ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Modellmodell

Für die Modellmodell gibt es insgesamt 79 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Modellmodell die folgenden Kategorien: Qualität, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Luftqualität, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Bergbauausrüstung, Werkzeugmaschine, Dünger, Metallerz, Kohle, Kraftstoff, Drucktechnik, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Holz, Rundholz und Schnittholz, schwarzes Metall, Textilfaser, Wasserbau, technische Zeichnung.


RU-GOST R, Modellmodell

  • GOST R ISO 24153-2012 Statistische Methoden. Randomisierungs- und Zufallsstichprobenverfahren
  • GOST R 54519-2011 Organische Düngemittel. Methoden der Probenahme
  • GOST 24648-1990 Roheisen für Gussteile. Probenahme und Herstellung der Proben für die mechanische Prüfung

Professional Standard - Light Industry, Modellmodell

  • QB/T 5110-2017 Industrienähmaschine. Musternähmaschinen-Mustertest
  • QB/T 4469-2013 Schuhmaschinen.Schneide- und Plottermaschine für Schuhmuster
  • QB/T 4790-2015 Schuhmaschinen.Laserschneidemaschine für die Schuhherstellung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Modellmodell

  • GB/T 15500-1995 Methoden der Zufallsstichprobe unter Verwendung eines elektronischen Zufallszahlensammlers
  • GB/T 19494.1-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 1: Probenahmemethoden
  • GB/T 19494.1-2004 Mechanische Probenahme von Kohle Teil 1: Verfahren zur Probenahme
  • GB/T 19494.2-2023 Mechanisierte Kohleprobenahme Teil 2: Vorbereitung von Kohleproben
  • GB/T 19494.2-2004 Mechanische Probenahme von Kohle Teil 2: Verfahren zur Probenvorbereitung
  • GB/T 26100-2010 Allgemeine Prinzipien des digitalen Modells für mechanische Produkte

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Modellmodell

RO-ASRO, Modellmodell

CL-INN, Modellmodell

PL-PKN, Modellmodell

  • PN G04505-1956 Steinkohle – Probenahme von Proben zur mechanischen Aufbereitung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Modellmodell

  • ASTM D4916-97 Standardpraxis für die Probenahme mit mechanischen Schnecken

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Modellmodell

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Modellmodell

YU-JUS, Modellmodell

  • JUS B.G8.052-1991 Eisenerz? - Inerementprobenahme und Probenvorbereitung - Mechanische Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Modellmodell

  • SN 0067-1992 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Export
  • SN/T 0067-2012 Mechanische Methode zur Probenahme und Probenvorbereitung von Kohle für den Import und Export

Professional Standard - Aviation, Modellmodell

  • HB 7603-1998 Hinweise zu Flugzeugzeichnungen
  • HB 7835-2008 Farbanforderungen für Flugzeug-DMU
  • HB 7757-2005 Die allgemeine Spezifikation des digitalen Flugzeugmodells
  • HB 7798-2005 Anforderungen für die Überprüfung eines digitalen Flugzeugmodells
  • HB 8446-2014 Allgemeine Anforderungen an Modelle für Zivilflugzeuge
  • HB 7806-2006 Allgemeine Anforderungen für das digitale Modell der Areoengine
  • HB 6189-1989 Vereinfachte Vorschriften für Flugzeugzeichnungen
  • HB 8411-2014 Allgemeine Anforderungen für digitale Modelle von Zivilflugzeugen

Professional Standard - Geology, Modellmodell

IN-BIS, Modellmodell

British Standards Institution (BSI), Modellmodell

  • BS ISO 24153:2010 Zufallsstichproben- und Randomisierungsverfahren
  • BS ISO 24153:2009 Zufallsstichproben- und Randomisierungsverfahren
  • BS ISO 13909-4:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Kohle - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • BS ISO 13909-5:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Koks - Probenahme aus fließenden Gewässern
  • BS ISO 13909-2:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Kohle - Probenahme aus fließenden Gewässern
  • BS ISO 13909-5:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Koks. Probenahme aus fließenden Bächen
  • BS ISO 13909-6:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Koks - Vorbereitung von Untersuchungsproben
  • BS ISO 13909-3:2002 Steinkohle und Koks - Mechanische Probenahme - Kohle - Probenahme aus stationären Partien
  • BS ISO 13909-6:2016 Steinkohle und Koks. Mechanische Probenahme. Koks. Vorbereitung von Testproben

International Organization for Standardization (ISO), Modellmodell

  • ISO 24153:2009 Zufallsstichproben- und Randomisierungsverfahren
  • ISO 3082:1987 Eisenerze; Inkrementelle Probenahme und Probenvorbereitung; Mechanische Methode

Danish Standards Foundation, Modellmodell

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Modellmodell

  • JIS M 8702:1996 Eisenerze – Einzelprobenentnahme und Probenvorbereitung – Mechanische Methode

Professional Standard - Machinery, Modellmodell

VN-TCVN, Modellmodell

Group Standards of the People's Republic of China, Modellmodell

CZ-CSN, Modellmodell

GOSTR, Modellmodell

Standard Association of Australia (SAA), Modellmodell

  • AS 3519:2005 Schnittholz – maschinelle Sortierung
  • AS/NZS 2721:1996 Wolle – Teilbeprobung von Grundnahrungsmitteln aus Stichproben
  • AS 4264.5:1999(R2013) Richtlinien für die Inspektion mechanischer Probenahmesysteme für die Kohle- und Koksprobenahme

Professional Standard - Aerospace, Modellmodell

Professional Standard - Nuclear Industry, Modellmodell

  • EJ 1-1974 System zur Verwaltung mechanischer Zeichnungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten