ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kollagenplatten-Methode

Für die Kollagenplatten-Methode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kollagenplatten-Methode die folgenden Kategorien: analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Holzwerkstoffplatten, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Baumaterial, Papier und Pappe, Gummi, nichtmetallische Mineralien, Rohrteile und Rohre, Klebstoffe und Klebeprodukte, Textilfaser, Holzbearbeitungsgeräte, Kork und Korkprodukte, Halbfertige Produkte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Apotheke, Reifen, grob, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Luftqualität, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Fahrzeuge, Drucktechnik, Textilmaschinen, Textilprodukte, Erdölprodukte umfassend, Labormedizin, Land-und Forstwirtschaft, medizinische Ausrüstung, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Bauteile, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zutaten für die Farbe, Gebäudeschutz, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Schaumstoff, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Schuhwerk, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Farben und Lacke, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Gebäudestruktur, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Dünger, fotografische Fähigkeiten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Straßenarbeiten, Bodenbelag ohne Stoff, Biologie, Botanik, Zoologie, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Wortschatz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilhilfsstoffe.


Professional Standard - Forestry, Kollagenplatten-Methode

  • LY/T 1083-1993 Untersuchungsmethode zur Gewinnung von Rohstoffen
  • LY/T 1083-2008 Testmethode zur Analyse von Rohstoffen pflanzlicher Tanninextrakte
  • LY/T 1073-1992 Prüfverfahren für physikalische und mechanische Eigenschaften von Sperrholz aus Bambusstreifen
  • LY/T 1082-1993 Extraktionsmethode
  • LY/T 1082-2008 Testmethode zur Analyse pflanzlicher Tanninextrakte

IN-BIS, Kollagenplatten-Methode

  • IS 656-1988 Spezifikationen für Sperrholzscheite
  • IS 7638-1975 Methode zur Probenahme von Sperrholz
  • IS 1734 Pt.16-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 16 Vibrationsprüfung von Sperrholzplatten
  • IS 1734 Pt.5-1983 Testmethoden für Sperrholz Teil 5 Sperrholz-Haftungstest
  • IS 1734 Pt.17-1983 Prüfmethoden für Sperrholz, Teil 17, Langzeitbelastungsprüfung von Sperrholzstreifen
  • IS 1734 Pt.14-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 14 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten
  • IS 1734 Pt.15-1983 Prüfmethoden für Sperrholz, Teil 15, Mittellast für Plattenprüfungen
  • IS 1734 Pt.4-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 4 Bestimmung der Leimscherfestigkeit
  • IS 1734 Pt.13-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 13 Bestimmung der Scherfestigkeit von Platten
  • IS 1734 Pt.8-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 8 Bestimmung des pH-Wertes
  • IS 1734 Pt.7-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 7 Mykologische Untersuchungen
  • IS 1734 Pt.18-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 18 Schlagfestigkeitsprüfung
  • IS 1734 Pt.20-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 20 Prüfung der Säure- und Alkalibeständigkeit
  • IS 1734 Pt.3-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 3 Bestimmung der Feuerbeständigkeit
  • IS 7063 Pt.3-1976 Prüfverfahren zur Wasserbeständigkeit von Wellpappe Teil III
  • IS 1734 Pt.12-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 12 Bestimmung der Verbindungsfestigkeit
  • IS 1734 Pt.6-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 6 Bestimmung der Wasserbeständigkeit
  • IS 1734 Pt.10-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 10 Bestimmung der Druckfestigkeit
  • IS 1734 Pt.2-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 2 Bestimmung der Beständigkeit gegen trockene Hitze
  • IS 1734 Pt.9-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 9 Bestimmung der Zugfestigkeit
  • IS 1734 Pt.11-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 11 Bestimmung der statischen Biegefestigkeit
  • IS 1734 Pt.1-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil Ⅰ Bestimmung der Dichte und des Feuchtigkeitsgehalts
  • IS 6368-1971 Methoden zur Probenahme von Gummi- und Gummikombinationsschuhen
  • IS 1734 Pt.19-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 19 Bestimmung der Nagel- und Schraubenhaltekraft

VN-TCVN, Kollagenplatten-Methode

  • TCVN 4342-1986 Sticklac und seine Produkte.Testmethoden
  • TCVN 6593-2010 Standardmethode zur Bestimmung des Gummigehalts in Kraftstoffen mittels Strahlverdampfung

AT-ON, Kollagenplatten-Methode

Association Francaise de Normalisation, Kollagenplatten-Methode

  • NF T45-020:2005 Rohstoffe für die Gummiindustrie – Factice – Prüfverfahren.
  • NF T45-015:1978 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethoden.
  • NF T45-020:1984 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Fakt. Testmethoden.
  • NF Q15-005:1976 Papier und Karton. Eigenschaften des Trägerpapiers für die Beschichtung.
  • NF T76-142*NF T 76-142:2021 Strukturklebstoffe – Verfahren zur Herstellung von Strukturklebstoffen für Charakterisierungsteststücke
  • NF B54-173:1995 Sperrholz. Mit der Gasanalysemethode ermittelte Forlamdehyd-Freisetzungsklassen.
  • NF T45-014:1976 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Weichmacher auf Erdölbasis. Testmethoden.
  • NF Q15-008:1976 Papier und Karton. Eigenschaften von Rohpapier für gummiertes Papier und selbstklebendes Kraftpapier.
  • NF B51-266*NF EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • NF EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für bestimmte mechanische Eigenschaften
  • NF B51-338-1*NF EN 314-1:2005 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • NF B51-338-1:1993 Sperrholz. Bindungsqualität. Teil 1: Testmethoden.
  • NF EN 314-1:2005 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • NF T76-127:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest.
  • NF T76-126:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge – Schältest.
  • NF T45-027:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Beschleuniger vom Sulfenamid-Typ. Testmethoden.
  • NF T76-405:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge – Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff.
  • NF T76-404:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Scherkriechversuch.
  • NF T43-019*NF ISO 7323:2009 Gummi, roh und unvulkanisiert gemischt – Bestimmung der Plastizitätszahl und der Erholungszahl – Parallelplattenverfahren
  • NF T45-018:1981 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. VULKANISATIONSBESCHLEUNIGER IN DISPERSIONEN ODER HAUPTMISCHUNGEN. TESTVERFAHREN.
  • NF P72-602:2006 Klebstoffe auf Gipsbasis für Wärme-/Schalldämm-Verbundplatten und Gipskartonplatten – Definitionen, Anforderungen und Prüfmethoden.
  • NF T46-050:2013 Gummi – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • NF T46-050:2015 Gummi – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • NF T43-120:2012 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration.
  • NF T65-025*NF EN 14639:2005 Rohteer und Rohbenzol – Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • FD S99-513*FD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • NF P84-110*NF EN 1548:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren zur Einwirkung von Bitumen
  • NF T45-006:1997 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Magnesiumoxid wird als Vulkanisations- und Stabilisierungsmittel verwendet. Testmethoden.
  • FD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Grundsätze und Prüfmethoden zum Nachweis von Pyrogenen auf Medizinprodukten
  • NF X03-004:1987 GRUNDSÄTZE UND METHODEN DER TERMINOLOGIE.
  • NF T46-059:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf Metall – Zweiplattenverfahren.
  • NF T76-305*NF EN ISO 9665:2001 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfmethoden
  • FD V03-031*FD CEN/TR 16338:2013 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • NF B54-008:2007 Verklebtes Parkett – Verhalten in klimatischen Atmosphären unterschiedlicher Luftfeuchtigkeit – Prüfverfahren und Spezifikationen
  • NF B57-032:1972 Korkholz in Brettern. Frischer Kork. Ramassage. Nachlese. Korkholzabfälle und Korkabfälle. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts.
  • NF T46-059*NF ISO 814:2017 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf Metall – Zweiplattenverfahren
  • NF T43-020:1992 GUMMI, ACRYLONITRIL-BUTADIEN (NBR). BEWERTUNGSVERFAHREN.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kollagenplatten-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Kollagenplatten-Methode

  • AS/NZS 2097:2006 Methoden zur Probenahme von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.11:2005 Prüfverfahren für Furnier und Sperrholz – Bestimmung der Formaldehydemissionen für Sperrholz
  • AS/NZS 2098.7:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Dichte von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.2:2012 Prüfverfahren für Furnier und Sperrholz Klebequalität von Sperrholz (Meißeltest)
  • AS/NZS 2098.2:1996 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz Methode 2: Bindungsqualität von Sperrholz (Meißeltest)
  • AS/NZS 2098.0:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden
  • AS/NZS 2098.6:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Tiefe der Schälprüfung in Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.1:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Feuchtigkeitsgehalt von Furnier und Sperrholz
  • AS/NZS 2098.5:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Widerstandsfähigkeit von Leimfugen in Sperrholz gegenüber Angriffen durch Mikroorganismen
  • AS/NZS 2098.10:1995 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz Methode 10: Messung der Abmessungen und Form von strukturellem Furnierschichtholz
  • AS 1683.14.1:2001 Prüfverfahren für Elastomere – Haftfestigkeit von vulkanisiertem oder thermoplastischem Kautschuk – Einplattenverfahren
  • AS 1683.14.2:2001 Prüfverfahren für Elastomere – Haftfestigkeit von vulkanisiertem oder thermoplastischem Kautschuk – Zweiplattenverfahren
  • AS/NZS 2269.1:2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der strukturellen Eigenschaften von Sperrholzkonstruktionen
  • AS/NZS 2098.3:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Verbindungsqualität und Festigkeit von Schäftungsverbindungen in Sperrholz
  • AS/NZS 2098.4:2006 Prüfverfahren für Furnier und Sperrholz – Messung der Abmessungen und Form von Furnier- und Sperrholzplatten
  • AS/NZS 2098.8:2006 Prüfmethoden für Furnier und Sperrholz – Wasseraufnahme und Dickenquellung von unlackiertem Sperrholz
  • AS/NZS 4357.2:2006 Strukturelles Furnierschichtholz (LVL) – Bestimmung struktureller Eigenschaften – Prüfverfahren
  • AS/NZS 4357.3:2006 Strukturelles Furnierschichtholz (LVL) – Bestimmung struktureller Eigenschaften – Bewertungsmethoden
  • AS/NZS 1301.458rp:2004 Prüfverfahren für Zellstoff und Papier – Leimbindungsfestigkeit von benetzter Wellpappe
  • AS 1635.3.3:1995 Prüfmethoden für Haftklebeband Methode 3.3: Quickstick
  • AS 1683.1:2002 Prüfmethoden für Elastomere – Kautschuklatex – Probenahme

Professional Standard - Agriculture, Kollagenplatten-Methode

  • NY/T 1038-2006 Material für die Primärverarbeitung. Naturkautschuk. Prüf- und Abnahmemethode
  • SN/T 4480-2016 Kolloidale Goldmethode zum Nachweis von β-Lactam-Antibiotika in Rohmilch für den Export
  • SN/T 4479-2016 Nachweismethode für Melamin in Rohmilch und Milchpulver für den Export durch enzymgebundenen Immunosorbens-Assay und kolloidales Goldverfahren
  • GB/T 460-1989 Bestimmung der Leimung von Papier und Karton (Tintenschreibverfahren).
  • GB 4651-1984 Analysemethode für Phosphoramidit-Rohöl

Group Standards of the People's Republic of China, Kollagenplatten-Methode

国家林业和草原局, Kollagenplatten-Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kollagenplatten-Methode

  • GB/T 541-1996 Prüfverfahren für Asbestkautschukplatten
  • GB/T 12828-2006 Gummi, roh und unvulkanisiert Compound Bestimmung der Plastizitätszahl und Erholungszahl Parallelplattenverfahren
  • GB/T 540-1999 Prüfverfahren für ölbeständige Asbestkautschukplatten
  • GB/T 540-2008 Prüfverfahren für ölbeständige Verbindungen aus komprimierten Asbestfasern
  • GB/T 15520-1995 Prüfverfahren für die Dampfdichtheit von Asbestkautschukplatten
  • GB/T 17280-2009 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl.15-Theoretische Bodenkolonne
  • GB/T 22208-2008 Prüfverfahren für asbestfreie, faserverstärkte Gummidichtungen für den Schifffahrtsbereich
  • GB/T 1798-2008(英文版) Prüfmethode für Rohseide
  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11201-2002 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13253-2006 Gummi.Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4500-2003 Gummi – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 41939-2022 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6103-2006 Prüfverfahren für Baumwollfehler in Rohbaumwolle.Hand
  • GB/T 29607-2013 Gummiprodukt.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Atomabsorptionsspektrometrie

BE-NBN, Kollagenplatten-Methode

RU-GOST R, Kollagenplatten-Methode

  • GOST 9627.1-1975 Geklebtes Sperrholz. Methode zur Bestimmung der Härte
  • GOST 15613.2-1977 Massives verleimtes Holz. Methode zur Bestimmung der Spaltfestigkeit von Klebeverbindungen
  • GOST 18066-1972 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung der Biegefähigkeit
  • GOST 27678-2014 Holzwerkstoffplatten und Sperrholz. Perforationsmethode zur Bestimmung des Formaldehydgehalts
  • GOST 15613.1-1984 Verleimtes Massivholz. Methoden zur Bestimmung der Grenzfestigkeit einer Klebeverbindung beim Scheren von Palong-Getreide
  • GOST 15613.4-1978 Verleimtes Massivholz. Methoden zur Bestimmung der Grenzfestigkeit von gezahnten Klebeverbindungen bei statischer Biegung
  • GOST 9627.3-1975 Geklebtes Sperrholz. Methode zur Bestimmung von Ölbeständigkeiten
  • GOST 30435-1996 Papier und Karton. Bestimmung der Biegesteifigkeit mit statischen Methoden. Allgemeine Grundsätze
  • GOST R 52272-2004 Textile Materialien. Bodenteppichbeläge. Entflammbarkeit. Bestimmungs- und Klassifizierungsmethode
  • GOST 32404-2013 Erdölprodukte. Prüfverfahren für den Gummigehalt in Kraftstoffen mittels Strahlverdampfung
  • GOST 9621-1972 Laminiertes Leimholz. Methoden zur Bestimmung physikalischer Eigenschaften
  • GOST 9627.2-1975 Geklebtes Sperrholz. Methode zur Bestimmung der Hitzebeständigkeit
  • GOST 30758-2001 Wellpappe. Methode zur Bestimmung der Wasserbeständigkeit der Wasserverbindung durch Eintauchen in Wasser
  • GOST 9625-1987 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung des Festigkeits- und Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • GOST 9624-1993 Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit aus laminiertem Leimholz
  • GOST 9624-2009 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung der Scherfestigkeit
  • GOST 14863-1969 Gummi. Methode zur Bestimmung der Gummi-Kord-Haftung
  • GOST 25183.8-1982 Fotografische Gelatine. Methode zur Bestimmung der Geleehärte
  • GOST R 54067-2010 Pektin. Identifikation. Methode zur Express-Identifizierung von Pektinen
  • GOST ISO 4097-2013 Gummi, Ethylen-Propylen-Dien (EPDM). Bewertungsmethoden
  • GOST 9625-2013 Laminiertes Leimholz. Methoden zur Bestimmung des ultimativen Elastizitätsmoduls und des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung
  • GOST 9626-1990 Laminiertes Leimholz. Methode zur Bestimmung der Schlagviskosität beim Biegen
  • GOST 7912-1974 Gummi. Die Methode zur Bestimmung der Sprödigkeitstemperatur

TR-TSE, Kollagenplatten-Methode

  • TS 47-1962 PROBENAHME- UND PRÜFMETHODEN VON SPERRHOLZ
  • TS 3273-1979 Pappelstamm für Rotary - Darmfurnier
  • TS 2681-1977 GUMMI – VULKANISIERT – BESTIMMUNG DER HAFTUNG AN RIDIG-PLATTEN IN SCHERUNG – VIERFACHSCHERE-METHODE
  • TS 714-1969 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON ROHBAUMWOLLE ZUM TESTEN

AENOR, Kollagenplatten-Methode

  • UNE 53973:2015 Gummi. Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethode
  • UNE-EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • UNE-EN 314-1:2007 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • UNE-EN 1548:2008 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren zur Einwirkung von Bitumen
  • UNE 104281-1-1:1986 REINE UND MODIFIZIERTE BITUMINÖSE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. PROBENAHME
  • UNE 104281-1-7:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. ASCHEGEHALT
  • UNE-CEN/TR 16338:2012 IN Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden

European Committee for Standardization (CEN), Kollagenplatten-Methode

  • EN 314-1:2004 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • EN 314-1:1993 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • EN 14272:2011 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • DD ENV 14272-2002 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • EN ISO 22631:2019 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest (ISO 22631:2019)
  • EN ISO 22632:2019 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest (ISO 22632:2019)
  • EN 1373:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest
  • EN 1372:2015 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest
  • EN 1373:2015 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest
  • EN 1902:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge – Scher-Kriechversuch
  • EN 1903:2015 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge oder Wandbeläge aus Kunststoff oder Gummi – Bestimmung von Maßänderungen nach beschleunigter Alterung
  • EN 1903:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge oder Wandbeläge aus Kunststoff oder Gummi – Bestimmung von Maßänderungen nach beschleunigter Alterung von Klebstoffen
  • EN 1902:2015 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Scherkriechversuch
  • EN 14496:2005 Gipsbasierte Klebstoffe für Wärme-/Schalldämm-Verbundplatten und Gipskartonplatten – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 14496:2017 Gipsbasierte Klebstoffe für Wärme-/Schalldämm-Verbundplatten und Gipsplatten – Definitionen@Anforderungen und Prüfmethoden
  • PD CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden
  • EN 14639:2005 Rohteer und Rohbenzol – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • EN 1847:2009 Flexible Platten zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummiplatten zur Dachabdichtung – Methoden zur Einwirkung flüssiger Chemikalien, einschließlich Wasser
  • EN 1548:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren zur Einwirkung von Bitumen
  • EN 1903:2008 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge oder Wandbeläge aus Kunststoff oder Gummi – Bestimmung von Maßänderungen nach beschleunigter Alterung

International Organization for Standardization (ISO), Kollagenplatten-Methode

  • ISO 12466-1:2007 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • ISO 12466-1:1999 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • ISO 12580:2007 Holzkonstruktionen - Brettschichtholz - Prüfverfahren für die Delaminierung der Leimfuge
  • ISO 12466-1:2007/Amd 1:2013 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfverfahren; Änderung 1
  • ISO 21634:2022 Gummilappen für Reifen – Anforderungen und Prüfverfahren
  • ISO 12579:2007 Holzkonstruktionen – Brettschichtholz – Verfahren zur Prüfung der Scherfestigkeit von Leimfugen
  • ISO 22632:2019 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest
  • ISO 22631:2019 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest
  • ISO/IEC TR 14759:1999 Softwareentwicklung – Mock-up und Prototyp – Eine Kategorisierung von Software-Mock-up- und Prototypmodellen und deren Verwendung
  • ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • ISO 2321:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2321:1983 Gummifäden; Testmethoden
  • ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden für die Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • ISO 2321:2006 Gummifäden – Prüfmethoden
  • ISO 2321:2017 Gummifäden – Prüfmethoden
  • ISO 704:1987 Prinzipien und Methoden der Terminologie
  • ISO 814:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf Metall – Zweiplattenverfahren
  • ISO 814:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Haftung auf Metall – Zweiplattenverfahren
  • ISO 5628:2019 Papier und Pappe – Bestimmung der Biegesteifigkeit – Allgemeine Grundsätze für Zweipunkt-, Dreipunkt- und Vierpunktverfahren

British Standards Institution (BSI), Kollagenplatten-Methode

  • BS EN 314-1:2004 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • BS DD ENV 14272:2002 Sperrholz. Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • BS EN 14272:2011 Sperrholz. Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • BS 7164-29.1:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • BS 7164-30.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7164-28.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1902:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge – Scherversuch
  • BS EN 1902:2015 Klebstoffe. Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge. Scherkriechversuch
  • BS EN 1372:2015 Klebstoffe. Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge. Schälversuch
  • BS EN 1373:2015 Klebstoffe. Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge. Schertest
  • BS EN 1372:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest
  • BS EN 1373:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest
  • BS EN 1841:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Bodenbeläge und Wandbeläge – Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff
  • BS EN 14496:2005 Gipsbasierte Klebstoffe für Wärme-/Schalldämm-Verbundplatten und Gipskartonplatten – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 5131-1.9:1985 Prüfverfahren für Schuhe und Schuhmaterialien – Klebstoffe – Messung der Grünfestigkeit von Klebeverbindungen
  • PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • BS EN 635-5:1999 Sperrholz – Klassifizierung nach Oberflächenerscheinung – Methoden zur Messung und Darstellung von Eigenschaften und Mängeln
  • BS EN 14639:2005 Rohteer und Rohbenzol – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • BS 6057-3.9:1996 Kautschuklatices - Prüfmethoden - Bestimmung des pH-Wertes
  • BS EN 1548:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren zur Einwirkung von Bitumen
  • BS ISO 2321:2017 Gummifäden. Testmethoden
  • BS ISO 814:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Haftung auf Metall. Zwei-Platten-Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kollagenplatten-Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenplatten-Methode

  • DB51/T 2149.7-2016 Prüfverfahren für rohe Bambusfasern Teil 7: Prüfverfahren für den Restleimanteil

CZ-CSN, Kollagenplatten-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kollagenplatten-Methode

  • ASTM D3499-11 Standardtestverfahren für die Zähigkeit von Holzbauplatten
  • ASTM D5805-00 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D6049-03(2022) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung des viskosen und elastischen Verhaltens von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten
  • ASTM D5805-00(2004)e1 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D5805-00(2009) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D3500-90(2003) Standardtestmethoden für Strukturplatten unter Spannung
  • ASTM D2719-89(1994)e1 Standardtestmethoden für Strukturplatten bei Scherung durch die Dicke
  • ASTM D3500-90(2009) Standardtestmethoden für Strukturplatten unter Spannung
  • ASTM D2719-13 Standardtestmethoden für Strukturplatten bei Scherung durch die Dicke
  • ASTM D3500-14 Standardtestmethoden für Strukturplatten unter Spannung
  • ASTM D2892-18a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-16 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-17 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-20 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-19 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-23 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D5668-99 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-99(2003) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-08 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-09(2014) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D381-04e1 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D2892-11a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D5667-95(2005) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM C1704/C1704M-09 Standardtestmethode für die Probenahme und Prüfung von strukturellen Zementplatten
  • ASTM C1704/C1704M-09a(2016) Standardtestmethode für die Probenahme und Prüfung von strukturellen Zementplatten
  • ASTM D2892-03 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-03a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D381-09 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D381-12 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D6515-00 Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2004) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2009) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM C1704/C1704M-09a(2023) Standardtestmethode für die Probenahme und Prüfung von strukturellen Zementplatten
  • ASTM D926-98 Standardtestmethode für Gummieigenschaft, Plastizität und Erholung (Parallelplattenmethode)
  • ASTM D926-17(2022) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Plastizität und Erholung (Parallelplattenmethode)
  • ASTM D926-17 Standardtestmethode für Gummieigenschaft – Plastizität und Erholung (Parallelplattenmethode)
  • ASTM D2892-01 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-99a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-18 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-11 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-13 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D6499-18(2023) Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Hevea-Naturkautschuk (HNR) und seinen Produkten
  • ASTM D816-06 Standardtestmethoden für Gummizemente
  • ASTM D926-02 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Plastizität und Erholung (Parallelplattenmethode)
  • ASTM D906-98(2004) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98(2011) Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D906-98 Standardtestverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen in Sperrholzkonstruktionen unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D4004-06 Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D2892-05 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-10 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D5667-95(2015) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamt- und wasserlösliche Asche
  • ASTM D926-04 Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212; Plastizität und Erholung (Parallelplattenmethode)
  • ASTM D926-08(2013) Standardtestmethode für Gummieigenschaften, Plastizität und Erholung 40, Parallelplattenmethode41;
  • ASTM D6499-18 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Hevea-Naturkautschuk (HNR) und seinen Produkten
  • ASTM D6499-16 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D816-06(2023) Standardtestmethoden für Gummizemente
  • ASTM D2860/D2860M-90(1999) Standardtestmethode für die Haftung von druckempfindlichem Klebeband auf Faserplatten bei 9017° Winkel und konstanter Spannung
  • ASTM D2860/D2860M-18 Standardtestmethode für die Haftung von druckempfindlichem Klebeband auf Faserplatten bei 90 ° Winkel und konstante Spannung
  • ASTM D413-98(2017) Standardtestmethoden für die Haftung von Gummi auf flexiblem Untergrund
  • ASTM D3889/D3889M-96(2012) Standardtestmethode für die Haftung von druckempfindlichem Klebeband auf Linerboard bei niedriger Temperatur
  • ASTM D2339-98 Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2011) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D2339-98(2004) Standardprüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen im zweischichtigen Holzbau unter Scherung durch Zugbelastung
  • ASTM D4004-93(2002) Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-93(1998) Standardtestmethoden zur Gummibestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2017) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimdash; Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4394-84(1998) Standardtestverfahren zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gesteinsmasse unter Verwendung der starren Plattenbelastungsmethode
  • ASTM D4395-17 Standardtestverfahren zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gesteinsmasse unter Verwendung der flexiblen Plattenbelastungsmethode
  • ASTM D4394-17 Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gesteinsmasse unter Verwendung der Methode der starren Plattenbelastung
  • ASTM D1417-97 Standardtestmethoden für synthetische Kautschuklatices
  • ASTM D4026-87(1997) Standardtestmethode für Gummilatex-Styrol-Butadien-Copolymer – Bestimmung von Styrolrückständen
  • ASTM D3889/D3889M-96(2006) Standardtestmethode für die Haftung von druckempfindlichem Klebeband auf Linerboard bei niedriger Temperatur
  • ASTM D1455-87(1997) Standardtestmethode für 60°-Spiegelglanz von Emulsions-Bodenpolitur
  • ASTM D2892-15 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D2892-17a Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl (15-theoretische Bodenkolonne)
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D6499-12 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D4075-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Flammenatomabsorptionsanalyse8212;Bestimmung von Metallen
  • ASTM D4395-84(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des In-situ-Verformungsmoduls von Gesteinsmasse unter Verwendung der flexiblen Plattenbelastungsmethode
  • ASTM D1436-97(2008) Standardtestmethoden für das Auftragen von Emulsions-Bodenpolituren auf Substrate zu Testzwecken
  • ASTM D6470-99(2020) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2015) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM F2170-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-17 Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-19a Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM F2170-16b Standardtestmethode zur Bestimmung der relativen Luftfeuchtigkeit in Betonbodenplatten mithilfe von In-situ-Sonden
  • ASTM D4075-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien, Flammen-Atomabsorptionsanalyse, Bestimmung von Metallen
  • ASTM D6049-03(2017) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung des viskosen und elastischen Verhaltens von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten
  • ASTM D1417-03 Standardtestmethoden für synthetische Kautschuklatices
  • ASTM D1417-03a Standardtestmethoden für synthetische Kautschuklatices
  • ASTM D1417-16(2021) Standardtestmethoden für Kautschuklatices – synthetisch
  • ASTM D5215-93(1999) Standardtestmethode zur instrumentellen Bewertung der Fleckenbildung von Vinylböden durch Klebstoffe
  • ASTM D5215-93(2021) Standardtestmethode zur instrumentellen Bewertung der Fleckenbildung von Vinylböden durch Klebstoffe
  • ASTM D5215-93(2012) Standardtestmethode zur instrumentellen Bewertung der Fleckenbildung von Vinylböden durch Klebstoffe
  • ASTM D4075-06(2021) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Flammenatomabsorptionsanalyse – Bestimmung von Metallen
  • ASTM D6499-07 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D1917-97 Standardtestmethoden für die Gummieigenschaft – Schrumpfung von rohem und zusammengesetztem heißpolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ASTM D1917-03(2022) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Schrumpfung von rohem und zusammengesetztem heißpolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ASTM D6827-02(2008) Standardtestmethode für die Zinkanalyse von Bodenpolituren und Bodenpoliturpolymeren mittels Flammenatomabsorption (AA)
  • ASTM D6827-02(2016) Standardtestmethode für die Zinkanalyse von Bodenpolituren und Bodenpoliturpolymeren mittels Flammenatomabsorption (AA)
  • ASTM D6827-02 Standardtestmethode für die Zinkanalyse von Bodenpolituren und Bodenpoliturpolymeren mittels Flammenatomabsorption (AA)
  • ASTM D6049-03 Standardtestmethode für Gummieigenschaften8212; Messung des viskosen und elastischen Verhaltens von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten

IT-UNI, Kollagenplatten-Methode

  • UNI 5874-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Verfahren zur Herstellung einer trockenen Gummibeschichtungsschicht

RO-ASRO, Kollagenplatten-Methode

农业农村部, Kollagenplatten-Methode

  • NY/T 3608-2020 Methode zur Bestimmung des Kollagengehalts in Vieh- und Geflügelknochen durch Spektrophotometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Kollagenplatten-Methode

German Institute for Standardization, Kollagenplatten-Methode

  • DIN EN 1372:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest; Deutsche Fassung EN 1372:1999
  • DIN EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsverfahren für einige mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 14272:2011
  • DIN EN 14272:2012-03 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften; Deutsche Fassung EN 14272:2011
  • DIN EN 314-1:2005 Sperrholz – Qualität der Verklebung – Teil 1: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 314-1:2004
  • DIN EN 314-1:2005-03 Sperrholz - Verklebungsqualität - Teil 1: Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 314-1:2004
  • DIN 58924:2022 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2021 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 1373:1999 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Scherversuch; Deutsche Fassung EN 1373:1999
  • DIN 58924:2009 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2022-05 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 1841:1999 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge - Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff; Deutsche Fassung EN 1841:1998
  • DIN EN 1548:2007-11 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung - Verfahren zur Einwirkung von Bitumen; Deutsche Fassung EN 1548:2007
  • DIN EN 1372:2015 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Schältest; Deutsche Fassung EN 1372:2015
  • DIN EN 1902:1999 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge - Scherkriechversuch; Deutsche Fassung EN 1902:1999
  • DIN EN 14293:2006 Klebstoffe - Klebstoffe zum Verkleben von Parkett mit Unterböden - Prüfverfahren und Mindestanforderungen; Englische Fassung der DIN EN 14293:2006-10
  • DIN EN 14639:2005 Rohteer und Rohbenzol - Eigenschaften und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14639
  • DIN EN 1548:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung - Verfahren zur Einwirkung von Bitumen; Englische Fassung der DIN EN 1548:2007-11
  • DIN EN 1847:2010 Flexible Abdichtungsbahnen – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren zur Einwirkung flüssiger Chemikalien, einschließlich Wasser; Deutsche Fassung EN 1847:2009
  • DIN CEN/TR 16338:2014-12*DIN SPEC 10538:2014-12 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden; Deutsche Fassung CEN/TR 16338:2012
  • DIN EN 1373:2015 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge - Scherversuch; Deutsche Fassung EN 1373:2015
  • DIN EN 1903:2008 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge oder Wandbeläge aus Kunststoff oder Gummi – Bestimmung von Maßänderungen nach beschleunigter Alterung; Englische Fassung der DIN EN 1903:2008-06
  • DIN EN 1296:2001 Flexible Bahnen zur Abdichtung - Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung - Verfahren zur künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung erhöhter Temperatur; Deutsche Fassung EN 1296:2000

Danish Standards Foundation, Kollagenplatten-Methode

  • DS/EN 14272:2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • DS/EN 314-1:1993 Sperrholz. Bindungsqualität. Teil 1: Testmethoden
  • DS/EN 314-1:2005 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • DS/IEC 641-2:1981 Spezifikation für Pressspan und Presspapier für elektrische Zwecke. Teil 2: Testmethoden
  • DS/EN 1548:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren zur Einwirkung von Bitumen
  • DS/ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • DS/EN ISO 9665:2000 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfmethoden
  • DS/CEN/TR 16338:2012 Lebensmittel - Nachweis von Lebensmittelallergenen - Vorlage zur Bereitstellung von Informationen zu immunologischen Methoden und molekularbiologischen Methoden

Lithuanian Standards Office , Kollagenplatten-Methode

  • LST EN 14272-2012 Sperrholz – Berechnungsmethode für einige mechanische Eigenschaften
  • LST EN 314-1-2005 Sperrholz – Klebequalität – Teil 1: Prüfmethoden
  • LST EN 1548-2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Kunststoff- und Gummibahnen zur Dachabdichtung – Verfahren zur Einwirkung von Bitumen

Indonesia Standards, Kollagenplatten-Methode

NL-NEN, Kollagenplatten-Methode

未注明发布机构, Kollagenplatten-Methode

  • DIN EN 1372 E:2014-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schältest
  • DIN EN 1373 E:2014-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest
  • BS EN 1084:1995(2000) Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • DIN EN 1084:1995 Sperrholz – Formaldehyd-Freisetzungsklassen, bestimmt durch die Gasanalysemethode
  • DIN EN 14496 E:2016-02 Gipsbasierte Klebstoffe für Wärme-/Schalldämm-Verbundplatten und Gipskartonplatten – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 14496 E:2002-07 Gipsbasierte Klebstoffe für Wärme-/Schalldämm-Verbundplatten und Gipskartonplatten – Definitionen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1902 E:2014-10 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Scherkriechversuch
  • DIN CEN/TR 16338:2014*DIN SPEC 10538:2014 Foodstuffs - Detection of food allergens - Template for supplying information about immunological methods and molecular biological methods

KR-KS, Kollagenplatten-Methode

Professional Standard - Petroleum, Kollagenplatten-Methode

  • SY/T 6242-1996 Gaschromatographische Analysemethode des Gehalts an öligem Kolloidwachs in Rohöl
  • SY/T 7550-2000 Bestimmung des Wachs-, Harz- und Asphaltengehalts in Rohöl
  • SY/T 7550-2004 Bestimmungsmethode für Wachs, Kolloid und Asphaltene in Rohöl

Association of German Mechanical Engineers, Kollagenplatten-Methode

  • VDI 3491 Blatt 1-2016 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Grundlagen und Überblick

PL-PKN, Kollagenplatten-Methode

  • PN D04240-1973 Sperrholz und Tischlerplatten. Bestimmung der Klebequalität mittels Messer

Professional Standard - Press and Publication, Kollagenplatten-Methode

  • CY/T 190-2019 Anforderungen an die Prozesskontrolle und Inspektionsmethoden für den Offsetdruck von gestrichenem Karton
  • CY/T 214-2020 Qualitätsanforderungen und Prüfmethoden für Bogenoffsetdruckprodukte
  • CY/T 215-2020 Anforderungen an die Steuerung des Produktionsprozesses und Prüfmethoden für den Offsetdruck von Blechtafeln im Bogenformat

Professional Standard - Textile, Kollagenplatten-Methode

  • FZ/T 90040.3-1992 Testmethode zum Reiben von Gummiplatten für Karden – Flüssigkeitsbeständigkeit
  • FZ/T 90040.1-1992 Prüfverfahren zum Reiben von Gummiplatten für Kardiermaschinen. Haftfestigkeit zwischen den Schichten
  • FZ/T 90040.2-1992 Testmethode zum Reiben einer Gummiplatte für eine Karde. Abriebfestigkeit (unter Verwendung einer Akron-Abriebmaschine)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kollagenplatten-Methode

  • GB/T 17280-2017 Standardtestmethode für die Destillation von Rohöl – Kolonne mit 15 theoretischen Böden
  • GB/T 33046-2016 Gummiprodukte – Bestimmung des Kobaltgehalts – Atomabsorptionsspektrometrie

HU-MSZT, Kollagenplatten-Methode

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenplatten-Methode

  • DB42/T 1590-2020 H7-Subtyp-Vogelgrippevirus-Kolloidalgold-Teststreifen-Antigen-Nachweismethode

国家食品药品监督管理局, Kollagenplatten-Methode

  • YY/T 1453-2016 Methode zur Charakterisierung von Typ-I-Kollagen in Medizinprodukten für die Gewebezüchtung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenplatten-Methode

  • CNS 3382-1972 Methode zur Prüfung des vorhandenen Gummigehalts in Flugzeug- und Motortreibstoffen
  • CNS 3327-1988 Methode zur Prüfung der Stifthaftung von Wellpappe durch selektive Trennung
  • CNS 12734-1990 Reduzierbarer Schwefel in Papier und Pappe
  • CNS 11597-1986 Prüfmethode für Deckfarbe aus chloriertem Kautschuk für Stahlschiffe
  • CNS 2648-1972 Testmethode für Kraftpapierband (wasserlöslich, für die Polywood-Herstellung)

ES-AENOR, Kollagenplatten-Methode

  • UNE 53-636-1991 Gummi und Latex. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode

SE-SIS, Kollagenplatten-Methode

  • SIS SMS 375-1947 Fahrrad. Pedal. Quadratisches Pedalgummi
  • SIS SS-ISO 1827:1992 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Moduls bei Scherung oder Haftung an starren Platten – Methode mit vierfacher Scherung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kollagenplatten-Methode

American National Standards Institute (ANSI), Kollagenplatten-Methode

  • ANSI/ASTM D3574:2001 Testmethoden für flexible Zellmaterialien – Platten-, Verbund- und geformte Urethanschäume

Professional Standard - Electron, Kollagenplatten-Methode

  • SJ/Z 3206.5-1989 Behandlungsmethoden für sensibilisierte Platten- und Filmfotografie für die chemische Analyse mittels Spektrum

国家石油和化学工业局, Kollagenplatten-Methode

  • SY/T 7550-1999 Bestimmung des Wachs-, Gummi- und Asphaltengehalts in Rohöl

PT-IPQ, Kollagenplatten-Methode

  • NP EN 1841-2000 Klebstoffe Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenplatten-Methode

  • DB35/T 1397-2013 Technische Spezifikationen für die enzymatische Extraktion von Kollagen (Gelatine) aus Nebenprodukten der Fischverarbeitung

FI-SFS, Kollagenplatten-Methode

  • SFS 3559-1988 Gummi. Messung der Metallleitfähigkeit. Ein-Board-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Kollagenplatten-Methode

  • SN/T 2010-2007 Methode zur Beseitigung von Phytoplasma
  • SN/T 2391-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Ausbeute an Textilrohstoffen. Rohhaar und Untervlies
  • SN/T 3054.2-2011 Prüfverfahren für die Explosionsfähigkeit importierter fester Abfallstoffe. Teil 2: Lückentest

Aeronautical Radio Inc., Kollagenplatten-Methode

Malaysia Standards, Kollagenplatten-Methode

GOSTR, Kollagenplatten-Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenplatten-Methode

NZ-SNZ, Kollagenplatten-Methode

YU-JUS, Kollagenplatten-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kollagenplatten-Methode

  • GB/T 38482-2021 Bestimmung des Kollagens vom Tiertyp Ⅰ – Polyacrylamid-Gelelektrophorese

Society of Automotive Engineers (SAE), Kollagenplatten-Methode

TH-TISI, Kollagenplatten-Methode





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten