ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bewertung des Gerätezyklus

Für die Bewertung des Gerätezyklus gibt es insgesamt 223 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bewertung des Gerätezyklus die folgenden Kategorien: Umweltschutz, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, medizinische Ausrüstung, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Straßenarbeiten, Rohrteile und Rohre, Qualität, Baumaterial, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Anwendungen der Informationstechnologie, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Elektrotechnik umfassend, Flüssigkeitsspeichergerät, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Einrichtungen im Gebäude, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Maschinensicherheit, Ergonomie, Wasserqualität, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Bewertung des Gerätezyklus

  • TS 103 199-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Lebenszyklusbewertung (LCA) von IKT-Geräten in Netzwerken und Diensten; Allgemeine Methodik und allgemeine Anforderungen (V1.1.1)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Bewertung des Gerätezyklus

  • ETSI TS 103 199-2011 Umweltingenieurwesen (EE); Lebenszyklusanalyse (LCA) von IKT-Geräten, Netzwerken und Diensten; Allgemeine Methodik und allgemeine Anforderungen (V1.1.1)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bewertung des Gerätezyklus

  • CNS 14042-2001 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ökobilanz
  • CNS 14043-2002 Umweltmanagement─Ökobilanzierung─Lebenszyklusinterpretation
  • CNS 14040-1997 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • CNS 14041-2000 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse

ZA-SANS, Bewertung des Gerätezyklus

  • SANS 14042:2000 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ökobilanz
  • SANS 14043:2000 Umweltmanagement – Ökobilanz – Lebenszyklusinterpretation
  • SANS 14044:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien
  • SANS 14040:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • SANS 14048:2003 Umweltmanagement – Ökobilanz – Datendokumentationsformat
  • SANS 14047:2005 Umweltmanagement – Ökobilanzierung – Anwendungsbeispiele von SANS 14042
  • SANS 14041:1998 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse

RU-GOST R, Bewertung des Gerätezyklus

  • GOST R ISO 14042-2000 Umweltmanagement. Ökobilanz. Bewertung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus
  • GOST R ISO 14043-2001 Umweltmanagement. Ökobilanz. Interpretation des Lebenszyklus
  • GOST R 57324-2016 Umweltmanagement. Ökobilanz. Anforderungen und Richtlinien für die Lebenszyklusbewertung von Organisationen
  • GOST R ISO 14044-2021 Umweltmanagement. Ökobilanz. Anforderungen und Richtlinien
  • GOST R ISO 14040-2010 Umweltmanagement. Ökobilanz. Prinzipien und Rahmen
  • GOST R ISO 14040-1999 Umweltmanagement. Ökobilanz. Prinzipien und Rahmen
  • GOST R ISO/TS 14048-2009 Umweltmanagement. Ökobilanz. Datendokumentationsformat
  • GOST R 53006-2008 Abschätzung der Lebensdauer potenziell gefährlicher Objekte auf Basis von Express-Methoden
  • GOST R 58137-2018 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Richtlinien zur Risikobewertung während des Lebenszyklus
  • GOST R ISO/IEC 15504-5-2016 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Teil 5. Ein beispielhaftes Modell zur Bewertung des Software-Lebenszyklusprozesses
  • GOST R ISO 14041-2000 Umweltmanagement. Ökobilanz. Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse
  • GOST R 57625-2017 Umweltmanagement. Ökobilanz. Kritische Prüfprozesse und Prüferkompetenzen
  • GOST R IEC 62353-2013 Medizinische elektrische Geräte. Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • GOST R 50010-1992 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Mittel. Elektrische Geräte erzwingen. Grenzwerte für das niederfrequente periodische elektromagnetische Feld

GOSTR, Bewertung des Gerätezyklus

  • GOST R ISO 14042-2001 Umweltmanagement. Ökobilanz. Bewertung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus
  • GOST R ISO 14044-2019 Umweltmanagement. Ökobilanz. Anforderungen und Richtlinien
  • GOST R 59196-2020 Lithium-Ionen-Batterie für Raumfahrzeuge. Ökobilanz
  • GOST R 58045-2017 Flugzeugausrüstung. Risikomanagement zur Qualitätssicherung über Lebenszyklusphasen hinweg. Methoden zur Risikobewertung und Akzeptanzkriterien

未注明发布机构, Bewertung des Gerätezyklus

American Society of Quality Control (ASQC), Bewertung des Gerätezyklus

  • ASQ 14042-2000 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ökobilanz T14042E
  • ASQ 14043-2000 Umweltmanagement – Ökobilanz – Lebenszyklusinterpretation T14043E
  • ASQ ISO 14043:2000 Umweltmanagement - Ökobilanz - Lebenszyklusinterpretation (T14043E)
  • ASQ 14040-1997 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenwerk T14040E
  • ASQ ISO 14041:1998 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse
  • ASQ 14041-1998 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse T14041E

British Standards Institution (BSI), Bewertung des Gerätezyklus

  • BS PD ISO/TS 14072:2014 Umweltmanagement. Ökobilanz. Anforderungen und Richtlinien für Lebenszyklusbeurteiler von Organisationen
  • PD ISO/TS 14072:2014 Umweltmanagement. Ökobilanz. Anforderungen und Richtlinien für die Lebenszyklusbewertung von Organisationen
  • BIP 3073-2006 CD-ROM zur Umweltkennzeichnung und Ökobilanz
  • BS ISO/IEC 15504-6:2013 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Ein beispielhaftes Modell zur Prozessbewertung des Systemlebenszyklus
  • BS ISO/IEC 15504-5:2012 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Ein beispielhaftes Modell zur Bewertung des Software-Lebenszyklusprozesses
  • BS EN ISO 14040:2006+A1:2020 Umweltmanagement. Ökobilanz. Prinzipien und Rahmen
  • BS PD ISO/IEC TS 33061:2021 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Prozessbewertungsmodell für Software-Lebenszyklusprozesse
  • PD ISO/IEC TS 33061:2021 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Prozessbewertungsmodell für Software-Lebenszyklusprozesse
  • PD ISO/IEC TS 33060:2020 Informationstechnologie. Prozessbeurteilung. Prozessbewertungsmodell für Systemlebenszyklusprozesse
  • 21/30443373 DC BS EN 17800. Lebenszykluskosten (LCC) und Lebenszyklusanalyse (LCA) für duktile Gussrohrsysteme
  • DD ISO/TS 14048:2002 Umweltmanagement. Ökobilanz. Datendokumentationsformat
  • BS PAS 2050:2008 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgasemissionen von Waren und Dienstleistungen im Lebenszyklus
  • BS EN ISO 14040:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • 20/30375015 DC BS ISO 23222. Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik. Risikobewertung
  • BS EN 17800:2022 Lebenszykluskosten (LCC) und Ökobilanz (LCA) für CO2-Emissionen in duktilen Gussrohrsystemen
  • PAS 2050:2011 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgasemissionen von Waren und Dienstleistungen im Lebenszyklus
  • PAS 2395:2014 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgasemissionen (THG) aus dem gesamten Lebenszyklus von Textilprodukten
  • BS ISO 4370:2022 Ökologische Ökobilanz und Recycling von duktilen Gussrohren für Wasseranwendungen
  • 19/30379351 DC BS EN ISO 14040 AMD1. Umweltmanagement. Ökobilanz. Prinzipien und Rahmen
  • 19/30379354 DC BS EN ISO 14044 AMD2. Umweltmanagement. Ökobilanz. Anforderungen und Richtlinien
  • BS EN 62304:2006+A1:2015 Software für medizinische Geräte. Software-Lebenszyklusprozesse
  • BS PAS 2050:2011 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgasemissionen von Waren und Dienstleistungen im Lebenszyklus
  • BS EN 50693:2019 Produktkategorieregeln für Ökobilanzen elektronischer und elektrischer Produkte und Systeme
  • PD ISO/TR 14047:2012 Umweltmanagement. Ökobilanz. Anschauliche Beispiele für die Anwendung von ISO 14044 auf Folgenabschätzungssituationen
  • 21/30424234 DC BS ISO 4370. Ökologische Ökobilanz und Recycling von duktilen Gussrohren für Wasseranwendungen
  • BS PAS 2395:2014 Spezifikation zur Bewertung der Treibhausgasemissionen (THG) aus dem gesamten Lebenszyklus von Textilprodukten
  • BS ISO 22526-4:2023 Kunststoffe. Kohlenstoff- und Umwelt-Fußabdruck biobasierter Kunststoffe – Umwelt-(Gesamt-)Fußabdruck (Ökobilanz)
  • BS EN 14389-2:2004 Vorrichtungen zur Reduzierung des Straßenverkehrslärms – Verfahren zur Bewertung der Langzeitleistung – Nichtakustische Eigenschaften
  • 21/30433017 DC BS EN IEC 63366. Produktkategorieregeln für die Ökobilanz von elektrischen und elektronischen Produkten und Systemen
  • BS ISO 10752:2019 Ausrüstung zur Größenbestimmung von Kohle. Leistungsbeurteilung

International Organization for Standardization (ISO), Bewertung des Gerätezyklus

  • ISO/TS 14072:2014 Umweltmanagement - Ökobilanz - Anforderungen und Richtlinien für die Ökobilanz von Organisationen
  • ISO/CD 14072 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien für die Ökobilanz von Organisationen
  • ISO/CD 14075 Grundsätze und Rahmen für die Bewertung des sozialen Lebenszyklus
  • ISO 23222:2020 Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik – Risikobewertung
  • ISO/IEC TS 33061:2021 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Prozessbewertungsmodell für Software-Lebenszyklusprozesse
  • ISO/IEC TS 33060:2020 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Prozessbewertungsmodell für Systemlebenszyklusprozesse
  • ISO/DIS 14075:2011 Umweltmanagement – Grundsätze und Rahmen für die Bewertung des sozialen Lebenszyklus
  • ISO 4370:2022 Ökologische Ökobilanz und Recycling von duktilen Gussrohren für Wasseranwendungen
  • ISO 14044:2006/Amd 2:2020 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Leitlinien – Änderung 2
  • ISO 14040:2006/Amd 1:2020 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen – Änderung 1
  • ISO/IEC TR 15504-6:2008 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Teil 6: Ein beispielhaftes Modell zur Prozessbewertung des Systemlebenszyklus
  • IEC 62304:2006 Software für medizinische Geräte – Software-Lebenszyklusprozesse
  • ISO 10752:2019 Ausrüstung zur Größenbestimmung von Kohle – Leistungsbewertung
  • ISO 20468-8:2022 Richtlinien zur Leistungsbewertung von Aufbereitungstechnologien für Wasserwiederverwendungssysteme – Teil 8: Bewertung von Aufbereitungssystemen auf der Grundlage der Lebenszykluskosten
  • ISO/IEC TR 29110-3:2011 Softwareentwicklung – Lebenszyklusprofile für sehr kleine Unternehmen (VSEs) – Teil 3: Bewertungsleitfaden
  • ISO/TS 14074:2022 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien zur Normierung, Gewichtung und Interpretation

PH-BPS, Bewertung des Gerätezyklus

Association Francaise de Normalisation, Bewertung des Gerätezyklus

Standard Association of Australia (SAA), Bewertung des Gerätezyklus

  • AS/NZS ISO 14043:2001 Umweltmanagement – Ökobilanz – Lebenszyklusinterpretation
  • AS/NZS ISO/IEC 15504.5:2013 Beispiel für ein Prozessbewertungsmodell für den Lebenszyklus einer Informationstechnologie-Prozessbewertungssoftware
  • HB 207.3-2005 Umweltmanagement – Ökobilanzierung – Anwendungsbeispiele der ISO 14042
  • ISO 14044:2006/Amd.1:2017 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Leitlinien ÄNDERUNG 1
  • AS 4024.1301:2006 Sicherheit von Maschinen – Risikobeurteilung – Grundsätze der Risikobeurteilung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bewertung des Gerätezyklus

  • KS I ISO TS 14072-2015(2020) Umweltmanagement ― Ökobilanz ― Anforderungen und Richtlinien für die Ökobilanz von Organisationen
  • KS I 7004-2016(2021) Umweltmanagement – Ökobilanz – Methode zur Erstellung einer Datenbank zur Analyse des Lebenszyklusinventars
  • KS I ISO 14040:2011 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • KS A 14040-2007 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • KS I ISO 14044:2019 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien
  • KS I ISO 14040-2011(2021) Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • KS I ISO 14046:2015 Umweltmanagement – Wasser-Fußabdruck – Grundsätze, Anforderungen und Richtlinien
  • KS I ISO 14044:2011 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien
  • KS A IEC 60605-2:2002 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen
  • KS P IEC 62304:2020 Software für medizinische Geräte – Software-Lebenszyklusprozesse
  • KS I ISO 14047:2010 Umweltmanagement – Bewertung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus – Anwendungsbeispiele von KS I ISO 14044
  • KS I ISO 14047:2014 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anschauliche Beispiele für die Anwendung von KS I ISO 14044 auf Folgenabschätzungssituationen

German Institute for Standardization, Bewertung des Gerätezyklus

  • DIN EN 16760:2016 Biobasierte Produkte – Ökobilanz
  • DIN EN 16760:2016-02 Biobasierte Produkte – Ökobilanz; Deutsche Fassung EN 16760:2015
  • DIN EN ISO 14044:2021-02 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien (ISO 14044:2006 + Amd 1:2017 + Amd 2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14044:2006 + A1:2018 + A2:2020
  • DIN EN ISO 14040:2021-02 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040:2006 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 14040:2006 + A1:2020
  • DIN EN 17800:2023 Lebenszykluskosten (LCC) und Ökobilanz (LCA) für CO-Emissionen in duktilen Gussrohrsystemen
  • DIN SPEC 77234:2013 Leitfaden zur Bewertung der Lebenszykluskosten in Produkt-Service-Systemen
  • DIN EN 17800:2023-03 Lebenszykluskosten (LCC) und Lebenszyklusbewertung (LCA) für CO<(Index)2> Emissionen in duktilen Gussrohrsystemen; Deutsche Fassung EN 17800:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN IEC 63366:2023-01 Produktkategorieregeln für die Ökobilanz elektrischer und elektronischer Produkte und Systeme (IEC 111/646/CD:2021); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.12.2022
  • DIN EN 50693:2022-08 Produktkategorieregeln für Ökobilanzen elektronischer und elektrischer Produkte und Systeme; Deutsche Fassung EN 50693:2019
  • DIN EN 50693:2018 Methode für quantitatives Ökodesign durch Ökobilanzierung und Umweltdeklarationen durch Produktkategorieregeln für Elektro- und Elektronikgeräte; Deutsche und englische Version prEN 50693:2018

ES-UNE, Bewertung des Gerätezyklus

Canadian Standards Association (CSA), Bewertung des Gerätezyklus

  • CSA ISO/TR 14047:04-CAN/CSA:2003 Umweltmanagement Lebenszyklus-Auswirkungsanalyse Anwendungsbeispiele der ISO 14042 Erstausgabe
  • CSA Z760-94-1994 Allgemeine Anleitung zur Ökobilanzierung Nr. 1 R(2001)
  • CSA ISO 14040-97-CAN/CSA:1997 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen
  • CSA PLUS 1119-96-1996 Methodik zur Bewertung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus für die Produktionsphase des Lebenszyklus von Zellstoff und Papier, erste Ausgabe
  • CSA Z810-98-1998(R2003) Ökobilanz: Phase der Zellstoff- und Papierproduktion
  • CAN/CSA-ISO/IEC 15504-5:2013 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Teil 5: Ein beispielhaftes Modell zur Prozessbewertung des Software-Lebenszyklus
  • CSA ISO 14040-06-CAN/CSA:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen, zweite Auflage
  • CAN/CSA-ISO 14040:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (Zweite Auflage)
  • CAN/CSA-ISO 14044:2006 Umweltmanagement - Ökobilanz - Anforderungen und Richtlinien (Erste Ausgabe)
  • CSA Z810-98-1998 Bewertung der Auswirkungen auf den Lebenszyklus: Phase der Zellstoff- und Papierproduktion, Allgemeine Anweisung Nr. 1
  • CSA ISO/TS 14048-03-CAN/CSA:2003 Management-Umwelt Analyse des Lebenszyklus Format der Dokumentation des Donnés Premiere Edition; ISO/TS 14048:2002
  • CSA ISO/IEC TS 33061:2021 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Prozessbewertungsmodell für Software-Lebenszyklusprozesse (Angenommen ISO/IEC TS 33061:2021, erste Ausgabe, 2021-04)
  • CSA PLUS 1107-94-1994 Benutzerhandbuch zur Ökobilanz: Konzeptionelle Ökobilanz in der Praxis Allgemeine Anleitung Nr. 1 R(2001)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Bewertung des Gerätezyklus

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bewertung des Gerätezyklus

Danish Standards Foundation, Bewertung des Gerätezyklus

  • DS/EN ISO 14044:2008 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien
  • DS/EN ISO 14040:2008 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmenbedingungen
  • DS-håndbog 126:2009 Ökobilanzen – eine kommentierte Übersetzung von ISO 14040 und 14044
  • DS/ISO/IEC TS 33061:2021 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Prozessbewertungsmodell für Software-Lebenszyklusprozesse
  • DS/ISO/IEC 15504-5:2012 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Teil 5: Ein beispielhaftes Modell zur Prozessbewertung des Software-Lebenszyklus
  • DS/ISO/IEC 15504-6:2013 Informationstechnologie – Prozessbewertung – Teil 6: Ein beispielhaftes Modell zur Prozessbewertung des Systemlebenszyklus
  • DS/ISO/TR 14047:2012 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anschauliche Beispiele für die Anwendung von ISO 14044 auf Folgenabschätzungssituationen
  • DS/EN 62304:2006 Software für medizinische Geräte – Software-Lebenszyklusprozesse

IT-UNI, Bewertung des Gerätezyklus

(U.S.) Plastic Pipe Association, Bewertung des Gerätezyklus

KR-KS, Bewertung des Gerätezyklus

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bewertung des Gerätezyklus

  • GB/T 37183-2023 Lebenszyklus der Korrosionsschutztechnik – Risikobewertung
  • GB 5080.2 86 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Leitfaden für die Gestaltung von Testzyklen
  • GB 5080.2-1986 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit. Leitfaden für die Gestaltung von Testzyklen
  • GB 15579.4-2014 Lichtbogenschweißgeräte. Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung
  • GB/T 15579.4-2014 Lichtbogenschweißgeräte. Teil 4: Regelmäßige Inspektion und Prüfung

Group Standards of the People's Republic of China, Bewertung des Gerätezyklus

  • T/QGCML 871-2023 Spezifikation für die Lebenszyklusbewertung des technischen Steuerungsmanagementsystems
  • T/CAPE 10021-2020 Richtlinien für das Lebenszyklusmanagement von Geräten
  • T/GDES 60008-2019 Richtlinien zur Datenqualitätsbewertung und -kontrolle im Umweltmanagement-Lebenszyklus
  • T/CAME 3-2019 Regelmäßige Wirbelsäulenpositionierungs- und Dekompressionsgeräte
  • T/CEC 548-2021 Richtlinien für die Vorbereitung des Materialversorgungskreislaufs für die Hauptausrüstung der Energieübertragung und -umwandlung
  • T/CACE 031-2021 Allgemeine Richtlinien zur Ökobilanz von Baustoffprodukten aus festen Abfällen

Lithuanian Standards Office , Bewertung des Gerätezyklus

  • LST EN ISO 14044:2007 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien (ISO 14044:2006)
  • LST EN ISO 14040:2007 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040:2006)
  • LST EN 62304-2006 Software für medizinische Geräte – Software-Lebenszyklusprozesse (IEC 62304:2006)
  • LST EN 62304-2006/AC-2009 Software für medizinische Geräte – Software-Lebenszyklusprozesse (IEC 62304:2006)
  • LST EN ISO 14044/A2:2020 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien – Änderung 2 (ISO 14044:2006/Amd 2:2020)
  • LST EN ISO 14040/A1:2020 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen – Änderung 1 (ISO 14040:2006/Amd 1:2020)

NZ-SNZ, Bewertung des Gerätezyklus

  • AS/NZS ISO 14040:1998 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040: 1997)
  • SNZ HB 207.3-2005 Handbuch Umweltmanagement Teil 3: Ökobilanzierung Anwendungsbeispiele der ISO 14042
  • AS/NZS ISO 14041:1999 Umweltmanagement – Ökobilanz – Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse (ISO 14041: 1998)

AENOR, Bewertung des Gerätezyklus

  • UNE-EN ISO 14044:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien (ISO 14044:2006)
  • UNE-EN ISO 14040:2006 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040:2006)
  • UNE-EN 62304:2007 Software für medizinische Geräte – Software-Lebenszyklusprozesse (IEC 62304:2006)

European Committee for Standardization (CEN), Bewertung des Gerätezyklus

  • EN 17800:2022 Lebenszykluskosten (LCC) und Ökobilanz (LCA) für CO2-Emissionen in duktilen Gussrohrsystemen
  • CEN/TS 17276:2018 Nanotechnologien – Leitlinien für die Ökobilanz – Anwendung von EN ISO 14044:2006 auf hergestellte Nanomaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Bewertung des Gerätezyklus

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bewertung des Gerätezyklus

  • ASTM E1991-98 Standardhandbuch für die Umweltökobilanz von Baumaterialien/-produkten

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Bewertung des Gerätezyklus

  • ASHRAE MN-00-3-2-2000 Auswirkung des Datenaufzeichnungszeitraums auf die Schätzung der HVAC&R-Designtemperaturen

International Electrotechnical Commission (IEC), Bewertung des Gerätezyklus

  • IEC 60605-2:1994 Prüfung der Gerätezuverlässigkeit – Teil 2: Gestaltung von Testzyklen

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Bewertung des Gerätezyklus

  • ASME PTB-2-2009 Leitfaden zum Lebenszyklusmanagement der Integrität von Druckgeräten
  • ASME PTB-2-2022 Leitfaden zum Lebenszyklusmanagement der Integrität von Druckgeräten

Aeronautical Radio Inc., Bewertung des Gerätezyklus

  • ARINC 434-1-2006 SYNTHETISCHES TRAININGSGERÄT (STD) ?LIFE CYCLE SUPPORT 2001; Enthält Ergänzung 1

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Bewertung des Gerätezyklus

  • ASHRAE AN-04-4-2-2004 Lebenszyklusanalyse (LCA) von Lüftungsgeräten mit und ohne Luft-Luft-Energieaustauscher

AT-ON, Bewertung des Gerätezyklus

  • OENORM EN ISO 14040:2021 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040:2006 + Amd 1:2020) (konsolidierte Fassung)

United States Navy, Bewertung des Gerätezyklus

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Bewertung des Gerätezyklus

Professional Standard - Medicine, Bewertung des Gerätezyklus

  • YY/T 0841-2011 Medizinische elektrische Geräte. Wiederkehrende Prüfung und Prüfung nach Reparatur medizinischer elektrischer Geräte
  • YY/T 0841-2023 Medizinische elektrische Geräte Regelmäßige Prüfung und Prüfung nach der Reparatur medizinischer elektrischer Geräte

FI-SFS, Bewertung des Gerätezyklus

  • SFS 5230-1986 Ausrüstung für den öffentlichen Himmel. Systembewertung

National Fire Protection Association (NFPA), Bewertung des Gerätezyklus

  • NFPA 412-2009 Standard zur Bewertung der Schaumausrüstung für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung, Datum des Inkrafttretens: 18.07.2008
  • NFPA 412-2003 Standard zur Bewertung der Schaumausrüstung für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung. Datum des Inkrafttretens: 08.07.2003
  • NFPA 412-2014 Standard zur Bewertung von Schaumausrüstung für Flugzeugrettung und Brandbekämpfung (Datum des Inkrafttretens: 17.06.2013)

CH-SNV, Bewertung des Gerätezyklus

  • SN EN ISO 14044/A2:2021 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anforderungen und Richtlinien (ISO 14044:2006/Amd 2:2020); Änderung A2
  • SN EN ISO 14040/A1:2021 Umweltmanagement – Ökobilanz – Grundsätze und Rahmen (ISO 14040:2006/Amd 1:2020); Änderung A1

PL-PKN, Bewertung des Gerätezyklus

国家市场监督管理总局, Bewertung des Gerätezyklus

  • RB/T 034-2020 Leitfaden zu Methoden zur Bestimmung und Anpassung von Kalibrierintervallen für Messgeräte

HU-MSZT, Bewertung des Gerätezyklus

  • MSZ 9721/5-1984 Hebemaschinen werden regelmäßig überprüft. Regelmäßige Inspektion von Hebezeugen, die zum Bau von Umzäunungen verwendet werden

CEN - European Committee for Standardization, Bewertung des Gerätezyklus

  • PD CEN/TS 17276:2018 Nanotechnologien – Leitlinien für die Ökobilanz – Anwendung von EN ISO 14044:2006 auf hergestellte Nanomaterialien

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Bewertung des Gerätezyklus

  • PREN 50693-2018 Methode für quantitatives Ökodesign durch Ökobilanzierung und Umweltdeklarationen durch Produktkategorieregeln für Elektro- und Elektronikgeräte

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Bewertung des Gerätezyklus

IMO - International Maritime Organization, Bewertung des Gerätezyklus





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten