ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Automatisches Thermodesorptionsgerät

Für die Automatisches Thermodesorptionsgerät gibt es insgesamt 25 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Automatisches Thermodesorptionsgerät die folgenden Kategorien: Thermodynamik und Temperaturmessung, Metrologie und Messsynthese, Zeichensymbol, grafische Symbole, Luftqualität, Umfangreiche elektronische Komponenten, analytische Chemie, Industrieofen, Einrichtungen im Gebäude, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Alarm- und Warnsysteme, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Optische Ausrüstung.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • KS B 5310-2001 Thermographen
  • KS M ISO 17052-2012(2017) Rohkautschuk – Bestimmung von Restmonomeren und anderen flüchtigen niedermolekularen Verbindungen durch Kapillargaschromatographie – Thermodesorptionsmethode (dynamischer Kopfraum).
  • KS M ISO 248-2:2014 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Verfahren unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit
  • KS I ISO 16000-6-2014(2019) Raumluft – Teil 6: Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme auf dem Sorbens Tenax TA®, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS/FID

Professional Standard - Machinery, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • JB/T 5222-1991 Automatisches Waagenanzeigegerät mit zusätzlichem elektrischen PID-Regler
  • JB/T 1276-1991 Automatisches Waagenanzeigemessgerät mit Verstärker für elektrischen PID-Regler

AENOR, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • UNE 32006:1995 FESTE MINERALISCHE KRAFTSTOFFE. BESTIMMUNG DES BRUTTOHEIZWERTES DURCH AUTOMATISCHES KALORIMETER.
  • UNE-ISO 248-2:2013 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen – Teil 2: Thermogravimetrische Methoden unter Verwendung eines automatischen Analysegeräts mit Infrarot-Trocknungseinheit

Professional Standard-Ships, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • CB/T 3592-1995 Textcodes und grafische Symbole von Zubehör für Marine-Automatisierungsinstrumente

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • DB21/T 3071-2018 Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in der Umgebungsluft, passive Probenahme/thermische Desorption/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Canadian Standards Association (CSA), Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • CSA/AM CSA/ANSI Z21.87-1999 Automatische Gasabsperrvorrichtungen für Warmwasserversorgungssysteme Erste Ausgabe; CSA 4.6-M99; Nachträge A: 2004; Nachtrag B: 2005
  • CSA 4.1-2004-2004 Gaswarmwasserbereiter Band I, Speicherwarmwasserbereiter mit einer Eingangsleistung von 75.000 Btu pro Stunde oder weniger, dritte Auflage; CSA/ANSI Z21.10.1-2004; Erratum: 01.04.2005; Nachtrag A: 2006; Nachtrag B: 2006

Association of German Mechanical Engineers, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • VDI 2100 Blatt 3-2011 Bestimmung gasförmiger Verbindungen in der Raumluft - Bestimmung von Innenraumluftschadstoffen - Gaschromatographische Bestimmung organischer Verbindungen - Aktive Probenahme durch Anreicherung an Adsorbentien - Thermodesorption

International Electrotechnical Commission (IEC), Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • IEC 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS)

American National Standards Institute (ANSI), Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • ANSI/IEEE 515.1:2005 Standard für die Prüfung, Konstruktion, Installation und Wartung elektrischer Widerstandsbegleitheizungen für gewerbliche Anwendungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • ASTM UOP821-81 Automatisierte Mikroporengrößenverteilung poröser Substanzen durch Stickstoffadsorption und/oder -desorption unter Verwendung eines Micromeritics-Analysators

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • GB/T 42162-2022 Rohkautschuk – Bestimmung von Restmonomeren und anderen flüchtigen niedermolekularen Verbindungen durch Kapillargaschromatographie – Methode der thermischen Desorption (dynamischer Kopfraum).

German Institute for Standardization, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • DIN 6653-2:2004 Getränkeschankanlagen – Zubehör – Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Geräte zum Nachweis von Kohlendioxid

未注明发布机构, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • DIN 6653-2 E:2003-03 Getränkeschankanlagen – Zubehör – Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Geräte zum Nachweis von Kohlendioxid
  • DIN 6653-2 E:2014-10 Getränkeschankanlagen – Zubehör – Teil 2: Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für Geräte zum Nachweis von Kohlendioxid
  • DIN ISO 16000-6 E:2002-09 Raumluft – Teil 6: Bestimmung organischer Verbindungen (VVOC, VOC, SVOC) in Raum- und Prüfkammerluft durch aktive Probenahme an Sorptionsröhrchen, thermische Desorption und Gaschromatographie mittels MS oder MS FID

RU-GOST R, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • GOST R ISO 16017-1-2007 Raum-, Raum- und Arbeitsplatzluft. Probenahme und Analyse flüchtiger organischer Verbindungen mittels Sorptionsröhrchen/Thermodesorption/Kapillargaschromatographie. Teil 1. Pumpprobenahme

Association Francaise de Normalisation, Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • NF ISO 17052:2007 Rohkautschuk – Bestimmung von Restmonomeren und anderen niedermolekularen flüchtigen Verbindungen mittels Gaschromatographie an einer Kapillarsäule – Thermodesorptionsverfahren (dynamischer Kopfraum)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • DIN EN 62321-8:2017 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 8: Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS), Gaschromatographie-Massenspektrometrie unter Verwendung eines Pyrolysegeräts/Thermodesorptionszubehörs (Py/TD-GC-MS) (IEC 62321

British Standards Institution (BSI), Automatisches Thermodesorptionsgerät

  • BS ISO 9022-13:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Kombiniert Schock, Stoß oder freien Fall, trockene Hitze oder Kälte




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten