ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

Für die Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser gibt es insgesamt 17 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser die folgenden Kategorien: Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Abfall, Wasserqualität, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • GB/T 26411-2010 Bestimmung von 16 mehrkernigen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Meerwasser mittels GC-MS

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • NF T90-091*NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS).
  • NF ISO 28540:2011 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • NF T90-691*NF EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

Danish Standards Foundation, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • DS/ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

Professional Standard - Aquaculture, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • SC/T 3042-2008 Bestimmung spezifizierter sechzehn polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in aquatischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrum

British Standards Institution (BSI), Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • BS EN 16691:2015 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben. Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • BS ISO 17993:2002 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • SN/T 2934-2011 Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und Schwermetallen in wachsimprägniertem wasserfestem Papier für den Import und Export

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • ISO 28540:2011 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

German Institute for Standardization, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • DIN ISO 28540:2014-05 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)
  • DIN EN 16691:2015-12 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS); Deutsche Fassung EN 16691:2015
  • DIN EN 16691:2015 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • DIN ISO 28540:2014 Wasserqualität – Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS) (ISO 28540:2011)

ES-UNE, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • UNE-EN 16691:2016 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

未注明发布机构, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser

  • DIN ISO 28540 E:2013-03 Wasserqualität - Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • DIN EN 16691 E:2014-01 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) in Gesamtwasserproben - Methode mittels Festphasenextraktion (SPE) mit SPE-Scheiben kombiniert mit Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)

  Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser, Gaschromatographie-Massenspektrometrie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Dünnschichtchromatographie polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser, Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen in Luft mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmungsmethode für polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Gaschromatographie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Wasserqualität Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Wasserqualität Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Chromatographische Methode zur Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Wasserqualität – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe – Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Böden und Sedimenten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Wasserqualität Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Wasserqualität Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser mittels Gaschromatographie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in Wasser mittels Gaschromatographie, Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe in der Wasserqualität Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten