ZH

EN

KR

JP

ES

RU

HF-Leistung einfangen

Für die HF-Leistung einfangen gibt es insgesamt 426 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst HF-Leistung einfangen die folgenden Kategorien: Elektrische und elektronische Prüfung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Batterien und Akkus, Telekommunikationssystem, Umfangreiche elektronische Komponenten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Glasfaserkommunikation, Elektrotechnik umfassend, Drähte und Kabel, Anwendungen der Informationstechnologie, Drahtlose Kommunikation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, grafische Symbole, Strahlenschutz, Optik und optische Messungen, Strahlungsmessung, Elektronische Anzeigegeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Umweltschutz, Widerstand, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektronische Geräte, Elektronische Komponenten und Komponenten, Chemikalien, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Isolierflüssigkeit, Reifen, Kernenergietechnik, Wortschatz, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Isolierung, Film.


Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, HF-Leistung einfangen

ES-UNE, HF-Leistung einfangen

  • UNE 20540:2001/1M:2004 ERRATUM:2005 Leitungsfallen für Wechselstromsysteme.
  • UNE-EN IEC 62037-8:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • UNE-EN IEC 62037-7:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • UNE-EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • UNE-EN IEC 62037-2:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • UNE-EN IEC 62037-5:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • UNE-EN IEC 61169-1-6:2023 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • UNE-EN IEC 62037-3:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • UNE-EN 60512-21-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: HF-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: HF-Shunt-Widerstand (von AENOR im Oktober 2010 genehmigt.)
  • UNE-EN IEC 62037-1:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • UNE-EN 50715:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit – Hochfrequenzemission – Statistische Überlegungen zur Bestimmung der Konformität von Massenprodukten mit Anforderungen für unerwünschte Hochfrequenzemission (Unterstützt von der Asociación Española de Normalizac...

US-FCR, HF-Leistung einfangen

Group Standards of the People's Republic of China, HF-Leistung einfangen

  • T/GVS 007-2022 Prüfverfahren für die dynamische Impedanz eines HF-Generators
  • T/GVS 006-2022 Verfahren zur Messung der Ausgangsabweichungsstabilität für Halbleiter-HF-Stromversorgungen und Mikrowellen-Stromversorgungen
  • T/ZZB 2383-2021 Verlustarmes, phasenstabiles Hochfrequenz- und Koaxialkabel 2021
  • T/CEEIA 492-2021 Spezifikationen für ein statisches Stromversorgungssystem mit variabler Frequenz für Tests elektrischer Maschinen

British Standards Institution (BSI), HF-Leistung einfangen

  • BS EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • BS EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • 19/30402566 DC BS EN IEC 62037-8. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 8. Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS EN IEC 62037-2:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelkonfektionen
  • BS EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. HF-Leistung.
  • BS EN IEC 62037-5:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • BS EN IEC 62037-3:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • BS EN 4818:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Passive HF-RFID-Tags für den Einsatz in Flugzeugen
  • BS EN IEC 62037-1:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • BS EN 61196-2:2003 Hochfrequenzkabel. Spezifikationen. Abschnittsspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • BS EN 61169-26:2013 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder der TNCA-Serie
  • BS EN 4817:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Passive UHF-RFID-Tags für den Einsatz in Flugzeugen
  • 20/30414828 DC BS EN 62037-2. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 2. Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • 20/30405209 DC BS EN IEC 62037-7. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 7. Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • 20/30409226 DC BS EN IEC 62037-6. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 6. Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • 20/30409222 DC BS EN IEC 62037-5. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 5. Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • 20/30409218 DC BS EN 62037-3. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 3. Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • BS EN 61169-44:2013 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für aufsteckbare Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder der Serie SMP
  • BS EN 60966-2-4:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Detailspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Anschlüsse
  • BS EN 60966-2-4:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • BS EN 50715:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit. Radiofrequenzemission. Statistische Überlegungen zur Bestimmung der Konformität von Massenprodukten mit Anforderungen für unerwünschte Hochfrequenzemissionen
  • 20/30414068 DC BS EN IEC 61169-1-6. Hochfrequenzanschlüsse. Teil 1-6. Elektrische Prüfmethoden. HF-Leistung
  • BS IEC 1000-2-6:1996 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) - Umwelt - Beurteilung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen
  • BS ISO 26432-2:2009 Verarbeitung digitaler Quellen. Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).
  • BS ISO 26432-2:2008 Digitale Quellenverarbeitung – Audioeigenschaften des Niederfrequenzeffektkanals (LFE) des digitalen Kinos (D-Kino).

未注明发布机构, HF-Leistung einfangen

  • SAE AIR5747-2020 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).
  • GJB 7372-2011 Allgemeine Spezifikation für militärische aktive Radiofrequenz-Identifikationsetiketten
  • BS 5654-4:1979(1999)*IEC 478-4:1976 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang – Teil 4: Prüfungen außer Hochfrequenzstörungen
  • GJB 9375-2018 Allgemeine Spezifikationen für Hochfrequenzrelais
  • DIN EN 61196-2 E:2012-01 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung

Society of Automotive Engineers (SAE), HF-Leistung einfangen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), HF-Leistung einfangen

  • EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • EN 62037-4:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • EN 62037-6:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • EN 62037-2:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • EN 62037-5:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • EN 62037-3:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • EN 62037-1:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • HD 326-1976 Elektrische Messgeräte, die radioaktive Quellen nutzen
  • HD 134.5-1976 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50-17 und größer
  • HD 134.6-1976 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75-17 und größer
  • EN 61196-2:2003 Hochfrequenzkabel Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung

International Electrotechnical Commission (IEC), HF-Leistung einfangen

  • IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • IEC 62037-2:2013 Passive HF- und Mikrowellen-Intermodulationspegelmessung – Teil 2: Messung der passiven Intermodalation in Koaxialkabelbaugruppen.
  • IEC 60478-4:1976 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang. Teil 4: Andere Prüfungen als Hochfrequenzstörungen
  • IEC 62037-6:2021 RLV Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • IEC 62037-6:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • IEC 62037-2:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • IEC 61196-4:1995 Hochfrequenzkabel – Teil 4: Rahmenspezifikation für strahlende Kabel
  • IEC 62037-5:2021 RLV Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • IEC 62037-5:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • IEC 62037-3:2021 RLV Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • IEC 62037-3:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • ISO/IEC 14443-2:2020 Karten und Sicherheitsgeräte zur Personenidentifikation – Kontaktlose Annäherungsobjekte – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • IEC 61196-2:1995 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • IEC 60169-5:1970/COR1:1971 Hochfrequenz-Steckverbinder. Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60050-17 und größer; Berichtigung 1
  • IEC 60169-5:1970 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60050-17 und größer
  • IEC 60169-6:1971 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60075-17 und größer
  • IEC 61169-26:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 26: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder der TNCA-Serie
  • IEC 60096-2:1988/COR2:1997 Hochfrequenzkabel; Teil 2: Relevante Kabelspezifikationen
  • IEC 60096-2:1988/COR1:1993 Hochfrequenzkabel; Teil 2: Relevante Kabelspezifikationen
  • IEC 60096-2:1988 Hochfrequenzkabel; Teil 2: Relevante Kabelspezifikationen
  • IEC 62037-1:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • IEC 62037-1:2021 RLV Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • IEC PAS 61169-44:2010 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 44: Rahmenspezifikation für aufsteckbare Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder der Serie SMP

Association Francaise de Normalisation, HF-Leistung einfangen

  • NF EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • NF EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Passive Intermodulationsfeldmessungen
  • NF C93-557-4*NF EN 62037-4:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • NF EN IEC 62037-2:2021 RF-Elemente und passive Mikroonden, Messung des Intermodulationsniveaus – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in den Koaxialkabeln
  • NF EN 62037-4:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung passiver Intermodulation in Koaxialkabeln
  • NF C93-557-6*NF EN 62037-6:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF C93-557-2*NF EN 62037-2:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • NF Z86-384*NF ETS 300384:1998 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender.
  • NF EN 4818:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Passive Hochfrequenz-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten (RFID HF) für den Einsatz in der Luftfahrt
  • NF C93-557-5*NF EN 62037-5:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • NF C93-557-6*NF EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF C93-557-2*NF EN IEC 62037-2:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • NF EN 4817:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Passive Ultrahochfrequenz-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten (UHF-RFID) für den Einsatz in der Luftfahrt
  • NF C93-557-5*NF EN IEC 62037-5:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • NF EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF C93-557-3*NF EN 62037-3:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • NF EN IEC 62037-5:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • NF C93-560-1-6*NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1–6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung
  • NF C93-557-3*NF EN IEC 62037-3:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • NF EN IEC 62037-3:2021 RF-Geräte und passive Mikroonden, Messung des Intermodulationsniveaus – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialanschlüssen
  • NF C93-560-26*NF EN 61169-26:2013 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 26: Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder der TNCA-Serie
  • NF C93-585-2:2004 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung.
  • NF C93-400-21-1*NF EN 60512-21-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: HF-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: HF-Shunt-Widerstand.
  • NF EN 60512-21-1:2011 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: Hochfrequenz-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: Parallele Hochfrequenz-Widerstandsfähigkeit
  • NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF EN 50715:2022 Elektromagnetische Verträglichkeit – Hochfrequenzemissionen – Statistische Überlegungen zur Bestimmung der Konformität von Serienprodukten mit den Anforderungen an unerwünschte Hochfrequenzemissionen
  • NF EN 61169-43:2014 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 43: Vorläufige Spezifikation für blind gesteckte HF-Koaxialstecker, RBMA-Serie
  • NF C93-557-1*NF EN 62037-1:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • NF C93-557-1*NF EN IEC 62037-1:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • NF EN IEC 62037-1:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messmethoden
  • NF X90-014*NF EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung
  • NF EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung

Defense Logistics Agency, HF-Leistung einfangen

CZ-CSN, HF-Leistung einfangen

TR-TSE, HF-Leistung einfangen

  • TS 2638-1977 HOCHFREQUENZKABEL
  • TS 2801-1977 FUNK-FREQUENZ-ANSCHLÜSSE
  • TS 2805-1977 Hochfrequenzsteckverbinder HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96IEC 75-17 und größer
  • TS 2806-1977 Hochfrequenzsteckverbinder HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 lec 50-17 und größer
  • TS 2637-1977 DEFINITIONEN UND SYMBOLE, DIE IN HOCHFREQUENZKABELN VERWENDET WERDEN

工业和信息化部, HF-Leistung einfangen

  • QB/T 5674-2021 Soft-Package-Lithium-Mangandioxid-Primärbatterie (Pack) für aktive Hochfrequenzkarte
  • YD/T 2827.4-2015 Methoden zur Messung passiver Intermodulationspegel von Hochfrequenz- und Mikrowellengeräten in der drahtlosen Kommunikation, Teil 4: Koaxialkabel
  • YD/T 2827.6-2015 Methoden zur Messung passiver Intermodulationspegel von Hochfrequenz- und Mikrowellengeräten für die drahtlose Kommunikation, Teil 6: Antennen
  • YD/T 2827.2-2015 Methoden zur Messung passiver Intermodulationspegel von Hochfrequenz- und Mikrowellengeräten für die drahtlose Kommunikation, Teil 2: Koaxialkabelbaugruppen
  • HG/T 4953-2016 Elektronische Etiketten zur Radiofrequenzidentifikation (RFID) für Reifen
  • YD/T 2827.1-2015 Methoden zur Messung passiver Intermodulationspegel von Hochfrequenz- und Mikrowellengeräten für die drahtlose Kommunikation Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • YD/T 2827.1-2020 Methoden zur Messung passiver Intermodulationspegel von Hochfrequenz- und Mikrowellengeräten für die drahtlose Kommunikation Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Association Standards-Automatic Identification Manufacture Association of China, HF-Leistung einfangen

  • AIMC 0002-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für passive Tags

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, HF-Leistung einfangen

Professional Standard - Post and Telecommunication, HF-Leistung einfangen

AT-OVE/ON, HF-Leistung einfangen

  • OVE EN IEC 62037-8:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind (IEC 46/828/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 62037-7:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Feldmessungen der passiven Intermodulation (IEC 46/827/CDV) (englische Version)
  • OVE EN IEC 61169-1-6:2021 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung (IEC 46F/563/CDV) (englische Version)

TH-TISI, HF-Leistung einfangen

  • TIS 1100-2010 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • TIS 1617-1998 Hochfrequenzsteckverbinder, Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75.17 und größer
  • TIS 1616-1998 Hochfrequenzsteckverbinder, Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50.17 und größer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), HF-Leistung einfangen

  • KS C 3610-1993 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016(2016) Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016(2021) Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C IEC 60478-4:2002 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang – Teil 4: Andere Prüfungen als Hochfrequenzstörungen
  • KS C IEC 60478-4-2002(2012) Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang – Teil 4: Andere Prüfungen als Hochfrequenzstörungen
  • KS C IEC 60478-4:2013 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang – Teil 4: Andere Prüfungen als Hochfrequenzstörungen
  • KS C 6002-1983 Quellspannung für Funksender
  • KS C 6002-1983(2008) QUELLSPANNUNG FÜR FUNKSENDER
  • KS C 6002-1966 Quellspannung für Funksender
  • KS X ISO/IEC 14443-2:2020 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • KS C IEC 60169-5:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50-17 und größer
  • KS C IEC 60169-6:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75-17 und größer
  • KS C IEC 60169-6:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75–17 und größer
  • KS C IEC 60169-5:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50-17 und größer
  • KS C 6808-1997 Steckverbinder vom Typ C11 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6806-1997 Steckverbinder vom Typ C04 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6804-1997 Steckverbinder vom Typ C02 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6807-1997 Steckverbinder vom Typ C05 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6805-1997 Steckverbinder vom Typ C03 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6803-1997 Steckverbinder vom Typ C01 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6809-1992 Allgemeine Regeln für Steckverbinder für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C IEC 60156:2003 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren
  • KS C IEC 61000-2-6-2007(2017) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 6: Umwelt – Bewertung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen
  • KS C IEC 60169-6-2007(2013) Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75–17 und größer
  • KS C IEC 60169-5-2007(2013) Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50–17 und größer
  • KS C IEC 61000-2-6-2007(2022) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 2 – 6: Umwelt – Bewertung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), HF-Leistung einfangen

International Telecommunication Union (ITU), HF-Leistung einfangen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, HF-Leistung einfangen

  • GB 12272-1990 Testmethode für den Widerstand von HF-Koaxialsteckern gegenüber hochfrequenter Hochspannungsspannung
  • GB/Z 18039.2-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit-Umwelt-Bewertung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen
  • GB/T 42008-2022 Allgemeine Spezifikation für den Test einer Stromquelle mit variabler Frequenz
  • GB/T 17737.2-2000 Hochfrequenzkabel Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • GB/T 36365-2018 Informationstechnologie.Radiofrequenzidentifikation.Allgemeine Spezifikationen für passive Tags bei 800/900 MHz
  • GB/T 14864-1993 Hochfrequenzkabel mit massivem Polyethylen-Dielektrikum
  • GB/T 27602-2011 Messung der Hochfrequenzempfindlichkeit für industrielle elektrische Zünder
  • GB/T 27603-2011 Messung der Hochfrequenzimpedanz für industrielle elektrische Zünder
  • GB 18871-2002 Grundnormen zum Schutz vor ionisierender Strahlung und zur Sicherheit von Strahlenquellen
  • GB 6996.4-1986 Hochfrequenz-Testdiagramm für Dias für das Fernsehen
  • GB/T 29266-2012 Radiofrequenzidentifikation. Grundlegende elektrische Eigenschaften des 13,56-MHz-Tags
  • GB/T 43490-2023 Elektronische Etiketten zur Radiofrequenzidentifikation (RFID) für Reifen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, HF-Leistung einfangen

  • GJB 7373-2011 Allgemeine Spezifikation für militärische passive Funkfrequenz-Identifikationsetiketten
  • GJB 8200-2014 Allgemeine Spezifikation für ein Aufklärungs- und Ortungssystem für Flugzeuge, das auf einem externen Funkstrahler basiert
  • GJB 2594-1996 Spezifikation für Hochfrequenzkabel für Flugzeuge
  • GJB 1215-1991 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzkabelbaugruppen
  • GJB 1215A-2005 Kabelkonfektionen, Hochfrequenz, allgemeine Spezifikation für
  • GJB 5163-2004 Spektrum des militärischen Hochfrequenzkabelserientyps
  • GJB/Z 47.1-1993 Spektrum-Hochfrequenzkabel der Militärdraht- und Kabelserie
  • GJB 6906-2009 Serie für statische Mittelfrequenz-Leistungswandler der Artillerie
  • GJB 973-1990 Allgemeine Spezifikation für flexible und halbstarre Hochfrequenzkabel

Danish Standards Foundation, HF-Leistung einfangen

  • DS/EN 62037-4:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • DS/EN 62037-6:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • DS/EN 62037-5:2013 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • DS/EN 62037-3:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • DS/ISO/IEC 14443-2:2011 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • DS/EN 60512-21-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: HF-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: HF-Shunt-Widerstand
  • DS/EN 62037-1:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren
  • DS/EN 61196-2:1995 Hochfrequenzkabel – Spezifikationen – Teil 2: Halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung – Rahmenspezifikation

AENOR, HF-Leistung einfangen

  • UNE-EN 62037-4:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • UNE-EN 62037-6:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • UNE-EN 62037-2:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • UNE-EN 62037-5:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 5: Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • UNE-EN 62037-3:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • UNE-EN 61196-2:2005 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • UNE-EN 62037-1:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Intermodulationspegelmessung – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Messverfahren

Professional Standard - Energy, HF-Leistung einfangen

  • NB/T 10462-2020 Technische Spezifikation für den Test der Störfestigkeit elektromagnetischer Felder im Nahfeld von AC-DC-Schaltnetzteilen

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, HF-Leistung einfangen

  • PQC 71-1987 Hochfrequenzkabel zur Verwendung in elektrotechnischen Geräten: Fachgrundspezifikation: Hochfrequenzkabel mit geprüfter Qualität

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, HF-Leistung einfangen

  • GB/T 21021.4-2021 Messung des Intermodulationspegels für passive HF- und Mikrowellengeräte – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • GB/T 21021.2-2021 Messung des Intermodulationspegels für passive HF- und Mikrowellengeräte – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelbaugruppen
  • GB/T 21021.3-2021 Messung des Intermodulationspegels für passive HF- und Mikrowellengeräte – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern

ZA-SANS, HF-Leistung einfangen

  • SANS 60478-4:1976 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang Teil 4: Prüfungen außer Hochfrequenzstörungen
  • SANS 1252:2004 Passive Antennen für den Empfang von VHF- und UHF-Fernseh- und VHF-Tonübertragungen

IN-BIS, HF-Leistung einfangen

  • IS 7691-1975 Frequenzen für spezielle Energieanwendungen
  • IS 7204 Pt.4-1980 Spezifikationen für stabile Stromversorgung: DC-Ausgang, Teil IV, Tests mit Ausnahme von Hochfrequenzstörungen
  • IS 5026 Pt.1-1969 Allgemeine Anforderungen und Prüfungen für Hochfrequenzkabel
  • IS 5026-1987 Allgemeine Anforderungen und Prüfungen für Hochfrequenzkabel

GOSTR, HF-Leistung einfangen

ESD - ESD ASSOCIATION, HF-Leistung einfangen

Professional Standard-Ships, HF-Leistung einfangen

  • CB/T 4506-2019 Anforderungen an ein doppelt gespeistes Frequenzumwandlungs-Geschwindigkeitsregelgerät der elektrischen Zwischenfrequenz-Stromversorgung für Schiffe
  • CB 511-1986 HF-Kabelstecker vom Typ ML1
  • CB/T 3833-2000 Verbindungstechnik für HF-Kabel und Hochfrequenzstecker
  • CB/T 3833-2013 Verbindungstechnik für HF-Kabel und Hochfrequenzstecker

RU-GOST R, HF-Leistung einfangen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, HF-Leistung einfangen

  • REPORT RA.2126-2007 Techniken zur Abschwächung von Hochfrequenzstörungen in der Radioastronomie
  • REPORT RA.2189-2010 Aufteilung zwischen dem Radioastronomiedienst und aktiven Diensten im Frequenzbereich 275–3.000 GHz
  • ITU-R F.746-1991 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • QUESTION 210-2/1-2007 Kraftübertragung per Hochfrequenzstrahl
  • ITU-R F.386-4-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 8-GHz-Band arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.385-5-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 7-GHz-Band arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.636-2-1992 Radio-Frequency Channel Arrangements for Radio-Relay Systems Operating in the 15 GHz Band - Section 9B1 - Radio-Frequency Channel Arrangements
  • ITU-R F.637-1-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 23-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.497-4-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 13-GHz-Frequenzband arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.636-1-1990 Radio-Frequency Channel Arrangements for Radio-Relay Systems Operating in the 15 GHz Band - Section 9B1 - Radio-Frequency Channel Arrangements
  • ITU-R F.595-3-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 18-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.595-2-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme im Frequenzband 17,7 bis 19,7 GHz – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.749-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 36,0- bis 40,5-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.382-6-1991 Radio-Frequency Channel Arrangements for Radio-Relay Systems Operating in the 2 and 4 GHz Bands - Section 9B1 - Radio-Frequency Channel Arrangements

Professional Standard - Electron, HF-Leistung einfangen

  • SJ/T 10691-1996 Allgemeine Spezifikation für Netzteile mit variabler Frequenz und Spannung
  • SJ/T 10691-2022 Allgemeine Spezifikationen für Netzteile mit variabler Frequenz und Transformatoren
  • SJ 20915-2004 Allgemeine Spezifikation für die statische 400-Hz-Frequenzumrichter-Stromversorgung
  • SJ 20566-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Leistung von LF/VLF-Sendern
  • SJ 45-1965 Typenbezeichnungssystem für Hochfrequenzkabel

Lithuanian Standards Office , HF-Leistung einfangen

  • LST EN 62037-4-2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln (IEC 62037-4:2012)
  • LST EN 62037-3-2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 3: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern (IEC 62037-3:2012)

YU-JUS, HF-Leistung einfangen

  • JUS N.C6.018-1985 Hochfrequenzkabel. Durchflusstest des Dielektrikums
  • JUS N.N6.083-1977 Funkempfänger für verschiedene Emissionsklassen. Hochfrequenzmessungen an Empfängern für amplitudenmodulierte Emissionen. Störungen aufgrund internationaler Quellen
  • JUS N.N6.330-1978 Funkkommunikation. Sender. Referenzfrequenz und charakteristische Frequenz für typische Emissionsklassen
  • JUS N.N6.394/1-1990 Funkkommunikation.Sender.Eigenschaften von Sendern für frequenzmodulierten Hörfunk im VHF-Band
  • JUS N.N6.394-1989 Funkkommunikation.Sender.Eigenschaften von Sendern für frequenzmodulierten Hörfunk im VHF-Band
  • JUS N.N0.932-1988 Hochfrequenzstörungen. Rundfunkempfänger und zugehörige Ausrüstung. Hochfrequenzstörungen durch Rundfunkempfänger und zugehörige Geräte. Grenzen
  • JUS N.N6.325-1983 Funkkommunikation. Sender. Tabelle der Senderfrequenztoleranzen.
  • JUS N.N0.933-1988 Hochfrequenzstörungen. Rundfunkempfänger und zugehörige Ausrüstung. Hochfrequenzinterferenzen von Rundfunkempfängern und zugehörigen Messmethoden
  • JUS N.C6.006-1981 Hochfrequenzkabel. Messung der Spannungsfestigkeit von Kabelmänteln
  • JUS N.C6.001-1981 Hochfrequenzkabel. Anforderungen an Leiter und Dielektrikum
  • JUS N.C6.003-1981 Hochfrequenzkabel. Spezifischer Widerstand des/der Innenleiter(s)
  • JUS N.N0.205-1990 Funkkommunikation. Hochfrequenzbestrahlung. Höchstgrenzen für Personen
  • JUS N.N6.081-1977 Funkempfänger für verschiedene CBSS-Uf-Emission. Radk>-Frequenzmessungen an Empfängern für amplitudenmodulierte Emissionen. Hochfrequenzselektivität

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, HF-Leistung einfangen

  • JJG 308-2013 Verifizierungsvorschriften für HF-Votlmeter
  • JJG 772-1992 Verifizierungsregelung der Elektronenstrahl-Strahlungsquelle (zur Strahlungsverarbeitung)
  • JJG(电子) 306002-2006 Spezifikation zur Überprüfung von Standardproben von hochfrequenten elektrischen Medien
  • JJG 2008-1987 Verifizierungsschema für HF-Spannungsmessgeräte

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), HF-Leistung einfangen

  • IEEE Std C95.2-1999 Symbole für Hochfrequenzenergie und Stromfluss
  • IEEE Std C63.18-2014 Empfohlene Praxis für eine Ad-hoc-Testmethode vor Ort zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., HF-Leistung einfangen

Standard Association of Australia (SAA), HF-Leistung einfangen

  • AS 5019:2001 Elektronische Tieridentifizierung – Radiofrequenzmethoden

PL-PKN, HF-Leistung einfangen

  • PN T06260-1974 Sicherheitsschilder für elektrische Strahlungsquellen
  • PN E77021-1972 Elektrische Rohrstrahler Infrarot-Strahlungsquelle mit metallischer Strahlbeschichtung

European Committee for Standardization (CEN), HF-Leistung einfangen

  • EN 16237:2013 Klassifizierung nichtelektrischer Quellen inkohärenter optischer Strahlung

Professional Standard - Aerospace, HF-Leistung einfangen

  • QJ 829-1984 Spannungs-, Strom- und Frequenzreihen des Leistungswandlers
  • QJ 829A-1995 Spannungs-, Strom- und Frequenzreihen des Leistungswandlers
  • QJ 3303-2008 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz-Koaxialrelais

Consumer Electronics Association (U.S.), HF-Leistung einfangen

Indonesia Standards, HF-Leistung einfangen

  • SNI ISO/IEC 14443-2:2013 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • SNI 04-7068-2005 Isolierflüssigkeiten – Bestimmung der Durchschlagspannung bei Netzfrequenz – Prüfverfahren

Canadian Standards Association (CSA), HF-Leistung einfangen

  • CAN/CSA-ISO/IEC 14443-2C:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • CAN/CSA-ISO/IEC 14443-2:2012 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle

KR-KS, HF-Leistung einfangen

  • KS X ISO/IEC 14443-2-2020 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Proximity-Karten – Teil 2: Hochfrequenz-Leistungs- und Signalschnittstelle
  • KS C IEC 60096-2-2012 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Relevante Kabelspezifikationen

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, HF-Leistung einfangen

  • DB11/T 2017-2022 Technische Spezifikation für die Inspektion von Fahrzeugen mit hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, HF-Leistung einfangen

  • GB/T 35002-2018 Mikrowellenschaltungen – Messmethoden für Frequenzquellen

Professional Standard - Electricity, HF-Leistung einfangen

  • DL/T 2151.3-2020 Landstromversorgungssystem Teil 3: Stromversorgung mit variabler Frequenz

IX-SA, HF-Leistung einfangen

  • AS 1013:1971 Parallelkondensatoren zur Verbindung von Netzfrequenzsystemen

Professional Standard - Machinery, HF-Leistung einfangen

  • JB/T 11074-2023 Netzfrequenzstromquelle HGÜ-Stromversorgung für Elektrofilter
  • JB/T 8143.3-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit Polyethylen-isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 75 Ω
  • JB/T 8143.1-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit mit Polyethylen isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 50 Ω
  • JB/T 8143.2-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit PTFE-isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 50 Ω
  • JB/T 8143.4-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit PTFE-isolierter Kupferummantelung, charakteristische Impedanz des Stahlleiters 75 Ω
  • JB/T 5267-1991 Stromversorgungsgerät für Hochfrequenz-Induktionserwärmung vom Vakuumröhrentyp

SE-SIS, HF-Leistung einfangen

  • SIS SS-ISO 8769:1990 Referenzquellen für die Kalibrierung von Oberflächenkontaminationsmonitoren – Beta-Strahler (maximale Beta-Energie größer als 0,15 MeV) und Alpha-Strahler

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, HF-Leistung einfangen

  • EN 61196-2:1995 Spezifikationen für Hochfrequenzkabel, Teil 2: Abschnittsspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • EN 60512-21-1:2010 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 21-1: HF-Widerstandsprüfungen – Prüfung 21a: HF-Shunt-Widerstand

国家铁路局, HF-Leistung einfangen

  • TB/T 2993.2-2016 Stromversorgung für die Bahnkommunikation, Teil 2: Hochfrequenz-Schaltnetzteil für die Kommunikation

SAE - SAE International, HF-Leistung einfangen

NZ-SNZ, HF-Leistung einfangen

  • AS/NZS TR IEC 61000.2.6:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Teil 2.6: Umwelt – Beurteilung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen

German Institute for Standardization, HF-Leistung einfangen

  • DIN EN 61196-2:2004 Hochfrequenzkabel - Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung (IEC 61196-2:1995); Deutsche Fassung EN 61196-2:2003
  • DIN ETS 300384/A1:1999 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Änderung A1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300384/A1:1997 als deutsche Norm)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), HF-Leistung einfangen

  • IPC 2252-2002 Design-Leitfaden für HF-/Mikrowellen-Leiterplatten

IPC - Association Connecting Electronics Industries, HF-Leistung einfangen

VN-TCVN, HF-Leistung einfangen

  • TCVN 3678-1981 Elektrische Quellen optischer Strahlung.Begriffe und Definitionen
  • TCVN 3718-2-2007 Umgang mit Gefahren durch hochfrequente Strahlungsfelder – Teil 2: Empfohlene Methoden zur Messung hochfrequenter elektromagnetischer Felder im Hinblick auf die menschliche Exposition gegenüber solchen Feldern, 100 kHz–300 GHz

ANSI - American National Standards Institute, HF-Leistung einfangen

  • INCITS/ISO/IEC 14443-2:2001 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Proximity-Karten Teil 2: Hochfrequenzleistungs- und Signalschnittstelle (von INCITS übernommen)

American National Standards Institute (ANSI), HF-Leistung einfangen

  • ANSI/IEEE C95.2:2005 Standard für Hochfrequenzenergie- und Stromflusssymbole
  • ANSI/IEEE C63.18:2014 Empfohlene Praxis für eine Vor-Ort-Ad-hoc-Testmethode zur Abschätzung der elektromagnetischen Immunität medizinischer Geräte gegenüber abgestrahlten Hochfrequenzemissionen (RF) von RF-Sendern

ES-AENOR, HF-Leistung einfangen

HU-MSZT, HF-Leistung einfangen

  • MSZ 16260-1986 Hochfrequenter elektromagnetischer Raum mit festgelegten Grenzwerten

RTCA - RTCA@ Inc., HF-Leistung einfangen

  • RTCA DO-127-1965 Standardverfahren zur Messung der Hochfrequenzstrahlung von Flugfunkempfängern, die im Hochfrequenzbereich von 30–890 Mc/s betrieben werden (***NUR IN HARDCOPY VERFÜGBAR***)

Professional Standard - Geology, HF-Leistung einfangen

  • DZ/T 0280-2015 Technische Vorschriften für die magnetotellurische Methode mit kontrollierter Tonfrequenz

机械电子工业部, HF-Leistung einfangen

  • JB 5267-1991 Hochfrequenz-Induktionsheizstromversorgungsgerät vom Vakuumröhrentyp




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten