ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermodesorptionsgerät

Für die Thermodesorptionsgerät gibt es insgesamt 52 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermodesorptionsgerät die folgenden Kategorien: Chemische Ausrüstung, Abfall, Gebäudestruktur, Luftqualität, Umweltschutz, Wortschatz, Farben und Lacke, Gummi, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, Textilprodukte, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Drucktechnik, Baumaterial, Kriminalprävention, Wasserqualität, Straßenfahrzeug umfassend, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe.


Group Standards of the People's Republic of China, Thermodesorptionsgerät

  • T/NDAS 26-2020 Technische Anforderungen für die In-situ-Thermodesorption
  • T/QGCML 1569-2023 Direktes thermisches Desorptions-Abwärmerückgewinnungssystem für kontaminierten Boden
  • T/CAEPI 54-2023 Entwurfsleitfaden für ein Ex-situ-System zur direkten thermischen Desorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • T/CAEPI 57-2023 Technische Richtlinie für Installation, Betrieb und Wartung von Geräten zur direkten thermischen Desorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • T/GAIA 014-2022 Bestimmung von Alkoholen in der Luft am Arbeitsplatz – Methode der thermischen Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/JMZJXH 003-2020 Bestimmung von 16 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen im Rauch von Weihrauchverbrennungen – Thermodesorption / Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • T/ACEF 079-2023 Technische Spezifikationen für die Sanierung von mit Schwermetallen und organischen Stoffen kontaminierten Standorten – Kombinierte Technologie aus Stabilisierung und thermischer Desorption

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermodesorptionsgerät

  • ASTM D7234-21 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte
  • ASTM D7234-12 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte
  • ASTM D7234-05 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte
  • ASTM D7234-19 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte
  • ASTM D4541-09e1 Standardtestmethode für die Abziehfestigkeit von Beschichtungen mit tragbaren Adhäsionstestern
  • ASTM D4541-22 Standardtestmethode für die Abziehfestigkeit von Beschichtungen mit tragbaren Adhäsionstestern
  • ASTM D6196-23 Standardpraxis für die Auswahl von Sorptionsmitteln, Probenahmeparametern und thermischen Desorptionsanalysebedingungen zur Überwachung flüchtiger organischer Chemikalien in der Luft
  • ASTM D6196-15 Standardpraxis für die Auswahl von Sorptionsmitteln, Probenahmeparametern und thermischen Desorptionsanalysebedingungen zur Überwachung flüchtiger organischer Chemikalien in der Luft
  • ASTM D7339-12 Standardtestmethode zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen, die aus Teppichen emittiert werden, unter Verwendung eines spezifischen Sorptionsröhrchens und thermischer Desorption/Gaschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Thermodesorptionsgerät

  • HJ 583-2010 Umgebungsluft.Bestimmung von Benzol und seinen Analogien mittels Sorptionsmitteladsorption, Thermodesorption und Gaschromatographie
  • HJ 1165-2021 Technische Spezifikation für die In-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • HJ 1164-2021 Technische Spezifikation für die Ex-situ-Thermodesorption zur Sanierung kontaminierter Böden
  • HJ 644-2013 Umgebungsluft.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • HJ 734-2014 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen.Sorptionsmitteladsorption und thermische Desorptions-Gaschromatographie-Massenspektrometriemethode

PL-PKN, Thermodesorptionsgerät

  • PN M34801-04-1988 'Zusatzwärmeanlagen in Kraftwerken, Wärmekraftwerken und Heizwerken. Thermischer Entgaser von Heizungsanlagen. Anforderungen und Prüfungen

Association of German Mechanical Engineers, Thermodesorptionsgerät

  • VDI 2465 Blatt 2-1999 Messung von Ruß (Umgebungsluft) – Thermografische Bestimmung von elementarem Kohlenstoff nach thermischer Desorption von organischem Kohlenstoff
  • VDI 2465 Blatt 2-2016 Messung von Ruß (Umgebungsluft) – Thermografische Bestimmung von elementarem Kohlenstoff nach thermischer Desorption von organischem Kohlenstoff
  • VDI 2100 Blatt 3-2011 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Anreicherung an Adsorbentien - Thermodesorption

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermodesorptionsgerät

  • GB/T 39695-2020 Identifizierung flüchtiger Bestandteile von Gummidämpfen – Thermodesorption und gaschromatographische Methode mit massenspektrometrischer Detektion
  • GB/T 33871-2017 Testmethode für die gesamten flüchtigen organischen Verbindungen (TVOC), Benzol und Styrol im Toner – Thermodesorptionschromatographie
  • GB/T 42162-2022 Rohkautschuk – Bestimmung von Restmonomeren und anderen flüchtigen niedermolekularen Verbindungen durch Kapillargaschromatographie – Methode der thermischen Desorption (dynamischer Kopfraum).

International Electrotechnical Commission (IEC), Thermodesorptionsgerät

  • IEC 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)

Professional Standard - Commodity Inspection, Thermodesorptionsgerät

  • SN/T 4934-2017 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Automobiltextilien mittels Thermodesorption-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermodesorptionsgerät

  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

BE-NBN, Thermodesorptionsgerät

  • NBN C 73-299-1979 Haushaltsgeräte, ähnliche Instrumente und Zubehör. Entscheidungen über die Funktionsmerkmale von Heizdecken
  • NBN C 73-335-21-1982 Haushaltsgeräte, ähnliche Geräte und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sonderbestimmungen für elektrische Warmwasserbereiter
  • NBN C 73-335-23 ADD 1-1994 Haushaltsgeräte, ähnliche Geräte und Zubehör, Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Geräten, Sonderbestimmungen für elektrische Warmwasserbereiter

European Committee for Standardization (CEN), Thermodesorptionsgerät

  • PD CEN/TS 13649:2014 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen - Sorptives Probenahmeverfahren mit anschließender Lösungsmittelextraktion oder thermischer Desorption

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermodesorptionsgerät

  • KS F 2611-2019 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der Feuchtigkeitsadsorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf Feuchtigkeitsschwankungen
  • KS I ISO 15680-2010(2015) Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und thermischer Desorption
  • KS M ISO 17052-2012(2017) Rohkautschuk – Bestimmung von Restmonomeren und anderen flüchtigen niedermolekularen Verbindungen durch Kapillargaschromatographie – Thermodesorptionsmethode (dynamischer Kopfraum).

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Thermodesorptionsgerät

  • DIN EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS) (IEC 62321

British Standards Institution (BSI), Thermodesorptionsgerät

  • BS PD CEN/TS 13649:2014 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration einzelner gasförmiger organischer Verbindungen. Sorptives Probenahmeverfahren mit anschließender Lösungsmittelextraktion oder thermischer Desorption
  • BS EN ISO 15009:2016 Bodenqualität. Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen. Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption

International Organization for Standardization (ISO), Thermodesorptionsgerät

  • ISO 23327:2021 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung der Feuchtigkeitsadsorptions-/Desorptionseigenschaften als Reaktion auf periodische Temperaturschwankungen
  • ISO/CD 12219-11 Innenluft von Straßenfahrzeugen – Teil 11: Thermodesorptionsanalyse organischer Emissionen zur Charakterisierung nichtmetallischer Materialien für Fahrzeuge

Professional Standard - Public Safety Standards, Thermodesorptionsgerät

  • GA/T 2075.3-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für häufig entzündliche Flüssigkeiten und deren Rückstände – Teil 3: Thermodesorption-GC/MS

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Thermodesorptionsgerät

  • T 370-2018 Standard Method of Test for Measuring Adhesion of Hot-Poured Asphalt Crack Sealant Using Direct Adhesion Tester
  • T 370-2017 Standardmethode zur Messung der Haftung von heiß gegossenem Asphalt-Rissdichtmittel unter Verwendung eines direkten Haftungstesters

Danish Standards Foundation, Thermodesorptionsgerät

  • DS/EN ISO 15009:2013 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption
  • DS/EN ISO 15680:2004 Wasserqualität – Gaschromatographische Bestimmung einer Reihe monozyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe, Naphthalin und mehrerer chlorierter Verbindungen mittels Purge-and-Trap und Thermodesorption
  • DS/EN ISO 16017-2:2003 Raum-, Umgebungs- und Arbeitsplatzluft – Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie – Teil 2: Diffusionsprobenahme

Association Francaise de Normalisation, Thermodesorptionsgerät

  • NF X31-426*NF EN ISO 15009:2016 Bodenqualität – Gaschromatographische Bestimmung des Gehalts an flüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen, Naphthalin und flüchtigen Halogenkohlenwasserstoffen – Purge-and-Trap-Verfahren mit thermischer Desorption

RU-GOST R, Thermodesorptionsgerät

  • GOST R ISO 16017-1-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1. Pumpprobenahme
  • GOST R ISO 16017-2-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 2. Diffusionsprobenahme




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten