ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kollagenplatte + Zweck

Für die Kollagenplatte + Zweck gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kollagenplatte + Zweck die folgenden Kategorien: Gummi, Papier und Pappe, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Gebäudestruktur, Wortschatz, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Holzwerkstoffplatten, Halbfertige Produkte, Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kork und Korkprodukte, Klebstoffe und Klebeprodukte, Anwendungen der Informationstechnologie, Kiste, Kiste, Kiste, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Schutzausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Feuer bekämpfen, Schnittstellen- und Verbindungsgeräte, Bodenbelag ohne Stoff, Rohrteile und Rohre, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Textilprodukte, Holz, Rundholz und Schnittholz, Informatik, Verlagswesen, Apotheke, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Baumaterial, grob, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Nutzfahrzeuge, Isoliermaterialien, Film, Labormedizin, Technische Produktdokumentation, Aufschlag, Verstärkter Kunststoff, Umweltschutz, Gummi- und Kunststoffprodukte, Optische Ausrüstung, Plastik, Fruchtfleisch, Stahlprodukte, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Bauteile, Einrichtungen im Gebäude, Elektrotechnik umfassend, Dokumentenbildtechnologie, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, analytische Chemie.


IN-BIS, Kollagenplatte + Zweck

  • IS 656-1988 Spezifikationen für Sperrholzscheite
  • IS 1734 Pt.5-1983 Testmethoden für Sperrholz Teil 5 Sperrholz-Haftungstest
  • IS 7638-1975 Methode zur Probenahme von Sperrholz
  • IS 10421-1983 Schätzung der Schalungs-/Schalungseinheitspreise zur Analyse konkreter Projekte
  • IS 1734 Pt.17-1983 Prüfmethoden für Sperrholz, Teil 17, Langzeitbelastungsprüfung von Sperrholzstreifen
  • IS 9535-1980 Abmessungen des Originalfilmmaterials vom Typ S in mm
  • IS 12120-1987 Konservierungspraktiken für Sperrholz und andere Plattenprodukte
  • IS 5248-1988 Teakholzstämme zur Herstellung von Furnier – Spezifikationen
  • IS 6342-1971 Spezifikation für Mahagonistämme, die zur Furnierproduktion verwendet werden
  • IS 1734 Pt.14-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 14 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten
  • IS 1734 Pt.15-1983 Prüfmethoden für Sperrholz, Teil 15, Mittellast für Plattenprüfungen
  • IS 1734 Pt.4-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 4 Bestimmung der Leimscherfestigkeit
  • IS 1196-1978 Bedienungsanleitung zum Verlegen von Asphaltzementböden
  • IS 1508-1972 Spezifikation für Füllstoffe für Kunstharzklebstoffe (Harnstoff-Formaldehyd) für Sperrholz
  • IS 4990-1993 Sperrholz für Betonschalungsarbeiten. Spezifikation (Zweite Revision)
  • IS 1734 Pt.13-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 13 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten

United States Navy, Kollagenplatte + Zweck

Association Francaise de Normalisation, Kollagenplatte + Zweck

  • NF Q15-008:1976 Papier und Karton. Eigenschaften von Rohpapier für gummiertes Papier und selbstklebendes Kraftpapier.
  • NF Q15-005:1976 Papier und Karton. Eigenschaften des Trägerpapiers für die Beschichtung.
  • NF V59-202:1988 Kollagene. Bestimmung des Stickstoffgehalts.
  • NF T45-114:1989 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des mit Ruß gebundenen Gummis.
  • NF B57-032:1972 Korkholz in Brettern. Frischer Kork. Ramassage. Nachlese. Korkholzabfälle und Korkabfälle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF V59-204:1988 Kollagene. Bestimmung mineralischer Stoffe. Asche.
  • NF E55-210:1976 Offset-Duplikatoren. Befestigungsmerkmale von Platten.
  • NF T45-114:2008 Rohstoff für die Gummiindustrie - Carbon Black - Bestimmung des mit Carbon Black gebundenen Gummis.
  • NF EN 666:1995 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Gelierung
  • NF V59-201:1988 Kollagene. Bestimmung des Hydroxyprolingehalts.
  • NF ISO 249:2016 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen
  • XP B54-180*XP CEN/TS 1099:2008 Sperrholz – Biologische Dauerhaftigkeit – Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz für die Verwendung in verschiedenen Nutzungsklassen
  • NF T76-142*NF T 76-142:2021 Strukturklebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Strukturklebstoffen für Charakterisierungsteststücke
  • NF T43-120:2012 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration.
  • NF T45-134:1991 ROHSTOFFE FÜR DIE ELASTOMERINDUSTRIE. KOHLENSCHWARZ. BESTIMMUNG DES SIEBRÜCKSTANDS.
  • NF T76-405:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge – Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff.
  • NF B52-001-2:2011 Vorschriften zur Verwendung von Holz in Bauwerken – Visuelle Klassifizierung für die Verwendung französischer Nadel- und Laubholzarten in Bauwerken – Teil 2: Alternative Methode für Massivholz zur Herstellung von Brettschichtholz (BLC) und Brettschichtholz (BLC).
  • NF B52-001-2/A1:2013 Vorschriften zur Verwendung von Holz in Bauwerken – Visuelle Klassifizierung für die Verwendung französischer Nadel- und Harthölzer in Bauwerken – Teil 2: Alternative Methode für Massivholz zur Herstellung von Brettschichtholz (BLC) und Brettschichtholz (BLC).
  • NF V59-203:1988 Kollagene. Bestimmung der Trockenmasse. Trocknungsverlust.
  • NF X60-210:1983 Wartung. Anforderungen an den Wortlaut und das Layout von Komponentenkatalogen. Kodifizierungsprinzipien.
  • NF T45-171:1990 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bewertung der Qualität des Rußes in einer Naturkautschukmischung.
  • NF B51-301*NF EN 1328:1996 Zementgebundene Spanplatten. Bestimmung der Frostbeständigkeit.
  • NF P62-119*NF EN 666:1995 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Gelierung.
  • NF T47-402:2017 Klassifizierung von Holzwerkstoffen auf Basis von Kautschuk ohne Renfort für den industriellen Einsatz
  • NF EN 12369-2:2011 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 2: Sperrholz
  • NF T45-137:1990 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Bestimmung des pH-Wertes von Ruß.
  • NF G37-134:2011 Mit Gummi und Kunststoff beschichtete Stoffe - Farbige Materialien - Visueller Vergleich der Farben.
  • NF B54-130-3:1996 Zementgebundene Spanplatten. Spezifikationen. Teil 2: Anforderungen an opc-gebundene Spanplatten für den Einsatz unter trockenen, feuchten und äußeren Bedingungen.
  • NF P84-142:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF B57-056:1977 Kork-Agglomerat-Corf-Verbundwerkstoff für Dämmunterlagen für Parkettböden, die zum Kleben bestimmt sind. Tests.
  • NF P84-142/A1:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-142:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF T46-059*NF ISO 814:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf Metall – Zweiplattenverfahren
  • NF B51-078-2*NF EN 12369-2:2011 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 2: Sperrholz
  • NF Z43-005:1984 Mikrographik. Visuelle Dichte von Mikrofilmen. Messmethode und Werte.
  • NF ISO 249/A1:2022 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen – Änderung 1
  • NF ISO 2930:2017 Roher Naturkautschuk – Bestimmung des Plastizitätsretentionsindex (PRI)
  • NF B51-266*NF EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • NF EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für bestimmte mechanische Eigenschaften

TR-TSE, Kollagenplatte + Zweck

  • TS 3273-1979 Pappelstamm für Rotary - Darmfurnier
  • TS 3104-1978 PLYVVOOD - MESSUNG DER DIMENS1CNS VON PANELS
  • TS 2887-1977 PAPIER – UNBESCHNITTENE FORMATE – BEZEICHNUNG UND TOLERANZEN
  • TS 3110-1978 SPERRHOLZ - BESTIMMUNG DER DICHTE
  • TS 3111-1978 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • TS 3109-1978 SPERRHOLZ - BESTIMMUNG DER ABMESSUNGEN VON TESTSTÜCKEN
  • TS 3108-1978 PLYVVOOD – FURNIERT PLYVVOOD MIT DREHSCHNITTFURNIER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG – KLASSIFIZIERUNG NACH AUSSEHEN VON PANEELE MIT AUSSENFURNIERN AUS PAPPEL
  • TS 3107-1978 Sperrholz – Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch – Klassifizierung nach Aussehen von Platten mit Außenfurnieren aus Buche
  • TS 3106-1978 Sperrholz-Furnier-Sperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch – Allgemeine Regeln für die Klassifizierung nach Aussehen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kollagenplatte + Zweck

  • GB/T 12828-2006 Gummi, roh und unvulkanisiert Compound Bestimmung der Plastizitätszahl und Erholungszahl Parallelplattenverfahren
  • GB/T 10742-1989 Rohfasermaterial. Bestimmung des Pektingehalts
  • GB/T 10742-2008 Rohfasermaterial. Bestimmung des Pektionsgehalts
  • GB/T 42814-2023 Bildliche Gestaltungsprinzipien symbolischer Kommunikationstafeln
  • GB/T 9846.7-2004 Sperrholz – Teil 7: Schneiden von Probekörpern
  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11201-2002 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13253-2006 Gummi.Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4500-2003 Gummi – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 41939-2022 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB 16895.1-1997 Elektroinstallationen von Gebäuden. Teil 1: Geltungsbereich, Gegenstand und Grundprinzipien
  • GB/T 29607-2013 Gummiprodukt.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 12830-2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch.Bestimmung des Schermoduls und der Haftung an starren Platten.Vierfachscherverfahren
  • GB/T 9846.8-2004 Sperrholz – Teil 8: Bestimmung der Abmessungen von Probestücken
  • GB/T 742-2008 Faseriger Rohstoff, Zellstoff, Papier und Pappe. Bestimmung von Asche

CZ-CSN, Kollagenplatte + Zweck

British Standards Institution (BSI), Kollagenplatte + Zweck

  • BS 6079:2019 Projektmanagement. Grundsätze und Leitlinien für das Management von Projekten
  • BS EN 391:2002 Brettschichtholz – Delaminationsprüfung von Leimfugen
  • BS ISO 17278:2020 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • BS 7918-1:1999 Visuelle Mängel bei Gummiprodukten – Vokabular
  • BS 6079-1:2010 Projektmanagement. Teil 1: Grundsätze und Richtlinien für das Management von Projekten
  • BS 7930-1:1998 Spezifikation für Augenschutz für Schlägersportarten – Squash
  • BS EN 16856:2020 Tragbare Aerosolspender für Feuerlöschzwecke
  • BS DD CEN/TS 1099:2007 Sperrholz – Biologische Dauerhaftigkeit – Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz für die Verwendung in verschiedenen Nutzungsklassen
  • DD CEN/TS 1099:2007 Sperrholz. Biologische Haltbarkeit. Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz für die Verwendung in verschiedenen Nutzungsklassen
  • BS 7531:2006 Gummigebundene Faserverbindungen für Industrie- und Luft- und Raumfahrtzwecke – Spezifikation
  • BS EN 12369-2:2004 Holzwerkstoffplatten - Kennwerte für die konstruktive Gestaltung - Sperrholz
  • BS 2F 66:1982 Spezifikation für gummigebundene Korkplatten
  • BS ISO 249:2016+A1:2022 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Schmutzgehalts
  • BS DD ENV 1099:1998 Sperrholz. Biologische Haltbarkeit. Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz zur Verwendung in verschiedenen Gefahrenklassen
  • BS ISO 15360-1:2000 Recycelter Zellstoff. Schätzung von Stickies und Kunststoffen. Visuelle Methode
  • BS EN 313-1:1996 Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Sperrholz - Klassifizierung und Terminologie - Klassifizierung
  • BS EN 13415:2002 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien
  • 15/30327732 DC BS EN 16856. Tragbarer Aerosolspender für Feuerlöschzwecke
  • BS EN 666:1995 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Gelierung
  • BS EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS ISO 24376:2022 Naturkautschuk, roh. Richtlinien und Anforderungen für technisch spezifizierten proteinarmen Naturkautschuk
  • 22/30414610 DC BS ISO 4561. Holzrohparkettblöcke. Klassifizierung von Parkettblöcken
  • BS ISO 9026:2007 Rohkautschuk oder unvulkanisierte Mischungen – Bestimmung der Grünfestigkeit
  • BS ISO 2930:2017 Naturkautschuk, roh. Bestimmung des Plastizitätsretentionsindex (PRI)
  • BS DD ENV 14272:2002 Sperrholz. Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • BS EN 14272:2011 Sperrholz. Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • BS ISO 814:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Haftung auf Metall. Zwei-Platten-Methode
  • BS EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung. Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 13967:2012+A1:2017 Flexible Platten zur Abdichtung. Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 13967:2004+A1:2006 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • BS F 154:2006 Eigenschaften von Fluorsilikonkautschukplatten, Formteilen und Extrusionen – Spezifikation
  • BS 7164-26.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Mangangehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7164-29.1:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 12316-2:2013 Flexible Platten zur Abdichtung. Bestimmung der Schälfestigkeit von Verbindungen. Kunststoff- und Gummiplatten zur Dachabdichtung

HU-MSZT, Kollagenplatte + Zweck

  • MSZ 7375-1981 Gele für analytische Zwecke
  • MI 8884/9-1971 Auswahl umweltrelevanter Produktrohstoffe. Gummirohstoffe
  • MSZ 10783/12-1979 Relevante Einheiten in einer Region, in der die Zahl der Prüfverfahren für Bodenbelags- und Möbelrohstoffe in der Textilindustrie zurückgegangen ist
  • MSZ 21431/1.lap-1964 Die Größe des gestanzten Originalfilms, 35-mm-Film
  • MSZ 7481/2-1982 Prüfung der Haftung von auf dem Boden verklebten Dielen
  • MNOSZ 1669-1951 Nicht tiefverarbeitete Rohstoffe für Gummiplatten
  • MSZ 5903-1988 Nativer und verarbeiteter reduzierter Dolomit. metallurgische Zwecke
  • MSZ 6768/6-1970 Querverleimtes Sperrholz
  • MSZ 10159/4-1987 Klebstoffverpackungszweck, Anfangsklebung und Schlaufenklebemethode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kollagenplatte + Zweck

  • ASTM D5605-94(1998) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Festlegung von Roh-Mooney-Viskositätszielwerten
  • ASTM D5605-94(2007) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)8212; Festlegung von Zielwerten für die Rohviskosität von Mooney
  • ASTM D5605-94(2011) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Festlegung von Roh-Mooney-Viskositätszielwerten
  • ASTM D5605-94(2016) Standardpraxis für Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) – Festlegung der Zielwerte für die Rohviskosität von Mooney
  • ASTM D3498-03 Standardspezifikation für Klebstoffe zum Verkleben von Sperrholz mit Holzrahmen für Bodensysteme
  • ASTM D6049-03(2022) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung des viskosen und elastischen Verhaltens von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten
  • ASTM D1038-19 Standardterminologie in Bezug auf Furnier-, Sperrholz- und Holzbauplatten
  • ASTM D1038-83(1993) Standardterminologie in Bezug auf Furnier und Sperrholz
  • ASTM D1038-11 Standardterminologie in Bezug auf Furnier und Sperrholz
  • ASTM D3183-07 Standardpraxis für Gummi8212;Vorbereitung von Produktstücken für Testzwecke aus Produkten
  • ASTM F3089-23 Standardhandbuch zur Charakterisierung und Standardisierung polymerisierbarer kollagenbasierter Produkte und damit verbundener Kollagen-Zell-Interaktionen
  • ASTM D3498-03(2011) Standardspezifikation für Klebstoffe zum Verkleben von Sperrholz mit Holzrahmen für Bodensysteme
  • ASTM D5805-00 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM F1860-21 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1859-21 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1860-04(2009)e1 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1860-21a Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1344-12 Standardspezifikation für Gummibodenfliesen
  • ASTM F1344-15 Standardspezifikation für Gummibodenfliesen
  • ASTM F1344-12e1 Standardspezifikation für Gummibodenfliesen
  • ASTM E323-80(1996)e1 Standardspezifikation für Lochplattensiebe für Testzwecke
  • ASTM D3183-09 Standardpraxis für Rubberx2014;Vorbereitung von Teilen für Testzwecke aus Produkten
  • ASTM F659-10(2018) Standardspezifikation für Ski- und Snowboardbrillen
  • ASTM F1859-04 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1860-12 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1860-04 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1859-04(2009)e1 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-21a Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM D1330-85(2000) Standardspezifikation für Gummiplattendichtungen
  • ASTM D1330-04 Standardspezifikation für Gummiplattendichtungen
  • ASTM C1705/C1705M-09(2023) Standardspezifikation für strukturelle Zementplatten
  • ASTM D1330-04(2015)e1 Standardspezifikation für Gummiplattendichtungen
  • ASTM F1859-12 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1236-23 Standardhandbuch für die visuelle Inspektion von elektrischen Schutzgummiprodukten
  • ASTM F3089-14 Standardhandbuch zur Charakterisierung und Standardisierung polymerisierbarer kollagenbasierter Produkte und damit verbundener Kollagen-Zell-Interaktionen
  • ASTM D5805-00(2004)e1 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D5805-00(2009) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM F2320-03 Standardspezifikation für Gummiisolierfolien
  • ASTM D3499-11 Standardtestverfahren für die Zähigkeit von Holzbauplatten
  • ASTM F1860-00 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1860-03 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1859-00 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-03 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1860-14e1 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM C1375-00(2020) Standardhandbuch für Substrate, die zum Testen von Gebäudedichtungen und Dichtstoffen verwendet werden
  • ASTM D6451/D6451M-99(2014)e1 Standardhandbuch für die Anwendung von Schutzplatten auf Asphaltbasis
  • ASTM D4811-06 Standardspezifikation für nichtvulkanisierte (unvulkanisierte) Gummiplatten, die als Dacheinfassungen verwendet werden
  • ASTM F1859-14e1 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM D5182-97(2008) Standardprüfverfahren zur Bewertung der Fresstragfähigkeit von Ölen (FZG-Visual-Methode)
  • ASTM D3500-90(2003) Standardtestmethoden für Strukturplatten unter Spannung
  • ASTM D2719-89(1994)e1 Standardtestmethoden für Strukturplatten bei Scherung durch die Dicke
  • ASTM D3500-90(2009) Standardtestmethoden für Strukturplatten unter Spannung
  • ASTM F3041-14 Standardspezifikation für gebundene Gummikrümel-Bodenbeläge
  • ASTM D2719-13 Standardtestmethoden für Strukturplatten bei Scherung durch die Dicke
  • ASTM D3500-14 Standardtestmethoden für Strukturplatten unter Spannung
  • ASTM A650/A650M-98 Standardspezifikation für Zinnmühlenprodukte, Schwarzblech, doppelt reduziert
  • ASTM A650/A650M-03 Standardspezifikation für Zinnmühlenprodukte, Schwarzblech, doppelt reduziert
  • ASTM A650/A650M-18 Standardspezifikation für Zinnmühlenprodukte, Schwarzblech, doppelt reduziert
  • ASTM D4811-04 Standardspezifikation für nichtvulkanisierte (unvulkanisierte) Gummiplatten, die als Dacheinfassungen verwendet werden
  • ASTM D4811-97 Standardspezifikation für nichtvulkanisierte Gummiplatten, die als Dacheinfassungen verwendet werden

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kollagenplatte + Zweck

  • KS M ISO 3383:2011 Gummi – Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke
  • KS T 1027-2009 Glossar der Begriffe, die in druckempfindlichen Klebebändern und -folien verwendet werden
  • KS M ISO 1656:2021 Rohkautschuk und Naturkautschuklatex – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS T 1028-2009 Prüfverfahren für druckempfindliche Klebebänder und -folien
  • KS T 1028-2018 Prüfverfahren für druckempfindliche Klebebänder und -folien
  • KS M 6600-2009(2020) Analysemethoden für rohen Naturkautschuk
  • KS K ISO 16905:2019 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Gummibodenbeläge – Fliesen/Planken
  • KS K ISO 10577:2019 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Kautschukplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • KS R 4032-1998 BUSSE - ZIELANZEIGE
  • KS R 4032-1987 BUSSE - ZIELANZEIGE
  • KS C IEC 60454-2:2019 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS M 3713-2012(2017) Vorbereitung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten für Testzwecke
  • KS A 1050-2008 Grad der Wellung und Leimung von Papier und Pappe
  • KS A ISO 3042:2018 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Kinorohfilme und Magnetfilme – Mindestinformationsspezifikationen
  • KS F 3218-2021 Standardspezifikation für Klebstoffe für PVC-Bodenbeläge
  • KS F 2218-2020 Prüfverfahren zur Klebkraft von Wandplattenklebstoffen
  • KS F 2218-1985 Prüfverfahren zur Klebkraft von Wandplattenklebstoffen

RU-GOST R, Kollagenplatte + Zweck

  • GOST R 57786-2017 Tragkonstruktionen aus laminiertem Holz. Visuelle Sortierung von Laminaten nach Festigkeitsklassen
  • GOST R 51725.5-2009 Katalogisierung von Produkten für den Landesbedarf. Katalogisierung exportierter Produkte. Hauptprinzipien
  • GOST R 51725.5-2002 Katalogisierung von Produkten für den Landesbedarf. Katalogisierung exportierter Produkte. Hauptbestimmungen
  • GOST R ISO 1656-2017 Roher Naturkautschuk und Naturkautschuklatex. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • GOST 15613.2-1977 Massives verleimtes Holz. Methode zur Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • GOST 9627.1-1975 Geklebtes Sperrholz. Methode zur Bestimmung der Härte
  • GOST R ISO 249-2017 Roher Naturkautschuk. Bestimmung des Schmutzgehalts
  • GOST R 51725.14-2012 Katalogisierung von Produkten für den Landesbedarf. Bewertung der Arbeitsintensität der Produktkatalogisierungsarbeit. Allgemeine Grundsätze
  • GOST 22638-1989 Boxen aus Brettern und Sperrholz für elektronische Produkte. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 3916.1-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Laubfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1989 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.1-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Außenschichten aus Laubfurnier. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Deckschichten aus Nadelholzfurnier. Spezifikationen
  • GOST R 50626-1993 Gedruckte Tafeln. Grundregeln für die Erstellung von Spezifikationen
  • GOST 32158-2013 Sperrholz mit Außenschichten aus Gehrungsspleißfurnier zur Verwendung in Bauspezifikationen
  • GOST 27678-2014 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 30427-1996 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch. Klassifizierung von Furnieroberflächen nach Aussehen
  • GOST 18066-1972 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung der Biegefähigkeit

IL-SII, Kollagenplatte + Zweck

  • S.I.744-1969 PAPIER ZUR HERSTELLUNG GUMMIERTER STREIFEN UND BLÄTTER

未注明发布机构, Kollagenplatte + Zweck

  • BS EN 1072:1995(2000) Sperrholz – Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz
  • DIN EN 1072:1995 Sperrholz – Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz
  • DIN 68705-2 E:2014-10 Sperrholz – Teil 2: Tischler- und Schichtholzplatten für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN 53255 E:2016-11 Prüfung von Holzklebstoffen und Holzleimverbindungen; Scher- und Delaminationsversuche zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Sperrholzverbindungen (Sperrholz und Trägerplatte)
  • DIN 53545 E:2016-05 Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren; Prinzipien und Testmethoden
  • DIN 52376 E:2015-11 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung der Druckfestigkeit parallel zu den Oberflächen
  • DIN 53133 E:2021-10 Prüfung von Karton – Bestimmung der Wasserbeständigkeit der Leimverbindung von Wellpappe
  • DIN 53133 E:2015-03 Prüfung von Karton – Bestimmung der Wasserbeständigkeit der Leimverbindung von Wellpappe
  • DIN 68792 E:2015-11 Großflächige Schalungsplatten aus Furniersperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN EN 636-3:1997 Anforderungen an Sperrholz zur Verwendung im Außenbereich
  • DIN EN 636-1:1997 Spezifikationen für Sperrholz zur Verwendung im Trockenen
  • DIN EN 1372 E:2014-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest
  • DIN 68791 E:2015-11 Großflächige Schalungsplatten aus Kernsperrholz für Beton und Stahlbeton

VN-TCVN, Kollagenplatte + Zweck

PL-PKN, Kollagenplatte + Zweck

Standard Association of Australia (SAA), Kollagenplatte + Zweck

  • AS/NZS 2098.6:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Tiefe der Schälprüfung in Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.2:2012 Prüfverfahren für Furnier und Sperrholz Klebequalität von Sperrholz (Meißeltest)
  • AS/NZS 2098.11:2005 Prüfverfahren für Furnier und Sperrholz – Bestimmung der Formaldehydemissionen für Sperrholz
  • AS/NZS 2098.2:1996 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz Methode 2: Bindungsqualität von Sperrholz (Meißeltest)
  • AS/NZS 2098.5:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Widerstandsfähigkeit von Leimfugen in Sperrholz gegenüber Angriffen durch Mikroorganismen
  • AS/NZS 2097:2006 Methoden zur Probenahme von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.7:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Dichte von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.1:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Feuchtigkeitsgehalt von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 1301.458rp:1994 Klebefestigkeit von benetzter Wellpappe
  • AS/NZS 2098.3:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Verbindungsqualität und Festigkeit von Schäftungsverbindungen in Sperrholz
  • AS/NZS 2098.4:2006 Prüfverfahren für Furnier und Sperrholz – Messung der Abmessungen und Form von Furnier- und Sperrholzplatten
  • AS 3537:2006 Spezifikation für Kartons und Zuschnitte aus Wellpappe für allgemeine Zwecke
  • AS/NZS 2098.0:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden
  • AS/NZS 2098.8:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Wasseraufnahme und Dickenquellung von unlackiertem Sperrholz
  • AS/NZS 2098.10:1995 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz Methode 10: Messung der Abmessungen und Form von strukturellem Furnierschichtholz
  • AS 1683.14.1:2001 Prüfverfahren für Elastomere – Haftfestigkeit von vulkanisiertem oder thermoplastischem Kautschuk – Einplattenverfahren
  • AS 1683.14.2:2001 Prüfverfahren für Elastomere – Haftfestigkeit von vulkanisiertem oder thermoplastischem Kautschuk – Zweiplattenverfahren

European Committee for Standardization (CEN), Kollagenplatte + Zweck

  • EN 1072:1995 Sperrholz – Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz
  • EN 391:2001 Brettschichtholz – Delaminationstest von Leimfugen
  • PD CEN/TS 1099:2007 Sperrholz – Biologische Dauerhaftigkeit – Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz für die Verwendung in verschiedenen Nutzungsklassen
  • DD ENV 1099-1997 Sperrholz – Biologische Haltbarkeit – Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz zur Verwendung in verschiedenen Gefahrenklassen
  • EN 636-3:1996 Sperrholz – Spezifikationen – Teil 3: Anforderungen an Sperrholz zur Verwendung im Außenbereich. Ersetzt durch 636: 2003
  • EN 13415:2002 Klebstoffe - Prüfung von Klebstoffen für Bodenbeläge - Bestimmung des elektrischen Widerstands von Klebefolien
  • EN 636-2:1996 Sperrholz – Spezifikationen – Teil 2: Anforderungen an Sperrholz zur Verwendung in feuchten Bedingungen. Ersetzt durch 636: 2003
  • EN 666:1994 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Gelierung
  • prEN 12369-2 rev Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 2: Sperrholz
  • EN 13967:2012+A1:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 12369-2:2011 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 2: Sperrholz
  • EN 636-1:1996 Sperrholz – Spezifikationen – Teil 1: Anforderungen an Sperrholz zur Verwendung unter trockenen Bedingungen. Ersetzt durch EN 636: 2003
  • EN 1323:2007 Klebstoffe für Fliesen – Betonplatten für Tests

Indonesia Standards, Kollagenplatte + Zweck

International Organization for Standardization (ISO), Kollagenplatte + Zweck

  • ISO 1097:1975 Sperrholz; Messung der Plattenabmessungen
  • ISO 1656:2019 Rohkautschuk und Naturkautschuklatex – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • ISO 17278:2020 Rohkautschuk – Bestimmung des Gelgehalts von technisch spezifiziertem Kautschuk (TSR)
  • ISO 3805:1977 Sperrholz – Bestimmung der Dichte
  • ISO/IEC TR 14759:1999 Softwareentwicklung – Mock-up und Prototyp – Eine Kategorisierung von Software-Mock-up- und Prototypmodellen und deren Verwendung
  • ISO 3806:1977 Sperrholz – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • ISO 3804:1977 Sperrholz – Bestimmung der Abmessungen von Probestücken
  • ISO 2428:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Birke
  • ISO/TR 8393:1985 Dokumentation; ISO-Regeln für die bibliografische Archivierung (International Standard Bibliographic Filing Rules); Veranschaulichung bibliografischer Archivierungsprinzipien in einem Musterregelwerk
  • ISO 16894:2009 Holzwerkstoffplatten – Oriented Strand Board (OSB) – Definitionen, Klassifizierung und Spezifikationen
  • ISO 2427:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Buche
  • ISO 2430:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Pappelfurnier
  • ISO 16905:2015 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Gummi-Bodenbeläge – Fliesen/Planken
  • ISO 12580:2007 Holzkonstruktionen - Brettschichtholz - Prüfverfahren für die Delaminierung der Leimfuge
  • ISO 2426:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Allgemeine Regeln für die Klassifizierung nach Aussehen
  • ISO 3398:1977 Rohparkettblöcke aus Laubholz; Klassifizierung von Eichenparkettblöcken
  • ISO 9344:1996 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Strichplatten für Okulare
  • ISO 2429:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren von Laubarten des tropischen Afrikas
  • ISO 12579:2007 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Leimfugen
  • ISO 3574:1976 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech in Handels- und Ziehqualität
  • ISO 3399:1976 Rohparkettblöcke aus Laubholz; Klassifizierung von Buchenparkettblöcken
  • ISO 5333:1978 Rohparkettklötze aus Nadelholz; Klassifizierung der Parkettklötze aus Tannen- und Fichtenholz
  • ISO/DIS 16192:1987 Raumfahrtsysteme – Erfahrungen aus Weltraumprojekten (Lessons Learned) – Grundsätze und Richtlinien

German Institute for Standardization, Kollagenplatte + Zweck

  • DIN 68705-2:2003 Sperrholz – Teil 2: Tischler- und Schichtholzplatten für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN 68705-2:2016 Sperrholz – Teil 2: Tischler- und Schichtholzplatten für den allgemeinen Gebrauch
  • DIN 53255:1964 Prüfung von Holzklebstoffen und Holzleimverbindungen; Scher- und Delaminationsversuche zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Sperrholzverbindungen (Sperrholz und Trägerplatte)
  • DIN 7715-5:1979-11 Gummiprodukte; Maßtoleranzen, Gummiplatten und Produkte aus Platten
  • DIN 53545:2016-12 Prüfung von Gummi – Bestimmung des Tieftemperaturverhaltens von Elastomeren – Grundlagen und Prüfmethoden
  • DIN EN 16856:2020-06 Tragbare Aerosolspender für Feuerlöschzwecke; Deutsche Fassung EN 16856:2020
  • DIN CEN/TS 1099:2007 Sperrholz – Biologische Dauerhaftigkeit – Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz für die Verwendung in verschiedenen Nutzungsklassen; Deutsche Fassung CEN/TS 1099:2007
  • DIN V 78082-2:1991 Rohstoffe für die Gummiindustrie; Styrol-Butadien-Kautschuk; Anforderungen
  • DIN 52376:2016 Prüfung von Sperrholz - Bestimmung der Druckfestigkeit parallel zu den Oberflächen
  • DIN 52376:1978 Prüfung von Sperrholz; Bestimmung der Druckfestigkeit parallel zu den Oberflächen
  • DIN 53133:2006 Prüfung von Pappe – Bestimmung der Wasserbeständigkeit der Leimverbindung von Wellpappe
  • DIN 53133:2015 Prüfung von Karton – Bestimmung der Wasserbeständigkeit der Leimverbindung von Wellpappe
  • DIN 15576-3:1980 Bezeichnung von Kinofilmen und Magnetfilmen; Etikettierung von Behältern für unbelichtete Kinofilme und Magnetfilme
  • DIN EN 1841:1999 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge - Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff; Deutsche Fassung EN 1841:1998
  • DIN 68792:2016-08 Großflächige Schalungsplatten aus Furniersperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN EN 666:1995-01 Elastische Bodenbeläge - Bestimmung der Gelierung; Deutsche Fassung EN 666:1994
  • DIN EN 12369-2:2011-09 Holzwerkstoffplatten - Charakteristische Werte für die Tragwerksplanung - Teil 2: Sperrholz; Deutsche Fassung EN 12369-2:2011 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 636 (2003-11).
  • DIN EN 1372:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest; Deutsche Fassung EN 1372:1999
  • DIN 54516:2004-10 Prüfung von Papier und Karton – Bestimmung der Sperrschichtfestigkeit
  • DIN EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsverfahren für einige mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 14272:2011
  • DIN EN 14272:2012-03 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 14272:2011
  • DIN 68791:1979 Großflächige Schalungsplatten aus Kernsperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN 68792:1979 Großflächige Schalungsplatten aus Furniersperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN 68791:2016-08 Großflächige Schalungsplatten aus Kernsperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN 68791:2016 Großflächige Schalungsplatten aus Kernsperrholz für Beton und Stahlbeton
  • DIN 68792:2016 Großflächige Schalungsplatten aus Furniersperrholz für Beton und Stahlbeton

Professional Standard - Agriculture, Kollagenplatte + Zweck

  • 100兽药典 三部-2015 Haupttext Inhaltsverzeichnis Diagnoseprodukte Brucellose Tiger Red Plate Agglutinationstest Antigen
  • 107兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte Mycoplasma Gallisepticum Tiger Red Serum Plattenagglutinationstest-Antigen, positives Serum und negatives Serum
  • 108兽药典 三部-2015 Textinhalte Diagnoseprodukte Mycoplasma Gallisepticum Crystal Violet Serum Plattenagglutinationstest-Antigen, positives Serum und negatives Serum
  • 8兽药典 三部-2015 Allgemeines Kapitel 3008 Allgemeine Anforderungen an Rohstoffe tierischen Ursprungs

RO-ASRO, Kollagenplatte + Zweck

  • STAS 10408-1975 ROHER NATURKAUTSCHUK UND NATURKAUTSCHUKLATEX Bestimmung von Stickstoff
  • STAS 8355-1985 Informationen und Dokumentation. ANGABE BIBLIOGRAFISCHER UND KATALOGISCHER DATEN AUF MIKROFILMEN
  • STAS SR 13293-1994 Sperrholz, abgeschirmt mit Aluminiumblech oder -platte
  • STAS 3498-1987 ASBESTPLATTEN MIT GUMMI FÜR DICHTUNGEN Marsit-Platten
  • STAS 9867-1986 HOLZVERKLEIDUNGSPLATTEN MIT SPERRHOLZOBERFLÄCHEN
  • STAS 7946/2-1975 NATURROHKAUTSCHUK Quantitative Bestimmung der Beschichtung von Gummiballen
  • STAS 9350-1973 Synthesekautschuk Roher Styrol-Butadien-Kautschuk Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 11002-1977 Sperrholz und andere furnierte Holzprodukte. Bestimmung der Klebezugfestigkeit senkrecht zur Plattenoberfläche
  • STAS 10177-1975 GUMMIBLATT FÜR ANTRIEBSRIEMEN
  • STAS 10913-1977 SPERRHOLZ Bestimmung der Wasseraufnahme
  • STAS 7759-1988 Sperrholz, Platten, Spanplatten und Holzplatten. Proben zur Bestimmung der Wärmeleitfähigkeit
  • STAS 7911-1989 ELASTOMERE Probenahme von Rohkautschuk in Ballen
  • SR ISO 248:1995 Rohkautschuk – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen
  • STAS 9350-1984 SYNTHETISCHER KAUTSCHUK ROH Bestimmung flüchtiger Bestandteile
  • STAS 1245/2-1974 SPERRHOLZ Bestimmung der Brinelhärte
  • STAS 1245/4-1974 SPERRHOLZ Bestimmung der Druckfestigkeit
  • STAS 9159-1989 Bestimmung der Scherfestigkeit von SPERRHOLZ
  • STAS 1245/2-1982 SPERRHOLZ Bestimmung der Brinellhärte
  • STAS 8510-1970 Wasserfester Latex für Spanplatten
  • STAS 7831-1967 Platten, Sperrholz, Spanplatten und Holzfaserplatten. Installations- und Installationsbedingungen
  • STAS 1809-1987 SPERRHOLZ Bestimmung der Leimfestigkeit gegenüber Scherung
  • STAS 7004-1989 BUCHENSPERRHOLZ FÜR EXTERNE ARBEITEN
  • STAS 9065/13-1981 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE Bestimmung des Kollagengehalts
  • STAS 1245-1990 Buchenfurniersperrholz für den Innenausbau
  • STAS 7946/4-1979 ROHER NATURKAUTSCHUK Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Stoffen
  • STAS SR 13273-2-1994 Sperrholz, Faserplatten, Trennplatten und Schichtplatten für Dekorationen. Bestimmung des Brandverhaltens durch Alkoholflamme
  • STAS 9313-1973 VULKANISIERTER GUMMI Bestimmung der Haftung eines auf einer Metallplatte montierten Gummiteils
  • STAS 1811-1971 SPERRHOLZ-Tcnsion-Test paralleler Io-Lagen
  • STAS 7275-1965 Baumwollstrickwaren. Trägermaterial für laminierte Klebebandplatten
  • STAS 7898-1984 SPERRHOLZ, SPANPLATTEN, FASERPLATTEN UND LIGNOZELLULOSEPLATTEN Festigkeitsbestimmung beim seitlichen Herausziehen der Nägel
  • STAS SR ISO 6209:1995 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des durch Lösungsmittel extrahierbaren Materials
  • STAS 9574-1974 Wellpappe Bestimmung der Haftfestigkeit der Leimverbindungen
  • STAS 1249-1973 Holzverpackungen aus Sperrholz, Holzfaserplatten oder Pappelholz für den Eierexport

KR-KS, Kollagenplatte + Zweck

  • KS M ISO 1656-2021 Rohkautschuk und Naturkautschuklatex – Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • KS T 1063-2018(2023) Bau von Kisten aus Sperrholz mit Stollen für Verpackungen
  • KS K ISO 10577-2019 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Kautschukplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • KS K ISO 16905-2019 Elastische Bodenbeläge – Spezifikation für Gummibodenbeläge – Fliesen/Planken
  • KS C IEC 60454-2-2019 Haftklebebänder für elektrische Zwecke – Teil 2: Prüfverfahren
  • KS A ISO 3042-2018 Kinematographie – Kennzeichnung von Behältern für Kinorohfilme und Magnetfilme – Mindestinformationsspezifikationen
  • KS M ISO 15360-1-2017 Recycelter Zellstoff – Schätzung von Stickies und Kunststoffen – Teil 1: Visuelle Methode

International Federation of Trucks and Engines, Kollagenplatte + Zweck

ES-AENOR, Kollagenplatte + Zweck

  • UNE 56 706 Abmessungen von Holzsperrholz
  • UNE 56 704 Klassifizierung von Holzsperrholz nach Gesicht
  • UNE 56 701 h1 Definition und Klassifizierung von Sperrholz
  • UNE 53-636-1991 Gummi und Latex. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode
  • UNE 56 705 h2 Klebetest und physikalisches Experiment von Holzsperrholz
  • UNE 56 705 h3 Leimtest und biologischer Test von Holzsperrholz
  • UNE 56 705 h1 Leimtest, Probenentnahme und Klassifizierung von Holzsperrholz
  • UNE 56-722-1990 Klassifizierung der Nassleimbeständigkeit von Hartfaserplatten mittlerer Dichte
  • UNE 56 702 h1 Der Zweck dieser Richtlinie besteht darin, die zum Verbinden von Holz verwendeten Klebematerialien zu regeln

AENOR, Kollagenplatte + Zweck

  • UNE 53973:2015 Gummi. Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethode
  • UNE-CEN/TS 1099:2009 EX Sperrholz – Biologische Dauerhaftigkeit – Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz für die Verwendung in verschiedenen Nutzungsklassen
  • UNE 71002:1975 OFFSET-DUPLIKATOREN. BEFESTIGUNGSMERKMALE DER PLATTEN
  • UNE-EN 666:1995 WIDERSTANDSFÄHIGE BODENBELÄGE. BESTIMMUNG DER GELIERUNG.
  • UNE-EN 12369-2:2011 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 2: Sperrholz
  • UNE-EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften

BR-ABNT, Kollagenplatte + Zweck

Aeronautical Radio Inc., Kollagenplatte + Zweck

  • ARINC 442-2005 LEITLINIEN FÜR DIE BEREITSTELLUNG VON CHARTGESTEUERTEN MODELLEN/QUELLENCODES FÜR SCHULUNGSZWECKE

Cooling Technology Institute, Kollagenplatte + Zweck

CEN - European Committee for Standardization, Kollagenplatte + Zweck

  • PREN 16856-2015 Tragbarer Aerosolspender für Feuerlöschzwecke
  • EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2006)
  • EN 12369-2:2004 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 2: Sperrholz
  • EN 1323:1996 Klebstoffe für Fliesen – Betonplatte zum Testen (Enthält Änderung A1: 1998)

ES-UNE, Kollagenplatte + Zweck

IT-UNI, Kollagenplatte + Zweck

  • UNI 5874-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Verfahren zur Herstellung einer trockenen Gummibeschichtungsschicht
  • UNI 7276-1974 Elastisches Material; Rohmaterial. Bestimmung von Rizinusöl in reinem Naturkautschuk
  • UNI 7719-1978 Elastisches Material. Rohstoffe und Zutaten, Vorbereitung von Rohkautschukproben
  • UNI 7695-1977 Elastisches Material. Rohes Material. Bestimmung von Fremdstoffen in neuem Naturkautschuk
  • UNI 7379-1974 Elastische Materialien: Rohstoffe und Inhaltsstoffe, Bestimmung von Stickstoff in neuem Naturkautschuk und Naturkautschukbrei
  • UNI 6472-1969 Holzlaminatplatten und Sperrholz. Stempeln und Etikettieren von Platten und deren Handelsmustern

International Telecommunication Union (ITU), Kollagenplatte + Zweck

  • ITU-R 659-1986 (ZURÜCKGEZOGEN) Digitale Übertragung von Tonprogrammen – Allgemeine Grundsätze – Abschnitt CMTT C – Übertragungsstandards und Leistungsziele für Tonprogrammkanäle
  • ITU-T D.180-2005 Gelegentliche Bereitstellung von Schaltkreisen für internationale Ton- und Fernsehprogrammübertragungen Reihe D: Allgemeine Tarifgrundsätze; Allgemeine Tarifgrundsätze - Internationale Ton- und Fernsehprogrammübertragungen Studiengruppe 3
  • ITU-R BR.501-2-1990 (ZURÜCKGENOMMEN) Bewertung von Programmen auf Farbfilmen, die für die Verwendung im Fernsehen bestimmt sind – Abschnitt 10/11H – Verwendung von Filmen im Fernsehen
  • ITU-R REPORT BT.2044-2004 Zulässige Hin- und Rücklaufzeitverzögerung für Tonprogramm- und Fernsehprogrammeinfügungen. Kontext und Begründung
  • ITU-T D.37 FRENCH-1996 Buchhaltungs- und Abrechnungsgrundsätze, die für die Bereitstellung öffentlicher Verzeichnisdienste zwischen miteinander verbundenen Verzeichnisverwaltungsdomänen gelten
  • ITU-T D.37 SPANISH-1996 Buchhaltungs- und Abrechnungsgrundsätze, die für die Bereitstellung öffentlicher Verzeichnisdienste zwischen miteinander verbundenen Verzeichnisverwaltungsdomänen gelten
  • ITU-T D.201-2002 Allgemeine Grundsätze zu Rückrufpraktiken SERIE D: ALLGEMEINE TARIGRUNDSÄTZE Allgemeine Tarifgrundsätze Abwicklung internationaler Telekommunikationssalden Studiengruppe 3

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kollagenplatte + Zweck

  • SH/T 1049-2014 Bestimmung der Farbe einer Butadienkautschuklösung. Visuelle Methode

YU-JUS, Kollagenplatte + Zweck

  • JUS D.C5.040-1982 Furniersperrholz, schwarze Bretter und kombinierte Bretter. Plattenarten und Klebequalität
  • JUS D.A8.063-1985 Prüfung von Sperrholz. Stabilität gegenüber Feuchtigkeit
  • JUS A.C1.200-1979 Informationen und Dokumentation. Indexierung des Inhalts von Dokumenten. Prinzip, Konzepte, allgemeine Regeln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kollagenplatte + Zweck

  • JIS Z 0237:2000 Prüfverfahren für druckempfindliche Klebebänder und -folien
  • JIS Z 0237:2009 Prüfverfahren für druckempfindliche Klebebänder und -folien
  • JIS P 8145:2011 Papier und Karton – Schätzung der Gegensätze
  • JIS P 8232:2006 Recycelter Zellstoff – Schätzung von klebrigen Stoffen und Kunststoffen – Teil 1: Visuelle Methode

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Kollagenplatte + Zweck

Lithuanian Standards Office , Kollagenplatte + Zweck

  • LST 1997-2009 Rundholz zur Herstellung von Holzplatten – Spezifikationen
  • LST EN 12369-2-2011 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 2: Sperrholz
  • LST EN 666-2002 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Gelierung
  • LST EN 14272-2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften

Danish Standards Foundation, Kollagenplatte + Zweck

  • DS/CEN/TS 1099:2007 Sperrholz – Biologische Dauerhaftigkeit – Leitfaden zur Bewertung von Sperrholz für die Verwendung in verschiedenen Nutzungsklassen
  • DS/ISO 3383:1987 Gummi. Allgemeine Anweisungen zum Erreichen erhöhter oder unternormaler Temperaturen für Testzwecke
  • DS/EN 12369-2:2011 Holzwerkstoffplatten – Charakteristische Werte für die konstruktive Gestaltung – Teil 2: Sperrholz
  • DS/EN 666:1995 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Gelierung
  • DS/EN 666:1994 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Gelierung
  • DS/EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften

Group Standards of the People's Republic of China, Kollagenplatte + Zweck

AT-ON, Kollagenplatte + Zweck

PT-IPQ, Kollagenplatte + Zweck

  • NP EN 636-3-2002 Sperrholzspezifikationen Teil 3: Anforderungen an Sperrholz zur Verwendung im Außenbereich
  • NP EN 636-2-2002 Sperrholzspezifikationen Teil 2: Anforderungen an Sperrholz zur Verwendung in feuchten Umgebungen
  • NP EN 636-1-2002 Sperrholzspezifikationen Teil 1: Anforderungen an Sperrholz für den Einsatz unter trockenen Bedingungen
  • NP EN 1072-2001 Sperrholz Beschreibung der Biegeeigenschaften von Struktursperrholz

Professional Standard - Petroleum, Kollagenplatte + Zweck

  • SY/T 7550-2012 Bestimmung von Wachsen, Harzen und Asphaltenen in Rohöl
  • SY 7550-2012 Bestimmung des Wachs-, Kolloid- und Asphaltengehalts in Rohöl

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), Kollagenplatte + Zweck

(U.S.) Ford Automotive Standards, Kollagenplatte + Zweck

ZA-SANS, Kollagenplatte + Zweck

  • SANS 5973:1986 Durchschnittliche Klebeverbindungsqualität von Sperrholz- und Verbundplatten (Messertest)
  • SANS 5973:2009 Durchschnittliche Klebeverbindungsqualität von Sperrholz- und Verbundplatten (Messertest)
  • SANS 6121:2004 Verbundqualität von Brettschichtholzprodukten (BSH) – Meißeltest

SE-SIS, Kollagenplatte + Zweck

  • SIS SS-ISO 1827:1992 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Moduls bei Scherung oder Haftung an starren Platten – Methode mit vierfacher Scherung
  • SIS SMS handbok 503-1983 Allgemeine Grundsätze für die Mikroverfilmung von Zeichnungen

US-CFR-file, Kollagenplatte + Zweck

  • CFR 26-1.338-1-2013 Interner Umsatz. Teil 1: Einkommenssteuern (Fortsetzung). Abschnitt 1.338-1: Allgemeine Grundsätze; Status des alten und neuen Ziels.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kollagenplatte + Zweck

  • GB/T 33756-2017 Technische Spezifikation auf Projektebene zur Bewertung der Reduzierung von Treibhausgasemissionen – Rohstoffalternative in der Zementklinkerproduktionsindustrie
  • GB/T 33046-2016 Gummiprodukte – Bestimmung des Kobaltgehalts – Atomabsorptionsspektrometrie

Society of Automotive Engineers (SAE), Kollagenplatte + Zweck

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Kollagenplatte + Zweck

  • NACE SP0298-1998 Gummiplattenauskleidungen für Abrieb- und Korrosionsanwendungen (Art.-Nr. 21085)

International Electrotechnical Commission (IEC), Kollagenplatte + Zweck

  • IEC 60364-1:1992 Elektroinstallationen von Gebäuden; Teil 1: Umfang, Gegenstand und Grundprinzipien

Defense Logistics Agency, Kollagenplatte + Zweck

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Kollagenplatte + Zweck

  • SMPTE ST 75:1994 ST 75:1994 – SMPTE-Standard – Für Spielfilme – Rohmaterial – Bezeichnung der A- und B-Wicklungen

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Kollagenplatte + Zweck

  • ETSI ETR 055-1-1992 Universelle persönliche Telekommunikation (UPT); das Servicekonzept Teil 1: Grundsätze und Ziele

AR-IRAM, Kollagenplatte + Zweck

  • IRAM 3034-1958 Flüssigkleber auf Basis von Stärkebrei. Verfügbar auf dem Schreibtisch

Canadian General Standards Board (CGSB), Kollagenplatte + Zweck

AWS - American Welding Society, Kollagenplatte + Zweck

  • PGVE-2018 Pocket Guide for Visual Examination of Welds - Discontinuity Causes and Remedies

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenplatte + Zweck

  • DB53/T 375-2012 Bestimmung des Bleigehalts im Sickerwasser von Gummi-Bluttransfusionsschläuchen – Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten