ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Becher für biochemische Analysen

Für die Becher für biochemische Analysen gibt es insgesamt 281 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Becher für biochemische Analysen die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, sensorische Analyse, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Labormedizin, Medizin- und Gesundheitstechnik, Glas, Abfall, Nutzfahrzeuge, Chemische Ausrüstung, Industrielles Automatisierungssystem, Tierheilkunde, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Optik und optische Messungen, Chemikalien, Baumaterial, Nichteisenmetalle, Plastik, Wasserqualität, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Wortschatz, Kernenergietechnik, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Bodenqualität, Bodenkunde, Kohle, Gummi, Papier und Pappe, Qualität, Keramik, Land-und Forstwirtschaft, Schneidewerkzeuge, Umweltschutz, Textilprodukte, schwarzes Metall, Luftqualität, Kraftstoff, Mikrobiologie, Elektronische Anzeigegeräte.


Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Becher für biochemische Analysen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Becher für biochemische Analysen

Professional Standard - Medicine, Becher für biochemische Analysen

AENOR, Becher für biochemische Analysen

BR-ABNT, Becher für biochemische Analysen

International Organization for Standardization (ISO), Becher für biochemische Analysen

  • ISO 3591:1977 Sensorische Analyse; Geräte; Weinverkostungsglas
  • ISO 16657:2023 Sensorische Analyse – Gerät – Olivenöl-Verkostungsglas
  • ISO 5494:1978 Sensorische Analyse – Geräte – Verkostungsglas für flüssige Produkte
  • ISO 16657:2006 Sensorische Analyse – Gerät – Olivenöl-Verkostungsglas
  • ISO 2926:1974 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Partikelgrößenanalyse; Siebmethode
  • ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • ISO/TS 20224-11:2024 Molekulare Biomarker-Analyse
  • ISO/TS 20224-10:2024 Molekulare Biomarker-Analyse
  • ISO/DIS 17174.2:2023 Molekulare Biomarker-Analyse
  • ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Mais
  • ISO 804:1976 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Herstellung einer Lösung für die Analyse; Verfahren durch alkalische Fusion
  • ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • ISO/DIS 20579-2:2024 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20289:2017 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 20579-2:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO/CD 24237:2023 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18118:2022 Chemische Oberflächenanalyse
  • ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • ISO/TR 19693:2018 Chemische Oberflächenanalyse – Charakterisierung funktioneller Glassubstrate für Biosensoranwendungen
  • ISO/FDIS 2615:2024 Analyse von Erdgas – Biomethan
  • ISO 20579-3:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Probenhandhabung, -vorbereitung und -montage – Teil 3: Biomaterialien

国家食品药品监督管理局, Becher für biochemische Analysen

German Institute for Standardization, Becher für biochemische Analysen

  • DIN 10960:2000 Geräte zur sensorischen Analyse - Weinprüfgläser
  • DIN 10960:2000-06 Geräte zur sensorischen Analyse - Weinprüfgläser
  • DIN 10956:2007 Geräte zur sensorischen Analyse - Universelle Prüfgläser und -deckel - Anforderungen und Gebrauchsanweisung
  • DIN 10956:1975 Geräte zur sensorischen Analyse; Universelle Prüfgläser und Deckel, Anforderungen, Gebrauchsanweisung
  • DIN 58741-5:2023-01 Produktion in der optischen Technik - Diamantimprägnierte Schleiftöpfe - Teil 5: Galvanisieren / Hinweis: Ausgabedatum 02.12.2022*Gedient als Ersatz für DIN 58741-5 (2012-06).
  • DIN 58741-5:2012-06 Fertigung in der optischen Technik - Diamantimprägnierte Schleiftöpfe - Teil 5: Galvanisieren / Hinweis: Wird durch DIN 58741-5 (2023-01) ersetzt.
  • DIN EN ISO 19458:2006-12 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse (ISO 19458:2006); Deutsche Fassung EN ISO 19458:2006

British Standards Institution (BSI), Becher für biochemische Analysen

  • BS ISO 16657:2023 Sensorische Analyse. Gerät. Olivenöl-Probierglas
  • BS ISO 16657:2006 Sensorische Analyse – Gerät – Olivenöl-Verkostungsglas
  • BS ISO 17560:2002 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • BS ISO 17560:2014 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Methode zur Tiefenprofilierung von Bor in Silizium
  • PD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Mais
  • BS 6463-102:2001 Branntkalk, Kalkhydrat und natürliches Calciumcarbonat – Methoden zur chemischen Analyse
  • BS PD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Mais
  • PD ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse. SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse. Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • BS PD ISO/TS 18507:2015 Chemische Oberflächenanalyse. Einsatz der Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzspektroskopie in der biologischen und Umweltanalyse
  • BS 8855-2:2000 Bodenanalyse – Methode zur Bestimmung von aus Kohlenteer stammenden phenolischen Verbindungen
  • BS DD CEN/TS 15439:2007 Biomassevergasung. Teer und Partikel in Produktgasen Probenahme und Analyse
  • BS ISO 22048:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Informationsformat für die statische Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS DD CEN/TS 15439:2006 Biomassevergasung – Teer und Partikel in Produktgasen – Probenahme und Analyse
  • 21/30424562 DC BS ISO 16577. Molekulare Biomarker-Analyse. Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • BS ISO 18117:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • BS EN 12441-5:2003 Zink und Zinklegierungen – Chemische Analyse – Bestimmung von Eisen in Primärzink – Spektrophotometrische Methode

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Becher für biochemische Analysen

  • JJG 464-1996 Verifizierungsverordnung des chemischen Chemieanalysators
  • JJG 464-2011 Verifizierungsregelung für halbautomatische Analysegeräte für die klinische Chemie

国家药监局, Becher für biochemische Analysen

  • YY/T 1662-2019 Qualitätskontrollmaterialien für biochemische Analysegeräte

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Becher für biochemische Analysen

  • GB/T 40003-2021 Sensorische Analyse – Servicezustand für das Weinverkostungsglas
  • GB/T 39991-2021 Sensorische Analyse – Servicezustand für das Olivenöl-Verkostungsglas
  • GB/T 40175.1-2021 Textilien – Methoden der biochemischen Analyse – Teil 1: Cadmium und Blei (kolloidale Goldmethode)

Group Standards of the People's Republic of China, Becher für biochemische Analysen

  • T/BGLM 0001.01-2019 Biochemische Eignungsbewertung von Hausmüll. Biochemisch verträgliche Methode zur Analyse der Zusammensetzung von Hausmüll
  • T/STIC 110046-2022 Elektrochemische Analysegeräte
  • T/QAS 081.4-2023 Chemische Analyse polymetallischer Mineralien – Teil 4: Bestimmung von Zinn durch Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

The American Road & Transportation Builders Association, Becher für biochemische Analysen

  • AASHTO R 23-1999 Empfohlene Standardpraxis für die chemische, biologische und physikalische Analyse von Wasser
  • AASHTO R 23-1999(R2008) Empfohlene Standardpraxis für die chemische, biologische und physikalische Analyse von Wasser

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Becher für biochemische Analysen

  • JJF 2036-2023 Kalibrierungsspezifikationen für trockene biochemische Analysegeräte
  • JJF 1720-2018 Kalibrierungsspezifikation für automatische Chemieanalysatoren

Association Francaise de Normalisation, Becher für biochemische Analysen

  • NF V09-111*NF ISO 16657:2006 Sensorische Analyse – Gerät – Olivenöl-Verkostungsglas
  • NF A06-355:1976 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Spektrophotometrische Bestimmung von Bor.
  • NF T20-202:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Vorbereitung der Lösung für die Analyse.
  • NF A06-511:1955 Chemische Analyse von Blei. Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse.
  • NF T20-223:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode.
  • FD V03-506*FD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Mais
  • NF EN 16760:2015 Biobasierte Produkte – Lebenszyklusanalyse
  • NF U42-160:2016 Düngemittel und Kulturhilfsmittel – mikrobiologische Analysen – Analyse und Ergebnisgitter
  • FD V03-505*FD ISO/TR 17622:2015 Molekulare Biomarker-Analyse – SSR-Analyse von Sonnenblumen
  • FD ISO/TR 17623:2015 Molekulare Analyse von Biomarkern – SSR-Analysemethode an Mais
  • NF X20-350:1979 Gasanalyse. Schwefeldioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF X20-380:1979 Gasanalyse. Kohlendioxidanalyse. Leitfaden zur Auswahl der Analysemethoden.
  • NF ISO 16577:2022 Molekulare Biomarker-Analyse – Vokabular für molekulare Biomarker-Analysemethoden in der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion
  • NF A06-507:1957 Chemische Analyse von Blei und Bleioxiden. Turbidimetrische Bestimmung von Zinn.
  • NF A06-756:1973 Chemische Analyse von Kupferlegierungen. Volumetrische Bestimmung von Mangan.
  • NF ISO 18117:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Handhabung von Proben vor der Analyse
  • NF EN ISO 19458:2006 Wasserqualität – Probenahme zur mikrobiologischen Analyse
  • NF A06-305:1989 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Phosphor in Stählen und Eisen. Spektralphotometrische Methode.

Professional Standard - Chemical Industry, Becher für biochemische Analysen

  • HG 1-1431-1981 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2516-1993 Analyseverfahren zur chemischen Zusammensetzung eines Vanadiumkatalysators für die Schwefelsäureproduktion
  • HG/T 2511-2005 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators
  • HG/T 2511-2013 Analysemethode der chemischen Zusammensetzung eines Methanisierungskatalysators

American Society for Testing and Materials (ASTM), Becher für biochemische Analysen

  • ASTM UOP629-08 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • ASTM UOP624-94 Carbonylzahl durch chemische Analyse
  • ASTM C323-56(2006) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM C323-56(2011) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von keramischen Weißkeramiktonen
  • ASTM D4638-03 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-95a(1999) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-16(2021)e1 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-16(2023) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-03(2007) Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM C791-83(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Borcarbid in nuklearer Qualität
  • ASTM E1757-95 Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM E1757-01 Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM E1757-01(2007) Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM E1757-01(2015) Standardpraxis zur Vorbereitung von Biomasse für die Zusammensetzungsanalyse
  • ASTM D4638-11 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM D4638-16 Standardhandbuch für die Vorbereitung biologischer Proben für die anorganisch-chemische Analyse
  • ASTM C809-94(2000) Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische und spektrochemische Analyse von Aluminiumoxid- und Aluminiumoxid-Borcarbid-Verbundpellets in nuklearer Qualität

SE-SIS, Becher für biochemische Analysen

Universal Oil Products Company (UOP), Becher für biochemische Analysen

  • UOP 629-2008 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen

工业和信息化部, Becher für biochemische Analysen

  • HG/T 5227-2017 Laser-Gasanalysator für die Regeneration von Rauchgasen durch katalytisches Wirbelschichtcracken
  • YS/T 1171.10-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 10: Bestimmung des Zinkoxidgehalts Na2EDTA-Titrationsmethode
  • YS/T 1344.3-2020 Chemische Analysemethode von Zinn-dotiertem Indiumoxidpulver Teil 3: Phasenanalyse-Röntgenbeugungsanalysemethode
  • HG/T 6094-2022 Gittermembran für die mikrobielle Analyse

Professional Standard - Agriculture, Becher für biochemische Analysen

  • GB 719-1965 Probenentnahmemethode zur chemischen Analyse von Roheisen
  • DBJ440100/T 74-2010 Bestimmung von Carbonylverbindungen in der Luftqualität DNPH-Derivatisierung Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

North Atlantic Treaty Organization Standards Agency, Becher für biochemische Analysen

RU-GOST R, Becher für biochemische Analysen

  • GOST 32277-2013 Produkt zur Reproduktion. Samen. Physikalische, biologische, biochemische, morphologische Analysetechnik
  • GOST 3221-1985 Primäraluminium. Methoden der Spektralanalyse
  • GOST 24849-1981 Trinkwasser. Feldmethoden der hygienischen und mikrobiologischen Analyse
  • GOST 22536.14-1988 Kohlenstoffstahl und unlegiertes Gusseisen. Methoden zur Bestimmung von Zirkonium
  • GOST 31942-2012 Wasser. Probenahme zur mikrobiologischen Analyse

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Becher für biochemische Analysen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Becher für biochemische Analysen

  • GB/T 26328-2010 Optische Interferenzfilter für biochemische Analysegeräte
  • GB/T 5009.77-2003 Methode zur Analyse des Hygienestandards von hydriertem Speiseöl
  • GB/T 29747-2013 Direktverflüssigung von Kohle.Bestimmung der Zusammensetzung von Gas zur Direktverflüssigung von Kohle.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 5762-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein, Branntkalk und gelöschtem Kalk für die Baustoffindustrie
  • GB/T 5762-2012(英文版) „Methoden zur chemischen Analyse von Kalkstein, Branntkalk und Kalkhydrat für die Baustoffindustrie“
  • GB/T 1914-2007 Chemisch-analytisches Filterpapier
  • GB/T 1914-1993 Chemisch-analytisches Filterpapier
  • GB/T 14666-2003 Begriffe für die analytische Chemie
  • GB/T 14666-1993 Begriffe für die analytische Chemie
  • GB/T 1914-2017 Filterpapier für die chemische Analyse
  • GB/T 28894-2012 Chemische Oberflächenanalyse. Übergabe der Proben vor der Analyse

IN-BIS, Becher für biochemische Analysen

  • IS 6516-1972 Chemische Analysemethoden für Zinn und Blei in recyceltem Zinn

CZ-CSN, Becher für biochemische Analysen

PL-PKN, Becher für biochemische Analysen

  • PN C06510-1991 Chemische Analyse. Wasser für analytische Zwecke
  • PN H04015-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Schwefelgehalts
  • PN H04018-1992 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Nickelgehalts
  • PN H04010-1991 Chemische Analyse von Roheisen, Gusseisen und Stahl. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts
  • PN H04915-1972 Chemische Analyse von Molybdänerzen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Becher für biochemische Analysen

IT-UNI, Becher für biochemische Analysen

  • UNI 3374-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Silizium in primärem Aluminiumguss und sekundärem Aluminiumguss. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 3381-1953 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Chrom in primärem Aluminiumguss und sekundärem Aluminiumguss. Kolorimetrische Analyse
  • UNI 6457-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Gravimetrische Analyse, ersetzt UNI 3179
  • UNI 6877-1971 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stahl und Roheisen. Photometrische Analyse, ersetzt UNI 3182 und UNI 3183
  • UNI 3681-1955 Chemische Analysemethoden metallischer Werkstoffe. Bestimmung von Schwefel in Nickel. Generative Methode
  • UNI 7334-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Arsen in Stahl und Roheisen. Spektrophotometrie
  • UNI 6458-1969 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung des Gesamtsiliziums in Stahl und Roheisen. Spektroskopische Breitenmethode.
  • UNI 7331-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Chrom in Stahl und Gusseisen. Photometrische Methode.
  • UNI 7330-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Stahl und Gusseisen. Photometrische Methode.
  • UNI 7335-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Mangan in Stahl und Roheisen. elektrostatische Methode
  • UNI 6637-1970 Chemische Analyse des Minerals Mangan. Bestimmung von Kohlenmonoxid. Gravimetrische Analyse

BE-NBN, Becher für biochemische Analysen

  • NBN T 03-421-1983 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Partikelgrößenanalyse – Siebverfahren

CU-NC, Becher für biochemische Analysen

ZA-SANS, Becher für biochemische Analysen

  • SANS 5550:1993 Wirksamkeit von Antibiotika – Bestimmungsmethode mit mikrobiologischer Agar-Diffusion (Zweipunkttechnik)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Becher für biochemische Analysen

  • JIS K 6951:2000 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Analyse des freigesetzten Kohlendioxids
  • JIS K 0215:2005 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 0215:2016 Fachbegriffe für die analytische Chemie (Analytischer Geräteteil)
  • JIS K 0557:1993 Wasser zur chemischen Analyse
  • JIS K 0213:2006 Fachbegriffe der analytischen Chemie (Teil Elektrochemie)
  • JIS K 8827:1998 Kaliumiodid zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8827:2004 Kaliumiodid zur Oxidationsmittelanalyse
  • JIS K 8826:2004 Natriumhydroxid zur Analyse von Stickstoffverbindungen

中华人民共和国环境保护部, Becher für biochemische Analysen

  • GB 11221-1989 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in der Asche biologischer Proben

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Becher für biochemische Analysen

  • GB/T 34701-2017 Methode zur Mikroelementanalyse zur Regeneration von DeNOx-Katalysatoren

YU-JUS, Becher für biochemische Analysen

  • JUS H.B9.022-1993 Calciumcarbid – chemische Analyse
  • JUS H.B8.617-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Ahiminium verwendet. Partikelgrößenanalyse. Siebmethode?

RO-ASRO, Becher für biochemische Analysen

TR-TSE, Becher für biochemische Analysen

  • TS 1945-1975 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – PARTIKELGRÖSSENANALYSE – SIEBVERFAHREN
  • TS 775-1969 ALUMINIUMOXID, DAS HAUPTSÄCHLICH ZUR HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. VORBEREITUNG EINER PROBENLÖSUNG FÜR DIE ANALYSE

Professional Standard - Hygiene , Becher für biochemische Analysen

  • WS/T 403-2012 Analytische Qualitätsspezifikationen für Routineanalytiker in der klinischen Biochemie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Becher für biochemische Analysen

  • R 23-1999 Empfohlene Standardpraxis für die chemische, biologische und physikalische Analyse von Wasser

TH-TISI, Becher für biochemische Analysen

Professional Standard - Environmental Protection, Becher für biochemische Analysen

  • HJ 815-2016 Radiochemische Analyse von Strontium-90 in Wasser und Asche biologischer Proben
  • HJ 816-2016 Radiochemische Analyse von Cäsium-137 in Wasser und Asche biologischer Proben

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Becher für biochemische Analysen

HU-MSZT, Becher für biochemische Analysen

KR-KS, Becher für biochemische Analysen

农业农村部, Becher für biochemische Analysen

  • NY/T 3497-2019 Industrielle Analyse landwirtschaftlicher Biomasse-Rohstoffe durch thermogravimetrische Analyse

Professional Standard - Machinery, Becher für biochemische Analysen

未注明发布机构, Becher für biochemische Analysen

  • BS 6463-2:1984(1999) Branntkalk, gelöschter Kalk und natürliches Calciumcarbonat – Teil 2: Methoden der chemischen Analyse
  • BS ISO 18117:2009(2015) Chemische Oberflächenanalyse – Handhabung von Proben vor der Analyse

Standard Association of Australia (SAA), Becher für biochemische Analysen

  • AS 2347:1998 Zink und Zinklegierungen – Probenahme für chemische und spektrochemische Analysen

NL-NEN, Becher für biochemische Analysen

  • NEN 3106-1986 Richtlinien zur chemischen Analyse für Zersetzungen
  • NEN 3104-1984 Chemische Analyse Allgemeine chemische Bestimmungen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Becher für biochemische Analysen

  • YS/T 226.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 226.2-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 1: Bestimmung des Bismutgehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 276.1-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.1-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 1: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.2-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 2: Bestimmung des Antimongehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 227.10-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Tellur – Teil 10: Bestimmung des Arsengehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie
  • YS/T 74.9-2010 Methoden zur chemischen Analyse von Cadmium – Teil 9: Bestimmung des Zinngehalts – Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie

Danish Standards Foundation, Becher für biochemische Analysen

Professional Standard - Electron, Becher für biochemische Analysen

AR-IRAM, Becher für biochemische Analysen

  • IRAM 584-1948 Chemische Analysemethoden für karbonisierten Stahl

国务院稀土领导小组, Becher für biochemische Analysen

Professional Standard - Light Industry, Becher für biochemische Analysen

  • QB/T 1272-1991 Vorbereitung von Proben für die chemische Analyse von fertigen Pelzprodukten und allgemeine Regeln für die chemische Analyse




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten