ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mikrosatellitengenom

Für die Mikrosatellitengenom gibt es insgesamt 67 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mikrosatellitengenom die folgenden Kategorien: Fischerei und Aquakultur, Anwendungen der Informationstechnologie, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Drahtlose Kommunikation, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Biologie, Botanik, Zoologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, mobile Dienste.


中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Mikrosatellitengenom

  • GB/T 34748-2017 Analyse der genetischen Diversität von aquatischem Keimplasma durch genomische DNA-Mikrosatellitenmarker

International Organization for Standardization (ISO), Mikrosatellitengenom

  • ISO/TS 4425 Genominformatik – Datenelemente und ihre Metadaten zur Beschreibung der Mikrosatelliteninstabilitätsinformationen (MSI) der klinischen massiven parallelen DNA-Sequenzierung
  • ISO/TS 4425:2023 Genominformatik – Datenelemente und ihre Metadaten zur Beschreibung der Mikrosatelliteninstabilitätsinformationen (MSI) der klinischen massiven parallelen DNA-Sequenzierung
  • ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien

Group Standards of the People's Republic of China, Mikrosatellitengenom

  • T/CARSA 2-2022 Grundlegende Produktspezifikation für Mikro-Nano-Satelliten-Hyperspektralbilddaten
  • T/LTIA 13-2021 Spezifikation für die Interoperabilität von Mikrobiomdaten in Gentestdiensten
  • T/SZGIA 2-2016 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung
  • T/SZGIA 1.2-2018 Nachweis von Umweltmikroorganismen basierend auf Hochdurchsatzsequenzierung Teil 2: Methodik zum Nachweis menschlicher fäkaler Mikrobiota mithilfe metagenomischer Sequenzierung
  • T/CARSA 1.5-2022 Authentizitätstest von hochauflösenden Satellitenfernerkundungsprodukten basierend auf Drohnen in geringer Höhe. Teil 5: Netzwerkbeobachtung

International Telecommunication Union (ITU), Mikrosatellitengenom

  • ITU-R M.1636-2003 Grundlegende Referenzmodelle und Leistungsparameter der Internet Protocol-Paketnetzwerkübertragung im mobilen Satellitendienst. Fragen ITU-R 85/8, ITU-R 87/8, ITU-R 112/8 und ITU-R 233/8
  • ITU-R BO.787 SPANISH-1992 MAC/Paketbasiertes System für HDTV-Rundfunk-Satellitendienste. Auf MAC/Paketen basierendes System für Rundfunkübertragungsdienste für Satelliten-TVAD
  • ITU-R BO.787-1992 MAC/Paketbasiertes System für HDTV-Rundfunk-Satellitendienste
  • ITU-T X.361 FRENCH-1996 Anbindung von VSAT-Systemen an paketvermittelte öffentliche Datennetze auf Basis von X.25-Verfahren
  • ITU-T X.361 SPANISH-1996 Anbindung von VSAT-Systemen an paketvermittelte öffentliche Datennetze auf Basis von X.25-Verfahren
  • ITU-T E.215 FRENCH-1997 Telefon-/ISDN-Nummerierungsplan für die mobilen Satellitendienste von Inmarsat – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, Nummerierung, Routing und mobile Dienste – Internationaler Betrieb – Maritime Mo
  • ITU-T E.215 SPANISH-1997 Telefon-/ISDN-Nummerierungsplan für die mobilen Satellitendienste von Inmarsat – Serie E: Gesamtbetrieb des Netzwerks, Betrieb des Telefondienstes und menschliche Faktoren, Nummerierung, Routing und mobile Dienste – Internationaler Betrieb – Maritime Mo

British Standards Institution (BSI), Mikrosatellitengenom

  • BS ISO 25720:2009 Gesundheitsinformatik – Genomic Sequence Variation Markup Language (GSVML)
  • BS EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Nahrungskette. Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien. Allgemeine Anforderungen und Hinweise
  • PD CR 13426:1999 Biotechnologie. Mikroorganismen. Bericht über die Kriterien zur Klassifizierung genetisch veränderter Mikroorganismen der Gruppe 1
  • 20/30396469 DC BS EN ISO 23418. Mikrobiologie der Lebensmittelkette. Gesamtgenomsequenzierung zur Typisierung und genomischen Charakterisierung lebensmittelbedingter Bakterien. Allgemeine Anforderungen und Hinweise
  • BS EN 60835-3-7:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen an Satelliten-Erdstationen. Gütefaktor des Empfangssystems
  • BS EN 60835-1-2:1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen – Grundlegende Eigenschaften
  • BS EN 60835-1-2:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Messungen, die für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdstationen üblich sind. Grundlegende Eigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Mikrosatellitengenom

  • EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mikrosatellitengenom

  • KS P 1018-2012(2017) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle
  • KS P 1018-2012 Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Microarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle

KR-KS, Mikrosatellitengenom

  • KS P 1018-2012(2022) Die Technologie zur Genexpressionsanalyse mithilfe von DNA-Mikroarrays – Methoden zur Isolierung genomischer Proben und zur Qualitätskontrolle

American National Standards Institute (ANSI), Mikrosatellitengenom

  • PD ISO/TS 4425:2023 Genominformatik. Datenelemente und ihre Metadaten zur Beschreibung der Mikrosatelliteninstabilitätsinformationen (MSI) der klinischen massiven parallelen DNA-Sequenzierung (britischer Standard)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Mikrosatellitengenom

  • GB/T 40226-2021 Nachweis mikrobieller Metagenome in der Umwelt – Hochdurchsatzsequenzierung

海关总署, Mikrosatellitengenom

  • SN/T 5180-2021 Verfahren zur Herstellung genomischer DNA ohne Schädigung mikroskopisch kleiner Vektororganismen

German Institute for Standardization, Mikrosatellitengenom

  • DIN EN ISO 23418:2022-09 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022); Deutsche Fassung EN ISO 23418:2022
  • DIN EN ISO 23418:2020 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung lebensmittelbedingter Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO/DIS 23418:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 23418:2020
  • DIN EN 60835-3-7:1996-02 Messverfahren für digitale Mikrowellenübertragungssysteme - Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems (IEC 60835-3-7:1995); Deutsche Fassung EN 60835-3-7:1995
  • DIN EN 303372-1:2017 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Geräte für den Empfang von Satellitenrundfunk – Harmonisierte Norm, die die grundlegenden Anforderungen von Artikel 3.2 der Richtlinie 2014/53/EU abdeckt – Teil 1: Empfang von Außengeräten im Frequenzbereich von 10,7 GHz bis 12,75 GHz
  • DIN EN 301428:2016 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT) – Nur-Sende-, Sende-/Empfangs- oder Nur-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen abdecken
  • DIN EN 301443:2006 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte EN für Very Small Aperture Terminal (VSAT) – Nur-Sende-, Sende- und Empfangs- und Nur-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 4-GHz- und 6-GHz-Frequenzbändern betrieben werden und grundlegende Anforderungen erfüllen
  • DIN EN 301428:2006 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte EN für Very Small Aperture Terminal (VSAT) – Nur-Sende-, Sende-/Empfangs- oder Nur-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und grundlegende Anforderungen erfüllen
  • DIN EN 301443:2016 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Very Small Aperture Terminal (VSAT) – Nur-Sende-, Sende- und Empfangs- und Nur-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 4-GHz- und 6-GHz-Frequenzbändern arbeiten und den wesentlichen Bereich abdecken
  • DIN IEC 60510-3-2:1987 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden; Messmethoden für Kombinationen von Teilsystemen; Messung des Gütefaktors (G/T) des Empfangssystems im Bereich 4 GHz bis 6 GHz; Identisch mit IEC 60510-3-2
  • DIN IEC 60510-3-2:1987-04 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden; Messmethoden für Kombinationen von Teilsystemen; Messung des Gütefaktors (G/T) des Empfangssystems im Bereich 4 GHz bis 6 GHz; identisch mit IEC 60510-...
  • DIN IEC 60510-1-4:1989 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden; Messung, die Teilsystemen und Kombinationen von Teilsystemen gemeinsam ist; Messung im Basisband; Identisch mit IEC 60510-1-4:1986
  • DIN EN 60835-1-2/A1:1995 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen; Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften (IEC 60835-1-2:1992/A1:1995); Deutsch
  • DIN EN 301428:2017 Satelliten-Erdfunkstellen und -Systeme (SES) – Harmonisierte Norm für Terminals mit sehr kleiner Apertur (VSAT) – Nur-Sende-, Sende-/Empfangs- oder Nur-Empfangs-Satelliten-Erdfunkstellen, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und die wesentlichen Anforderungen abdecken

ES-UNE, Mikrosatellitengenom

  • UNE-EN ISO 23418:2023 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur Typisierung und genomischen Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Leitlinien (ISO 23418:2022)

Association Francaise de Normalisation, Mikrosatellitengenom

  • NF EN ISO 23418:2022 Mikrobiologie der Lebensmittelkette – Sequenzierung des gesamten Genoms zur genomischen Typisierung und Charakterisierung von Bakterien – Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen
  • NF C90-303-7*NF EN 60835-3-7:1996 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems.
  • NF EN 60835-3-7:1996 Messverfahren für Geräte, die für digitale Mikrowellenübertragungssysteme verwendet werden – Teil 3: Messungen für Satelliten-Telekommunikations-Erdfunkstellen – Abschnitt 7: Signalqualitätsfaktor...
  • NF C90-301-2*NF EN 60835-1-2:1993 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Statetelliten-Erdfunkstationen. Abschnitt 2: Grundmerkmale.

Professional Standard - Agriculture, Mikrosatellitengenom

  • GB/T 43628-2023 Methode zur metagenomischen Sequenzierung und Identifizierung luftübertragener pathogener Mikroorganismen

AENOR, Mikrosatellitengenom

  • UNE-CR 13426:2000 BIOTECHNOLOGIE. MIKROORGANISMEN. BERICHT ÜBER DIE KRITERIEN, DIE ZUR KLASSIFIZIERUNG VON GENETISCH VERÄNDERTEN MIKROORGANISMEN DER GRUPPE I VERWENDET WERDEN.
  • UNE-EN 60835-1-2/A1:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MIKROWELLEN-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNK-RELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 2: GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN.
  • UNE-EN 60835-1-2:1996 MESSMETHODEN FÜR GERÄTE, DIE IN DIGITALEN MICROWARE-FUNKÜBERTRAGUNGSSYSTEMEN VERWENDET WERDEN. TEIL 1: GEMEINSAME MESSUNGEN FÜR TERRESTRISCHE FUNKRELAISSYSTEME UND SATELLITEN-ERDFUNKTIONEN. ABSCHNITT 2: GRUNDLEGENDE EIGENSCHAFTEN.

RU-GOST R, Mikrosatellitengenom

  • GOST R 55108-2016 Globales Navigationssatellitensystem. Maritimes Differential-Subsystem. Referenzstation. Allgemeine Anforderungen, Methoden und erforderliche Testergebnisse

Professional Standard - Post and Telecommunication, Mikrosatellitengenom

  • YD/T 828.37-1997 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems
  • YD/T 828.12-1996 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellenübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Allgemeine Messung terrestrischer Richtfunksysteme und Satellitenkommunikations-Erdfunkstellen. Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften

International Electrotechnical Commission (IEC), Mikrosatellitengenom

  • IEC 60835-3-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems
  • IEC 60510-3-2:1980 Messmethoden für Funkgeräte, die in Satelliten-Erdstationen verwendet werden. Teil 3: Messmethoden für Kombinationen von Teilsystemen. Abschnitt Zwei: Messung des Gütefaktors (G/T) des Empfangssystems im Bereich von 4 GHz bis 6 GHz
  • IEC 60835-1-2:1992 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden; Teil 1: Gemeinsame Messungen terrestrischer Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstellen; Abschnitt 2: Grundmerkmale

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Mikrosatellitengenom

  • ETSI EN 302 574-1:2016 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierter Standard für Satelliten-Erdfunkstellen (MES) für MSS, der im 2-GHz-Frequenzband betrieben wird; Teil 1: Komplementäre Erdungskomponente (CGC) für Breitbandsysteme, die die wesentlichen Anforderungen von Art. 1 abdeckt

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Mikrosatellitengenom

  • EN 60835-3-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems

Danish Standards Foundation, Mikrosatellitengenom

  • DS/EN 60835-3-7:1995 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdfunkstationen – Abschnitt 7: Gütefaktor von Empfangssystemen
  • DS/EN 60835-1-2+A1:1995 Messverfahren für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden – Teil 1: Messungen, die für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen üblich sind – Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mikrosatellitengenom

  • GB 11299.12-1989 Messmethode für Satellitenkommunikations-Erdfunkanlagen, Teil III, Kombinationsmessung von Subsystemen, Abschnitt II, Messung des Gütefaktors (G/T) des 4- bis 6-GHz-Empfangssystems

ZA-SANS, Mikrosatellitengenom

  • SANS 301428:2005 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für Very Small Aperture Terminal (VSAT); Nur sendende, sendende/empfangende oder nur empfangende Satelliten-Erdfunkstellen, die in den Frequenzbändern 11/12/14 GHz betrieben werden und grundlegende Anforderungen gemäß erfüllen
  • SANS 301443:2001 Satelliten-Erdstationen und -Systeme (SES); Harmonisierte EN für Very Small Aperture Terminal (VSAT); Nur sendende, sendende und empfangende Satelliten-Erdfunkstellen, die in den 4-GHz- und 6-GHz-Frequenzbändern arbeiten und grundlegende Anforderungen erfüllen

Lithuanian Standards Office , Mikrosatellitengenom

  • LST EN 60835-3-7-2002 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 3: Messungen an Satelliten-Erdstationen. Abschnitt 7: Gütefaktor des Empfangssystems (IEC 60835-3-7:1995)

BE-NBN, Mikrosatellitengenom

  • NBN-EN 60835-1-2-1994 Messmethoden für Geräte, die in digitalen Mikrowellen-Funkübertragungssystemen verwendet werden. Teil 1: Gemeinsame Messungen für terrestrische Richtfunksysteme und Satelliten-Erdfunkstationen. Abschnitt 2: Grundlegende Eigenschaften




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten