ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Standard-Grundlinie

Für die Standard-Grundlinie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Standard-Grundlinie die folgenden Kategorien: Metrologie und Messsynthese, Qualität, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Bauteile, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Mikroprozessorsystem, Umweltschutz, technische Zeichnung, Werkzeugmaschine, Prüfung von Metallmaterialien, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Textilprodukte, Chemikalien, analytische Chemie, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Abfall, organische Chemie, Zutaten für die Farbe, grafische Symbole, Elektrotechnik umfassend, mobile Dienste, Nichteisenmetalle, Nichteisenmetallprodukte, Drähte und Kabel, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Telekommunikationsendgeräte, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Handwerkzeuge, Luftqualität, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Wellen und Kupplungen, Drahtlose Kommunikation, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Telekommunikationssystem, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, fotografische Fähigkeiten, Einrichtungen im Gebäude, Bergbauausrüstung, Telekommunikation umfassend, Längen- und Winkelmessungen, Aufschlag, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Werkzeugmaschinenausrüstung, Faden, Rohrteile und Rohre, Strahlungsmessung, Strahlenschutz, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Rolle, Spule, Isolierflüssigkeit, Isoliermaterialien, Fruchtfleisch, Optik und optische Messungen, Zahnräder und Getriebe, Gummi, Offene Systemverbindung (OSI), magnetische Materialien, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Baugewerbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Optoelektronik, Lasergeräte, Kraftstoff, medizinische Ausrüstung, Wasserqualität, Gummi- und Kunststoffprodukte, Uhrmacherkunst, Verbundverstärkte Materialien, Isolierung, Mechanische Komponenten für elektronische Geräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Anorganische Chemie, Straßenfahrzeug umfassend, Wortschatz, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Elektrotechnik, Telekommunikationsdienste und -anwendungen.


US-RTCA, Standard-Grundlinie

  • RTCA DO-350-2014 Sicherheits- und Leistungsstandard für Baseline 2 ATS-Datenkommunikation (Baseline 2 SPR-Standard)
  • RTCA DO-352-2014 Standard für Interoperabilitätsanforderungen für Baseline 2 ATS-Datenkommunikation, FANSA 1/A-Unterkunft (FANS 1/A-Baseline 2 Interop Standard)

RTCA - RTCA@ Inc., Standard-Grundlinie

  • RTCA DO-350 VOLUME 1 & 2-2014 Sicherheits- und Leistungsstandard für Baseline 2 ATS-Datenkommunikation (Baseline 2 SPR-Standard)
  • RTCA DO-350A VOLUME 1 & 2-2016 Sicherheits- und Leistungsanforderungenstandard für Baseline 2 ATS-Datenkommunikation (Baseline 2 SPR-Standard)
  • RTCA DO-352A-2016 Standard für Interoperabilitätsanforderungen für Baseline 2 ATS Data Communications@ FANS 1/A-Unterkunft (FANS 1/A – Baseline 2 Interop Standard)
  • RTCA DO-280A-2004 Standard für Interoperabilitätsanforderungen für ATN Baseline 1 (INTEROP ATN B1) (***NICHT MEHR VERFÜGBAR***)
  • RTCA DO-280B VOLUME 1 & 2-2007 Standard für Interoperabilitätsanforderungen für ATN Baseline 1 (INTEROP ATN B1) – Band 1 und 2
  • RTCA DO-280B VOLUME 1 & 2 CHG 1-2014 Änderung 1 Interoperabilitätsanforderungen Standard für Luftfahrt-Telekommunikationsnetze Baseline 1 (ATN B1 Interop Standards).

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Standard-Grundlinie

  • GJB 9120-2017 Militärischer Basiskalibrierungsstandard für Längen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Standard-Grundlinie

  • KS A ISO 11095:2007 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • KS A ISO 11095:2012 Lineare Kalibrierung basierend auf Standardproben
  • KS C IEC 61773:2002 Freileitungen – Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • KS C IEC 61773:2020 Freileitungen – Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • KS C 3302-2003 Mit Polyvinylchlorid isolierte Drähte der Güteklasse 600 V
  • KS C 3302-1987 Mit Polyvinylchlorid isolierte Drähte der Güteklasse 600 V
  • KS C 3302-1986 Mit Polyvinylchlorid isolierte Drähte der Güteklasse 600 V
  • KS V 8611-2002 Allgemeine Regeln der Funktelegrafie für Schiffe
  • KS A 0109-2001(2011) Technische Zeichnungen – Grundkonventionen für Linien
  • KS X ISO/IEC 15205:2005 SBus-Chip und Modul-Verbindungsbus
  • KS B 5261-2003(2018) Brinell-Härteprüfung für metallische Werkstoffe – Teil 3: Kalibrierung von Referenzprüfkörpern
  • KS C IEC 60445:2022 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • KS M 3106-2001 Bleihaltige Methacrylatplatten zum Schutz vor Röntgen- und γ-Strahlen
  • KS C IEC 60445-2011(2017) Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Identifizierung – Identifizierung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • KS B ISO 5579-2016(2021) Zerstörungsfreie Prüfung – Röntgenuntersuchung metallischer Werkstoffe durch Röntgen- und Gammastrahlen – Grundregeln
  • KS C IEC 60264-3-1:2003 Verpackung von Wickeldrähten – Teil 3: Lieferspulen mit konischem Lauf – Abschnitt 1: Grundabmessungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Standard-Grundlinie

  • GB/T 22554-2010 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • GB/T 4457.2-2003 Technisches Zeichnen – Zeichnungspräsentation – Allgemeine Prinzipien von Führungslinien und Referenzlinien
  • GB 16789-1997 Spezifikationen der Basismessungen
  • GB/T 30008-2013 Referenzlinienwert für den Energieeffizienz-Designindex energiesparender Schiffe
  • GB/T 50941-2014 Standard für Begriffe, die im Bauwesen verwendet werden
  • GB/T 51275-2017 Untergrundüberwachungsstandard für weiche Bodenfundamente
  • GB/T 31865-2015 ebXML-basierte Transportroutenanweisung
  • GB/T 43395-2023 Grundvoraussetzungen für Offline-Aktivitäten zur Popularisierung der Wissenschaft
  • GB/T 6108.1-2003 Grundabmessungen von Wickeldrähten Teil 1: Leiterdurchmesser für runde Wickeldrähte
  • GB 10107.1-1988 Grundbegriffe zykloider Antriebe
  • GB/T 6108.3-2003 Grundabmessungen von Wickeldrähten Teil 3: Leiterabmessungen von isolierten rechteckigen Kupferwickeldrähten
  • GB 21139-2007 Grundanforderungen an Standarddaten grundlegender geografischer Informationen
  • GB/T 51238-2018 Technische Standards für den Bau von Fundamenten in Karstgebieten

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Standard-Grundlinie

  • TIA-329.1-D-2009 Mindeststandards für Kommunikationsantennen, Basisstationsantennen
  • TIA-329-C-2003 Mindeststandards für Kommunikationsantennen, Basisstationsantennen
  • TIA-862-B-2016 Strukturierter Verkabelungsinfrastrukturstandard für intelligente Gebäudesysteme
  • TIA SP 3-3490-RV2-AD1-A-2007 Residential Telecommunications Infrastructure Standard, Addendum 1 – Zusätzliche Anforderungen für Breitband-Koaxialverkabelung. Wird als TIA-570-B-1 veröffentlicht
  • TIA SP 3-3490-RV2-AD1-2007 Residential Telecommunications Infrastructure Standard, Addendum 1 – Zusätzliche Anforderungen für Breitband-Koaxialverkabelung. Wird als TIA-570-B-1 veröffentlicht
  • TIA TSB115-2000 cdma2000 Wireless IP-Architektur basierend auf IETF-Protokollen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Standard-Grundlinie

  • ASTM C1032-06(2011) Standardspezifikation für Gipsbasis aus gewebtem Draht
  • ASTM C1032-18 Standardspezifikation für Gipsbasis aus gewebtem Draht
  • ASTM D6008-96 Standardpraxis für die Durchführung von Umwelt-Basiserhebungen
  • ASTM D6008-96(2005) Standardpraxis für die Durchführung von Umwelt-Basiserhebungen
  • ASTM D6008-96(2014) Standardpraxis für die Durchführung von Umwelt-Basiserhebungen
  • ASTM E155-05 Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Inspektion von Aluminium- und Magnesiumgussteilen
  • ASTM E155-00(2005)e1 Standard-Referenzröntgenaufnahmen zur Inspektion von Aluminium- und Magnesiumgussteilen
  • ASTM E1320-05 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für Titangussteile
  • ASTM E1320-00 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für Titangussteile
  • ASTM D4337-89(1995)e1 Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D1059-17(2022) Standardtestmethode für die Garnnummer basierend auf kurzen Proben
  • ASTM D4337-89(2017) Standardtestmethoden zur Analyse linearer Detergensalkylate
  • ASTM D7165-10(2015) Standardpraxis für die gaschromatographische Online-/Atline-Analyse des Schwefelgehalts gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM D1059-17 Standardtestmethode für die Garnnummer basierend auf kurzen Proben
  • ASTM D7409-07 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D740-94(2001) Standardspezifikation für Methylethylketon
  • ASTM D7409-15(2020) Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM E2465-11e1 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E272-10 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM B978/B978M-23 Standardspezifikation für konzentrisch gelegte Aluminiumleiter mit Aluminiummatrix-Verbundverstärkung (ACAMCR), ehemals ACCR
  • ASTM E272-19 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E272-21 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E2018-15 Standardleitfaden für die Bewertung des Immobilienzustands: Grundlegender Prozess zur Bewertung des Immobilienzustands
  • ASTM E272-15 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für hochfeste Gussteile auf Kupferbasis und Nickel-Kupfer-Legierungen
  • ASTM E2018-24 Standardleitfaden für die Bewertung des Immobilienzustands: Grundlegender Prozess zur Bewertung des Immobilienzustands
  • ASTM E2018-23 Standardleitfaden für die Bewertung des Immobilienzustands: Grundlegender Prozess zur Bewertung des Immobilienzustands
  • ASTM D5723-95 Standardverfahren zur Bestimmung des Chrombehandlungsgewichts auf Metallsubstraten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E2465-19 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D1352-02 Standardspezifikation für ozonbeständige Butylkautschuk-Isolierung für Drähte und Kabel
  • ASTM D4360-03 Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D4360-90(1999) Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D4360-11(2019) Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM D4360-11 Standardspezifikation für Methyl-n-Amylketon
  • ASTM E192-04 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für Feingussteile aus Stahl für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • ASTM D1153-83 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-22 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2917-07(2021) Standardspezifikation für Methylisoamylketon
  • ASTM D831-94(1999)e1 Standardtestmethode für den Gasgehalt von Kabel- und Kondensatorölen
  • ASTM D5723-95(2010) Standardverfahren zur Bestimmung des Chrombehandlungsgewichts auf Metallsubstraten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D5723-95(2002) Standardverfahren zur Bestimmung des Chrombehandlungsgewichts auf Metallsubstraten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D8318-20 Standardspezifikation für Materialien auf der Basis von Poly(vinylidenfluorid) niedriger Dichte, die für die Verwendung in Draht- und Kabelummantelungen vorgesehen sind
  • ASTM D5723-95(2019) Standardverfahren zur Bestimmung des Chrombehandlungsgewichts auf Metallsubstraten mittels Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D2363-79(2006) Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM D2363-79(2011) Standardtestmethoden für Hydroxypropylmethylcellulose
  • ASTM E2002-22 Standardpraxis zur Bestimmung der Bildunschärfe und der grundlegenden räumlichen Auflösung in der Radiographie und Radioskopie
  • ASTM D1153-94(2001) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D1153-94(1997) Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-07 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D1153-06 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-01 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D2635-91(1996)e1 Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM D1153-12 Standardspezifikation für Methylisobutylketon
  • ASTM D2635-07(2012) Standardspezifikation für Methylisobutylcarbinol
  • ASTM B976-11 Standardspezifikation für Kerndraht aus faserverstärktem Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff (AMC) für Aluminiumleiter, verbundverstärkt (ACCR)
  • ASTM B978/B978M-21 Standardspezifikation für konzentrisch gelegte Aluminiumleiter mit Aluminiummatrix-Verbundverstärkung (ACAMCR), ehemals ACCR
  • ASTM D7166-23 Standardpraxis für Gesamtschwefelanalysatoren basierend auf Online/Atline für den Schwefelgehalt gasförmiger Brennstoffe
  • ASTM E3164-23 Standardleitfaden für risikobasierte Korrekturmaßnahmen an kontaminierten Sedimentstandorten – Baseline-Programme, Programme zur Umsetzung von Abhilfemaßnahmen und zur Überwachung nach der Abhilfemaßnahme
  • ASTM D5400-03(2008) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D5400-03 Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM E446-98(2004)e1 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für Stahlgussteile mit einer Dicke von bis zu 2 Zoll [51 mm].
  • ASTM E446-98 Standard-Referenzröntgenaufnahmen für Stahlgussteile mit einer Dicke von bis zu 2 Zoll (51 mm).
  • ASTM B976-21 Standardspezifikation für Kerndraht aus faserverstärktem Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoff (AMC) für Aluminiumleiter, verstärkt aus Aluminium-Matrix-Verbundwerkstoff (ACAMCR) (früher bekannt als ACCR)
  • ASTM D6906-03 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D7409-07e1 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D6906-03(2010)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM D6906-11 Standardtestmethode zur Bestimmung des Titanbehandlungsgewichts auf Metallsubstraten durch Röntgenfluoreszenz
  • ASTM E2465-11 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM E2465-13 Standardtestmethode zur Analyse von Ni-Basis-Legierungen mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • ASTM D7409-15 Standardtestmethode für den Carboxylendgruppengehalt von Polyethylenterephthalat (PET)-Garnen
  • ASTM D7235-16 Standardhandbuch zur Herstellung einer linearen Korrelationsbeziehung zwischen den Ergebnissen des Analysators und der primären Testmethode unter Verwendung relevanter ASTM-Standardpraktiken
  • ASTM D2364-96 Standardtestmethoden für Hydroxyethylcellulose
  • ASTM D2364-01 Standardtestmethoden für Hydroxyethylcellulose
  • ASTM D5400-03(2013) Standardtestmethoden für Hydroxypropylcellulose
  • ASTM D3541-05 Standardspezifikation für 2-Ethylhexylacrylat
  • ASTM D2668-02e1 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption
  • ASTM D2668-02 Standardtestmethode für 2,6-Di-tert-butyl-p-kresol und 2,6-di-tert-butylphenol in elektrischem Isolieröl durch Infrarotabsorption

American National Standards Institute (ANSI), Standard-Grundlinie

  • ANSI/VITA 46.0-2013 VPX-Basisstandard
  • ASTM B271/B271M-23 Standardspezifikation für Schleudergussteile aus Kupferbasislegierungen (Standard + Redline PDF-Paket)
  • ANSI/TIA-862-B-2016 Strukturierter Verkabelungsinfrastrukturstandard für intelligente Gebäudesysteme
  • BS IEC 63098-4:2023 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation. Radio-over-Fibre-Technologien und ihr Leistungsstandard Radio-over-Fiber-basiertes Indoor-Distributed-Antennensystem (DAS) für 5G (britischer Standard)
  • ANSI/ATIS 0600427.02-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ANSI/ICEA S-89-648-2011 Standard für Antennenkabel
  • ANSI/AWWA B451-2023 Standard für Poly (Diallyldimethylammoniumchlorid)
  • ANSI/IEEE 977:2010 Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • ANSI/UL 817-2015 UL-Standard für Sicherheitskabelsätze und Stromversorgungskabel (Zwölfte Ausgabe; Nachdruck mit Änderungen bis einschließlich 5. Januar 2016)
  • ANSI/ICEA S-106-703-2012 ICEA-Standard für Breitbandantennenkabel
  • ANSI/UL 817-2013 Sicherheitsnorm für Kabelsätze und Netzkabel
  • ANSI/TIA-942-A-1-2013 Telekommunikationsinfrastrukturstandard für Rechenzentren, Anhang 1 – Verkabelungsrichtlinien für Rechenzentrumsstrukturen

TIA - Telecommunications Industry Association, Standard-Grundlinie

  • RS-329-A-1989 Mindeststandards für Kommunikationsantennen Teil I – Basisstationsantennen
  • EIA/TIA-329-B-1989 Mindeststandards für Kommunikationsantennen Teil I – Basisstationsantennen
  • TIA-329-B-1989 Mindeststandards für Kommunikationsantennen Teil I – Basisstationsantennen
  • 409-1973 Amateurfunkantenne Teil I – Basis- oder Feststationsantenne @ Mindeststandards für
  • TIA/IS-138-A-1996 TDMA Cellular/PCS – Funkschnittstelle – Mindestleistungsstandards für Basisstationen
  • TIA/EIA/IS-138-A-1996 TDMA Cellular/PCS – Funkschnittstelle – Mindestleistungsstandards für Basisstationen
  • TIA-627-1996 800 MHz Cellular System@ TDMA Radio Interface@ Dual-Mode Mobile Station - Base Station Compatibility Standard
  • TIA/EIA-627-1996 800-MHz-Mobilfunksystem@ TDMA-Funkschnittstelle@ Dual-Mode-Mobilstation – Kompatibilitätsstandard für Basisstationen
  • TSB115-2000 cdma2000 Wireless IP Architecture Based on IETF Protocols
  • TIA/EIA-136-280-B-2000 TDMA Wireless der dritten Generation – Mindestleistung der Basisstationen
  • TIA/EIA-136-280-C-2001 TDMA Wireless der dritten Generation – Mindestleistung der Basisstationen

PK-PSQCA, Standard-Grundlinie

  • PS 1579-1983 PAKISTANISCHE STANDARDPRAXIS ZUR KENNZEICHNUNG VON TEXTILGARNEN
  • PS 93-1960 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR GARNZÄHLSYSTEME – KONVERTIERUNGEN
  • PS 126-1960 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION ZUR BESTIMMUNG DER VERDREHUNGEN IN AUS DEM STOFF ENTFERNEN GARN
  • PS 122-1985 PAKISTANISCHES STANDARDVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER KRÄUSELUNG VON GARN IM STOFF
  • PS 432-1964 PAKISTANISCHE STANDARDSPEZIFIKATION FÜR ALUMINIUMLEITER IN ISOLIERTEN KABELN
  • PS 91-1958 PAKISTANISCHE STANDARDMETHODEN ZUR BESTIMMUNG VON STÄRKE IN GARNEN UND STOFFEN
  • PS 116-1960 Pakistanische Standardspezifikation für Deckenrosetten mit zwei und drei Anschlüssen

RO-ASRO, Standard-Grundlinie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Standard-Grundlinie

  • JJF 1214-2008 Kalibrierungsspezifikation für Baseline und Basenet
  • JJF 1369-1995 Technische Spezifikationen für den Linienwinkel-Datumsbetrieb
  • JJF 1213-1990 Technische Spezifikation für den Referenzbetrieb einer Zahnradspirale
  • JJF 1345-1990 Technische Spezifikationen für den Benchmark-Betrieb der γ-Strahlen-Belichtung
  • JJF 1348-1990 Technische Spezifikationen für den Referenzbetrieb des Coγ-Graphit-Absorptionsdosiskalorimeters
  • JJF 1347A-1990 (10~50 kV) Röntgenbelichtung unterdurchschnittliche technische Betriebsspezifikationen
  • JJF 1347B-1990 (60~250 kV) Röntgenbelichtung unterdurchschnittliche technische Spezifikationen für den Betrieb
  • JJF 1346-1990 Technische Spezifikationen für den Benchmark-Betrieb der Röntgenbelichtung mittlerer Energie (60–250 kV).
  • JJF 1370-1995 Technische Spezifikation für den Referenzbetrieb des Gammastrahlen-Absorptionsdosis-Wasserkalorimeters

British Standards Institution (BSI), Standard-Grundlinie

  • BS ISO 11095:1996 Lineare Kalibrierung mit Referenzmaterialien
  • BS EN 50385:2002 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 50384:2002 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • BS EN 63028:2017 Drahtlose Energieübertragung. AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS)
  • BS EN 61773:1997 Freileitungen. Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • BS EN 60264-2-1:1992 Verpackung für Wickeldrähte - Zylindrische Lieferspulen - Grundabmessungen
  • BS 7584-2.1:1992 Verpackung von Wickeldrähten - Zylindrische Lieferspulen - Grundabmessungen
  • BS ISO 17258:2015 Statistische Methoden. Six Sigma. Grundlegende Kriterien, die dem Benchmarking für Six Sigma in Organisationen zugrunde liegen
  • BS EN 60264-3-1:2000 Verpackung von Wickeldrähten. Lieferspulen mit konischem Lauf. Grundmaße
  • BS DD ISO/TS 26873:2010 Kunststoffrohre und Formstücke. Definition und Konstruktionsverfahren für Referenzlinien
  • BS EN 60601-1-3:2008+A1:2013 Medizinische elektrische Geräte. Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistung. Sicherheitenstandard. Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • BS EN 60264-2-1:1996 Verpackung für Wickeldrähte. Zylindrische Lieferspulen. Grundmaße
  • BS ISO 3598:2011 Textilglas. Garne. Grundlage für eine Spezifikation
  • BS EN 60601-1-3:2008+A2:2021 Medizinische elektrische Geräte – Allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und die wesentlichen Leistungsmerkmale. Nebennorm: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten
  • BS EN 50383:2002 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • BS EN 60264-3-4:1999 Verpackung von Wickeldrähten. Lieferspulen mit konischem Lauf. Grundabmessungen von Behältern für konisch zulaufende Lieferspulen. Konische Lieferspulen - Grundmaße der Behälter für konische Lieferspulen

Group Standards of the People's Republic of China, Standard-Grundlinie

  • T/WLJC 111-2022 Design von dreidimensionalen Werkzeugmaschinenprodukten. Allgemeine Prinzipien von Führungslinien und Referenzlinien
  • T/CEC 303-2020 Grundlegende Terminologie von Freileitungen
  • T/FSI 023-2019 Linearer Körper aus hydroxyterminiertem Polydimethylsiloxan
  • T/ZZB 0714-2018 Drahtlose Wasserzähler basierend auf NB-IoT
  • T/QGCML 128-2021 Explosionsgeschützte drahtlose Basisstation für den Bergbau
  • T/QGCML 1926-2023 Reaktor basierend auf einem Hohlkerndrahtpaket
  • T/CECS 253-2022 Standard zur bildgebenden In-Bohrloch-Inspektion für Fundamentfundamente
  • T/CQTAH 002-2022 Technische Standards für die Prüfung von Gebäudefundamenten
  • T/CEC 304-2020 Grundlegende Terminologie von Masten und Türmen von Freileitungen
  • T/CEC 5054-2021 Technische Regeln für die Bemessung von Mast- und Turmfundamenten auf Lössfundamenten für Freileitungen
  • T/CEC 399.1-2020 Spezifikationen für Massenleiter auf Metallbasis Teil 1: Spaltleiter

CZ-CSN, Standard-Grundlinie

RU-GOST R, Standard-Grundlinie

  • GOST 19666-1974 Kathodenstrahl-Referenzlinienmessgeräte. Typen und Grundabmessungen
  • GOST R 56172-2014 Radiosender und Repeater des DMR-Standards. Grundparameter. Technische Anforderungen
  • GOST 24473-1980 Markierungsinstrument. Markierungswerkzeuge. Typen und Hauptabmessungen
  • GOST R 53529-2009 Bündelfunkstationen und Repeater des TETRA-Standards. Grundparameter. Technische Anforderungen
  • GOST R 56154-2014 Zweiwegeantennen für den zentralen (Basis-) und mobilen Landfunk und ihre Eigenschaften. Grundparameter. Technische Anforderungen
  • GOST 24737-1981 Grundnormen der Austauschbarkeit. Trapezförmiges eingängiges Schraubengewinde. Grundmaße
  • GOST 24738-1981 Grundnormen der Austauschbarkeit. Trapezförmiges eingängiges Schraubengewinde. Durchmesser und Steigungen
  • GOST 13610-1979 Eisencarbonyl für radiotechnische Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 22096-1984 Automatische Formlinien. Typen, Grundparameter
  • GOST 10878-1970 Textilien. Titer in Tex-Einheiten und die Grundreihe der Titer
  • GOST R 57982-2017 Verlängerungskabel zu den Nut-Face-Schlüsseln. Grundmaße
  • GOST 8.353-1996 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standard-Linienmaße der ersten Klasse und Arbeitslinienmaße der Null-Genauigkeitsklasse bis 1 m Länge. Methode zur Überprüfung
  • GOST 8.353-1979 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Standardmäßige starre Längenmaße der ältesten Genauigkeitsordnung und Arbeitslängenmaße der Genauigkeitsklasse 0 bis 1 m. Methoden und Mittel zur Verifizierung

CN-STDBOOK, Standard-Grundlinie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Standard-Grundlinie

  • JIS Z 8322:2003 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsprinzipien – Grundlegende Konventionen und Anwendungen für Führungslinien und Referenzlinien
  • JIS K 0010:1997 Referenzmaterialien – Standardlösung – Kupfer
  • JIS K 6736:1995 Bleihaltige Methacrylatplatten zum Schutz vor Röntgen- und Gammastrahlen

Defense Logistics Agency, Standard-Grundlinie

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Standard-Grundlinie

  • JJG 306-2004 24 m Invar-Draht
  • JJG 91-1989 Überprüfungsregelung für Grundkreis-Evolventen- und Schrägverzahnungsprüfgeräte
  • JJG 152-2020 Ultrakurzer hydroakustischer Basislinien-Ortungsgerät
  • JJG 306-1982 Verifizierungsvorschrift für 24 m langen Invar-Draht

US-Unspecified Preparing Activity, Standard-Grundlinie

IN-BIS, Standard-Grundlinie

  • IS 2767-1984 Golddrahtspezifikation (Silberbasis)
  • IS 6136-1971 Grundvoraussetzungen für Kathodenstrahlröhren
  • IS 1885 Pt.21/Sec.1-1988 Elektriker-Glossar Teil 21 Antennen Abschnitt 1: Grundlegende Terminologie von Antennen und Antennenbaugruppen

German Institute for Standardization, Standard-Grundlinie

  • DIN 81907:1997-12 Sockelmesse führt
  • DIN 18268:1985 Baubeschläge; Scharniere für Türen; Referenzlinien für Scharniere
  • DIN EN 60617-4:1997 Grafische Symbole für Diagramme - Teil 4: Grundlegende passive Komponenten (IEC 60617-4:1996); Deutsche Fassung EN 60617-4:1996
  • DIN EN 50385:2003 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • DIN 4000-164:2010-10 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 164: Standards, Einstellmaster und Normalen für geometrische Größen
  • DIN ETS 300192/A1:1996 Private Telecommunication Network (PTN) – Signalisierungsprotokoll am S-Referenzpunkt – Basisdienste im Leitungsmodus; Englische Version ETS 300192/A1:1996
  • DIN EN 50384:2003 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • DIN EN 63028:2018-08 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS) (IEC 63028:2017); Englische Fassung EN 63028:2017
  • DIN EN 302326-3:2007 Ortsfeste Funksysteme – Mehrpunktgeräte und -antennen – Teil 3: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie für Mehrpunktfunkantennen abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 302326-3 V1.2.2 (2007-06) als Ger
  • DIN EN 301908-23:2024-01 IMT-Mobilfunknetze – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum – Teil 23: Active Antenna System (AAS) Base Station (BS) – Release 15 (Anerkennung der englischen Version 301 908-23 V15.1.1 (2023-09) als deutsche Version Norm) / Hinweis: DIN ETS Norm...
  • DIN EN 61773:1997 Freileitungen – Prüfung von Fundamenten für Bauwerke (IEC 61773:1996); Deutsche Fassung EN 61773:1996
  • DIN EN 302326-3:2008 Ortsfeste Funksysteme – Mehrpunktgeräte und -antennen – Teil 3: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie für Mehrpunktfunkantennen abdeckt (Anerkennung der englischen Version EN 302326-3 V1.3.1 (2008-02) als Ger
  • DIN EN 50182:2001 Leiter für Freileitungen – Litzenleiter aus Runddraht mit konzentrischer Lage; Deutsche Fassung EN 50182:2001

TR-TSE, Standard-Grundlinie

  • TS 3343-1979 Gebäude- und Bauingenieurzeichnungen – Referenzlinien
  • TS 2316-1976 MOD?LER KOORDINATION REFERENZLINIEN DER HORIZONTALEN STEUERUNG KOORDINIERENDE ABMESSUNGEN

IT-UNI, Standard-Grundlinie

  • UNI ISO 4068:1989 Bau- und Tiefbauzeichnungen. Referenzlinien.
  • UNI 6619-1969 Manueller Schnellverriegelungsschlüssel. Standard-Joystick mit gesperrter Achse, lineare Bewegung, flache Basis

Danish Standards Foundation, Standard-Grundlinie

  • DS/ISO 4068:1984 Bau- und Tiefbauzeichnungen. Referenzlinien
  • DS/EN 61773:1997 Freileitungen - Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • DS/ETSI EN 301 908-18 V15.1.1:2021 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Teil 18: E-UTRA, UTRA und GSM/EDGE Multi-Standard Radio (MSR) Basisstation (BS) Release 15
  • DS/EN 50383:2010 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • DS/EN 50383/AC:2013 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • DS/EN 50384:2002 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • DS/EN 50385:2002 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • Standardpakke EMC-2007 Normenpaket - Basic EMC
  • DS/EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • Standardpakke Medicinsk udstyr 1-2009 Normenpaket - Medizinprodukte - Grundnormen
  • DS/IEC 182-2:1990 Grundabmessungen von Wickeldrähten. Teil 2: Maximale Gesamtdurchmesser emaillierter runder Wickeldrähte

International Organization for Standardization (ISO), Standard-Grundlinie

SE-SIS, Standard-Grundlinie

Standard Association of Australia (SAA), Standard-Grundlinie

  • AS ISO 128.22:2005 Technische Zeichnungen – Allgemeine Darstellungsprinzipien – Grundlegende Konventionen und Anwendungen für Führungslinien und Referenzlinien
  • AS/NZS IEC 60601.1.3:2015 Parallelnorm für allgemeine Anforderungen an die grundlegende Sicherheit und wesentliche Leistungsfähigkeit medizinischer elektrischer Geräte: Strahlenschutz in diagnostischen Röntgengeräten

Association of German Mechanical Engineers, Standard-Grundlinie

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Standard-Grundlinie

  • ETSI ETR 237-1996 Beratergruppe für Sicherheitstechniken (STAG); Grundlegende Sicherheitsstandards; Merkmale und Mechanismen
  • ETSI EN 301908-18 V 15.1.1:2021 IMT-Mobilfunknetze – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum – Teil 18: E-UTRA, UTRA und GSM/EDGE Multi-Standard Radio (MSR) Basisstation (BS), Version 15
  • ETSI TS 103 172-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); PAdES-Basisprofil (V2.2.2)
  • ETSI TS 103 173-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); CAdES-Basisprofil (V2.2.1)
  • ETSI TS 103 174-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil (V2.2.1)
  • ETSI TR 102 271-2004 Breitband-Funkzugangsnetze (BRAN); HIPERACCESS; Empfehlungen zu wesentlichen Funkparametern zur Aufnahme in EN 302 326 (Harmonisierte Norm für Mehrpunktsysteme)
  • ETSI EN 301 751-2000 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte und Antennen; Allgemeiner harmonisierter Standard für digitale Punkt-zu-Punkt-Festfunksysteme und Antennen, der die grundlegenden Anforderungen gemäß Artikel 3.2 der Richtlinie 1999/5/EG V1.1.1 abdeckt
  • ETSI TS 103 174-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil V1.1.1
  • ETSI TS 103 171-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); XAdES-Basisprofil V1.1.1
  • ETSI TS 103 172-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); PAdES-Basisprofil V1.1.1
  • ETSI TS 103 173-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); CAdES-Basisprofil V1.1.1
  • ETSI TS 103 174-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil V1.2.1
  • ETSI TS 103 172-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); PAdES-Basisprofil V2.1.1
  • ETSI TS 103 171-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); XAdES-Basisprofil (V2.1.1)

ES-AENOR, Standard-Grundlinie

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Standard-Grundlinie

  • ETR 237-1996 Beratergruppe für Sicherheitstechniken (STAG); Grundlegende Sicherheitsstandards; Merkmale und Mechanismen
  • GR IP6 011-2018 IPv6-basiertes mobiles drahtloses 5G-Internet; Bereitstellung von IPv6-basiertem 5G Mobile Wireless Internet (V1.1.1)
  • TS 103 171-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); XAdES-Basisprofil (V2.1.1)
  • TS 103 174-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil (V1.1.1)
  • TS 103 172-2011 Electronic Signatures and Infrastructures (ESI); PAdES Baseline Profile (V1.1.1)
  • TS 103 173-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); CAdES-Basisprofil (V2.2.1)
  • TS 103 173-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); CAdES-Basisprofil (V1.1.1)
  • TS 103 172-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); PAdES-Basisprofil (V2.2.2)
  • TS 103 173-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); CAdES-Basisprofil (V2.1.1)
  • TS 103 174-2013 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil (V2.2.1)
  • TS 103 172-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); PAdES-Basisprofil (V2.2.1)
  • TS 103 174-2012 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); ASiC-Basisprofil (V1.2.1)
  • TS 103 171-2011 Elektronische Signaturen und Infrastrukturen (ESI); XAdES-Basisprofil (V1.1.1)
  • ETSI EN 301 908-18:2016 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt; Teil 18: E-UTRA@ UTRA und GSM/EDGE Multi-Standard Radio (MSR) Basisstation (BS) (V11.1.1)
  • ETSI EN 301 908-18:2017 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt; Teil 18: E-UTRA@ UTRA und GSM/EDGE Multi-Standard Radio (MSR) Basisstation (BS) (V11.1.2)

PL-PKN, Standard-Grundlinie

  • PN L01401-1989 Luft- und Raumfahrtgewinde Grundprofil
  • PN D56102-1986 Holzbearbeitungsmaschinen Dickenhobel Grundparameter
  • PN C99015 ArkusZ02-1975 Grundlegende fotografische Werte Skalen des fotografischen und radiografischen Geschwindigkeitsindex von Schwarzweißmaterialien auf transparentem Filmträger

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Standard-Grundlinie

NO-SN, Standard-Grundlinie

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Standard-Grundlinie

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Standard-Grundlinie

TH-TISI, Standard-Grundlinie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Standard-Grundlinie

  • CNS 5282-1984 Grundgestell mit Verzahnungswerkzeugen für das Evolventenverzahnungssystem
  • CNS 10235-1983 Evolventensplines (Definitionen)
  • CNS 5278-1984 Grundzahnstange aus zylindrischen Zahnrädern mit Evolventenverzahnung für die Feinmechanik

Professional Standard - Chemical Industry, Standard-Grundlinie

Association Francaise de Normalisation, Standard-Grundlinie

  • NF C04-445:2014 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • NF C11-203*NF EN 61773:1997 Freileitungen - Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • NF EN 61773:1997 Freileitungen – Unterstützung von Fundamenttests
  • NF C97-028*NF EN 63028:2017 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS)
  • NF EN 301908-24:2023 IMT-Mobilfunknetze – Harmonisierte Norm für den Zugang zu radioelektrischen Gespenstern – Abschnitt 24: Basisstationen (BS) New Radio (NR) Release 15 (V15.1.1)
  • NF C99-103:2010 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • NF Z84-908-18*NF EN 301908-18:2022 IMT-Mobilfunknetze – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum – Teil 18: E-UTRA, UTRA und GSM/EDGE Multi-Standard Radio (MSR) Basisstation (BS), Release 15 (V15.1.1)
  • NF EN 301908-18:2022 IMT-Mobilfunknetze – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum – Teil 18: E-UTRA, UTRA und GSM/EDGE Multistandard-Radiobasisstationen (BS) Version 15 (V15.1.1)
  • NF EN 301908-23:2023 IMT-Mobilfunknetze – Harmonisierte Norm für den Zugriff auf radioelektrische Geräte – Teil 23: „Basisstation (BS) und aktives Antennensystem (AAS)“ – Version 15 (V15.1.1)
  • NF C91-131*NF EN 50554:2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts
  • NF S80-565:1995 Uhrmacherkunst. Evolventenverzahnung. Grundzahnstangen.
  • NF B38-107:1986 Textilglas. Garne. Grundlage für eine Spezifikation.
  • NF ISO 8516:2011 Textilglas - Strukturierte Garne - Spezifikationsgrundlage
  • NF Z85-326-3:2009 Feste Funksysteme – Mehrpunktgeräte und -antennen – Teil 3: harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie für Mehrpunktfunkantennen (V1.3.1) abdeckt.
  • NF X01-001:1967 Grundlegende Standards. Bevorzugte Nummern.

未注明发布机构, Standard-Grundlinie

  • DIN 4000-164 E:2009-01 Tabellarische Anordnung von Eigenschaften – Teil 164: Standards, Einstellmaster und Normalen für geometrische Größen
  • DIN EN 301908-18:2020 IMT-Mobilfunknetze – Harmonisierter Standard für die Nutzung von Funkfrequenzen – Teil 18: Multi Standard Radio Base Stations (MSR BS) für EUTRA, UTRA und GSM/EDGE
  • BS 4584-102.13:1990 BritishStandard Metallbeschichtete Basismaterialien für Leiterplatten Teil 102. Kupferplattierte Grundmaterialien Abschnitt 102.13 Spezifikation für flexible kupferkaschierte Polyimidfolie, Allzweckqualität 7 Standards gegen Institutior Copyright
  • DIN EN 63028 E:2017-02 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS)
  • BS EN 50383:2010(2013) Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz 40 GHz) –

工业和信息化部, Standard-Grundlinie

  • YD/T 3696-2020 Portidentifizierung der Basisstationsantenne eines Mobilkommunikationssystems

BE-NBN, Standard-Grundlinie

Military Standards (MIL-STD), Standard-Grundlinie

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Standard-Grundlinie

KR-KS, Standard-Grundlinie

  • KS C IEC 61773-2020 Freileitungen – Prüfung von Fundamenten für Bauwerke
  • KS C IEC 60445-2022 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern

Professional Standard - Civil Aviation, Standard-Grundlinie

International Telecommunication Union (ITU), Standard-Grundlinie

  • ITU-R F.1499-2000 Funkübertragungssysteme für festen Breitband-Wireless-Zugang basierend auf Kabelmodemstandards
  • ITU-R F.1499 FRENCH-2000 FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEME FÜR FESTEN BREITBAND-DRAHTLOSEN ZUGANG AUF BASIS VON KABELMODEM-STANDARDS
  • ITU-R F.1499 SPANISH-2000 FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEME FÜR FESTEN BREITBAND-DRAHTLOSEN ZUGANG AUF BASIS VON KABELMODEM-STANDARDS
  • ITU-T G.993.1 AMD 1-2003 Grundlage für digitale Teilnehmeranschlüsse mit sehr hoher Geschwindigkeit Änderung 1: Neuer Anhang F: Regionale Anforderungen für die Umgebung, die mit TCM-ISDN DSL koexistiert, wie in Anhang III der ITU-T-Empfehlung G.961 definiert. SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN, DIGITALE SYS
  • ITU-T G.993.1-2001 Grundlage für digitale Teilnehmerleitungen mit sehr hoher Geschwindigkeit. Serie G: Übertragungssysteme und Medien, digitale Systeme und Netzwerke. Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem – Studiengruppe 15 für Zugangsnetze
  • ITU-T G.9951-2001 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver – Foundation
  • ITU-T G.989.3-2003 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver Isolationsfunktion SERIE G: ÜBERTRAGUNGSSYSTEME UND MEDIEN DIGITALE SYSTEME UND NETZWERKE Digitale Abschnitte und digitales Leitungssystem Optische Leitungssysteme für Orts- und Zugangsnetze Studiengruppe 15
  • ITU-T G.998.2 FRENCH-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T G.998.2 SPANISH-2005 Ethernet-basiertes Multi-Pair-Bonding
  • ITU-T G.989.1-2001 Telefonleitungsnetzwerk-Transceiver – Grundlagen
  • ITU-R REPORT BO.2102-2007 Mehrfach gespeiste BSS-Empfangsantennen
  • ITU-T G.9960-2009 (Vorveröffentlicht) Einheitliche drahtgebundene Hochgeschwindigkeits-Heimnetzwerk-Transceiver – Foundation

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Standard-Grundlinie

  • DB11/T 1981-2022 Designspezifikation für die Basisstationsinfrastruktur der linearen Bereichskommunikation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Standard-Grundlinie

  • EN 50385:2002 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • EN 50384:2002 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten im Zusammenhang mit der Exposition des Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • EN 50385:2017 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Basisstationsgeräten mit den Grenzwerten für die Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern (110 MHz – 100 GHz)@, wenn sie auf den Markt gebracht werden
  • EN 63028:2017 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS)
  • HD 42.1 S3-1987 Grundabmessungen von Wickeldrähten – Teil 1: Leiterdurchmesser für runde Wickeldrähte
  • HD 42.3 S2-1978 Grundabmessungen von Wickeldrähten - Teil 3: Leiterabmessungen von rechteckigen Kupferwickeldrähten
  • EN 50383:2010 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz) (Einschließlich Berichtigung
  • HD 42.4 S1-1988 Grundabmessungen von Wickeldrähten Teil 4: Leiterdurchmesser für runde Widerstandsdrähte
  • HD 42.4-1975 Grundabmessungen von Wickeldrähten Teil 4: Leiterdurchmesser für runde Widerstandsdrähte

ES-UNE, Standard-Grundlinie

  • UNE-EN 63028:2017 Drahtlose Energieübertragung – AirFuel Resonant Baseline System Specification (BSS) (Bestätigt von der Asociación Española de Normalización im November 2017.)
  • UNE-EN 301908-18 V15.1.1:2021 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Teil 18: E-UTRA, UTRA und GSM/EDGE Multi-Standard Radio (MSR) Base Station (BS) Release 15 (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2021.)

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Standard-Grundlinie

ITE - Institute of Transportation Engineers, Standard-Grundlinie

  • PD-O03- Online-Reihe „Grundlagen der Verkehrstechnik“.

ISA - International Society of Automation, Standard-Grundlinie

IET - Institution of Engineering and Technology, Standard-Grundlinie

  • ANT-2009 Antennen: Grundlagen@Design@Messung

International Federation of Trucks and Engines, Standard-Grundlinie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Standard-Grundlinie

HU-MSZT, Standard-Grundlinie

AENOR, Standard-Grundlinie

  • UNE-EN 61773:1998 FREILEITUNGEN. PRÜFUNG VON GRUNDLAGEN FÜR BAUWERKE.
  • UNE-EN 50383:2011 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • UNE-EN 50384:2005 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • UNE-EN 50385:2004 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern

Lithuanian Standards Office , Standard-Grundlinie

  • LST ETSI EN 301 908-18 V15.1.1-2021 IMT-Mobilfunknetze; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum; Teil 18: E-UTRA, UTRA und GSM/EDGE Multi-Standard Radio (MSR) Basisstation (BS) Release 15
  • LST EN 50383-2010 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der Exposition von Menschen durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz).
  • LST EN 50384-2003 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • LST EN 50385-2003 Produktnorm zum Nachweis der Konformität von Funkbasisstationen und festen Endgeräten für drahtlose Telekommunikationssysteme mit den grundlegenden Beschränkungen oder Referenzwerten in Bezug auf die Exposition von Menschen gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern
  • LST EN 50554-2021 Grundnorm für die In-situ-Bewertung der Exposition gegenüber hochfrequenten elektromagnetischen Feldern in der Nähe eines Sendestandorts

Professional Standard - Machinery, Standard-Grundlinie

  • JB/T 3587-1996 Linearer induktiver Synchronisator vom Standardtyp und schmalen Typ. Grundparameter und technische Anforderungen
  • JB/T 3587-2013 Grundlegende Parameter und technische Anforderungen für standardmäßige lineare und lineare induktive Synchronisierer
  • JB/T 5328-2014 Blanke Drähte und Polyesterdrähte auf Ni-Cr-Basis für Präzisionswiderstandslegierungen
  • JB/T 5328-1991 Blanke Drähte aus Präzisions-Widerstandslegierung auf Nickel- und Chrombasis und Polyester-Lackdrähte
  • JB/T 8135.1-1997 Verpackung von Wickeldrähten Teil 1 Drahthülsen für runde Wickeldrähte Abschnitt 1: Grundmaß:
  • JB/T 10100-1999 Grundlegende technische Bedingungen für DC-Normalspur-Industrie- und Bergbau-Trolleylokomotiven
  • JB/T 3859-1999 Der Typ und die Grunddaten der Tischwickelmaschine
  • JB/T 5814.2-2008 Ausrüstungen für Gleichstromdrähte und -kabel. Grundparameter. Teil 2: Ziehmaschinen
  • JB/T 5814.3-2008 Ausrüstungen für Drähte und Kabel. Grundparameter. Teil 3: Verseilmaschinen
  • JB/T 8135.21-2013 Verpackung von Wickeldrähten. Teil 21: Zylindrische Lieferspulen. Grundabmessungen
  • JB/T 8135.31-2013 Verpackung von Wickeldrähten. Teil 31: Lieferspulen mit konischem Lauf. Grundabmessungen
  • JB/T 5814.2-1991 Grundparameter spezieller Ausrüstung für Drähte und Kabel Teil 2: Zugausrüstung
  • JB/T 5814.3-1991 Grundparameter der Sonderausrüstung für Drähte und Kabel Teil 3: Litzenausrüstung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Standard-Grundlinie

  • ASME STP-PT-094-2022 Bestimmung der Spannungs-Dehnungs-Kurven von 304, 304L, 316, 316L für dehnungsbasierte Designkriterien

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Standard-Grundlinie

VN-TCVN, Standard-Grundlinie

  • TCVN 5022-1989 Luftsteckverbinder für Haushaltsfunkgeräte.Grundmaße

AT-ON, Standard-Grundlinie

  • ONORM IEC 264-2-1:1992 Verpackung von Wickeldrähten - Zylindrische Lieferspulen - Grundabmessungen
  • ONORM IEC 264-3-1:1992 Verpackung von Wickeldrähten - Lieferspulen mit konischem Lauf - Grundabmessungen Conditionnement des fils de bobinage - Bobines de livraison de forme conique - Dimensions de base
  • ONORM E 4202-1982 Elektrische Freileitungen; Holzstangen; Tragfähigkeit der Grundtypen

Professional Standard - Aerospace, Standard-Grundlinie

  • QJ/G 11-1981 Auswahlhandbuch für Installationsdrähte, Kabel und Magnetdrähte für Basisprodukte
  • QJ 1949-1990 Klassifizierung und Grundparameter von Raketenantennen

Professional Standard - Energy, Standard-Grundlinie

  • DL/T 5845-2021 Technische Spezifikationen für den Tiefbau von Felsfundamenten für Übertragungsleitungen
  • DL/T 5219-2023 Code für die Fundamentkonstruktion von Freileitungen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Standard-Grundlinie

  • IEEE 2671-2022 IEEE-Standard für allgemeine Anforderungen der Online-Erkennung basierend auf maschinellem Sehen in der intelligenten Fertigung
  • IEEE Std 2671-2022 IEEE-Standard für allgemeine Anforderungen der Online-Erkennung basierend auf maschinellem Sehen in der intelligenten Fertigung
  • IEEE P1073.3.3/D8, July 2003 IEEE Draft Standard for Health Informatics – Point-of-Care Medical Device Communication – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Wireless
  • IEEE 1073.3.3-2004 IEEE Draft Standard for Health Informatics – Point-of-Care Medical Device Communication – Transportprofil – IrDA-basiert – Infrarot-Wireless
  • IEEE P2671/D02, September 2021 IEEE-Standardentwurf für allgemeine Anforderungen der Online-Erkennung auf Basis maschineller Bildverarbeitung in der intelligenten Fertigung
  • IEEE Std 977-1991 IEEE-Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen

Indonesia Standards, Standard-Grundlinie

United States Navy, Standard-Grundlinie

US-FCR, Standard-Grundlinie

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Standard-Grundlinie

YU-JUS, Standard-Grundlinie

  • JUS N.C0.505-1982 Liefertrommeln für Elektrokabel, insbesondere Stahlseile und Metallseile. Grundmaße

Aeronautical Radio Inc., Standard-Grundlinie

ZA-SANS, Standard-Grundlinie

  • SANS 302326-3:2008 Feste Funksysteme; Multipoint-Geräte und -Antennen Teil 3: Harmonisierte EN, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der R&TTE-Richtlinie für Multipoint-Funkantennen abdeckt

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Standard-Grundlinie

  • EN 50383:2002 Grundnorm für die Berechnung und Messung der elektromagnetischen Feldstärke und des SAR im Zusammenhang mit der menschlichen Exposition durch Funkbasisstationen und feste Endgeräte für drahtlose Telekommunikationssysteme (110 MHz – 40 GHz)

FI-SFS, Standard-Grundlinie

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Standard-Grundlinie

International Commission on Illumination (CIE), Standard-Grundlinie

  • CIE 170-1-2006 GRUNDLEGENDES CHROMATIZITÄTSDIAGRAMM MIT PHYSIOLOGISCHEN ACHSEN – TEIL 1

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Standard-Grundlinie

  • IEEE 977-2010 Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • IEEE 977-1991 Leitfaden zur Installation von Fundamenten für Übertragungsleitungsstrukturen
  • IEEE P1882/D02-2016 Leitfaden zur Einrichtung von Benchmarking und zur Aufrechterhaltung eines Arbeitsprogramms für stromführende Übertragungsleitungen

Professional Standard-Ships, Standard-Grundlinie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Standard-Grundlinie

  • DB23/T 3461-2023 Technische Spezifikationen für die Grundlagenuntersuchung von Ressourcen zur Kohlenstoffbindung

International Electrotechnical Commission (IEC), Standard-Grundlinie

  • IEC 60445:2021 Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • IEC 60445:2021 RLV Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • IEC 60445:2017 RLV Grund- und Sicherheitsprinzipien für die Mensch-Maschine-Schnittstelle, Kennzeichnung und Kennzeichnung – Kennzeichnung von Geräteanschlüssen, Leiteranschlüssen und Leitern
  • IEC 60182-4:1971 Grundabmessungen von Wickeldrähten. Teil 4: Leiterdurchmesser für runde Widerstandsdrähte

IX-IX-IEC, Standard-Grundlinie

  • IEC 63098-4:2023 Sende- und Empfangsgeräte für die Funkkommunikation – Funk-über-Glasfaser-Technologien und ihr Leistungsstandard – Teil 4: Funk-über-Glasfaser-basiertes verteiltes Indoor-Antennensystem (DAS) für 5G

ICEA - Insulated Cable Engineers Association Inc., Standard-Grundlinie

  • S-109-709-2005 Standard für technische Anforderungen an Verteilerrahmen und Kabel

Professional Standard - Land Management, Standard-Grundlinie

SAE - SAE International, Standard-Grundlinie

  • SAE J182-1970 FAHRZEUG-REGELMARKEN
  • SAE J182-2015 Bezugsmarken für Kraftfahrzeuge und dreidimensionales Referenzsystem
  • SAE J182-1990 Bezugsmarken für Kraftfahrzeuge und dreidimensionales Referenzsystem@ Empfohlene Praxis

Society of Automotive Engineers (SAE), Standard-Grundlinie

Professional Standard - Post and Telecommunication, Standard-Grundlinie

  • YD/T 2141-2010 Technische Anforderungen für ein Wireless-Profiled-Domain-Name-System in WAP

Professional Standard - Railway, Standard-Grundlinie

  • TB/T 1875-1987 Typen, Grundparameter und Messmethoden von Eisenbahnfunkantennen

China State Construction Engineering Corporation, Standard-Grundlinie

Professional Standard - Urban Construction, Standard-Grundlinie

  • JGJ/T 422-2018 Technische Standards für die Fundamentprüfung bestehender Gebäude




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten