ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kollagenacetat-Methode

Für die Kollagenacetat-Methode gibt es insgesamt 379 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kollagenacetat-Methode die folgenden Kategorien: organische Chemie, Plastik, Textilfaser, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, analytische Chemie, Fruchtfleisch, Kraftstoff, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Abfall, Metallkorrosion, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Apotheke, Gummi- und Kunststoffprodukte, Chemikalien, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Gummi, Drucktechnik, Strahlungsmessung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Labormedizin, Bodenqualität, Bodenkunde, Obst, Gemüse und deren Produkte, nichtmetallische Mineralien, Keramik, Anorganische Chemie, Baumaterial, Getränke, Milch und Milchprodukte, medizinische Ausrüstung, füttern, Metallerz, Schaumstoff, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Erdölprodukte umfassend, Bienenzucht, schwarzes Metall, Luftqualität, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Land-und Forstwirtschaft, Kernenergietechnik, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Glas, Mikrobiologie, Farben und Lacke, Zutaten für die Farbe.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kollagenacetat-Methode

  • GB/T 22099-2008 Methode zur Identifizierung von Brauessigsäure und synthetischer Essigsäure
  • GB/T 25276-2010 Triacetylcellulose (TAC)-Filme für Flüssigkristallanzeigen (LCD). Bestimmung der Dicke
  • GB/T 27934.2-2011 Kontrolle des Laminierungsprozesses und Prüfmethoden für Papierdrucke. Teil 2: Laminierung mit EVA-Kleber
  • GB/T 25439-2010/ISO/ASTM 51650:2005 Standardmethode zur Messung der absorbierten Dosis mit einem Cellulosetriacetat-Dosimetriesystem
  • GB/T 25439-2010 Standardmethode zur Verwendung eines Cellulosetriacetat-Dosimetriesystems zur Messung der absorbierten Dosis
  • GB/T 20460-2006 Bestandteile der Kautschukmischung.Natürliches Calciumcarbonat.Testmethoden
  • GB/T 18953-2003 Bestandteile der Kautschukmischung – Stearinsäure – Definition und Prüfmethoden
  • GB/T 33428-2016 Polyacrylatkautschuk. Allgemeine Spezifikation und Bewertungsverfahren
  • GB/T 223.5-1997 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat zur Bestimmung des säurelöslichen Siliziumgehalts
  • GB/T 6324.3-1993 Organisch-chemische Produkte für den industriellen Einsatz. Prüfverfahren zur Bestimmung permanganatreduzierender Stoffe
  • GB/T 14353.13-1993 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen, Bleierzen und Zinkerzen. Bestimmung des Galliumgehalts. Photometrische Methode von Rhodamin B nach Butylacetat-Extraktion
  • GB/T 11848.1-2008 Methoden zur Analyse von Uranerzkonzentrat. Teil 1: Bestimmung von Uran durch Eisensulfat-Reduktion, Kaliumdichromat-Titrimetrie
  • GB/T 23196-2008 Bestimmung des Ferulasäuregehalts in Propolis.HPLC-UV-Methode
  • GB/T 223.32-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Hypophosphit-Reduktions-iodimetrische Methode zur Bestimmung des Arsengehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kollagenacetat-Methode

  • KS M 1943-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Essigsäuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M 1651-1995 Prüfverfahren für Essigsäureester
  • KS M 1949-2002(2007) Essigsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden
  • KS K 0365-2010 Identifizierung von Acetat-Rayonfasern
  • KS M 1949-2009 Essigsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden
  • KS M 1942-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Allgemeines
  • KS M 1942-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Allgemeines
  • KS M 3704-2019 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M 3704-1985 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M 3704-1990 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS M 1905-2012 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz – Testmethode
  • KS M 1944-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • KS M 1945-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Permanganat-Index
  • KS M 1944-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Ameisensäuregehalts – Iodometrische Methode
  • KS M 1945-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Permanganat-Index
  • KS K 0326-1993 Prüfmethoden für Rayon- und Acetat-Stapelfasern
  • KS M 1948-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für Schwermetalle (einschließlich Eisen)
  • KS M ISO 8819-2003(2018) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS M 1946-2002(2007) Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für anorganische Chloride
  • KS M 6600-2009(2020) Analysemethoden für rohen Naturkautschuk
  • KS M ISO 5796:2012 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Natürliches Calciumcarbonat – Testmethoden
  • KS M 3724-2002(2012) Prüfmethoden für α-Cyanacrylat-Klebstoffe
  • KS M ISO 5796-2012(2017) Bestandteile der Kautschukmischung – natürliches Calciumcarbonat – Testmethoden
  • KS M ISO 5796-2012(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – natürliches Calciumcarbonat – Testmethoden
  • KS E 3919-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • KS M 6584-2008 Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).
  • KS M 3704-2004 Prüfverfahren für Polyvinylacetat-Emulsion
  • KS K ISO 1833-9:2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • KS M 1991-2011 Bestimmung des Phthalatgehalts in Polymermaterialien
  • KS H ISO 8151-2006(2016) Trockenmilch – Bestimmung des Nitratgehalts – Methode durch Cadmiumreduktion und Spektrometrie (Screening-Methode)
  • KS M ISO 6382-2004(2014) Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS F 2347-2018 Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS M ISO 6382:2004 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS M 6584-2008(2018) Standardtestmethode für Gummi – Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).

PL-PKN, Kollagenacetat-Methode

  • PN Z04061 Arkusz 02-1971 Schutz der Luftreinheit. Untersuchung des Essigsäure- und Essigsäureanhydridgehalts. Bestimmung von Essigsäure und Essigsäureanhydrid am Arbeitsplatz nach der Methode mit Lanthannitrat
  • PN C04288-09-1989 Technische Fette Bestimmung der Hydroxylzahl Essigsäureanhydrid-Methode
  • PN C45400-1991 Chemische organische Produkte. Testmethoden. Bestimmung von Verunreinigungen in Butylacetat mittels Gaschromatographie und Berechnung des Butylacetatgehalts
  • PN P04847-07-1987 Methode zur quantitativen Analyse binärer Fasermischungen aus Polyacrylfasern
  • PN P04847-12-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus 2,5-Acetatfasern
  • PN P04847-08-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Triacetatfasern
  • PN C04211-11-1985 Testmethoden für Naturkautschuklatex Bestimmung von Borsäure
  • PN A75052-15-1990 Obst, Gemüse und pflanzliche Fleischprodukte. Methoden mikrobiologischer Analysen. Nachweis von Essigsäurebakterien
  • PN C04211-14-1991 Testmethoden für Naturkautschuklatex Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren

Professional Standard - Aerospace, Kollagenacetat-Methode

  • QJ 495-1986 Essigsäure-Salzsprühtestverfahren
  • QJ 497-1986 Methode des kupferbeschleunigten Acetat-Salzsprühtests (CASS-Test).

CZ-CSN, Kollagenacetat-Methode

  • CSN 65 0350-1967 Prüfmethoden für Lösungsmittelacetate
  • CSN 62 3004-1993 Rohe Styrol-Butadien-Kautschuke. Bezeichnung und Prüfmethoden
  • CSN 56 0247-1967 Prüfverfahren für Pektinprodukte und Zubereitungen zum Einlegen und Konservieren von Obst und Gemüse

Association Francaise de Normalisation, Kollagenacetat-Methode

  • NF T20-630:1984 Essigsäure für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-640:1984 Essigsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF T20-691:1984 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz. Testmethoden.
  • NF G06-006-14:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigsäure).
  • NF G06-006-14*NF EN ISO 1833-14:2019 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 14: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Eisessig)
  • NF T45-020:2005 Rohstoffe für die Gummiindustrie – Factice – Prüfverfahren.
  • NF T45-015:1978 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethoden.
  • NF T45-020:1984 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Fakt. Testmethoden.
  • NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Zählverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Chromsulfat-Reduktionsverfahren
  • NF T45-014:1976 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Weichmacher auf Erdölbasis. Testmethoden.
  • NF T20-471:1973 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Sulfaten. Titrimetrische Methode nach Reduktion.
  • NF T45-029:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Organische Peroxide. Methodenanalyse.
  • NF G06-006-21*NF EN ISO 1833-21:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • NF X31-112-2*NF ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • NF T20-469:1984 Phosphorsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung höherer löslicher Sulfatgehalte. Titrimetrische Methode nach Reduktion.
  • NF T45-027:1996 Rohstoffe für die Gummiindustrie. Beschleuniger vom Sulfenamid-Typ. Testmethoden.
  • NF P94-048:1996 Sols: Reconnaissance and Essais – Determination de la teneur en carbonate – Method du calcimètre
  • NF T45-018:1981 ROHSTOFFE FÜR DIE GUMMIINDUSTRIE. VULKANISATIONSBESCHLEUNIGER IN DISPERSIONEN ODER HAUPTMISCHUNGEN. TESTVERFAHREN.

RU-GOST R, Kollagenacetat-Methode

  • GOST 15874-1981 Polyvinylacetale. Methoden zur Bestimmung von Acetal- und Acetatgruppen
  • GOST ISO 1833-14-2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 14. Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigsäure)
  • GOST ISO 1833-8-2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 8. Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode mit Aceton)
  • GOST ISO 1833-21-2011 Textilien. Quantitative chemische Analyse. Teil 21. Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • GOST 32001-2012 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung flüchtiger Säuren
  • GOST 32114-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methoden zur Bestimmung titrierender Säuren
  • GOST 13496.19-2015 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Nitrat und Nitrit
  • GOST 10858-1977 Ölsaaten. Industrielle Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Säurewerts
  • GOST 13496.18-1985 Mischfutter und Rohfutter. Methoden zur Bestimmung des Fettsäurewertes
  • GOST 26028-1983 Dunkler Rohstoff für Tenside. Methode zur Bestimmung einer Säurezahl
  • GOST R 52147-2003 Protein-Vitamin-Mineral- und Amid-Vitamin-Mineral-Zusätze. Methoden zur Bestimmung von Retinolacetat (Vitamin A), Argokalciferol (Holekalciferol) (Vitamin D), Tokoferolacetat (Vitamin E)
  • GOST R 51654-2000 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung flüchtiger Säuren
  • GOST 32404-2013 Erdölprodukte. Prüfverfahren für den Gummigehalt in Kraftstoffen mittels Strahlverdampfung
  • GOST R 50465-1993 Futter-, Mischfutter- und Futterrohstoffe. Methoden zur Nitrat- und Nitritbestimmung
  • GOST 13496.22-1990 Futter, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Methode zur Bestimmung von Cistinum und Metioninum
  • GOST 32115-2013 Die Alkoholproduktion und der Rohstoff für die Herstellung. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten schwefligen Säure

IN-BIS, Kollagenacetat-Methode

  • IS 12135-1987 Methode zur Bestimmung des Essigsäuregehalts in Celluloseacetat- oder Cellulosetriacetat-Materialien
  • IS 7188-1974 Prüfmethoden für Celluloseacetatplatten
  • IS 12150-1987 Methode zur Bestimmung der Stärke dispergierter Essigsäurefarbstoffe durch Tauchfärbung
  • IS 354 Pt.7-1989 Harze für Beschichtungen – Probenahme- und Prüfverfahren Teil 7 Spezielle Prüfverfahren für Acryl- und Vinylacetatharze und -emulsionen
  • IS 9967-1981 Photometrische Cadmiumreduktionsmethode zur Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts in Käse
  • IS 3708 Pt.10-1986 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 10 Bestimmung von Borsäure [NRL: 17]
  • IS 1564-1988 Methoden zur quantitativen chemischen Analyse binärer Gemische aus Cellulosetriacetat und bestimmten anderen Fasern
  • IS 1734 Pt.20-1983 Prüfverfahren für Sperrholz Teil 20 Prüfung der Säure- und Alkalibeständigkeit
  • IS 2176-1988 Textilien – Binäre Mischungen aus Celluloseacetat und bestimmten anderen Fasern – Methoden der quantitativen chemischen Analyse
  • IS 1229-1957 Methode zur Bestimmung des Handelsgewichts von Endlosfilament-Rayon- und Acetatgarnen und Mischungen davon
  • IS 1228-1957 Methode zur Bestimmung der Einzelstrangfestigkeit und -dehnung im Nass- und Trockenzustand von Endlosfilamentgarnen aus Viskose und Acetatgarnen
  • IS 3708 Pt.7-1986 Prüfverfahren für Naturkautschuklatex Teil 7 Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Fettsäuren [NRL: 10]
  • IS 1226-1957 Methode zur Bestimmung der linearen Dichte (Masse pro Längeneinheit) von Endlosfilamentgarnen aus Viskose und Acetatgarnen

British Standards Institution (BSI), Kollagenacetat-Methode

  • BS 2880 Addendum No. 1:1959 Methoden zum Testen von Celluloseacetatflocken
  • 22/30444574 DC Entwurf BS ISO 8355. Stärkeacetate. Spezifikationen und Testmethoden
  • BS EN ISO 1833-14:2019 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode mit Eisessig)
  • BS EN ISO 8819:1995 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Flüssiggase. Nachweis von Schwefelwasserstoff. Bleiacetat-Methode
  • BS 6057-3.6:1993 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung der flüchtigen Fettsäurezahl von Naturkautschuklatices
  • BS ISO 5796:2000 Bestandteile der Kautschukmischung - Natürliches Calciumcarbonat - Prüfmethoden
  • BS 6057-3.12:1992 Kautschuklatices. Testmethoden. Bestimmung des Borsäuregehalts von Naturkautschuklatexkonzentrat
  • BS ISO 8312:1999 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Stearinsäure – Definition und Testmethoden
  • BS ISO 8312:2000 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Stearinsäure – Definition und Testmethoden
  • BS ISO 8312:2015 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Stearinsäure. Definition und Testmethoden
  • BS ISO 14388-2:2014 Bodenqualität. Säure-Base-Rechnungsverfahren für saure Sulfatböden. Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • BS EN ISO 1833-21:2019 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • BS 7164-29.1:1992 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk. Methoden zur Bestimmung des Zinkgehalts. Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung biobasierter Inhalte. Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • BS 7164-30.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Bleigehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 7164-28.1:1997 Chemische Tests für Roh- und Vulkankautschuk – Methoden zur Bestimmung des Kupfergehalts – Atomabsorptionsspektrometrie
  • BS 6829-1.1:1987 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung des Mineralsulfatgehalts
  • BS EN ISO 1833-9:2019 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • BS 6829-1.2:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Allgemeine Methoden. Methode zur Bestimmung der freien Alkalität oder freien Säure
  • BS 6829-2.1:1988 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen) - Alkansulfonate - Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an alkalischen Sulfonaten
  • BS 6829-2.3:1989 Analyse von oberflächenaktiven Stoffen (Rohstoffen). Alkansulfonate. Methode zur Bestimmung des Gehalts an Alkanmonosulfonaten
  • BS 7020-5.2:1993 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Siliziumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kollagenacetat-Methode

  • ASTM D3546-90(1999) Standardtestmethode für Ameisensäure in Eisessig
  • ASTM D3546-05(2019) Standardtestmethode für Ameisensäure in Eisessig
  • ASTM D2086-22 Standardtestmethode für Säuregehalt in Vinylacetat und Acetaldehyd
  • ASTM D871-96(2019) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D871-96(2010) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetat
  • ASTM D817-96 Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D817-96(2004) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D817-96(2010) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D2193-22 Standardtestmethode für Hydrochinon in Vinylacetat
  • ASTM D2191-22 Standardtestmethode für den Acetaldehydgehalt von Vinylacetat
  • ASTM D2420-23 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2193-97(2001) Standardtestmethode für Hydrochinon in Vinylacetat
  • ASTM D2193-97 Standardtestmethode für Hydrochinon in Vinylacetat
  • ASTM D2420-12 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D5594-18 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-18a Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98 Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D5594-98(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D2420-91(2001) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-91(1996)e1 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-12a Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-07 Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM D2420-13(2018) Standardtestmethode für Schwefelwasserstoff in Flüssiggasen (LP) (Bleiacetatmethode)
  • ASTM B368-21 Standardtestmethode für die kupferbeschleunigte Essigsäure-Salzsprühnebelprüfung (CASS-Test)
  • ASTM D4084-07 Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-94(1999) Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-82(1988) Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-07(2012) Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM D4084-07(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Schwefelwasserstoff in gasförmigen Kraftstoffen (Bleiacetat-Reaktionsgeschwindigkeitsmethode)
  • ASTM B368-97(2003)e1 Standardmethode für kupferbeschleunigte Essigsäure-Salzsprühnebeltests (CASS-Test)
  • ASTM B368-09(2014) Standardtestmethode für kupferbeschleunigten Essigsäure-Salzsprühnebel 40;Nebel41; Testen 40;CASS-Test41;
  • ASTM D7781-23 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D3545-22 Standardtestmethode für Alkoholgehalt und Reinheit von Acetatestern mittels Gaschromatographie
  • ASTM D5805-00 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D7781-14 Standardtestmethode für Nitrit-Nitrat in Wasser durch Nitratreduktase
  • ASTM D5805-00(2004)e1 Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D5805-00(2009) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Ruß in Masterbatches
  • ASTM D6647-01(2011) Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D6647-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D1994-95(2000) Standardtestmethode zur Bestimmung der Säurezahlen von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D1638-74e1 Methoden zum Testen von Urethanschaum-Isocyanat-Rohstoffen
  • ASTM D1994-07(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Säurezahlen von Schmelzklebstoffen
  • ASTM D5668-99 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-99(2003) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-08 Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM D5668-09(2014) Standardtestmethoden für Gummi aus synthetischen Quellen – flüchtige Stoffe
  • ASTM E738-11 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen und verwandten Materialien durch komplexometrische EDTA-Titrimetrie
  • ASTM D4275-96 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-02 Standardtestmethode zur Bestimmung von Butylhydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Gaschromatographie
  • ASTM D4275-09 Standardtestmethode zur Bestimmung von butyliertem Hydroxytoluol (BHT) in Polymeren aus Ethylen und Ethylenex2013;Vinylacetat (EVA)-Copolymeren durch Gaschromatographie
  • ASTM D381-04e1 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D3489-96(2000) Standardtestmethoden für Gummi – Mikrozelluläres Urethan
  • ASTM D4659-09 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D6099-97 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-03 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D6099-08 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D4876-98 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Säuregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D5667-95(2005) Standardtestmethode für Gummi aus synthetischen Quellen – Gesamtasche und wasserlösliche Asche
  • ASTM D6099-18 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D4569-02 Standardtestmethode für Gummichemikalien8212;Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4569-06(2012) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4659-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D7253-06(2011)e1 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D4662-03 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyolen
  • ASTM D7253-16 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D7253-22 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D5594-98(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat-Copolymeren (EVA) mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (FT-IR)
  • ASTM D381-09 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D381-12 Standardtestmethode für den Gummigehalt in Kraftstoffen durch Strahlverdampfung
  • ASTM D6515-00 Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2004) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D6515-00(2009) Standardtestmethode für Gummiwellendichtungen zur Bestimmung der Erholung nach Biegung
  • ASTM D4569-06 Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien8212;Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D7253-06 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Säurezahl als Säurezahl für Polyetherpolyole
  • ASTM D6647-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D6647-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von säurelöslichem Eisen mittels Atomabsorption
  • ASTM D4877-98 Standardtestmethode zur Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten bei Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4877-04 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der APHA-Farbe in Isocyanaten
  • ASTM D6499-18(2023) Standardtestmethode zur immunologischen Messung antigenen Proteins in Hevea-Naturkautschuk (HNR) und seinen Produkten
  • ASTM D6099-13 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten mit mittlerem bis hohem Säuregehalt
  • ASTM D4889-15 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten
  • ASTM D5155-10 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D4569-89(1998) Standardtestmethode für Kautschukchemikalien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4569-06(2021) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D456-85(1997) Standardtestmethode für Gummiverbundwerkstoffe – Bestimmung des Säuregehalts in Schwefel
  • ASTM D4659-19 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D4659-14 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des spezifischen Gewichts von Isocyanaten
  • ASTM D4412-15 Standardtestmethoden für sulfatreduzierende Bakterien in Wasser und durch Wasser gebildeten Ablagerungen
  • ASTM D5155-19 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate
  • ASTM D6133-02(2014) Standardtestmethode für den Aceton-, p-Chlorbenzotrifluorid-, Methylacetat- oder t-Butylacetat-Gehalt von Farben, Beschichtungen, Harzen und Rohstoffen auf Lösungsmittel- und Wasserbasis durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D6133-02 Standardtestmethode für den Aceton-, p-Chlorbenzotrifluorid-, Methylacetat- oder t-Butylacetat-Gehalt von Farben, Beschichtungen, Harzen und Rohstoffen auf Lösungsmittel- und Wasserbasis durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D6133-02(2008) Standardtestmethode für den Aceton-, p-Chlorbenzotrifluorid-, Methylacetat- oder t-Butylacetat-Gehalt von Farben, Beschichtungen, Harzen und Rohstoffen auf Lösungsmittel- und Wasserbasis durch direkte Injektion in einen Gaschromatographen
  • ASTM D5629-11 Standardtestmethode für die Bestimmung des Säuregehalts von aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren in Polyurethan-Rohstoffen
  • ASTM D4004-06 Standardtestmethoden für Gummi8212;Bestimmung des Metallgehalts durch Flammenatomabsorptionsanalyse (AAS).

International Organization for Standardization (ISO), Kollagenacetat-Methode

  • ISO 8355:2023 Stärkeacetate – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO/FDIS 8355 Stärkeacetate – Spezifikationen und Prüfverfahren
  • ISO 5796:1990 Bestandteile für die Gummimischung; natürliches Calciumcarbonat; Testmethoden
  • ISO 5796:2000 Bestandteile der Kautschukmischung - Natürliches Calciumcarbonat - Prüfmethoden
  • ISO 8312-1:1988 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Stearinsäure – Teil 1: Definition und Testmethoden Erste Ausgabe
  • ISO 8312:1999 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Stearinsäure – Definition und Testmethoden
  • ISO 8312:2015 Inhaltsstoffe für Gummimischungen – Stearinsäure – Definition und Testmethoden
  • ISO 6382:1981 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts; spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 14388-2:2014 Bodenqualität – Säure-Base-Bilanzierungsverfahren für saure Sulfatböden – Teil 2: Methodik des chromreduzierbaren Schwefels (CRS).
  • ISO 5796-1:1984 Inhaltsstoffe für Kautschukmischungen – Natürliches Calciumcarbonat – Teil 1: Prüfverfahren
  • ISO 19984-1:2017 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung des biobasierten Gehalts – Teil 1: Allgemeine Grundsätze und Berechnungsmethoden anhand der Formulierung der Gummimischung
  • ISO 8424:2023 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen – Prüfmethode und Klassifizierung

BE-NBN, Kollagenacetat-Methode

  • NBN T 04-236-1985 Lösungsmittelacetate für den industriellen Einsatz – Testmethoden

ES-AENOR, Kollagenacetat-Methode

  • UNE 53 099 Prüfmethoden für Celluloseacetat in Kunststoffen
  • UNE 7 003 Testmethoden für Essigsäureanhydrid bei der Acetylierung von Celluloseacetat, künstlichen organischen Kraftstoffen und der Pharmaindustrie
  • UNE 33-131-1982 Prüfverfahren für Weinessig (Bestimmung des Gehalts an synthetischer Essigsäure in C-14)
  • UNE 55-824-1986 Bestimmung der Rohstoffe für Waschmittelformulierungen mittels Säurevolumenmethode von 2-Propanol
  • UNE 55-660-1982 Gravimetrische Bestimmung des Natriumsulfatgehalts in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen

RO-ASRO, Kollagenacetat-Methode

  • STAS 8728/1-1979 WÄSSRIGE POLYVINYLACETAT-DISPERSIONEN Analysemethoden
  • STAS 8728/2-1970 WÄSSRIGE POLYVINYLACETAT-DISPERSIONEN Testmethoden Bestimmung der Weißpunkttemperatur
  • SR ISO 4326:1995 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyethoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Essigsäureanhydrid-Methode
  • STAS 8728/3-1979 WÄSSRIGE POLYVINYLACETAT-DISPERSIONEN Testmethoden Bestimmung des Widerstands gegen Spaltung durch Scherung
  • STAS 7736/2-1988 GUMMI Bestimmung des Rußgehalts Säureabbaumethode
  • STAS SR ISO 6382:1995 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • STAS SR ISO 6228:1996 Chemische Produkte für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung von Spuren von Schwefelverbindungen, wie Sulfat, durch Reduktion und Titrimetrie
  • STAS 12467/1-1986 Teilprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie ROHE UND SIEDENDE AMMONIUMDISULFITISCHE LÖSUNGEN Analysemethoden

KR-KS, Kollagenacetat-Methode

  • KS M ISO 8819-2003(2023) Flüssiggas – Schwefelwasserstoff-Testmethode – Bleiacetat-Methode
  • KS E 3919-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • KS K ISO 1833-9-2018 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • KS F 2347-2018(2023) Standardtestmethode für die Dichte des Bodens vor Ort mit der Gummiballonmethode
  • KS B ISO 8424-2016 Rohes optisches Glas – Beständigkeit gegen Angriffe durch wässrige saure Lösungen bei 25 °C – Prüfmethode und Klassifizierung

Professional Standard - Agriculture, Kollagenacetat-Methode

  • 药典50-2013 Schreiben zur Korrektur des Arzneimittelstandards von „Compound Dexamethasonacetat Gel“
  • NY/T 1038-2006 Material für die Primärverarbeitung. Naturkautschuk. Prüf- und Abnahmemethode
  • BJS 202302:2023 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gefälschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie
  • SN/T 4480-2016 Kolloidale Goldmethode zum Nachweis von β-Lactam-Antibiotika in Rohmilch für den Export

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kollagenacetat-Methode

  • GB/T 31984-2015 Testmethode zur Bestimmung des Gehalts an Vinylacetat in Ethylen-Vinylacetat-Copolymer für Photovoltaikmodule – Thermogravimetrische Analyse (TGA)
  • GB/T 33397-2016 Optische Funktionsfilme – Cellulosetriacetat(TAC)-Film – Bestimmung der Verzögerung
  • GB/T 33396-2016 Optische Funktionsfilme – Cellulosetriacetat(TAC)-Film – Bestimmung des Halogengehalts
  • GB/T 35923-2018 Optische Funktionsfolie – Cellulosetriacetat(TAC)-Folie – Bestimmung des Weichmachergehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kollagenacetat-Methode

  • JIS K 6730:1995 Prüfmethoden für Ethylen/Vinylacetat-Copolymermaterialien
  • JIS M 8853:1998 Methoden zur chemischen Analyse von Alumosilikat-Rohstoffen für Keramik
  • JIS K 1556:2006 Polyurethan-Rohstoffe – Prüfmethoden für Toluylendiisocyanat

AENOR, Kollagenacetat-Methode

  • UNE 33104:1974 TESTMETHODE VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS.
  • UNE 33125:1981 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN WEINSÄURE.
  • UNE 33129:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG DES GESAMTGEHALTS AN SCHWEFFELANHYDRID.
  • UNE 33131:1982 TESTMETHODEN VON VINIC-ESSIG. BESTIMMUNG VON SYNTHETISCHER ESSIGSÄURE DURCH IHREN C-14-GEHALT.
  • UNE-EN ISO 1833-14:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Verfahren unter Verwendung von Essigsäure) (ISO 1833-14:2006)
  • UNE-EN ISO 1833-8:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833-8:2006)
  • UNE-EN ISO 1833-9:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2006)
  • UNE 53973:2015 Gummi. Rohstoffe für die Gummiindustrie. Gummi zurückgewinnen. Testmethode
  • UNE-EN ISO 1833-21:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon) (ISO 1833-21:2006)

Professional Standard - Chemical Industry, Kollagenacetat-Methode

  • HG/T 3031-1989 Bestimmung der Asche von Polyalkylenterephthalaten
  • HG/T 4335.6-2012 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschüttete Säuren. Teil 6: Eisessig
  • HG/T 6228-2023 Testverfahren für die Primärpartikelgrößenaktivität von Katalysatoren für die Oxidation von Schwefeldioxid zu Schwefelsäure

Professional Standard - Commodity Inspection, Kollagenacetat-Methode

  • SN/T 2012-2007 Bestimmung von Benzoesäure und Sorbinsäure in Essig für den Export und Import.Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 1959-2007 Bestimmung von Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs. Enzymimmunoassay-Methode
  • SN/T 1625-2005 Bestimmung von Medroxyprogesteron- und Medroxyprogesteronacetat-Rückständen in tierischen Originallebensmitteln für den Import und Export

Indonesia Standards, Kollagenacetat-Methode

  • SNI 07-0478-1989 Beschleunigte Korrosionsbeständigkeit durch Essigsäure-Salznebelspray, Prüfmethode
  • SNI ISO 1833-8:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • SNI ISO 1833-14:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigsäure)
  • SNI ISO 1833-9:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • SNI ISO 1833-21:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)

Professional Standard - Electron, Kollagenacetat-Methode

  • SJ/T 31319-1994 Anforderungen an die Einsatzbereitschaft sowie Prüf- und Bewertungsmethoden für Cadmiumacetat-Einheiten

American National Standards Institute (ANSI), Kollagenacetat-Methode

  • BS ISO 8355:2023 Stärkeacetate. Spezifikationen und Testmethoden (British Standard)
  • ANSI/ASTM D5594:1998 Testmethode zur Bestimmung des Vinylacetatgehalts von Ethylen-Vinylacetat (EVA)-Copolymeren mittels Fourier-Transformations-Infrarotspektroskopie (08.03)
  • ANSI/ASTM D4667:1987 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Säurebestimmung, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4876:1998 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Säuregehalts von rohen oder modifizierten Isocyanaten (08.03)
  • ANSI/ASTM D4877:1998 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Farbe in Isocyanaten (08.03)
  • ANSI/ASTM D4662:1998 Polyurethan-Rohstoffe, Bestimmung der Säure- und Alkalinitätszahlen von Polyoren, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D4889:1998 Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Viskosität von rohen oder modifizierten Isocyanaten (08.03)
  • ANSI/ASTM D5155:2001 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Isocyanatgehalts aromatischer Isocyanate (08.03)
  • ANSI/ASTM D4659:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung des spezifischen Gewichts, Prüfverfahren (11.01)
  • ANSI/ASTM D4663:1998 Polyurethan-Isocyanat-Rohstoffe, Bestimmung von hydrolysierbarem Chlor, Prüfverfahren (08.03)
  • ANSI/ASTM D5629:1999 Prüfverfahren für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des Säuregehalts in aromatischen Isocyanaten und Polyurethan-Präpolymeren mit niedrigem Säuregehalt (08.03)

Professional Standard - Forestry, Kollagenacetat-Methode

  • LY/T 1083-1993 Untersuchungsmethode zur Gewinnung von Rohstoffen
  • LY/T 1083-2008 Testmethode zur Analyse von Rohstoffen pflanzlicher Tanninextrakte

VN-TCVN, Kollagenacetat-Methode

  • TCVN 4342-1986 Sticklac und seine Produkte.Testmethoden
  • TCVN 5595-1991 Korrosionsschutz.Metallische Beschichtung.Beschleunigte Essigsäure-Salzsprühtestmethoden (ASS-Test)
  • TCVN 6593-2010 Standardmethode zur Bestimmung des Gummigehalts in Kraftstoffen mittels Strahlverdampfung

YU-JUS, Kollagenacetat-Methode

  • JUS H.G8.380-1989 Reaktionen. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Calcium- und Magnesiumgehalts. Methode der Flammen-Atomabsorption

Professional Standard - Environmental Protection, Kollagenacetat-Methode

  • HJ/T 300-2007 Fester Abfall. Extraktionsverfahren zur Auslaugungstoxizität. Methode mit Essigsäure-Pufferlösung

未注明发布机构, Kollagenacetat-Methode

  • BS 3544:1962(1999) Prüfmethoden für Polyvinylacetat-Klebstoffe für Holz
  • BS EN ISO 1833-21:2019(2020) Textilien – Quantitative chemische Analyse Teil 21: Mischungen von Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)
  • BS 5688-0:1986(2011) Prüfverfahren für Orthoborsäure (Borsäure), Dibortrioxid (Boroxid), Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Teil 0: Allgemeine Einführung

Danish Standards Foundation, Kollagenacetat-Methode

  • DS/EN ISO 1833-8:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Aceton)
  • DS/EN ISO 1833-14:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Methode unter Verwendung von Essigsäure)
  • DS/EN ISO 1833-9:2011 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Methode unter Verwendung von Benzylalkohol)
  • DS/EN ISO 1833-21:2010 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon)

ES-UNE, Kollagenacetat-Methode

  • UNE-EN ISO 1833-14:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 14: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Eisessig) (ISO 1833-14:2019)
  • UNE-EN ISO 1833-21:2020 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen von Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon) (ISO 1833-21:2019)

Group Standards of the People's Republic of China, Kollagenacetat-Methode

  • T/CSBM 0034-2023 Von Sol-Gel abgeleitete bioaktive Borosilikatglas-Rohstoffe
  • T/ZGKSL 009-2023 Testmethode zur Bestimmung der durch rekombinantes Kollagen induzierten Kollagensekretion menschlicher Zellen
  • T/ZGKSL 005-2023 Qualitätsanforderungen und Wirksamkeitsbewertung für rekombinantes Kollagen
  • T/ZGKSL 010-2023 Testmethode zur Aufnahme von rekombinantem Kollagen durch die Haut
  • T/CSTM 00153-2020 Prüfverfahren für die Festigkeitserhaltungsrate von Calciumaluminatzement
  • T/GDCA 006-2021 Testmethode für kosmetische Inhaltsstoffe – Tyrosinase-Aktivitätshemmung (in vitro)
  • T/CECA 83-2023 Lithiumtantalat- und Lithiumniobat-reduzierte Einkristallwafer – technische Anforderungen und Messmethoden für Helligkeit und Farbunterschied

AT-ON, Kollagenacetat-Methode

  • ONORM L 1087-1993 Chemische Analyse von Böden - Bestimmung von pflanzenverfügbarem Phosphat und Kalium mittels Calcium-Acetat-Lactat (CAL)-Methode
  • ONORM S 1810-2001 Prüfung von Textilien – Quantitative Analyse binärer Gemische – Acetatfasern mit anderen Fasern – Propan-2-on (Aceton)-Methode

German Institute for Standardization, Kollagenacetat-Methode

  • DIN EN ISO 1833-14:2020-02 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 14: Mischungen von Acetat mit bestimmten anderen Fasern (Verfahren unter Verwendung von Eisessig) (ISO 1833-14:2019); Deutsche Fassung EN ISO 1833-14:2019
  • DIN EN ISO 1833-8:2011-01 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833-8:2006); Deutsche Fassung EN ISO 1833-8:2010
  • DIN 53246:2009-07 Lösungsmittel für Farben und Lacke - Essigsäureester - Liefervorschrift, weitere Anforderungen und Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 1833-21:2019-10 Textilien - Quantitative chemische Analyse - Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon) (ISO 1833-21:2019); Deutsche Fassung EN ISO 1833-21:2019
  • DIN 58924:2022 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2021 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 1833-21:2019 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylen, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon) (ISO 1833-21:2019)
  • DIN 58924:2009 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58924:2022-05 Hämostaseologie – Referenzmethode zur Bestimmung der Kollagenbindungsaktivität des VWF; Text in Deutsch und Englisch

国家林业和草原局, Kollagenacetat-Methode

Lithuanian Standards Office , Kollagenacetat-Methode

  • LST EN ISO 1833-14:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 14: Mischungen aus Acetat und bestimmten Chlorfasern (Verfahren unter Verwendung von Essigsäure) (ISO 1833-14:2006)
  • LST EN ISO 1833-8:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833-8:2006)
  • LST EN ISO 1833-9:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 9: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Benzylalkohol) (ISO 1833-9:2006)
  • LST EN ISO 1833-21:2011 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 21: Mischungen aus Chlorfasern, bestimmten Modacrylfasern, bestimmten Elastanen, Acetaten, Triacetaten und bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Cyclohexanon) (ISO 1833-21:2006)

European Committee for Standardization (CEN), Kollagenacetat-Methode

  • EN ISO 1833-8:2010 Textilien – Quantitative chemische Analyse – Teil 8: Mischungen aus Acetat- und Triacetatfasern (Verfahren unter Verwendung von Aceton) (ISO 1833-8:2006)

海关总署, Kollagenacetat-Methode

  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Aviation, Kollagenacetat-Methode

  • HB/Z 5093.3-2000 Analytische Methode der alkalischen Galvanisierung von Zinnlösungen. Bestimmung des Natriumacetatgehalts durch potentiometrische Titration
  • HB/Z 5087.5-2004 Methoden zur Analyse von sauren Kupferlösungen, Teil 5: Bestimmung des Nickelsulfatgehalts durch atomabsorptionsspektrometrische Methode

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenacetat-Methode

  • DB41/T 740-2012 Methode zur Bestimmung des Glyceryltriacetatgehalts in Celluloseacetat-Filterstäbchen. Festphasen-Mikroextraktion-Gaschromatographie-Massenspektrometrie

UNKNOWN, Kollagenacetat-Methode

  • BJS 202302 Methode zur Identifizierung von Eisessig und gefälschtem Essig. Gaschromatographie-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Kollagenacetat-Methode

  • GJB 770.302-1989 Testmethoden für die Schießpulveranalyse: Bestimmung des Vaselinegehalts in Doppelbasenpulver. Essigsäuretrennung-gravimetrische Methode

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenacetat-Methode

  • DB51/T 2149.7-2016 Prüfverfahren für rohe Bambusfasern Teil 7: Prüfverfahren für den Restleimanteil

IT-UNI, Kollagenacetat-Methode

  • UNI 5874-1966 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Verfahren zur Herstellung einer trockenen Gummibeschichtungsschicht

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kollagenacetat-Methode

  • YS/T 271.1-1994 Chemische Analysemethode für Xanthat Bestimmung des Xanthatgehalts durch Bleiacetattitration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kollagenacetat-Methode

  • GB/T 36965-2018 Testmethode für den Vernetzungsgrad von Ethylen-Vinylacetat-Copolymer, das in Photovoltaikmodulen eingesetzt wird – Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

Canadian General Standards Board (CGSB), Kollagenacetat-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Kollagenacetat-Methode

  • AS 3580.13.3:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 13.3: Bestimmung von Fluoriden – Gesamte gasförmige und säurelösliche Fluoridpartikel in der Luft – Absorption von mit Natriumacetat beschichteten Röhrchen
  • AS 2331.3.2:2001 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Prüfungen auf Korrosion und damit verbundene Eigenschaften – Essigsäure-Salzsprühtest (ASS-Test)
  • AS 1683.6:1974 Testmethoden für Gummi – Flüchtige Fettsäurezahl von Naturkautschuklatex
  • AS 2331.3.3:2001 Prüfmethoden für metallische und verwandte Beschichtungen – Korrosion und damit verbundene Eigenschaftsprüfungen – Kupferbeschleunigter Essigsäure-Salzsprühtest (CASS-Test)
  • AS 2300.1.10:2008 Methoden chemischer und physikalischer Tests für die Milchindustrie Methode 1.10: Allgemeine Methoden und Prinzipien – Bestimmung der Phosphataseaktivität
  • AS 4030.2:1996 Methoden zur Analyse von Bleisulfidkonzentraten - Bestimmung des Bleigehalts - Rücktitration von EDTA nach Ausfällung von Bleisulfat

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenacetat-Methode

  • DB23/T 2422-2019 Methode zur Bestimmung des festen Kohlenstoffs in karbonathaltigem Rohgraphiterz

农业农村部, Kollagenacetat-Methode

  • NY/T 3608-2020 Methode zur Bestimmung des Kollagengehalts in Vieh- und Geflügelknochen durch Spektrophotometrie

工业和信息化部, Kollagenacetat-Methode

  • HG/T 5674-2020 Methode zur Bestimmung des UV-Absorbergehalts in Triacetylcellulose (TAC)-Filmen mit optischen Funktionsfilmen
  • QB/T 5163-2017 Bestimmungsmethode des stabilen Kohlenstoffisotopenverhältnisses (13C/12C) von Essigsäure in Essig. Gaschromatographie-Verbrennungs-Stabilisotopenverhältnis-Massenspektrometrie

Professional Standard - Hygiene , Kollagenacetat-Methode

  • WS/T 26-1996 Urin.Bestimmung von Quecksilber.Kalte atomabsorptionsspektrometrische Methode.Ⅱ Saure Zinnchlorid-Reduktionsmethode

国家药监局, Kollagenacetat-Methode

  • YY/T 1805.2-2021 Tissue Engineering Medizinprodukteprodukt Kollagen Teil 2: Molekulargewichtserkennung von Kollagen Typ I – Natriumdodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese-Methode

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenacetat-Methode

  • DB53/T 591-2014 Chemische Analysemethode für Rhodiumnitrat. Bestimmung des Rhodiumgehalts. Gravimetrische Methode zur Wasserstoffreduktion

Professional Standard - Building Materials, Kollagenacetat-Methode

  • JC/T 668-1997 Prüfverfahren für Calciumsulfat in hydratisiertem Zementmörtel

BELST, Kollagenacetat-Methode

  • STB 1930-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung flüchtiger Säuren
  • STB 1932-2009 Weinproduktion und Weinrohstoff. Methode zur Bestimmung der freien und gesamten schwefligen Säure

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenacetat-Methode

  • DB21/ 1613-2008 Energieverbrauchsquote und Berechnungsmethode für Ascorbinsäure-API-Produkte

中华全国供销合作总社, Kollagenacetat-Methode

  • GH/T 1312-2020 Bestimmung von Chlorogensäure, Kaffeesäure, p-Cumarsäure, 3,5-Dicaffeoylchininsäure, 4,5-Dicaffeoylchininsäure und Atipirin C in Propolis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petroleum, Kollagenacetat-Methode

  • SY/T 6242-1996 Gaschromatographische Analysemethode des Gehalts an öligem Kolloidwachs in Rohöl

Association of German Mechanical Engineers, Kollagenacetat-Methode

  • VDI 3491 Blatt 1-2016 Messung von Partikeln – Methoden zur Erzeugung von Prüfaerosolen – Grundlagen und Überblick

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kollagenacetat-Methode

  • DB42/T 1590-2020 H7-Subtyp-Vogelgrippevirus-Kolloidalgold-Teststreifen-Antigen-Nachweismethode

国家食品药品监督管理局, Kollagenacetat-Methode

  • YY/T 1453-2016 Methode zur Charakterisierung von Typ-I-Kollagen in Medizinprodukten für die Gewebezüchtung

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Kollagenacetat-Methode

  • GB 12374-1990 Standardmethode zur Untersuchung von Nitrat in der Atmosphäre von Wohngebieten

GOSTR, Kollagenacetat-Methode

  • GOST ISO 506-2019 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Methode zur Bestimmung der Zahl flüchtiger Fettsäuren

其他未分类, Kollagenacetat-Methode

  • BJY 201901 Ergänzende Testmethode für Säurerot 73 Testgegenstände in Xinkening-Kapseln
  • BJY 201712 Ergänzende Testmethode für Abietinsäure-Testelemente in Xiaojin-Pillen (Kapseln, Tabletten)
  • BJY 201715 Ergänzende Testmethode für Abietinsäure-Testgegenstände in Xiaoer Huadu-Pulver (Kapseln)

Professional Standard - Machinery, Kollagenacetat-Methode

  • JB/T 7520.5-1994 Chemische Analysemethode für Phosphor-Kupfer-Hartlot. Bestimmung des Zinngehalts mit hypophosphitreduzierender volumetrischer Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten