ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Kollagenverlegung

Für die Methode zur Kollagenverlegung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Kollagenverlegung die folgenden Kategorien: Gummi, Straßenarbeiten, analytische Chemie, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Fahrzeuge, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Textilfaser, Baumaschinen, Textilprodukte, Baumaterial, Bodenbelag ohne Stoff, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Apotheke, Land-und Forstwirtschaft, Kraftstoff, Bodenqualität, Bodenkunde, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Luftqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdölprodukte umfassend, Labormedizin, medizinische Ausrüstung, Sportausrüstung und -anlagen, Plastik, Feuer bekämpfen, Zutaten für die Farbe, Straßenfahrzeug umfassend, grob, Reifen, Schuhwerk, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Aufschlag, Herstellungsformverfahren, Bauteile, Gebäudestruktur, Unterhaltungsausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Dünger, fotografische Fähigkeiten, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Straßenfahrzeuggerät, Biologie, Botanik, Zoologie, Wortschatz, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Textilhilfsstoffe, Anorganische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Rohrteile und Rohre, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetalle, Tierheilkunde, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Industrieofen, Technische Produktdokumentation, Anwendungen der Informationstechnologie.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Kollagenverlegung

Professional Standard - Forestry, Methode zur Kollagenverlegung

VN-TCVN, Methode zur Kollagenverlegung

  • TCVN 4342-1986 Sticklac und seine Produkte.Testmethoden
  • TCVN 6593-2010 Standardmethode zur Bestimmung des Gummigehalts in Kraftstoffen mittels Strahlverdampfung
  • TCVN 7504-2005 Bitumen. Prüfverfahren zur Bestimmung der Haftung mit Pflastersteinen

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Kollagenverlegung

  • NF T45-020:2005 Rohstoffe für die Gummiindustrie – Factice – Prüfverfahren.
  • NF T45-015:1978 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethoden.
  • NF T45-020:1984 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Fakt. Testmethoden.
  • NF T76-127:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest.
  • NF T76-404:2000 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Scherkriechversuch.
  • NF T45-014:1976 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Weichmacher auf Erdölbasis. Testmethoden.
  • NF EN 1342:2013 Natursteinpflaster für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T76-405:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge – Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff.
  • NF P98-344*NF EN 1344:2014 Tonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1344:2014 Tonpflastersteine – Spezifikationen und Prüfmethoden
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • NF EN 1338:2004 Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T45-027:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Beschleuniger vom Sulfenamid-Typ. Testmethoden.
  • NF P98-339*NF EN 1339:2004 Betonpflasterplatten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF P98-341*NF EN 1341:2013 Natursteinplatten für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF T45-018:1981 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. VULKANISATIONSBESCHLEUNIGER IN DISPERSIONEN ODER HAUPTMISCHUNGEN. TESTVERFAHREN.
  • NF EN ISO 9455-10:2012 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Verteilungsverfahren
  • NF T46-050:2013 Gummi – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • NF T46-050:2015 Gummi – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Allgemeine Grundsätze
  • NF T43-120:2012 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts von Feld- und konzentriertem Naturkautschuklatex durch Titration.
  • NF P98-343*NF EN 1343:2013 Randsteine aus Naturstein für Außenpflaster – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 12274-6:2018 Kaltvergossene bituminöse Materialien – Prüfverfahren – Teil 6: Ergiebigkeit
  • NF T65-025*NF EN 14639:2005 Rohteer und Rohbenzol – Eigenschaften und Prüfmethoden.
  • FD S99-513*FD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • NF B54-020:2008 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF B54-020/IN1:2008 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren.
  • NF B54-020/IN2*NF EN 13329/IN2:2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF B54-020*NF EN 13329+A2:2021 Laminatbodenbeläge – Elemente mit einer Oberflächenschicht auf Basis von Aminoplast-Duroplastharzen – Spezifikationen, Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF S54-205:1997 Stoßdämpfender Spielplatzbelag. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden.
  • NF T45-006:1997 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Magnesiumoxid wird als Vulkanisations- und Stabilisierungsmittel verwendet. Testmethoden.
  • FD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Grundsätze und Prüfmethoden zum Nachweis von Pyrogenen auf Medizinprodukten
  • NF X03-004:1987 GRUNDSÄTZE UND METHODEN DER TERMINOLOGIE.
  • NF T76-305*NF EN ISO 9665:2001 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfmethoden
  • NF P98-342*NF EN 1342:2013 Natursteinpflaster für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF D65-031:2009 Produktpräsentationsausrüstung für Geschäfte/Geschäfte – Methodik und Berechnungsmethode zur Bestimmung der Gondeleigenschaften
  • NF T43-020:1992 GUMMI, ACRYLONITRIL-BUTADIEN (NBR). BEWERTUNGSVERFAHREN.
  • NF X03-004*NF ISO 704:2009 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • NF ISO 704:2022 Terminologische Arbeit – Prinzipien und Methoden

European Committee for Standardization (CEN), Methode zur Kollagenverlegung

  • EN 1373:1999 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest
  • EN 1373:2015 Klebstoffe – Prüfverfahren für Klebstoffe für Boden- und Wandbeläge – Schertest
  • EN 1344:2013/AC:2015 Tonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1344:2002 Tonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1344:2013 Tonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1339:2003 Betonpflasterplatten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1341:2001 Natursteinplatten für Außenpflaster – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1342:2001 Natursteinpflaster für Außenpflaster – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1343:2001 Randsteine aus Naturstein für Außenpflaster – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1343:2000 Bordsteine aus Naturstein für Außenpflaster – Anforderungen und Prüfverfahren Ratifizierter europäischer Text: 14.10.2001
  • EN 14639:2005 Rohteer und Rohbenzol – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • EN 1341:2012 Natursteinplatten für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1342:2012 Natursteinpflaster für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN 1195:1997 Holzkonstruktionen – Prüfverfahren – Leistung von tragenden Bodenbelägen
  • EN 1177:2018+A1:2023 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag – Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung

Professional Standard - Agriculture, Methode zur Kollagenverlegung

  • NY/T 1038-2006 Material für die Primärverarbeitung. Naturkautschuk. Prüf- und Abnahmemethode
  • SN/T 4480-2016 Kolloidale Goldmethode zum Nachweis von β-Lactam-Antibiotika in Rohmilch für den Export
  • SN/T 4479-2016 Nachweismethode für Melamin in Rohmilch und Milchpulver für den Export durch enzymgebundenen Immunosorbens-Assay und kolloidales Goldverfahren
  • GB 4651-1984 Analysemethode für Phosphoramidit-Rohöl
  • NY/T 1403-2007 Verfahren zur Bewertung von Naturkautschuk (NR).
  • GB 8143-1987 Methode zur Inspektion von Lackprodukten
  • GB 8142-1987 Probenahmemethode für Lac-Produkte
  • 361药典 三部-2020 Richtlinie 9101 Richtlinien zur Validierung analytischer Methoden
  • NY/T 553-2015 Nachweis von Vogelmykoplasmen mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
  • GB 3724-1983 Analysemethode für Methamidophos-Rohöl

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Kollagenverlegung

  • T/ZGKSL 009-2023 Testmethode zur Bestimmung der durch rekombinantes Kollagen induzierten Kollagensekretion menschlicher Zellen
  • T/ZGKSL 005-2023 Qualitätsanforderungen und Wirksamkeitsbewertung für rekombinantes Kollagen
  • T/ZGKSL 010-2023 Testmethode zur Aufnahme von rekombinantem Kollagen durch die Haut
  • T/CSBM 0024-2022 Bioaktive Glasmaterialien auf Sol-Gel-Basis
  • T/CWEC 12-2019 Prüfverfahren zur Verlegung der Tropfrohrlänge (Band)
  • T/CSBM 0034-2023 Von Sol-Gel abgeleitete bioaktive Borosilikatglas-Rohstoffe
  • T/CMA HG021-2020 Methode zur Messung der Tiefe der Reifentest-Fahrbahnstruktur. Manuelle Schleifmethode
  • T/CAMMT 67-2023 Additive Fertigung – Methode zur quantitativen Prüfung der Genauigkeit der Sandverlegung aus mehreren Materialien
  • T/CAB 0062-2020 Identifizierung des Typ-Ⅲ-Kollagens mittels LC-MS/MS-Methode
  • T/CFDIA 003-2019 Klebebewertung

国家林业和草原局, Methode zur Kollagenverlegung

SE-SIS, Methode zur Kollagenverlegung

AENOR, Methode zur Kollagenverlegung

  • UNE 53973:2015 Gummi. Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethode
  • UNE-EN 1344:2015 Tonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1338:2004 Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1339:2004 Betonpflasterplatten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 104281-1-1:1986 REINE UND MODIFIZIERTE BITUMINÖSE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. PROBENAHME
  • UNE-EN 1341:2013 Natursteinplatten für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE-EN 1342:2013 Natursteinpflaster für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • UNE 104281-1-7:1986 BITUMINÖSE UND BITUMINÖSE MODIFIZIERTE MATERIALIEN. BITUMINÖSE ROHSTOFFE UND MASTIK. TESTMETHODEN. ASCHEGEHALT
  • UNE-EN 1343:2013 Randsteine aus Naturstein für Außenpflaster – Anforderungen und Prüfverfahren

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Kollagenverlegung

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Kollagenverlegung

  • DB51/T 2149.7-2016 Prüfverfahren für rohe Bambusfasern Teil 7: Prüfverfahren für den Restleimanteil

CZ-CSN, Methode zur Kollagenverlegung

British Standards Institution (BSI), Methode zur Kollagenverlegung

  • BS EN 12274-1:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Probenahme einer Schlämme-Beschichtungsmischung
  • BS ISO 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • BS EN 13383-2:2002 Armourstone - Testmethoden
  • BS EN 1344:2013 Tonpflastersteine. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 12274-3:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Konsistenz
  • BS 7164-29.1:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • BS 7164-30.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7164-28.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS EN 1338:2003 Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS EN 1339:2003 Betonpflasterplatten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS 7044-2.3:1990 Künstliche Sportflächen – Prüfverfahren – Verfahren zur Bestimmung der Haltbarkeit
  • BS EN 1341:2001 Natursteinplatten für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS DD ISO/PAS 11856:2003 Textile Bodenbeläge – Prüfverfahren zur Bestimmung der Faserbindung
  • BS EN 1342:2012 Natursteinpflaster für den Außenbereich. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 5131-1.9:1985 Prüfverfahren für Schuhe und Schuhmaterialien – Klebstoffe – Messung der Grünfestigkeit von Klebeverbindungen
  • BS EN 1343:2012 Bordsteine aus Naturstein für den Außenbereich. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 12274-4:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Bestimmung des Zusammenhalts der Mischung
  • PD ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität. Grundsätze und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • BS EN 14639:2005 Rohteer und Rohbenzol – Eigenschaften und Prüfmethoden
  • 21/30398339 DC BS EN 12272-1. Oberflächenbehandlung. Prüfverfahren – Teil 1. Streugeschwindigkeit und Streugenauigkeit von Bindemittel und Splitt
  • BS 6057-3.9:1996 Kautschuklatices - Prüfmethoden - Bestimmung des pH-Wertes
  • BS 6717:2001 Vorgefertigte, unbewehrte Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 2321:2017 Gummifäden. Testmethoden
  • BS EN 1341:2012 Natursteinplatten für den Außenbereich. Anforderungen und Testmethoden
  • BS EN 12274-2:2003 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Bestimmung des Restbindemittelgehalts
  • BS EN 1176-1:2008 Spielplatzgeräte und -beläge – Allgemeine Sicherheitsanforderungen und Prüfverfahren
  • BS ISO 704:2001 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • BS ISO 704:2010 Terminologiearbeit. Prinzipien und Methoden
  • BS ISO 704:2009 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • BS EN 82045-1:2001 Dokumenten-Management. Prinzipien und Methoden
  • BS ISO 704:2022 Terminologiearbeit. Prinzipien und Methoden

RU-GOST R, Methode zur Kollagenverlegung

GOSTR, Methode zur Kollagenverlegung

IT-UNI, Methode zur Kollagenverlegung

  • UNI 5874-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Verfahren zur Herstellung einer trockenen Gummibeschichtungsschicht

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Kollagenverlegung

  • ASTM D6325-98 Testverfahren zur Bestimmung der offenen Montagezeit von Teppichmastixklebstoffen
  • ASTM D6325-98(2004) Testverfahren zur Bestimmung der offenen Montagezeit von Teppichmastixklebstoffen
  • ASTM D5215-93(2005) Standardtestmethode zur instrumentellen Bewertung der Fleckenbildung von Vinylböden durch Klebstoffe
  • ASTM D5805-00 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D5805-00(2004)e1 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D5805-00(2009) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D5668-99 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-99(2003) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-08 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-09(2014) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D381-04e1 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D5667-95(2005) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM D6140-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asphaltretention von Pflasterstoffen, die beim Asphalteinbau für Anwendungen über die gesamte Breite verwendet werden
  • ASTM D6140-97 Standardtestmethode zur Bestimmung der Asphaltretention von Pflasterstoffen, die beim Asphalteinbau für Anwendungen über die gesamte Breite verwendet werden
  • ASTM D6140-00(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asphaltretention von Pflasterstoffen, die beim Asphalteinbau für Anwendungen über die gesamte Breite verwendet werden
  • ASTM D381-09 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D381-12 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D6515-00 Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2004) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2009) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D3633-98 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM D3633-98(2006) Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM D6140-00(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Asphaltretention von Pflasterstoffen, die beim Asphalteinbau für Anwendungen über die gesamte Breite verwendet werden
  • ASTM D6499-18(2023) Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Hevea-Naturkautschuk (HNR) und seinen Produkten
  • ASTM D816-06 Standardtestmethoden für Gummizemente
  • ASTM D4004-06 Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D5667-95(2015) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamt- und wasserlösliche Asche
  • ASTM D3633/D3633M-12 Standardtestmethode für den elektrischen Widerstand von Membran-Pflastersystemen
  • ASTM D6499-18 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Hevea-Naturkautschuk (HNR) und seinen Produkten
  • ASTM D6499-16 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D816-06(2023) Standardtestmethoden für Gummizemente
  • ASTM F373-82(1994)e1 Standardtestverfahren für die Prägetiefe von elastischen Bodenbelägen
  • ASTM D4004-93(2002) Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-93(1998) Standardtestmethoden zur Gummibestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2017) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2021) Standardtestmethoden für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D4004-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimdash; Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • ASTM D1417-97 Standardtestmethoden für synthetische Kautschuklatices
  • ASTM D4026-87(1997) Standardtestmethode für Gummilatex-Styrol-Butadien-Copolymer – Bestimmung von Styrolrückständen
  • ASTM D6140-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der Asphaltretention von Pflasterstoffen, die beim Asphalteinbau für Anwendungen über die gesamte Breite verwendet werden
  • ASTM D1485-86(2002) Standardtestmethoden für Kautschuk aus natürlichen Quellen – Probenahme und Probenvorbereitung
  • ASTM D6499-12 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D4075-06 Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien8212;Flammenatomabsorptionsanalyse8212;Bestimmung von Metallen
  • ASTM D6049-03(2022) Standardtestmethode für Gummieigenschaften – Messung des viskosen und elastischen Verhaltens von unvulkanisiertem Rohkautschuk und Gummimischungen durch Kompression zwischen parallelen Platten
  • ASTM D7228-06 Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D7228-06a Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D6470-99(2020) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D6470-99(2015) Standardtestmethode für Salz in Rohölen (potentiometrische Methode)
  • ASTM D4075-06(2012) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien, Flammen-Atomabsorptionsanalyse, Bestimmung von Metallen
  • ASTM D1417-03 Standardtestmethoden für synthetische Kautschuklatices
  • ASTM D1417-03a Standardtestmethoden für synthetische Kautschuklatices
  • ASTM D1417-16(2021) Standardtestmethoden für Kautschuklatices – synthetisch
  • ASTM F511-98 Standardtestmethode für die Schnittqualität (Fugendichtheit) von elastischen Bodenfliesen
  • ASTM D7228-06a(2015) Standardtestverfahren zur Vorhersage der Temperaturen asphaltgebundener Fahrbahnschichten
  • ASTM D546-17 Standardtestverfahren zur Siebanalyse von mineralischen Füllstoffen für Asphaltmischungen
  • ASTM D4075-06(2021) Standardtestmethoden für Gummimischungsmaterialien – Flammenatomabsorptionsanalyse – Bestimmung von Metallen
  • ASTM D6499-07 Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Naturkautschuk und seinen Produkten
  • ASTM D1917-97 Standardtestmethoden für die Gummieigenschaft – Schrumpfung von rohem und zusammengesetztem heißpolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
  • ASTM D1917-03(2022) Standardtestmethoden für Gummieigenschaften – Schrumpfung von rohem und zusammengesetztem heißpolymerisiertem Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)

KR-KS, Methode zur Kollagenverlegung

农业农村部, Methode zur Kollagenverlegung

  • NY/T 3608-2020 Methode zur Bestimmung des Kollagengehalts in Vieh- und Geflügelknochen durch Spektrophotometrie
  • NY/T 3234-2018 PCR-Nachweismethode für Mycoplasma bovis

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Kollagenverlegung

  • GB/T 36754-2018 Nachweis und Identifizierung von Centaurea diffusa Lam.
  • GB/T 38265.10-2019 Testmethoden für Weichlötflussmittel – Teil 10: Flussmittelwirksamkeitstest – Lotausbreitmethode
  • GB/T 38482-2021 Bestimmung des Kollagens vom Tiertyp Ⅰ – Polyacrylamid-Gelelektrophorese
  • GB/T 10112-2019 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Kollagenverlegung

  • ISO 8543:1998 Textile Bodenbeläge – Methoden zur Bestimmung der Masse
  • ISO 8543:1986 Textile Bodenbeläge; Methoden zur Bestimmung der Masse
  • ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • ISO/PAS 11856:2003 Textile Bodenbeläge – Prüfverfahren zur Bestimmung der Faserbindung
  • ISO 2321:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2321:1983 Gummifäden; Testmethoden
  • ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden für die Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • ISO 2321:2006 Gummifäden – Prüfmethoden
  • ISO 2321:2017 Gummifäden – Prüfmethoden
  • ISO 704:1987 Prinzipien und Methoden der Terminologie
  • ISO 4023:1991 Gummischläuche für Dampf; Testmethoden
  • ISO 704:2009 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • ISO 704:2000 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • ISO 704:2022 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden

German Institute for Standardization, Methode zur Kollagenverlegung

  • DIN EN 1339 Berichtigung 1:2006 Betonpflasterplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1339:2003, Berichtigungen zu DIN EN 1339:2003-08; Deutsche Fassung EN 1339:2003/AC:2006
  • DIN EN 1841:1999 Klebstoffe - Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge - Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff; Deutsche Fassung EN 1841:1998
  • DIN EN 1344:2015-10 Tonpflastersteine - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1344:2013 + AC:2015
  • DIN 18503:2003 Pflasterklinker – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN 18503:2003-12 Pflasterklinker – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN 1338 Berichtigung 1:2006-11 Betonpflastersteine - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1338:2003, Berichtigungen zu DIN EN 1338:2003-08; Deutsche Fassung EN 1338:2003/AC:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1338 (2010-08) ersetzt.
  • DIN EN 1338:2003-08 Betonpflastersteine - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1338:2003 / Hinweis: DIN 18501 (1982-11) bleibt neben dieser Norm bis 01.02.2005 gültig.*Wird durch DIN EN 1338 (2010-08) ersetzt.
  • DIN EN 1339:2003 Betonpflasterplatten – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1339:2003
  • DIN 58924:2022 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2021 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2009 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2022-05 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN 1338:2003 Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1338:2003
  • DIN EN 1339:2003-08 Betonpflasterplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1339:2003 / Hinweis: DIN 485 (1987-04) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.02.2005 gültig.*Wird durch DIN EN 1339 (2010-08) ersetzt.
  • DIN EN 12274-3:2018-05 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 3: Konsistenz; Deutsche Fassung EN 12274-3:2018
  • DIN EN 1339 Berichtigung 1:2006-11 Betonpflasterplatten - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1339:2003, Berichtigungen zu DIN EN 1339:2003-08; Deutsche Fassung EN 1339:2003/AC:2006 / Hinweis: Wird durch DIN EN 1339 (2010-08) ersetzt.
  • DIN EN 1338 Berichtigung 1:2006 Betonpflastersteine - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1338:2003, Berichtigungen zu DIN EN 1338:2003-08; Deutsche Fassung EN 1338:2003/AC:2006
  • DIN EN 12274-6:2018-05 Schlämmauftrag - Prüfverfahren - Teil 6: Auftragsmenge; Deutsche Fassung EN 12274-6:2018
  • DIN EN 12272-1:2021-08 Oberflächenbehandlung - Prüfverfahren - Teil 1: Streugeschwindigkeit und Streugenauigkeit von Bindemittel und Splitt; Deutsche und englische Fassung prEN 12272-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 25.06.2021*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12272-1 (2002-09).
  • DIN EN 12272-1:2002-09 Oberflächenbehandlung - Prüfverfahren - Teil 1: Streugeschwindigkeit und Streugenauigkeit von Bindemittel und Splitt; Deutsche Fassung EN 12272-1:2002 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12272-1 (2021-08) ersetzt.
  • DIN EN 1341:2013-03 Natursteinplatten für den Außenbereich - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1341:2012 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1341/A20 (2013-08).
  • DIN EN 1341/A20:2014-07 Natursteinplatten für den Außenbereich - Anforderungen und Prüfverfahren; Änderung A20
  • DIN EN ISO 9455-10:2013-01 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 10: Prüfung der Flussmittelwirksamkeit, Lotausbreitverfahren (ISO 9455-10:2012); Deutsche Fassung EN ISO 9455-10:2012
  • DIN EN 14639:2005 Rohteer und Rohbenzol - Eigenschaften und Prüfverfahren; Englische Fassung der DIN EN 14639
  • DIN EN 1342/A20:2014-07 Natursteinpflaster für Außenpflaster - Anforderungen und Prüfverfahren; Änderung A20
  • DIN EN 1342:2013-03 Natursteinpflaster für Außenpflaster - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1342:2012 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1342/A20 (2013-08).
  • DIN EN 12697-53:2020-02 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 53: Kohäsionserhöhung durch Streufähigkeitsmessgerät; Deutsche Fassung EN 12697-53:2019
  • DIN EN 1177:2018-03 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag - Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung; Deutsche Fassung EN 1177:2018 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1177/A1 (2022-02).
  • DIN EN 1343:2013-03 Randsteine aus Naturstein für Außenpflaster - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1343:2012 / Hinweis: Zu ändern durch DIN EN 1343/A20 (2013-08).
  • DIN EN 1343/A20:2014-07 Randsteine aus Naturstein für Außenpflaster - Anforderungen und Prüfverfahren; Änderung A20
  • DIN EN 1177/A1:2022-02 Aufpralldämpfender Spielplatzbelag - Prüfverfahren zur Bestimmung der Aufpralldämpfung; Deutsche und englische Fassung EN 1177:2018+AC:2019/prA1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 07.01.2022*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN 1177 (2018-03).
  • DIN VDE 0721-1022:1984 Prüfverfahren für Unterpulveröfen

Danish Standards Foundation, Methode zur Kollagenverlegung

  • DS 400.4.0:1988 Betonwaren. Fahnen, Gehwegblöcke und Bordsteine. Testmethoden
  • DS/EN 1344:2013 Tonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1338/AC:2006 Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1338:2004 Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1339/AC:2006 Betonpflasterplatten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1339:2004 Betonpflasterplatten – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1342:2013 Natursteinpflaster für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/EN 1341:2013 Natursteinplatten für den Außenbereich – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ISO/TR 21582:2021 Pyrogenität – Prinzipien und Methoden zur Pyrogenprüfung von Medizinprodukten
  • DS/EN ISO 9665:2000 Klebstoffe - Tierische Klebstoffe - Probenahme- und Prüfmethoden
  • DS/EN 1343:2013 Randsteine aus Naturstein für Außenpflaster – Anforderungen und Prüfverfahren
  • DS/ISO 704:2009 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden

Indonesia Standards, Methode zur Kollagenverlegung

YU-JUS, Methode zur Kollagenverlegung

Professional Standard - Traffic, Methode zur Kollagenverlegung

ZA-SANS, Methode zur Kollagenverlegung

Lithuanian Standards Office , Methode zur Kollagenverlegung

未注明发布机构, Methode zur Kollagenverlegung

ES-AENOR, Methode zur Kollagenverlegung

  • UNE 53-621-1989 Eigenschaften und Prüfmethoden von elastischen Polymermaterialien, die als Dichtungsmittel für Betonstraßenverbindungen verwendet werden
  • UNE 53-636-1991 Gummi und Latex. Bestimmung des Kupfergehalts. Photometrische Methode

Professional Standard - Railway, Methode zur Kollagenverlegung

  • TB/T 2098-2007 Verfahren zur Verlegung und Instandhaltung einer durchgehenden geschweißten Eisenbahnstrecke
  • TB/T 2098-1989 Nahtlose Leitungsverlegungs- und Wartungsmethoden
  • TB/T 2479.8-1993 Allgemeine Prüfverfahren für Gleisbaumaschinen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Kollagenverlegung

  • GB 11364-1989 Prüfverfahren für die Verteilbarkeit und die Füllfähigkeit von Zusatzwerkstoffen
  • GB/T 1798-2008(英文版) Prüfmethode für Rohseide
  • GB/T 12828-2006 Gummi, roh und unvulkanisiert Compound Bestimmung der Plastizitätszahl und Erholungszahl Parallelplattenverfahren
  • GB/T 7043.1-2001 Gummi – Bestimmung des Kupfergehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 9874-2001 Gummi – Bestimmung des Bleigehalts durch Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 11201-2002 Gummi – Bestimmung des Eisengehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 13253-2006 Gummi.Bestimmung des Mangangehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 4500-2003 Gummi – Bestimmung des Zinkgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 41939-2022 Gummi – Bestimmung des Magnesiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 6103-2006 Prüfverfahren für Baumwollfehler in Rohbaumwolle.Hand
  • GB/T 29607-2013 Gummiprodukt.Bestimmung des Cadmiumgehalts.Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 8142-2008 Methoden zur Probenahme von Lackprodukten
  • GB/T 8143-2008 Testmethoden für Lackprodukte
  • GB/T 10112-1999 Terminologiearbeit – Prinzipien und Methoden
  • GB/T 6499-1992 Testmethode für den prozentualen Abfallgehalt in Rohbaumwolle
  • GB/T 6499-2007 Testmethode für den prozentualen Abfallgehalt in Rohbaumwolle
  • GB/T 6499-2012 Testmethode für den prozentualen Abfallgehalt in Rohbaumwolle
  • GB/T 28910-2012 Die Methode zur Messung der rheologischen Eigenschaften von Rohöl
  • GB/T 6499-2022 Testmethode für den prozentualen Abfallgehalt in Rohbaumwolle

CEN - European Committee for Standardization, Methode zur Kollagenverlegung

  • PREN 1338-2010 Betonpflastersteine – Anforderungen und Prüfverfahren
  • PREN 1339-2010 Betonpflasterplatten – Anforderungen und Prüfverfahren

ES-UNE, Methode zur Kollagenverlegung

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Kollagenverlegung

Professional Standard - Petroleum, Methode zur Kollagenverlegung

  • SY/T 6242-1996 Gaschromatographische Analysemethode des Gehalts an öligem Kolloidwachs in Rohöl
  • SY/T 7550-2000 Bestimmung des Wachs-, Harz- und Asphaltengehalts in Rohöl
  • SY/T 7550-2004 Bestimmungsmethode für Wachs, Kolloid und Asphaltene in Rohöl

Association of German Mechanical Engineers, Methode zur Kollagenverlegung

  • VDI 3491 Blatt 1-2016 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Grundlagen und Überblick

PT-IPQ, Methode zur Kollagenverlegung

  • NP EN 1841-2000 Klebstoffe Prüfverfahren für Klebstoffe für Bodenbeläge und Wandbeläge Bestimmung der Dimensionsänderungen eines Linoleum-Bodenbelags im Kontakt mit einem Klebstoff

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Kollagenverlegung

  • DB42/T 1590-2020 H7-Subtyp-Vogelgrippevirus-Kolloidalgold-Teststreifen-Antigen-Nachweismethode

国家食品药品监督管理局, Methode zur Kollagenverlegung

  • YY/T 1453-2016 Methode zur Charakterisierung von Typ-I-Kollagen in Medizinprodukten für die Gewebezüchtung

BR-ABNT, Methode zur Kollagenverlegung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Kollagenverlegung

  • CNS 3382-1972 Methode zur Prüfung des vorhandenen Gummigehalts in Flugzeug- und Motortreibstoffen
  • CNS 5340-1980 Leitfaden zur Lagerung von vulkanisiertem Gummi

Professional Standard - Chemical Industry, Methode zur Kollagenverlegung

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Kollagenverlegung

  • DB64/T 1123-2015 Prüfverfahren zum mechanischen Sieben und Verlegen von Kies in sandgepresstem Gelände

应急管理部, Methode zur Kollagenverlegung

  • XF 495-2004 Leistungsanforderungen und Prüfverfahren für flammhemmende Bodenbelagsmaterialien
  • XF 96-1995 Elektrostatische Leistungsparameter und Messmethoden von Bodenbelagstextilien

The American Road & Transportation Builders Association, Methode zur Kollagenverlegung

  • AASHTO T 317-2004 Standardtestmethode zur Vorhersage der Temperaturen der asphaltgebundenen Fahrbahnschicht
  • AASHTO T 168-2003(R2007) Standardverfahren zur Probenahme von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • AASHTO T168-1999 Standardmethode zur Probenahme von bituminösen Straßenbelagsmischungen, 20. Auflage
  • AASHTO T 37-2007 Standardtestmethode zur Siebanalyse von mineralischem Füllstoff für Heißasphalt (HMA)

PL-PKN, Methode zur Kollagenverlegung

AT-ON, Methode zur Kollagenverlegung

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Methode zur Kollagenverlegung

  • T 168-1991 Standardverfahren zur Probenahme von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • T 168-2003 Standardverfahren zur Probenahme von bituminösen Straßenbelagsmischungen

Professional Standard - Public Safety Standards, Methode zur Kollagenverlegung

  • GA 96-1995 Elektrostatische Leistungsparameter und Messmethoden von Bodentextilien

国家石油和化学工业局, Methode zur Kollagenverlegung

  • SY/T 7550-1999 Bestimmung des Wachs-, Gummi- und Asphaltengehalts in Rohöl

American National Standards Institute (ANSI), Methode zur Kollagenverlegung

  • ANSI A108.1C-1999 Spezifikationen für Auftragnehmer: Option: Verlegung von Keramikfliesen im Nassverfahren mit Portlandzementmörtel oder Verlegung von Keramikfliesen auf einem ausgehärteten Portlandzementmörtelbett mit trocken abbindendem oder Latex-Portlandzementmörtel

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Kollagenverlegung

  • DB35/T 1397-2013 Technische Spezifikationen für die enzymatische Extraktion von Kollagen (Gelatine) aus Nebenprodukten der Fischverarbeitung

Professional Standard - Machinery, Methode zur Kollagenverlegung

  • JB/T 7695.2-1995 Streumaschinen für Gleitschalungszementbeton. Methode zur Typprüfung

Professional Standard - Automobile, Methode zur Kollagenverlegung

  • QC/T 677-2001 Fahrtestmethode mit zufälliger Eingabe für den Fahrkomfort von Schlafbussen

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode zur Kollagenverlegung

  • SN/T 2010-2007 Methode zur Beseitigung von Phytoplasma
  • SN/T 2391-2009 Prüfverfahren zur Bestimmung der Ausbeute an Textilrohstoffen. Rohhaar und Untervlies

Aeronautical Radio Inc., Methode zur Kollagenverlegung

Malaysia Standards, Methode zur Kollagenverlegung

TR-TSE, Methode zur Kollagenverlegung

  • TS 714-1969 VERFAHREN ZUR PROBENAHME VON ROHBAUMWOLLE ZUM TESTEN

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Kollagenverlegung

Canadian General Standards Board (CGSB), Methode zur Kollagenverlegung

NZ-SNZ, Methode zur Kollagenverlegung

RO-ASRO, Methode zur Kollagenverlegung

IN-BIS, Methode zur Kollagenverlegung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Kollagenverlegung

  • GB/T 33046-2016 Gummiprodukte – Bestimmung des Kobaltgehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 34709-2017 Allgemeine Testmethode für Kieselgel
  • GB/T 35820-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Probenahmemethoden

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode zur Kollagenverlegung

TH-TISI, Methode zur Kollagenverlegung

NL-NEN, Methode zur Kollagenverlegung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten