwerksmaterialien. Anleitung für autoklavierte, selbstdichtende Wabenbeton-Mauerwerkstoffe

The American Road & Transportation Builders Association, Abteilungsbezogene Materialien

  • AASHTO M 262-2007 Standarddefinitionen von Begriffen im Zusammenhang mit Betonrohren und verwandten Produkten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Abteilungsbezogene Materialien

  • ASTM C859-23 Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-22a Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM D2825-02(2008) Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D123-07 Standardterminologie für Textilien
  • ASTM C11-15 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-17a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM D1079-05a Terminologie in Bezug auf Dacheindeckung und Abdichtung
  • ASTM D1079-05 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-06 Terminologie in Bezug auf Dacheindeckung und Abdichtung
  • ASTM D2825-13 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D2825-11 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM C11-10a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-13 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C859-10 Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-10a Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-13 Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-13a Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM C859-14 Standardterminologie in Bezug auf Kernmaterialien
  • ASTM D1079-02 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-01 Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D1079-00a Standardterminologie in Bezug auf Dächer, Abdichtungen und bituminöse Materialien
  • ASTM D2825-02 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D2825-17 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM E135-22 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-19 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03de1 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-06 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-11 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-21 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03d Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-04 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03c Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-21a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-20 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-03a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-22a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-22b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM C168-05a Standardterminologie in Bezug auf Wärmedämmung
  • ASTM C168-05 Standardterminologie in Bezug auf Wärmedämmung
  • ASTM C71-01 Standardterminologie in Bezug auf feuerfeste Materialien
  • ASTM C71-00a Standardterminologie in Bezug auf feuerfeste Materialien
  • ASTM C71-00 Standardterminologie in Bezug auf feuerfeste Materialien
  • ASTM C168-13 Standardterminologie in Bezug auf Wärmedämmung
  • ASTM C71-07 Standardterminologie in Bezug auf feuerfeste Materialien
  • ASTM C71-12 Standardterminologie in Bezug auf feuerfeste Materialien
  • ASTM C71-01a Standardterminologie in Bezug auf feuerfeste Materialien
  • ASTM E135-05a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-05 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-07a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-07 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM C11-07b Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-07a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-07 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E135-23a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-23 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-10 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-11a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-11b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM D5077-90(2009) Standardterminologie in Bezug auf Verpackungsmaterialien mit elektrostatischer Entladung (ESD).
  • ASTM D8-15 Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D2825-96 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D2825-21 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D8-13b Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D8-17c Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D8-17 Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D2825-21e1 Standardterminologie in Bezug auf Polituren und verwandte Materialien
  • ASTM D16-03 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-07 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-00 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-19 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-14 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-16 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-11 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-11a Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-12 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D16-23 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM F17-02 Standardterminologie in Bezug auf flexible Barrierematerialien
  • ASTM D8-02 Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM F1327-98 Standardterminologie in Bezug auf Barrierematerialien für medizinische Verpackungen
  • ASTM F17-06 Standardterminologie in Bezug auf flexible Barrierematerialien
  • ASTM D2881-73(1983) Klassifizierung von Metallbearbeitungsflüssigkeiten und verwandten Materialien
  • ASTM F17-07 Standardterminologie in Bezug auf flexible Barrierematerialien
  • ASTM F17-07a Standardterminologie in Bezug auf flexible Barriereverpackungen
  • ASTM D8-13a Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D8-22a Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D7805-13(2021) Standardterminologie für Druckfarbenträger und verwandte Materialien
  • ASTM D1166-84(2001) Standardtestmethode für Methoxylgruppen in Holz und verwandten Materialien
  • ASTM D1166-84(2013) Standardtestmethode für Methoxylgruppen in Holz und verwandten Materialien
  • ASTM D1166-21 Standardtestmethode für Methoxylgruppen in Holz und verwandten Materialien
  • ASTM C11-03c Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-15a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-10 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-03d Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-08a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-18a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-18b Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-18 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-03b Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-08 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-17 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-16 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E253-15 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-15b Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM F17-98 Standardterminologie in Bezug auf flexible Barrierematerialien
  • ASTM F2576-06 Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM F2576-06a Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM F2576-06e1 Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM D8-97 Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D8-12 Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D8-13 Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM D8-11 Standardterminologie in Bezug auf Materialien für Straßen und Gehwege
  • ASTM F2576-15 Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM F2576-09 Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM F2576-11 Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM D2881-19 Standardklassifizierung für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und verwandte Materialien
  • ASTM D2881-12 Standardklassifizierung für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und verwandte Materialien
  • ASTM D2881-12(2014) Standardklassifizierung für Metallbearbeitungsflüssigkeiten und verwandte Materialien
  • ASTM E253-17 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM C11-06 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E135-09 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-13a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM D5682-18 Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM D5682-18(2023) Standardtestmethoden für den elektrischen Widerstand flüssiger Farben und verwandter Materialien
  • ASTM E253-03 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-03a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM D5010-00a Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-01 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-01e1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-05 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM F2576-07a Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM F2576-07 Standardterminologie in Bezug auf deklarationspflichtige Stoffe in Materialien
  • ASTM D5010-08 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM E253-06 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM D5010-03 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D5010-03e1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM E253-04a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-04 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-01a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-05 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-09a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-10a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-12 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-22 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM D5010-08a Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM D16-10 Standardterminologie für Farben, verwandte Beschichtungen, Materialien und Anwendungen
  • ASTM D7805-13 Standardterminologie für Druckfarbenträger und verwandte Materialien
  • ASTM E253-23a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-23 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-22a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM D5010-08ae1 Standardhandbuch zum Testen von Druckfarben und verwandten Materialien
  • ASTM E135-01 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-99 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-01a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-14a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-14b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-15a Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM E135-16 Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM C11-01 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-02 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-01a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-98 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-02a Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-04 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM C11-05 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E253-12a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-13 Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-13a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM E253-11a Standardterminologie zur sensorischen Bewertung von Materialien und Produkten
  • ASTM C11-23 Standardterminologie in Bezug auf Gips und verwandte Baumaterialien und -systeme
  • ASTM E2972-15(2019) Standardhandbuch für die Produktion, Prüfung und Wertzuweisung interner Referenzmaterialien für Metalle, Erze und andere verwandte Materialien
  • ASTM D1554-01e1 Standardterminologie in Bezug auf Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D1554-00 Standardterminologie in Bezug auf Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D1554-01 Standardterminologie in Bezug auf Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D1554-01(2005) Standardterminologie in Bezug auf Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM E135-10b Standardterminologie in Bezug auf die analytische Chemie für Metalle, Erze und verwandte Materialien
  • ASTM D1554-10 Standardterminologie in Bezug auf Holzfaser- und Spanplattenmaterialien
  • ASTM D850-18e1 Standardtestverfahren für die Destillation industrieller aromatischer Kohlenwasserstoffe und verwandter Materialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Abteilungsbezogene Materialien

  • GB/T 4132-1996 Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit Wärmedämmstoffen
  • GB/T 4132-2015 Begriffsdefinitionen im Zusammenhang mit Wärmedämmstoffen

PT-IPQ, Abteilungsbezogene Materialien

  • NP 81-1956 Asphaltmaterialien. Verwandte Messungen
  • NP 3392-1987 Elektrische Baumaterialien. relative Feuchtigkeit von Dampf
  • NP 253-1985 Matériaux plastiques. Rohre aus thermoplastischem Material für den Transport von Flüssigkeiten. Nominale Außendurchmesser und Nenndrücke
  • NP EN 844-2-2001 Rund- und Schnittholzterminologie Teil 2: Allgemeine Begriffe rund um Rundholz
  • NP 2998/1-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Druckbeständige lichtempfindliche Bänder. Teil 1: Verwandte Eigenschaften
  • E 186-1966 Flache Ausführung aus Kunststoff. Verwenden Sie grünen Rauch, um den entsprechenden Widerstand zu testen
  • NP 1778-1984 Kork. Füllmaterial für Dehnungsfugen. Verwandte Funktionen
  • NP 3426-1988 Materialien aus Kupfer und Kupferlegierungen. Verwandte Begriffe und Definitionen
  • NP 2882-1984 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen und zugehöriges Zubehör. Isolierte Ketten für Uhren und Uhren, verwandte Eigenschaften
  • NP EN ISO 4618-2:2001 Farben und Lacke Begriffe und Definitionen für Beschichtungsmaterialien Teil 2: Besondere Begriffe in Bezug auf Lackeigenschaften und -eigenschaften (ISO 4618-2:1999)
  • NP 3122-1-1987 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Isolierlack mit Lösungsmittel. Teil 1: Verwandte Definitionen
  • NP 2888-1984 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen und zugehöriges Zubehör. Kettenisolatortyp. Relevante mechanische und thermische Beständigkeit
  • NP 2998/7-1985 Materialien zur Isolierung von Stromkreisen. Druckbeständige lichtempfindliche Bänder. Teil 3: Materialbezogene Spezifikationen. Teil 5: Klebriges Faserpapier
  • NP EN 1953-2000 Zerstäubungs- und Sprühgeräte für Beschichtungsstoffe Sicherheitsanforderungen
  • NP EN 530-2000 Abriebfestigkeit von Schutzkleidungsmaterialien Prüfmethoden

British Standards Institution (BSI), Abteilungsbezogene Materialien

  • BS PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • PD CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • BS EN ISO 11114-1:2020+A1:2023 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • BS EN 62474:2012 Materialdeklaration für Produkte der und für die elektrotechnische Industrie
  • BS EN 45559:2019 Methoden zur Bereitstellung von Informationen zu Materialeffizienzaspekten energieverbrauchsrelevanter Produkte
  • 20/30374414 DC BS ISO 23066. Vokabular zu Rattanmaterialien und -produkten
  • 22/30454754 DC BS EN ISO 11114-1:2020 AMD1. Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1. Metallische Materialien
  • BS EN 45558:2019 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • BS EN 13965-1:2004 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • PD ISO/TS 80004-13:2017 Nanotechnologien. Wortschatz. Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • PD CEN ISO/TS 80004-13:2020 Nanotechnologien. Wortschatz. Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • BS ISO 11312:2000 Fotografie. Blätter aus sensibilisiertem Material für die Druckvorstufenindustrie. Abmessungen und zugehörige Anforderungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Abteilungsbezogene Materialien

Danish Standards Foundation, Abteilungsbezogene Materialien

  • DS/CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz
  • DS/EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • DS/EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • DS/EN 13965-1:2004 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • DS/EN 29 539:1992 Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen
  • DS/EN ISO 3785:2006 Metallische Werkstoffe – Bezeichnung der Prüfkörperachsen in Abhängigkeit von der Produktbeschaffenheit

ES-AENOR, Abteilungsbezogene Materialien

German Institute for Standardization, Abteilungsbezogene Materialien

  • DIN CLC/TR 45550:2021-04 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz; Deutsche Fassung CLC/TR 45550:2020
  • DIN 50035-2:1989 Begriffe und Definitionen zum Thema Alterung von Materialien; Beispiele zu Polymermaterialien
  • DIN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)
  • DIN EN 45559:2019-10 Methoden zur Bereitstellung von Informationen zu Materialeffizienzaspekten energiebezogener Produkte; Deutsche Fassung EN 45559:2019
  • DIN CEN/TS 14541-2:2022-09 Kunststoffrohre und Formstücke – Einsatz thermoplastischer Rezyklate – Teil 2: Empfehlungen für relevante Eigenschaften; Deutsche Fassung CEN/TS 14541-2:2022
  • DIN EN ISO 11114-2:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO/DIS 11114-2:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 11114-2:2020
  • DIN 51757:1994 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien; Bestimmung der Dichte
  • DIN EN 13965-1:2005 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen; Dreisprachige Fassung EN 13965-1:2004
  • DIN CEN ISO/TS 80004-13:2020-11 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien (ISO/TS 80004-13:2017); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 80004-13:2020
  • DIN 1996-2:1971 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Probenahme
  • DIN 51757:2011-01 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien – Bestimmung der Dichte
  • DIN EN 45558:2019-10 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten; Deutsche Fassung EN 45558:2019
  • DIN 24100-1:1978 Maschinen für die Bau- und Baustoffindustrie; mechanische Zerkleinerung; Konzepte rund um die Materialverarbeitung
  • DIN CLC/TR 45550:2021 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz; Deutsche Fassung CLC/TR 45550:2020
  • DIN 4108-10:2021-11 Wärmeschutz und Energieeinsparung in Gebäuden – Teil 10: Anwendungsbezogene Anforderungen an Wärmedämmstoffe
  • DIN 51563:2011-04 Prüfung von Mineralölen und verwandten Materialien – Bestimmung des Viskositäts-Temperatur-Verhältnisses – Steigung m

ES-UNE, Abteilungsbezogene Materialien

  • UNE-CLC/TR 45550:2020 Definitionen im Zusammenhang mit Materialeffizienz (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2021.)
  • UNE-EN 45559:2019 Methoden zur Bereitstellung von Informationen zu Materialeffizienzaspekten energieverbrauchsrelevanter Produkte
  • UNE-CEN ISO/TS 80004-13:2020 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien (ISO/TS 80004-13:2017)
  • UNE-EN 45558:2019 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten

Standard Association of Australia (SAA), Abteilungsbezogene Materialien

  • AS/NZS 1580.202.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Dichte
  • AS 1580.302.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Pigmentgehalt
  • AS/NZS 1580.211.1:1995 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Absetzgrad
  • AS/NZS 1580.403.1:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Kratzfestigkeit
  • AS 2855:2004 Farben und verwandte Materialien – Eisenglimmeroxidpigment
  • AS 1580.403.2:2006 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Abriebfestigkeit
  • AS 1580.456.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber kochendem Wasser
  • AS 2505.3:2004 Metallische Werkstoffe – Rohrförmige Produkte – Biege- und zugehörige Prüfungen
  • AS 1580.408.4:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Haftung (Kreuzschnitt)
  • AS 1580.409.2:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Koaleszenz bei niedriger Temperatur
  • AS 1580.401.5:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Harter, trockener Zustand – Schleiftest
  • AS 1580.102.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Probenahmeverfahren
  • AS 1580.452.2:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Korrosionsbeständigkeit – Salztropfentest
  • AS 1580.203.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Hautbildung
  • AS 4049.4:2006 Farben und verwandte Materialien – Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Hochleistungs-Fahrbahnmarkierungssysteme
  • AS 1580.409.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegen Schlammrissbildung
  • AS 1580.504.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Gehalt an metallischem Zink
  • AS 4049.5:2007 Farben und verwandte Materialien – Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Leistungsbewertung von Fahrbahnmarkierungen
  • AS/NZS 1580.401.1:1999 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Trockenzustand der Oberfläche
  • AS 1580.408.5:2006 Farben und verwandte Materialien – Testmethoden – Haftung – Abziehtest
  • AS 1580.301.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Nichtflüchtiger Massenanteil
  • AS 1580.101.3:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Standardverfahren für das Einbrennen
  • AS 1580.408.2:2004 Farben und verwandte Materialien – Testmethoden – Haftung – Messertest
  • AS 1580.410.1:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Kaltprüfzyklus
  • AS/NZS 1580.459.1:2000 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Waschbeständigkeit
  • AS 1580.409.1:2002(R2013) Prüfverfahren für die Rissbeständigkeit von Farben und verwandten Materialien
  • AS 1580.409.2:2002(R2013) Testmethoden für die Koaleszenz von Farben und verwandten Materialien bei niedrigen Temperaturen
  • AS 1580.102.1:2002(R2013) Prüfmethoden für Probenahmeverfahren für Farben und verwandte Materialien
  • AS 1580.402.1:2003(R2013) Testmethoden für den Biegetest von Farben und verwandten Materialien
  • AS 1580.213.1:1993 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden Methode 213.1: Relative Deckkraft im trockenen Zustand
  • AS 1580.105.2:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Vorbehandlung von Metallprüfblechen – Schleifen
  • AS/NZS 1580.481.1.4:1998 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beschichtungen – Witterungseinflüsse – Grad der Schmutzretention (nach dem Waschen)
  • AS 1580.213.2:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Trockendeckvermögen – Kontrastverhältnis
  • AS 1580.202.4:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Dichte mittels Druckbecher
  • AS 1580.0:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Einführung und Liste der Methoden
  • AS 1580.482.1:2006 Farben und verwandte Materialien – Prüfverfahren – Bestimmung der Lichtechtheit von Innenfarben
  • AS/NZS 1580.455.1:1997 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Beständigkeit gegenüber Wasser bei Raumtemperatur
  • AS 1580.214.3:2003(R2013) Testmethoden für Farben und verwandte Materialien, Viskositätskegel-Platte-Methode
  • AS 1580.453.1:2003(R2013) Prüfmethoden für Farben und verwandte Materialien. Beständigkeit gegenüber Lösungsmittelimprägnierung
  • AS 4955.1:2003 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Metallische Materialien
  • AS 1580.108.2:2004 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Trockenschichtdicke – Farbprüfgerät
  • AS 1580.603.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Oberfläche – Allgemeines Erscheinungsbild
  • AS 1580.409.3:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Blockfestigkeit von Latexanstrichen
  • AS 1580.105.1:2002 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Vorbehandlung von Metallprüfblechen – Reinigung mit Lösungsmitteln
  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer
  • AS 1071:2015 Platzierung und Präsentation von Handhygienematerialien in Bezug auf das Waschbecken im Gesundheitswesen
  • AS 4049.1:2005 Farben und verwandte Materialien – Materialien zur Fahrbahnmarkierung – Farben auf Lösungsmittelbasis – Zur Verwendung mit auf die Oberfläche aufgetragenen Glasperlen

PH-BPS, Abteilungsbezogene Materialien

Association Francaise de Normalisation, Abteilungsbezogene Materialien

  • NF E29-648-1*NF EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilwerkstoffen mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe
  • FD CLC/TR 45550:2021 Definitionen zum rationellen Einsatz von Materialien
  • NF EN ISO 5182:2016 Widerstandsschweißen – Elektrodenmaterialien und zugehörige Ausrüstung
  • NF E29-648-2*NF EN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien
  • NF C05-474:2012 Materialdeklaration für Produkte der und für die elektrotechnische Industrie
  • NF A84-039:1992 Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen.
  • UTE C26-141U*UTE C26-141:1976 Feste Isoliermaterialien. Lackierte Stoffe. Relevante Artikelblätter.
  • FD ISO/TR 13121:2011 Nanotechnologien – Bewertung der mit Nanomaterialien verbundenen Risiken
  • NF E29-648-1:1998 Transportable Gasflaschen. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1: Metallische Werkstoffe.
  • NF X30-011-1:2004 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: materialbezogene Begriffe und Definitionen.
  • NF X30-558*NF EN 45558:2019 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • NF EN 45558:2019 Allgemeine Methode zur Berichterstattung über die Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten

GOSTR, Abteilungsbezogene Materialien

  • GOST ISO 11114-1-2017 Gaszylinder. Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten. Teil 1. Metallische Werkstoffe

VN-TCVN, Abteilungsbezogene Materialien

  • TCVN 6874-1-2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Materialien

GM Daewoo, Abteilungsbezogene Materialien

  • GMKOREA EDS-T-7671-2011 Prüfverfahren für die Beständigkeit von zellulären und verwandten Materialien gegenüber Feuchtigkeitsalterung
  • GMKOREA EDS-T-7678-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Härtewerte von Wabenmaterialien und verwandten Materialien
  • GMKOREA EDS-T-7668-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Durchbiegung von Wabenkörpern und verwandten Materialien unter Druckbelastung

KE-KEBS, Abteilungsbezogene Materialien

  • KS 02-99-1982 KENIA-STANDARD-GLOSSAR DER BEGRIFFE IN BEZUG AUF BITUMINÖSE MATERIALIEN

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Abteilungsbezogene Materialien

  • KS F 1527-2017(2022) Terminologie im Zusammenhang mit dem Ressourcenrecycling von Baustoffen
  • KS M 5000-2014 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS M 5000-2019 Prüfverfahren für organische Beschichtungen und verwandte Materialien
  • KS K 0744-2012 Prüfverfahren für die Durchstoßfestigkeit von Geotextilien und zugehörigen Produkten
  • KS C ISO TS 80004-13:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • KS K ISO TR 13434-2006(2011) Geotextilien und geotextilbezogene Produkte – Richtlinien zur Haltbarkeit
  • KS B ISO 6520-1-2007(2018) Schweißen und verwandte Verfahren – Klassifizierung geometrischer Unvollkommenheiten in metallischen Werkstoffen – Teil 1: Schmelzschweißen

European Committee for Standardization (CEN), Abteilungsbezogene Materialien

  • EN 12944-2:1999 Düngemittel und Kalkmittel - Vokabeln - Teil 2: Begriffe rund um Düngemittel
  • FprEN ISO 11114-2:2021 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO/FDIS 11114-2:2021)
  • EN 13965-1:2004 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • prCEN ISO/TS 80004-13 rev Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • EN 764-5:2014 Druckgeräte - Teil 5: Prüfdokumentation metallischer Werkstoffe und Einhaltung der Werkstoffspezifikation

International Federation of Trucks and Engines, Abteilungsbezogene Materialien

International Organization for Standardization (ISO), Abteilungsbezogene Materialien

  • ISO 23066:2021 Vokabeln zu Rattanmaterialien und -produkten
  • ISO/TR 10217:1989 Solarenergie; Warmwasserbereitungssysteme; Leitfaden zur Materialauswahl im Hinblick auf innere Korrosion
  • ISO/R 1213-3:1971 Begriffsverzeichnis zu festen mineralischen Brennstoffen – Teil 3: Begriffe zu Koks
  • ISO 9539:1988 Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen

VE-FONDONORMA, Abteilungsbezogene Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, Abteilungsbezogene Materialien

  • T/CSTM 00451-2021 Bestimmung des Gehalts an polychlorierten Naphthalinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CSTM 00452-2021 Bestimmung des Hexabromcyclododecan-Gehalts in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CSTM 00450-2021 Bestimmung des Gehalts an kurzkettigen Chlorparaffinen in Beschichtungen und verwandten Materialien
  • T/CSTM 00453-2021 Bestimmung des Gehalts ozonschädigender Substanzen in Beschichtungen und verwandten Materialien

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Abteilungsbezogene Materialien

  • NEMA EW 5-1996 Richtlinien für die Erstellung der Sicherheitsdatenblätter für Schweißzusätze und verwandte Produkte
  • NEMA EW 5-1987 Richtlinien für die Erstellung der Sicherheitsdatenblätter für Schweißzusätze und verwandte Produkte
  • NEMA EW 5-1982 LEITLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG DES SICHERHEITSDATENBLATTS FÜR SCHWEISSVERBRAUCHSMATERIALIEN UND ZUGEHÖRIGE PRODUKTE

Lithuanian Standards Office , Abteilungsbezogene Materialien

  • LST EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • LST EN 13965-1-2005 Charakterisierung von Abfällen – Terminologie – Teil 1: Materialbezogene Begriffe und Definitionen
  • LST EN ISO 11114-2:2002 Transportable Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2000)

CH-SNV, Abteilungsbezogene Materialien

  • SN EN ISO 11114-1:2020 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)

PL-PKN, Abteilungsbezogene Materialien

  • PN-EN ISO 11114-1-2020-11 E Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2020)

AENOR, Abteilungsbezogene Materialien

  • UNE-EN ISO 11114-1:2012 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 1: Metallische Werkstoffe (ISO 11114-1:2012)
  • UNE-EN ISO 11114-2:2013 Gasflaschen – Kompatibilität von Flaschen- und Ventilmaterialien mit Gasinhalten – Teil 2: Nichtmetallische Materialien (ISO 11114-2:2013)

SG-SPRING SG, Abteilungsbezogene Materialien

  • SS 5-1970 TESTVERFAHREN FÜR FARBEN, LACKE UND VERWANDTE MATERIALIEN
  • SS 5 Pt.B7-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B7: Dichte
  • SS 5 Pt.A1-1985 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil A1: Probenahme
  • SS 5 Pt.B14-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B14: Pigmentgehalt (Zentrifuge)
  • SS 5 Pt.B9-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B9: Streicheigenschaften
  • SS 5 Pt.B13-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B13: Mahlfeinheit
  • SS 5 Pt.0-1992 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil 0: Allgemeine Einführung
  • SS 5 Pt.0-1970 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil 0: Allgemeine Einführung
  • SS 5 Pt.B10-1987 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil B10: Sprüheigenschaften
  • SS 5 Pt.G5-1992 Prüfmethoden für Farben, Lacke und verwandte Materialien Teil G5: Beständigkeit gegen Ausbluten

IT-UNI, Abteilungsbezogene Materialien

  • UNI 3666-1965 Korrosion metallischer Werkstoffe. Allgemeine Prüfvorschriften.
  • UNI CEN ISO/TS 80004-13:2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • UNI 4289-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Relevante Bestimmung der Dielektrizitätskonstante und des Verlustkoeffizienten
  • UNI CEI EN 45558-2021 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten

Canadian Standards Association (CSA), Abteilungsbezogene Materialien

  • CSA W48-06-2006 Zusatzmetalle und verwandte Materialien für das Metalllichtbogenschweißen, Zweite Auflage [Ersetzt: CSA W48.1-M1991, CSA W48.1-M1991, CSA W48.2-M1992, CSA W48.2-M1992, CSA W48.3-93, CSA W48.3-93, CSA W48.4-95, CSA W48.4-95, CSA W48.5-M1990, CSA W48.5-M1990]

ANSI - American National Standards Institute, Abteilungsbezogene Materialien

  • IT9.13-1996 Bildgebende Materialien – Glossar der Begriffe zur Stabilität (IS&T)

CO-ICONTEC, Abteilungsbezogene Materialien

  • ICONTEC 1478-1979 Sicherheitsmaterialien und Brandschutzausrüstung, verwandte Begriffe

NZ-SNZ, Abteilungsbezogene Materialien

  • AS/NZS 4049.3:1996 Farben und verwandte Materialien – Straßenmarkierungsmaterialien Teil 3: Wasserbasierte Farbe – zur Verwendung mit Drop-On-Perlen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Abteilungsbezogene Materialien

  • GB/T 30544.13-2018 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Abteilungsbezogene Materialien

  • CNS 15126-2007 Solarenergie – Warmwasserbereitungssysteme – Leitfaden zur Materialauswahl im Hinblick auf innere Korrosion

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Abteilungsbezogene Materialien

  • JIS K 6755:1999 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • JIS K 7246:2000 Kunststoffe – Epoxidharze und verwandte Materialien – Bestimmung des gesamten verseifbaren Chlors
  • JIS C 2143-5:2013 Elektrische Isoliermaterialien – Eigenschaften der thermischen Beständigkeit – Teil 5: Bestimmung des relativen thermischen Beständigkeitsindex (RTE)

CN-STDBOOK, Abteilungsbezogene Materialien

  • 图书 3-9766 Zusammenstellung relevanter Werkstoffnormen für den Druckbehälterbau

HU-MSZT, Abteilungsbezogene Materialien

  • MI 8884/3-1971 Klassifizierung umweltrelevanter Produktmaterialien Metalle
  • MSZ 16578-1971 Alle Veröffentlichungen der Hochschulstufe 10, 678 zu Großmodell-Rohstoffindustrie, Gummi- und Kunststoffindustrie 679 zu verwandten Branchen unterschiedlicher Rohstoffe (Stein, Naturrohstoffe)
  • MSZ MI 10 167/6-1975 Entwurf öffentlicher Rohrleitungen. Materialien für Rohre und zugehörige Anlagen
  • MI 4300/1-1984 Definition metallschweißtechnischer Konzepte, werkstoffbezogener Konzepte

KR-KS, Abteilungsbezogene Materialien

  • KS C ISO TS 80004-13-2021 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

International Electrotechnical Commission (IEC), Abteilungsbezogene Materialien

  • ISO/TS 80004-13:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • ISO/TS 80004-13:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien
  • ISO TS 80004-13:2017 Nanotechnologien – Wortschatz – Teil 13: Graphen und verwandte zweidimensionale (2D) Materialien

TH-TISI, Abteilungsbezogene Materialien

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Abteilungsbezogene Materialien

  • PREN 45558-2018 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • EN 45558:2019 Allgemeine Methode zur Deklaration der Verwendung kritischer Rohstoffe in energieverbrauchsrelevanten Produkten

GM Global, Abteilungsbezogene Materialien

  • GMW 14357-2012 Testverfahren für zelluläre und verwandte Materialien zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber Alterung durch Luftfeuchtigkeit, Ausgabe 2; Englisch

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Abteilungsbezogene Materialien

  • NFPA (Fire) 1583 Standard zu gesundheitsbezogenen Fitnessprogrammen für Mitglieder der Feuerwehr, Ausgabe 2022

YU-JUS, Abteilungsbezogene Materialien

  • JUS G.S1.814-1991 Kunststoffe.Epoxidharze und verwandte Materialien. Bestimmung von leicht verseifbarem Chlor
  • JUS K.M6.015-1991 Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen

CEN - European Committee for Standardization, Abteilungsbezogene Materialien

  • EN ISO 9539:2010 Gasschweißgeräte – Materialien für Geräte, die beim Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen verwendet werden

ZA-SANS, Abteilungsbezogene Materialien

  • SANS 9539:1988 Materialien für Geräte zum Gasschweißen, Schneiden und verwandten Prozessen

SAE - SAE International, Abteilungsbezogene Materialien

  • SAE J2581-2017 Wärmetransporteigenschaften von Bedeutung für Reibungsmaterialien und Bremsen

Society of Automotive Engineers (SAE), Abteilungsbezogene Materialien

  • SAE J2581-2003 Wärmetransporteigenschaften von Bedeutung für Reibungsmaterialien und Bremsen

Professional Standard - Public Safety Standards, Abteilungsbezogene Materialien

  • GA/T 974.9-2011 Codes für die Brandinformationen. Teil 9: Kategoriecodes für betroffene Einheiten bei der Brandrettung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten