ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Für die Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung die folgenden Kategorien: Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Elektrotechnik umfassend, Elektrische und elektronische Prüfung, Anwendungen der Informationstechnologie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fernsehsendungen und Radiosendungen, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umweltschutz, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Drahtlose Kommunikation, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Drähte und Kabel, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Optik und optische Messungen, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Telekommunikationsendgeräte, Batterien und Akkus, Elektronische Anzeigegeräte, Widerstand, Glasfaserkommunikation, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, mobile Dienste, Diskrete Halbleitergeräte, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Telekommunikationssystem, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, grafische Symbole, Strahlenschutz, Ventil, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Zerstörungsfreie Prüfung, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Komponenten elektrischer Geräte, Eisenbahntechnik umfassend, Rohrteile und Rohre, Chemische Ausrüstung, Land-und Forstwirtschaft, Elektronische Komponenten und Komponenten, Chemikalien, Film, Telekommunikation, Audio- und Videotechnik, Elektronische Geräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schaltgeräte und Controller, Akustik und akustische Messungen.


Association Francaise de Normalisation, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • NF Z86-384*NF ETS 300384:1998 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender.
  • NF EN 4818:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Passive Hochfrequenz-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten (RFID HF) für den Einsatz in der Luftfahrt
  • NF EN 4817:2018 Luft- und Raumfahrtserie – Passive Ultrahochfrequenz-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten (UHF-RFID) für den Einsatz in der Luftfahrt
  • NF EN 15605:2010 Kupfer und Kupferlegierungen – Analyse durch optische Emissionsspektrometrie mit hochfrequenzinduzierter Plasmaquelle
  • NF EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • NF C93-560-1-6*NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 1–6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • NF EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenz-Steckverbinder Teil 1-6: Elektrische Prüfmethoden – HF-Leistung
  • NF Z84-338-1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Technische Eigenschaften und Messmethoden für Geräte zur Erzeugung, Übertragung und zum Empfang von Digital Selective Call (DSC) im maritimen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Mobilfunk
  • NF C94-243:2017 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Frequenzgang von optisch-elektrischen Umwandlungsgeräten in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen – Messverfahren
  • NF Z84-826*NF ETS 300826:1999 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM). Elektromagnetischer Verträglichkeitsstandard (EMV) für Breitbandübertragungssysteme und HIgh PERrformance Radio Local Area Network (HIPERLAN)-Geräte.
  • NF C74-301:1963 Elektromedizinische Geräte. Hochfrequenzgeräte.
  • NF Z84-672-1:2010 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation – Teil 1: Technische Eigenschaften und Messmethoden
  • NF Z84-208:2020 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.3.1)
  • NF EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Passive Intermodulationsfeldmessungen
  • NF C93-560-26*NF EN 61169-26:2013 Hochfrequenz-Steckverbinder – Teil 26: Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder der TNCA-Serie
  • NF EN 61169-43:2014 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 43: Vorläufige Spezifikation für blind gesteckte HF-Koaxialstecker, RBMA-Serie
  • NF C93-557-4*NF EN 62037-4:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln
  • NF Z84-178-1:2012 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Tragbare Hochfrequenz-Funkgeräte (VHF) für den maritimen Mobilfunkdienst, die in den VHF-Bändern arbeiten (nur für Nicht-GMDSS-Anwendungen) – Teil 1: Technische Eigenschaften
  • NF C93-585-2:2004 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung.
  • NF C93-557-6*NF EN 62037-6:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 6: Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • NF EN IEC 62037-2:2021 RF-Elemente und passive Mikroonden, Messung des Intermodulationsniveaus – Teil 2: Messung der passiven Intermodulation in den Koaxialkabeln
  • NF EN 62037-4:2014 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung passiver Intermodulation in Koaxialkabeln

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • GB 12272-1990 Testmethode für den Widerstand von HF-Koaxialsteckern gegenüber hochfrequenter Hochspannungsspannung
  • GB 6996.4-1986 Hochfrequenz-Testdiagramm für Dias für das Fernsehen
  • GB/T 13170.4-1991 Testdiagramme der Reflexion für das Fernsehen. Hochfrequenz-Testdiagramm
  • GB/Z 36442.1-2018 Informationstechnologie.Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung.Umsetzungsrichtlinien.Teil 1:Passive UHF-RFID-Etiketten
  • GB/T 42025-2022 Intelligente Fertigung – Radiofrequenz-Identifikationssystem – Testmethoden für die Leistung von UHF-RFID-Systemen
  • GB/T 42030-2022 Intelligente Fertigung – Radiofrequenz-Identifikationssystem – Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) für UHF-Lesegeräte
  • GB/T 14856-1993 Interferenzberechnungsmethoden für Küstenfunkstellen, die in Hochfrequenzbändern arbeiten
  • GB/T 26830-2011 Instrumente für die zerstörungsfreie Prüfung. Hochfrequenz-Röntgengeräte mit konstantem Potential
  • GB/T 42008-2022 Allgemeine Spezifikation für den Test einer Stromquelle mit variabler Frequenz
  • GB/T 17737.2-2000 Hochfrequenzkabel Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • GB/T 14864-1993 Hochfrequenzkabel mit massivem Polyethylen-Dielektrikum
  • GB/T 27602-2011 Messung der Hochfrequenzempfindlichkeit für industrielle elektrische Zünder
  • GB/T 27603-2011 Messung der Hochfrequenzimpedanz für industrielle elektrische Zünder
  • GB/Z 18039.2-2000 Elektromagnetische Verträglichkeit-Umwelt-Bewertung der Emissionswerte in der Stromversorgung von Industrieanlagen hinsichtlich niederfrequenter leitungsgebundener Störungen

Professional Standard-Ships, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • CB/T 3833-2000 Verbindungstechnik für HF-Kabel und Hochfrequenzstecker
  • CB/T 3833-2013 Verbindungstechnik für HF-Kabel und Hochfrequenzstecker
  • CB/T 4506-2019 Anforderungen an ein doppelt gespeistes Frequenzumwandlungs-Geschwindigkeitsregelgerät der elektrischen Zwischenfrequenz-Stromversorgung für Schiffe
  • CB 511-1986 HF-Kabelstecker vom Typ ML1

US-FCR, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

International Telecommunication Union (ITU), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Professional Standard - Post and Telecommunication, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Group Standards of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • T/GVS 007-2022 Prüfverfahren für die dynamische Impedanz eines HF-Generators
  • T/CIE 081-2020 Bewertung industrieller hochzuverlässiger integrierter Schaltkreise Teil 16: Hochfrequenz-Radiofrequenzidentifikation
  • T/CIE 080-2020 Bewertung industrieller hochzuverlässiger integrierter Schaltkreise Teil 15: UHF-Radiofrequenzidentifikation
  • T/SUCA 013.1-2021 Spezifikation für die Klassifizierung von Ultra-HD-Videosystemen – Teil 1: Videoquelle
  • T/GVS 006-2022 Verfahren zur Messung der Ausgangsabweichungsstabilität für Halbleiter-HF-Stromversorgungen und Mikrowellen-Stromversorgungen
  • T/QGCML 2251-2023 Technische Spezifikationen für Hochfrequenz-Elektrochirurgie-Steuerungssoftware mit variabler Frequenz
  • T/MMAC 001-2020 Elektromagnetisches Vibrationssieb mit Hochfrequenzgeflecht
  • T/ZZB 2383-2021 Verlustarmes, phasenstabiles Hochfrequenz- und Koaxialkabel 2021

British Standards Institution (BSI), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • BS EN 4818:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Passive HF-RFID-Tags für den Einsatz in Flugzeugen
  • BS EN 4817:2012 Luft- und Raumfahrtserie. Passive UHF-RFID-Tags für den Einsatz in Flugzeugen
  • BS EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Elektrische Prüfverfahren. HF-Leistung.
  • BS EN ISO 17664-2:2023 Verarbeitung von Gesundheitsprodukten. Vom Medizinproduktehersteller bereitzustellende Informationen für die Verarbeitung von Medizinprodukten. Unkritische medizinische Geräte
  • 23/30437347 DC BS ISO 6881. Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Codestruktur Ultrahochfrequenz-Transponder
  • 19/30402566 DC BS EN IEC 62037-8. Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Teil 8. Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • BS EN 61169-26:2013 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder der TNCA-Serie
  • BS EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • BS EN IEC 62037-6:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Messung der passiven Intermodulation in Antennen
  • BS EN 61196-2:2003 Hochfrequenzkabel. Spezifikationen. Abschnittsspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • BS ISO 14223-3:2018 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Erweiterte Transponder – Anwendungen
  • BS EN IEC 62037-5:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Messung der passiven Intermodulation in Filtern
  • BS EN IEC 62037-2:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels. Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabelkonfektionen
  • BS ISO 14223-1:2011 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Fortschrittliche Transponder. Luftschnittstelle
  • BS EN 60966-2-4:2016 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen. Detailspezifikation für Kabelkonfektionen für Radio- und Fernsehempfänger. Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Anschlüsse
  • BS EN 60966-2-4:2009 Hochfrequenz- und Koaxialkabelbaugruppen – Teil 2-4: Detailspezifikation für Kabelbaugruppen für Radio- und Fernsehempfänger – Frequenzbereich 0 MHz bis 3.000 MHz, IEC 61169-2-Steckverbinder
  • BS EN 61169-44:2013 Hochfrequenzanschlüsse. Abschnittsspezifikation für aufsteckbare Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder der Serie SMP
  • PD IEC/TR 61000-1-4:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allgemein. Historische Begründung für die Begrenzung der leitungsgebundenen Oberschwingungsstromemissionen von Geräten im Frequenzbereich bis zu 2 kHz
  • BS EN IEC 62037-3:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Messung der passiven Intermodulation in Koaxialsteckverbindern
  • 20/30414068 DC BS EN IEC 61169-1-6. Hochfrequenzanschlüsse. Teil 1-6. Elektrische Prüfmethoden. HF-Leistung

Professional Standard - Medicine, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

国家药监局, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

未注明发布机构, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • SAE AIR5747-2020 EMC Laboratory RF-Strahlungsemissionsbericht für passive Radiofrequenz-Identifikations-Tags (RFID).
  • GJB 7372-2011 Allgemeine Spezifikation für militärische aktive Radiofrequenz-Identifikationsetiketten
  • GJB 9375-2018 Allgemeine Spezifikationen für Hochfrequenzrelais
  • BS 5654-4:1979(1999)*IEC 478-4:1976 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang – Teil 4: Prüfungen außer Hochfrequenzstörungen
  • DIN EN 300338-1:2019 Technische Eigenschaften und Messverfahren für Geräte zum Erzeugen, Senden und Empfangen von digitalem Selektivruf (DSC) im mobilen MF-, MF/HF- und/oder VHF-Seefunkdienst – Teil 1: Allgemeine Anforderungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Professional Standard - Machinery, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • JB/T 11074-2023 Netzfrequenzstromquelle HGÜ-Stromversorgung für Elektrofilter
  • JB/T 5267-1991 Stromversorgungsgerät für Hochfrequenz-Induktionserwärmung vom Vakuumröhrentyp
  • JB/T 5778-1991 Ausgangsleistung des Netzteils von Hochfrequenz-Induktionsheizgeräten Messmethode
  • JB/T 8143.3-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit Polyethylen-isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 75 Ω
  • JB/T 8143.1-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit mit Polyethylen isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 50 Ω
  • JB/T 8143.2-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit PTFE-isoliertem Kupferleiter, charakteristischer Nennwiderstand 50 Ω
  • JB/T 8143.4-1995 Schiffs-Hochfrequenzkabel Hochfrequenz-Koaxialkabel mit PTFE-isolierter Kupferummantelung, charakteristische Impedanz des Stahlleiters 75 Ω

CZ-CSN, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

TR-TSE, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • TS 2638-1977 HOCHFREQUENZKABEL
  • TS 2801-1977 FUNK-FREQUENZ-ANSCHLÜSSE
  • TS 2805-1977 Hochfrequenzsteckverbinder HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96IEC 75-17 und größer
  • TS 2806-1977 Hochfrequenzsteckverbinder HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 lec 50-17 und größer

German Institute for Standardization, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • DIN ETS 300384/A1:1999 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Änderung A1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300384/A1:1997 als deutsche Norm)
  • DIN ETS 300384:1995 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Englische Version ETS 300384:1995
  • DIN ETS 300384:1995-05 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Englische Version ETS 300384:1995
  • DIN ETS 300750:1997-11 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender im 66- bis 73-MHz-Band; Englische Version ETS 300750:1997
  • DIN ETS 300384/A1:1999-12 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender; Änderung A1 (Anerkennung der englischen Version ETS 300384/A1:1997 als deutsche Norm) / Hinweis: Anerkennungsmitteilung
  • DIN EN 302617:2018-11 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugdienst mit Amplitudenmodulation – Harmonisierte Norm für den Zugang zum Funkspektrum (Anerkennung der englischen Fassung EN 302 617 V2.3.1 (2018-07) als G...
  • DIN EN 4817:2012 Luft- und Raumfahrtserie – Passive UHF-RFID-Tags für den Einsatz in Flugzeugen; Deutsche und englische Fassung EN 4817:2012
  • DIN 47375:1971 Hochfrequenzkabel 2,3/7,3, koaxial, mit massivem Dielektrikum, hochflexibel Z=50
  • DIN ETS 300750:1997 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender im 66- bis 73-MHz-Band; Englische Version ETS 300750:1997
  • DIN EN 302208:2020-10 Radiofrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (Endorsement of the English . ..
  • DIN EN 302018-1:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM) – Sendeausrüstung für den frequenzmodulierten (FM) Tonrundfunkdienst – Teil 1: Technische Eigenschaften und Prüfverfahren (Anerkennung der englischen Fassung EN 302018-1 V1.2.1
  • DIN EN 61196-2:2004 Hochfrequenzkabel - Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung (IEC 61196-2:1995); Deutsche Fassung EN 61196-2:2003

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Defense Logistics Agency, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Standard Association of Australia (SAA), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • AS 3516.1:1988 Standortbestimmung von Funkkommunikationsanlagen – NF-, MF- und HF-Sende- und HF-Empfangsanlagen
  • AS 5019:2001 Elektronische Tieridentifizierung – Radiofrequenzmethoden

Danish Standards Foundation, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • DS/ETS 300384/A1:1997 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender
  • DS/ETS 300384:1996 Rundfunkübertragungssysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonübertragungssender
  • DS/ETS 300750:1998 Rundfunksysteme – Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • DS/EN 62037-4:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln

Lithuanian Standards Office , Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • LST ETS 300 384-1997/A1-1997 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • LST ETS 300 384-1997 Rundfunkübertragungssysteme. Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • LST ETS 300 750 Leid.1-2006 Rundfunksendesysteme; Frequenzmodulierte Hochfrequenz-Hörfunksender (VHF) im 66- bis 73-MHz-Band
  • LST EN 302 208-2 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • LST EN 302 208-1 V2.1.1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik
  • LST 1724.6-2001 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60075-17 und größer [HD 134.6 S1:1977 (IEC 60169-6:1971)]
  • LST 1724.5-2001 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60050-17 und größer [HD 134.5 S1:1977 (IEC 60169-5:1970)]

AENOR, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • UNE-ETS 300384:1999 FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEME. SEHR HOCHFREQUENZ (VHF), FREQUENZMODULIERTE HUNDRUNDTRANSMITTER.
  • UNE-EN 61196-2:2005 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • UNE-EN 62037-4:2015 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ Frequenzmodulierte@ Tonrundfunksender
  • ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF)@ frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI EN 302 617:2018 Bodengestützte UHF-Funksender, Empfänger und Transceiver für den mobilen UHF-Luftfahrtdienst unter Verwendung von Amplitudenmodulation; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V2.3.0)
  • TS 102 562-2007 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Verbesserte Spektrumeffizienz für RFID im UHF-Band
  • ETR 132-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Verhaltenskodex für die Standorttechnik bei sehr hochfrequenten (VHF)@frequenzmodulierten@Hörfunksendern
  • ETSI EN 302 208:2018 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (V3.2.0)
  • ETSI EN 302 208-1:2015 Electromagnetic compatibility and Radio spectrum Matters (ERM); Radio Frequency Identification Equipment operating in the band 865 MHz to 868 MHz with power levels up to 2 W and in the band 915 MHz to 921 MHz with power levels up to 4 W; Part 1: Technical
  • ETSI EN 302 208-2:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik

International Organization for Standardization (ISO), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • ISO/DIS 6881 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur Ultrahochfrequenz-Transponder
  • ISO/PRF 6881:2023 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Codestruktur Ultrahochfrequenz-Transponder
  • ISO 26432-2:2008 Verarbeitung digitaler Quellen – Teil 2: Digitales Kino (D-Kino), Kanal für Niederfrequenzeffekte (LFE), Audioeigenschaften
  • ISO/IEC TR 24729-3:2009 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Implementierungsrichtlinien – Teil 3: Implementierung und Betrieb von UHF-RFID-Interrogatorsystemen in Logistikanwendungen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • CNS 3306-1989 Flexible HF-Zwillingskabel (VHF)
  • CNS 9477-1982 Thermoelektrisches Hochfrequenz-Amperemeter für Panel
  • CNS 11182-1985 Allgemeine Regeln für Hochfrequenzinduktoren und Zwischenfrequenztransformatoren für elektronische Geräte
  • CNS 11183-1985 Prüfverfahren für Hochfrequenzinduktivitäten und Mittelfrequenztransformatoren für elektronische Geräte

机械电子工业部, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • JB 5267-1991 Hochfrequenz-Induktionsheizstromversorgungsgerät vom Vakuumröhrentyp
  • JB 5778-1991 Messverfahren für die Ausgangsleistung eines Hochfrequenz-Induktionsheiznetzteils

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • ETSI PRETS 300 750-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI ETS 300 384-1995 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 AMD 1-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 384 PRA1-1996 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI PRETS 300 384-1993 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender
  • ETSI ETS 300 750-1997 Rundfunkübertragungssysteme; Sehr hochfrequente (VHF), frequenzmodulierte Tonrundfunksender im 66- bis 73-MHz-Band
  • ETSI ETR 132-1994 Rundfunkübertragungssysteme; Verhaltenskodex für die Standortplanung von sehr hochfrequenten (VHF), frequenzmodulierten Rundfunksendern
  • ETSI EN 302 208-2-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 2: Harmonisieren
  • ETSI EN 302 208-1-2015 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Teil 1: Technik

American Welding Society (AWS), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • SMPTE ST 2036-2-2008 Ultra High Definition Television1 – Audioeigenschaften und Audiokanalzuordnung für die Programmproduktion
  • SMPTE 2036-2-2008 Ultra High Definition Television1 ?Audioeigenschaften und Audiokanalzuordnung für die Programmproduktion

Electronic Components, Assemblies and Materials Association, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • ECA 186-8E-1978 Passive elektronische Bauteile, Testmethoden für; Methode 8: Vibration, Hochfrequenz

ES-UNE, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • UNE-EN IEC 62037-8:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • UNE-EN IEC 61169-1-6:2023 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • UNE-EN 302617 V2.2.1:2017 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (gebilligt von Asociación ...
  • UNE-EN 302617-2 V2.1.1:2016 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Teil 2: Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt (gebilligt durch ...
  • UNE-EN 302617 V2.3.1:2018 Bodengestützte UHF-Funksender, -empfänger und -transceiver für den mobilen UHF-Flugfunkdienst mit Amplitudenmodulation; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2018.)
  • UNE-EN 302208 V3.4.1:2024 Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden; Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum (gebilligt von der Asociación Espa...)
  • UNE-EN IEC 62037-7:2023 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Feldmessungen der passiven Intermodulation

TH-TISI, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • TIS 1100-2010 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • TIS 1617-1998 Hochfrequenzsteckverbinder, Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75.17 und größer
  • TIS 1616-1998 Hochfrequenzsteckverbinder, Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50.17 und größer

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • KS C 3610-1993 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016(2016) Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2016(2021) Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 3610-2006 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 0264-1995(2000) ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT – PRÜFUNG UND MESSTECHNIKEN – STRAHLUNGS-, RADIOFREQUENZ-, ELEKTROMAGNETISCHE FELD-STÖRUNGSPRÜFUNG
  • KS C 1309-1976(2012) Thermoelektrisches Hochfrequenz-Amperemeter für Scheibe1
  • KS C 1309-1982 Thermoelektrisches Hochfrequenz-Amperemeter für Scheibe1
  • KS C IEC 60478-4:2002 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang – Teil 4: Andere Prüfungen als Hochfrequenzstörungen
  • KS C IEC 60478-4-2002(2012) Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang – Teil 4: Andere Prüfungen als Hochfrequenzstörungen
  • KS C IEC 60478-4:2013 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang – Teil 4: Andere Prüfungen als Hochfrequenzstörungen
  • KS C 6044-2002 Prüfmethoden für Hochfrequenzinduktivitäten und Zwischenfrequenztransformatoren für elektronische Geräte
  • KS C 6044-1979 Prüfmethoden für Hochfrequenzinduktivitäten und Zwischenfrequenztransformatoren für elektronische Geräte
  • KS C IEC 60169-5:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50-17 und größer
  • KS C IEC 60169-6:2007 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75-17 und größer
  • KS C IEC 60169-6:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75–17 und größer
  • KS C IEC 60169-5:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50-17 und größer
  • KS C 6808-1997 Steckverbinder vom Typ C11 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6806-1997 Steckverbinder vom Typ C04 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6804-1997 Steckverbinder vom Typ C02 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6807-1997 Steckverbinder vom Typ C05 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6805-1997 Steckverbinder vom Typ C03 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6803-1997 Steckverbinder vom Typ C01 für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 6809-1992 Allgemeine Regeln für Steckverbinder für Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • KS C 1309-2013 Thermoelektrisches Hochfrequenz-Amperemeter für Scheibe1
  • KS C IEC 60169-6-2007(2013) Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75–17 und größer
  • KS C IEC 60169-5-2007(2013) Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50–17 und größer

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • JIS C 3501:1993 Hochfrequenz-Koaxialkabel
  • JIS C 5321:1997 Prüfmethoden für Hochfrequenzinduktivitäten und Zwischenfrequenztransformatoren für elektronische Geräte

国家铁路局, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • TB/T 2993.2-2016 Stromversorgung für die Bahnkommunikation, Teil 2: Hochfrequenz-Schaltnetzteil für die Kommunikation

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • DB32/T 3416-2018 Empfindlichkeitstestmethode für UHF-Radiofrequenz-Identifikationsleser
  • DB32/T 3415-2018 Prüfverfahren für die Mindestaktivierungsleistung von UHF-Radiofrequenz-Identifikationsetiketten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • EN IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • EN IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • EN 62802:2017 Messmethoden einer Halbwellenlängenspannung und eines Chirp-Parameters für optische Mach-Zehnder-Modulatoren in Hochfrequenz-Radio-on-Fiber-Systemen (RoF).
  • EN 62803:2016 Sendegeräte für die Funkkommunikation – Frequenzgang von optisch-elektrischen Umwandlungsgeräten in Hochfrequenzfunk-über-Glasfaser-Systemen – Messverfahren
  • EN IEC 62037-7:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 7: Feldmessungen der passiven Intermodulation
  • HD 134.5-1976 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 50-17 und größer
  • HD 134.6-1976 Hochfrequenzsteckverbinder Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 75-17 und größer
  • EN 62037-4:2012 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 4: Messung der passiven Intermodulation in Koaxialkabeln

International Electrotechnical Commission (IEC), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • IEC 62037-8:2022 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind
  • IEC 61169-1-6:2022 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 1-6: Elektrische Prüfverfahren – HF-Leistung
  • IEC 61196-4:1995 Hochfrequenzkabel – Teil 4: Rahmenspezifikation für strahlende Kabel
  • IEC 61196-2:1995 Hochfrequenzkabel – Teil 2: Rahmenspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung
  • IEC 61169-26:2013 Hochfrequenzsteckverbinder – Teil 26: Rahmenspezifikation für HF-Koaxialsteckverbinder der TNCA-Serie
  • IEC 60478-4:1976 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang. Teil 4: Andere Prüfungen als Hochfrequenzstörungen
  • IEC 62802:2017 Messmethode einer Halbwellenlängenspannung und eines Chirp-Parameters für einen optischen Mach-Zehnder-Modulator in Hochfrequenzradio-auf-Glasfaser-Systemen (RoF).
  • IEC 60169-5:1970/COR1:1971 Hochfrequenz-Steckverbinder. Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60050-17 und größer; Berichtigung 1
  • IEC 60169-5:1970 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 5: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60050-17 und größer
  • IEC 60169-6:1971 Hochfrequenzanschlüsse. Teil 6: HF-Koaxialsteckverbinder für Kabel 96 IEC 60075-17 und größer
  • IEC 61566:1997 Messung der Belastung durch hochfrequente elektromagnetische Felder – Feldstärke im Frequenzbereich 100 kHz bis 1 GHz
  • IEC 62037-2:2013 Passive HF- und Mikrowellen-Intermodulationspegelmessung – Teil 2: Messung der passiven Intermodalation in Koaxialkabelbaugruppen.
  • IEC 22F/243/DTS:2011 Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).
  • IEC TS 61973:2012 Hörbares Geräusch im Hochspannungs-Gleichstrom-Umspannwerk (HGÜ).

CH-SNV, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • SN 219 505.6-1978 Schweißvorbereitung; Verbindungsformen auf Stahl, Unterpulverschweißen.

WRC - Welding Research Council, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

IET - Institution of Engineering and Technology, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • ITU-R F.383-5-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • REPORT BS.1201-1990 Anzahl der HF-Hörfunksender, die einen einzelnen Kanal nutzen
  • ITU-R F.384-5-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im oberen 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • INFORME BS.1201 SPANISH-1990 Anzahl der Sender für Radiodiffusionssonden und Dekaden, die einen Mismo-Kanal nutzen
  • ITU-R F.382-5-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 2- und 4-GHz-Band arbeiten, oder für digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 4-GHz-Band arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanäle
  • ITU-R F.383-4-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Funkrelaissysteme mit hoher Kapazität, die im unteren 6-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.383-7-2001 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.383-6-1999 Hochfrequenzkanalanordnungen für Hochkapazitäts-Richtfunksysteme, die im unteren 6-GHz-Band arbeiten
  • REPORT 259-7-1990 UKW-IONOSPHÄRISCHE AUSBREITUNG
  • ITU-R F.1099-1994 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme mit hoher Kapazität im GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R F.1099-2-1997 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme mit hoher Kapazität im 5-GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R F.1099-1-1995 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme mit hoher Kapazität im 5-GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R F.1099-3-1999 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme mit hoher Kapazität im 5-GHz-Band (4.400–5.000 MHz).
  • ITU-R BS.2107-0-2017 Nutzung der Frequenzen des International Radio for Disaster Relief (IRDR) für Notfallsendungen in den Hochfrequenzbändern (HF).
  • REPORT RA.2126-2007 Techniken zur Abschwächung von Hochfrequenzstörungen in der Radioastronomie
  • ITU-R F.746-1991 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.386-4-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 8-GHz-Band arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.385-5-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 7-GHz-Band arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.636-2-1992 Radio-Frequency Channel Arrangements for Radio-Relay Systems Operating in the 15 GHz Band - Section 9B1 - Radio-Frequency Channel Arrangements
  • ITU-R F.637-1-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 23-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.497-4-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 13-GHz-Frequenzband arbeiten – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.636-1-1990 Radio-Frequency Channel Arrangements for Radio-Relay Systems Operating in the 15 GHz Band - Section 9B1 - Radio-Frequency Channel Arrangements
  • ITU-R F.595-3-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 18-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.595-2-1990 Hochfrequenzkanalanordnungen für digitale Richtfunksysteme im Frequenzband 17,7 bis 19,7 GHz – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.749-1992 Hochfrequenzkanalanordnungen für Richtfunksysteme, die im 36,0- bis 40,5-GHz-Band betrieben werden – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R F.382-6-1991 Radio-Frequency Channel Arrangements for Radio-Relay Systems Operating in the 2 and 4 GHz Bands - Section 9B1 - Radio-Frequency Channel Arrangements
  • QUESTION 210-2/1-2007 Kraftübertragung per Hochfrequenzstrahl
  • ITU-R F.386-6-1999 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 8-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.386-5-1997 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge oder digitale Richtfunksysteme mittlerer und hoher Kapazität, die im 8-GHz-Band arbeiten
  • ITU-R F.637-1986 Hochfrequenzkanalanordnungen für analoge und digitale Richtfunksysteme im Frequenzband 21,2 bis 23,6 GHz – Abschnitt 9B1 – Hochfrequenzkanalanordnungen
  • ITU-R P.533-10-2009 Methode zur Vorhersage der Leistung von HF-Schaltungen

Association Standards-Automatic Identification Manufacture Association of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • AIMC 0002-2006 Allgemeine technische Spezifikationen für passive Tags

PL-PKN, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • PN T84700-02-1988 VHF- und UHF-Landmobilantennen Elektrische Anforderungen
  • PN T04500 ArkusZ02-1973 Empfänger für frequenzmodulierte Rundfunkübertragungen. Grundlegende Messmethoden auf Hochfrequenzstufen
  • PN T84700-03-1988 VHF- und UHF-Landmobilantennen Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • PN-ETSI EN 302 208 V3.3.1-2021-04 E Hochfrequenz-Identifikationsgeräte, die im Band 865 MHz bis 868 MHz mit Leistungen bis zu 2 W und im Band 915 MHz bis 921 MHz mit Leistungen bis zu 4 W betrieben werden – Harmonisierter Standard für den Zugang zum Funkspektrum

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • JJG(航天) 29-1987 Verifizierungsregeln für die kurzfristige Frequenzstabilität einer hochstabilen Standardfrequenzquelle
  • JJG 308-2013 Verifizierungsvorschriften für HF-Votlmeter
  • JJG(电子) 306002-2006 Spezifikation zur Überprüfung von Standardproben von hochfrequenten elektrischen Medien
  • JJG(电子) 02004-1988 Versuchsverifizierungsvorschriften für die Verifizierung eines Hochfrequenz-Spannungskalibrierungsgeräts vom Typ DO2 unter Verwendung eines Hochfrequenz-Standardvoltmeters vom Typ DO40
  • JJG 796-1992 Verifizierungsverordnung der RF-SWR-Brücke

ECIA - Electronic Components Industry Association, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • 186-8E-1978 Passive elektronische Bauteile@ Testmethoden für; Methode 8: Vibration bei hoher Frequenz

IECQ - IEC: Quality Assessment System for Electronic Components, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • PQC 71-1987 Hochfrequenzkabel zur Verwendung in elektrotechnischen Geräten: Fachgrundspezifikation: Hochfrequenzkabel mit geprüfter Qualität
  • PQC 74-1987 Hochfrequenzkabel für den Einsatz in elektrotechnischen Geräten: Blanko-Detailspezifikation: Flexible Hochfrequenzkabel für den Betrieb bei einer maximalen Innenleitertemperatur von 85 Grad C, Bewertungsstufe U

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

TIA - Telecommunications Industry Association, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

American National Standards Institute (ANSI), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

工业和信息化部, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • QB/T 5674-2021 Soft-Package-Lithium-Mangandioxid-Primärbatterie (Pack) für aktive Hochfrequenzkarte

Consumer Electronics Association (U.S.), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Professional Standard - Electron, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • SJ 20566-1996 Methoden zur Messung der elektrischen Leistung von LF/VLF-Sendern
  • SJ/Z 9142.2-1987 Mindestleistungsanforderung für High-Fidelity-Audiogeräte – Teil 2: UKW-Radiotuner
  • SJ 20028-1992 Allgemeine Spezifikation für VHF/FM-Fahrzeugradio
  • SJ/T 10691-1996 Allgemeine Spezifikation für Netzteile mit variabler Frequenz und Spannung
  • SJ/T 10691-2022 Allgemeine Spezifikationen für Netzteile mit variabler Frequenz und Transformatoren
  • SJ 20915-2004 Allgemeine Spezifikation für die statische 400-Hz-Frequenzumrichter-Stromversorgung
  • SJ 2487-1984 Messmethoden für UKW-TV- und UKW-Empfangsantennen
  • SJ 2663-1986 Grundlegende Parameter für den UHF-Betrieb von Schwarzweiß-Fernsehempfängern
  • SJ/T 10356-1993 YDG50 Dynamische Hochtöner mit Papiermembran

GOSTR, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

ESD - ESD ASSOCIATION, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

European Committee for Standardization (CEN), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • EN 4818:2012 Luft- und Raumfahrtserie – Passive HF-RFID-Tags für den Einsatz in Flugzeugen

IN-BIS, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

ZA-SANS, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • SANS 1252:2004 Passive Antennen für den Empfang von VHF- und UHF-Fernseh- und VHF-Tonübertragungen
  • SANS 301843-2:2005 Elektromagnetische Verträglichkeit und Funkspektrumangelegenheiten (ERM); Norm zur elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) für Seefunkgeräte und -dienste Teil 2: Spezifische Bedingungen für UKW-Funksender und -empfänger
  • SANS 60478-4:1976 Stabilisierte Netzteile, Gleichstromausgang Teil 4: Prüfungen außer Hochfrequenzstörungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • GJB 7373-2011 Allgemeine Spezifikation für militärische passive Funkfrequenz-Identifikationsetiketten
  • GJB 2594-1996 Spezifikation für Hochfrequenzkabel für Flugzeuge
  • GJB 1215-1991 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenzkabelbaugruppen
  • GJB 5021A-2011 Allgemeine Spezifikation für hochzuverlässige Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder
  • GJB 1215A-2005 Kabelkonfektionen, Hochfrequenz, allgemeine Spezifikation für
  • GJB 5163-2004 Spektrum des militärischen Hochfrequenzkabelserientyps
  • GJB 5021/2-2011 Detailspezifikation für hochzuverlässige Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder der Serie TNCA (verkabelt).
  • GJB 5021/1-2011 Detailspezifikation für hochzuverlässige Hochfrequenz-Koaxialsteckverbinder der Serie SMA (verkabelt).
  • GJB 6906-2009 Serie für statische Mittelfrequenz-Leistungswandler der Artillerie
  • GJB 8200-2014 Allgemeine Spezifikation für ein Aufklärungs- und Ortungssystem für Flugzeuge, das auf einem externen Funkstrahler basiert
  • GJB 4639-1993*GJBz 20164-1993 Technische Anforderungen und Messmethoden für militärische VHF/UHF-Funkpeilgeräte
  • GJB/Z 47.1-1993 Spektrum-Hochfrequenzkabel der Militärdraht- und Kabelserie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • JJF 1217-2009 Kalibrierungsspezifikation für elektrochirurgische Generatoren

Professional Standard - Aviation, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

卫生健康委员会, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • WS/T 602-2018 Hochfrequenz-Elektrochirurgie-Sicherheitsmanagement

RU-GOST R, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • GOST 27694-1988 Integrierte Schaltkreise. Nieder-, Mittel- und Hochfrequenzverstärker. Methoden zur Messung elektrischer Parameter
  • GOST 19656.3-1974 Halbleiter-UHF-Mischdioden. Messmethoden der Ausgangsimpedanz bei einer Zwischenfrequenz
  • GOST 11326.28-1979 Hochfrequenzkabel Typ PK 75-3-31. Spezifikationen
  • GOST R 51742-2001 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden

AT-OVE/ON, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • OVE EN IEC 62037-8:2021 Passive HF- und Mikrowellengeräte, Messung des Intermodulationspegels – Teil 8: Messung der passiven Intermodulation, die von Objekten erzeugt wird, die HF-Strahlung ausgesetzt sind (IEC 46/828/CDV) (englische Version)

YU-JUS, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • JUS N.C6.018-1985 Hochfrequenzkabel. Durchflusstest des Dielektrikums
  • JUS N.N6.330-1978 Funkkommunikation. Sender. Referenzfrequenz und charakteristische Frequenz für typische Emissionsklassen
  • JUS N.N6.394/1-1990 Funkkommunikation.Sender.Eigenschaften von Sendern für frequenzmodulierten Hörfunk im VHF-Band
  • JUS N.N6.394-1989 Funkkommunikation.Sender.Eigenschaften von Sendern für frequenzmodulierten Hörfunk im VHF-Band
  • JUS N.N0.932-1988 Hochfrequenzstörungen. Rundfunkempfänger und zugehörige Ausrüstung. Hochfrequenzstörungen durch Rundfunkempfänger und zugehörige Geräte. Grenzen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • IEEE Std C95.2-1999 Symbole für Hochfrequenzenergie und Stromfluss
  • SMPTE ST 2036-2:2008 ST 2036-2:2008 – SMPTE-Standard – Ultra-High-Definition-Fernsehen – – Audioeigenschaften und Audiokanalzuordnung für die Programmproduktion
  • ST 2036-2-2008 ST 2036-2-2008 – SMPTE-Standard – Ultra-High-Definition-Fernsehen – – Audioeigenschaften und Audiokanalzuordnung für die Programmproduktion
  • ST 2036-2:2008 ST 2036-2:2008 – SMPTE-Standard – Ultra-High-Definition-Fernsehen – – Audioeigenschaften und Audiokanalzuordnung für die Programmproduktion

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

SE-SIS, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Professional Standard - Coal, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • MT/T 877-2000 Das elektromagnetische Hochfrequenz-Vibrationssieb DZS

Aeronautical Radio Inc., Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Electronic Industrial Alliance (U.S.), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • EIA RS-186-8E-1978 STANDARDPRÜFMETHODEN FÜR PASSIVE ELEKTRONISCHE KOMPONENTENTEILE METHODE 8: VIBRATION, HOCHFREQUENZ

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • GB/T 35002-2018 Mikrowellenschaltungen – Messmethoden für Frequenzquellen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • EN 61196-2:1995 Spezifikationen für Hochfrequenzkabel, Teil 2: Abschnittsspezifikation für halbstarre Hochfrequenz- und Koaxialkabel mit Polytetrafluorethylen (PTFE)-Isolierung

U.S. Air Force, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Professional Standard - Aerospace, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • QJ 829-1984 Spannungs-, Strom- und Frequenzreihen des Leistungswandlers
  • QJ 829A-1995 Spannungs-, Strom- und Frequenzreihen des Leistungswandlers
  • QJ 3303-2008 Allgemeine Spezifikation für Hochfrequenz-Koaxialrelais
  • QJ 2220.4-1994 Prüfverfahren für die elektrische Isolationsleistung der Beschichtung. Prüfverfahren für die relative Dielektrizitätskonstante bei Netzfrequenz, Audiofrequenz und Hochfrequenz

Professional Standard - Railway, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • TB/T 2993.4-2016 Stromversorgung für die Bahnkommunikation. Teil 4: Hochfrequenz-Schaltgleichrichterausrüstung für die Kommunikation

Professional Standard - Energy, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • NB/T 10462-2020 Technische Spezifikation für den Test der Störfestigkeit elektromagnetischer Felder im Nahfeld von AC-DC-Schaltnetzteilen

Professional Standard - Petrochemical Industry, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Professional Standard - Chemical Industry, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • DB22/T 2437-2016 Spezifikationen für die Qualitätskontrolle von Hochfrequenz-Elektrochirurgiegeräten

Beijing Provincial Standard of the People's Republic of China, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • DB11/T 2017-2022 Technische Spezifikation für die Inspektion von Fahrzeugen mit hochfrequenter elektromagnetischer Strahlung

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • IPC 2252-2002 Design-Leitfaden für HF-/Mikrowellen-Leiterplatten

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Professional Standard - Electricity, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • DL/T 2151.3-2020 Landstromversorgungssystem Teil 3: Stromversorgung mit variabler Frequenz
  • DL/T 781-2001 Hochfrequenz-Schaltwandlermodul im Stromnetz
  • DL/T 781-2021 Hochfrequenz-Schaltgleichrichtermodul für elektrische Energie
  • DL/T 1882-2018 Netzfrequenz-Hochspannungsgenerator für Elektroskop

IX-SA, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • AS 1013:1971 Parallelkondensatoren zur Verbindung von Netzfrequenzsystemen

SAE - SAE International, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

Military Standards (MIL-STD), Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

BELST, Hochfrequenz-Hochfrequenz-Stromversorgung

  • STB 1661-2006 Rundfunksender, fest AM-moduliert, Bereiche Niederfrequenz, Mittelfrequenz und Hochfrequenz. Hauptparameter, technische Anforderungen und Messmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten