ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polarisation und

Für die Polarisation und gibt es insgesamt 100 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polarisation und die folgenden Kategorien: Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Glasfaserkommunikation, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Metallkorrosion, Nichteisenmetalle, Drahtlose Kommunikation, Telekommunikationssystem, Elektronische Geräte, Wortschatz, Nichteisenmetallprodukte, Fernsehsendungen und Radiosendungen, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung.


European Committee for Standardization (CEN), Polarisation und

  • EN 2122:1996 Luft- und Raumfahrtserie - Unterlegscheiben, flach, aus Aluminiumlegierung, eloxiert oder chromatiert
  • EN 12373-1:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Eloxieren – Teil 1: Verfahren zur Spezifizierung dekorativer und schützender anodischer Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium
  • EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten (ISO 6719:2010)
  • EN 17059:2018 Galvanisierungs- und Anodisierungslinien – Sicherheitsanforderungen

American National Standards Institute (ANSI), Polarisation und

  • ANSI/TIA/EIA 455-193-1999 Polarisationsnebensprechtestverfahren für polarisationserhaltende optische Fasern und Komponenten
  • ANSI/TIA/EIA 455-200-2001 Einfügungsdämpfung der Steckverbinderpolarisation – Aufrechterhaltung von Glasfaser- oder polarisierenden Glasfaser-Pigtail-Geräten und Kabelbaugruppen

Society of Automotive Engineers (SAE), Polarisation und

SAE - SAE International, Polarisation und

PL-PKN, Polarisation und

  • PN C04573 ArkusZ02-1974 Wasser- und Abwassertests auf mit organischen Lösungsmitteln extrahierbare Stoffe. Bestimmung von unpolaren und polaren aus Erdöl extrahierbaren organischen Stoffen mittels gravimetrischer Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polarisation und

  • KS D ISO 10216:2012 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildschärfe anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • KS D ISO 10074:2012 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für harte anodische Oxidationsbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen
  • KS D 8303-1994 Kombinierte Beschichtungen aus anodischen Oxid- und organischen Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 8994-2002(2022) Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bewertungssystem zur Bewertung von Lochfraß – Gittermethode
  • KS D 9526-1993 Empfohlene Vorgehensweise für kombinierte Beschichtungen aus anodischen Oxiden und organischen Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 9526-2013 Empfohlene Vorgehensweise für kombinierte Beschichtungen aus anodischen Oxiden und organischen Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 8994:2002 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bewertungssystem zur Bewertung von Lochfraß – Gittermethode
  • KS D ISO 8125-2007(2017) Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Farbe und des Farbunterschieds farbiger Eloxalbeschichtungen
  • KS D ISO 8125:2007 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der Farbe und des Farbunterschieds farbiger Eloxalbeschichtungen

Danish Standards Foundation, Polarisation und

  • DS/EN 60512-13-5/Corr. 1:2007 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsmethode
  • DS/EN 60512-13-5:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsmethode
  • DS/EN 300639 V1.3.1:2005 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung; Sub-STM-1-Digitalfunksysteme, die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten
  • DS/EN 300639 V1.2.1:2001 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung; Sub-STM-1-Digitalfunksysteme, die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten

Association Francaise de Normalisation, Polarisation und

  • NF EN 60512-13-5:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren
  • NF Z85-639*NF ETS 300639:1998 Übertragung und Multiplexing (TM). . Sub-STM1-Digitalfunkrelaissysteme (DRRS), die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten.
  • NF A91-424:1988 Oberflächenbehandlungen - Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen - Bestimmung von Farbe und Farbunterschied farbiger Eloxalschichten
  • NF A91-451:1999 Oberflächeneigenschaften – Aluminium und eloxierte Aluminiumverbindungen – Qualifizierung der Nettowaren.
  • NF T35-024*NF EN 17059:2018 Galvanisierungs- und Anodisierungslinien – Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 17059:2018 Oberflächenbehandlungs- und Eloxierungslinien – Sicherheitsanforderungen

German Institute for Standardization, Polarisation und

  • DIN EN 60512-13-5 Berichtigung 1:2008-11 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren (IEC 60512-13-5:2006); Deutsche Fassung EN 60512-13-5:2006, Berichtigung zu DIN EN 60512-13-5:2006-11; Deutsche Version...
  • DIN EN 60512-13-5:2006-11 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren (IEC 60512-13-5:2006); Deutsche Fassung EN 60512-13-5:2006 / Hinweis: DIN IEC 60512-7 (1994-05) bleibt weiterhin gültig...
  • DIN EN 17059:2018-10 Galvanisierungs- und Anodisierungslinien - Sicherheitsanforderungen; Deutsche Fassung EN 17059:2018
  • DIN EN 17059:2018 Galvanisierungs- und Anodisierungslinien – Sicherheitsanforderungen

ES-UNE, Polarisation und

  • UNE-EN 60512-13-5:2006 CORR:2007 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren
  • UNE-EN 17059:2018 Galvanisierungs- und Anodisierungslinien – Sicherheitsanforderungen (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Juli 2018.)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Polarisation und

  • ETSI ETS 300 639-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Sub-STM1 Digitale Funkrelaissysteme (DRRS), die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten

SE-SIS, Polarisation und

  • SIS SS-EN 2101-1992 Luft- und Raumfahrtserie – Chrom- und Anodisierung von Aluminium und Aluminiumknetlegierungen

International Organization for Standardization (ISO), Polarisation und

  • ISO 10216:2010 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • ISO 10216:2017 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildklarheit anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode
  • ISO 10216:1992 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Instrumentelle Bestimmung der Bildschärfe anodischer Oxidationsschichten; instrumentelle Methode
  • ISO 10215:1992 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; visuelle Bestimmung der Bildschärfe anodischer Oxidationsschichten; Diagrammmaßstabsmethode
  • ISO 8251:1987 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Messung der Verschleißfestigkeit und des Verschleißindex von anodischen Oxidationsbeschichtungen mit einem Schleifscheiben-Verschleißprüfgerät
  • ISO 10216:2010/Cor 1:2011 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Instrumentelle Bestimmung der Bildschärfe anodischer Oxidationsbeschichtungen – Instrumentelle Methode – Technische Berichtigung 1
  • ISO 10074:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • ISO 10074:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • ISO/TR 8125:1984 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen; Bestimmung von Farbe und Farbunterschied farbiger Eloxalschichten
  • ISO 7583:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen.Begriffe und Definitionen
  • ISO 7669:1986 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen – Messung des Gesamtreflexionsvermögens mit einem fotoelektrischen Reflektometer
  • ISO 8993:1989 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bewertungssystem zur Bewertung von Lochfraß; Diagrammmethode
  • ISO 8994:1989 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bewertungssystem zur Bewertung von Lochfraß; Rastermethode
  • ISO 8252:1987 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Messung der mittleren spezifischen Abriebfestigkeit anodischer Oxidationsbeschichtungen mit einem Strahlprüfgerät
  • ISO 6719:1986 Eloxiertes Aluminium und Aluminiumlegierungen; Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten

Lithuanian Standards Office , Polarisation und

  • LST EN 60512-13-5-2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren (IEC 60512-13-5:2006)
  • LST EN 60512-13-5-2006/AC-2007 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren (IEC 60512-13-5:2006)
  • LST ETS 300 639 Leid.1-2006 Transmission and Multiplexing (TM);Digital Radio Relay Systems (DRRS);Sub-STM-1 DRRS, betrieben in den 13-GHz-, 15-GHz- und 18-GHz-Frequenzbändern mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand
  • LST EN 300 639 V1.3.1-2006 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Geräte; digitale Sub-STM-1-Funksysteme, die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten
  • LST EN 300 639 V1.2.1-2000 Feste Funksysteme. Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung. Digitale Sub-STM-1-Funksysteme, die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten

AENOR, Polarisation und

  • UNE-EN 60512-13-5:2006 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 13-5: Mechanische Betriebsprüfungen – Prüfung 13e: Polarisations- und Kodierungsverfahren (IEC 60512-13-5:2006).
  • UNE-ETS 300639:1999 ÜBERTRAGUNG UND MULTIPLEXING (TM). SUB-STEM 1 DIGITAL RADIO RELAY SYSTEMS (DRRS), das in den 13-GHz-, 15-GHz- und 18-GHz-Frequenzbändern mit etwa 28 MHz kopolaren und 14 MHz kreuzpolaren Kanalabständen arbeitet.
  • UNE 48265:1992 BESCHICHTUNGEN IN KOMBINATION MIT ANODISCHER OXIDATION UND ORGANISCHER ENDVERARBEITUNG AUF ALUMINIUM UND IHREN LEGIERUNGEN.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polarisation und

  • JIS H 8602:2010 Kombinierte Beschichtungen aus anodischen Oxid- und organischen Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 8602 AMD 1:2006 Kombinierte Beschichtungen aus anodischen Oxid- und organischen Beschichtungen auf Aluminium und Aluminiumlegierungen (Änderungsantrag 1)
  • JIS Z 3315:2012 Massive Drähte zum MAG- und MIG-Schweißen von atmosphärisch korrosionsbeständigem Stahl

YU-JUS, Polarisation und

  • JUS C.T7.219-1986 Anoklice Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Begriffe und Definitionen
  • JUS C.T7.224-1984 Anodische Oxidation von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der Reinheit des destillierten oder entionisierten Wassers

Defense Logistics Agency, Polarisation und

  • DLA MIL-C-62/1 D-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (Gleichstrom, ALUMINIUM, TROCKENELEKTROLYT, POLARISIERT), TYPEN CE10 UND CE11
  • DLA MIL-C-62/2 D-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (Gleichstrom, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), TYPEN CE12 UND CE13
  • DLA MIL-C-62/12 G-2008 KONDENSATOREN, FEST, ELEKTROLYTISCH (Gleichstrom, ALUMINIUM, TROCKENER ELEKTROLYT, POLARISIERT), TYPEN CE70 UND CE71

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Polarisation und

  • PRETS 300 639-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Sub-STM1 Digitale Funkrelaissysteme (DRRS), die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten
  • ETS 300 639-1996 Übertragung und Multiplexing (TM); Sub-STM1 Digitale Funkrelaissysteme (DRRS), die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten
  • ETS 300 639 PRA1-1999 Übertragung und Multiplexing (TM); Digitale Funkverzögerungssysteme (DRRS); Sub-STM1 (DRRS) arbeitet in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand
  • ETSI EN 300 639:2001 Feste Funksysteme; Punkt-zu-Punkt-Ausrüstung; Digitale Sub-STM-1-Funksysteme, die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolarem und 14 MHz kreuzpolarem Kanalabstand arbeiten (V1.3.1)

British Standards Institution (BSI), Polarisation und

  • BS ISO 10074:2017 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS ISO 10074:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen – Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS ISO 10074:2021 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Spezifikation für hartanodische Oxidationsschichten auf Aluminium und seinen Legierungen
  • BS EN 12373-11:2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Eloxieren. Messung der spiegelnden Reflexion und des spiegelnden Glanzes von anodischen Oxidationsbeschichtungen bei Winkeln von 20°, 45°, 60° und 85°
  • BS ISO 7583:2013 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Begriffe und Definitionen
  • BS EN 17059:2018 Galvanisierungs- und Eloxierungslinien. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 4825:2021 Luft- und Raumfahrtserie. Stahl X12CrNiMoV12-3 (1.4938). Die Luft schmolz und die abschmelzende Elektrode wurde wieder geschmolzen. Gehärtet und angelassen. Riegel. De = 150 mm. 900 MPa = Rm = 1 100 MPa
  • BS EN ISO 6719:2010 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Messung der Reflexionseigenschaften von Aluminiumoberflächen mit Ulbrichtkugel-Instrumenten

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Polarisation und

  • ERC/DEC/(99)13-1999 ERC-Entscheidung vom 10. März 1999 über die Annahme von Genehmigungsvorschriften für Geräte, die für digitale Funkrelaissysteme (DRRS) unter STM1 verwendet werden sollen, die in den Frequenzbändern 13 GHz, 15 GHz und 18 GHz mit etwa 28 MHz kopolar und 14 GHz betrieben werden MHz Cross-Polar Cha

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Polarisation und

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Polarisation und

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Polarisation und

  • T 373M/T 373-2017 Standardtestmethode zur vergleichenden qualitativen Korrosionscharakterisierung von Stahlstäben zur Betonverstärkung (lineare Polarisationswiderstands- und potentiodynamische Polarisationstests)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polarisation und

  • GB/T 26296-2010 Mängel bei anodischer Oxidbeschichtung und organischen Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen
  • GB/T 14952.3-1994 Eloxieren von Aluminium und seinen Legierungen. Prüfverfahren für die anodische Oxidbeschichtung

CH-SNV, Polarisation und

  • SN ISO 105/E04:1984 Eloxieren von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Allgemeine Richtlinien und Geltungsbereich

International Telecommunication Union (ITU), Polarisation und

  • ITU-R BT.419-3 FRENCH-1992 RICHTIVITÄT UND POLARISATIONSUNTERSCHEIDUNG VON ANTENNEN BEIM EMPFANG VON FERNSEHSENDUNGEN
  • ITU-R BT.419-1990 Richtcharakteristik und Polarisationsunterscheidung von Antennen beim Empfang von Fernsehsendungen

GB-REG, Polarisation und

  • REG NASA-LLIS-0395-1995 Gelernte Erkenntnisse – Antennengewinn und Polarisationsänderungen während des Fluges von Raumfahrzeugen

IT-UNI, Polarisation und

  • UNI EN 4825-2021 Luft- und Raumfahrt - Stahl X12CrNiMoV12-3 (1.4938) - Lufterschmolzen und mit abschmelzender Elektrode umgeschmolzen - Gehärtet und angelassen - Stangen - De 150 mm - 900 MPa Rm 1 100 MPa
  • UNI 7796-1977 Eloxierte Schicht aus Aluminium und Aluminiumlegierungen. Dickenanodisierung. Allgemeine Bestimmungen zu Anforderungen und Prüfungen

CEN - European Committee for Standardization, Polarisation und

  • EN ISO 6581:2018 Anodisieren von Aluminium und seinen Legierungen – Bestimmung der vergleichenden Echtheit von farbigen anodischen Oxidationsbeschichtungen gegenüber ultraviolettem Licht und Hitze

RO-ASRO, Polarisation und

  • STAS 7043/5-1986 Nichtmetallische Beschichtungen (anorganisch) ANIDISIERUNG VON ALUMINIL'M AXD AIA'MI NUM-LEGIERUNGEN Überprüfung der Methoden zur Verdichtung von Oxidbeschichtungen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten