ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geschmacksempfindlichkeitstest

Für die Geschmacksempfindlichkeitstest gibt es insgesamt 222 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geschmacksempfindlichkeitstest die folgenden Kategorien: sensorische Analyse, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Diskrete Halbleitergeräte, Glasfaserkommunikation, Optoelektronik, Lasergeräte, fotografische Fähigkeiten, Zerstörungsfreie Prüfung, Elektronenröhre, Gummi, Anwendungen der Informationstechnologie, Bergbau und Ausgrabung, Baumaterial, Längen- und Winkelmessungen, Telekommunikation umfassend, Drucktechnik, Elektronische Geräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, medizinische Ausrüstung, Drahtlose Kommunikation, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Elektrotechnik umfassend, Schutz vor Stromschlägen, Akustik und akustische Messungen, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Feuer bekämpfen, Rotierender Motor, Prüfung von Metallmaterialien, Gefahrgutschutz, Chemikalien, Verstärkter Kunststoff, Straßenarbeiten, Solartechnik, Aufschlag, Alarm- und Warnsysteme.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • KS Q ISO 3972:2003 Sensorische Analyse-Methodik-Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • KS Q ISO 3972:2014 Sensorische Analyse – Methodik – Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • KS C IEC PAS 62179-2003(2008) Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM)
  • KS C IEC TR 62221:2005 Optische Fasern – Messmethoden – Mikrobiegeempfindlichkeit
  • KS C IEC TR 62221-2005(2020) Optische Fasern – Messmethoden – Mikrobiegeempfindlichkeit
  • KS B ISO 16811:2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • KS M ISO 19004:2007 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Empfindlichkeit von Testmethoden
  • KS M ISO 19004-2007(2017) Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Empfindlichkeit von Testmethoden
  • KS M ISO 19004-2007(2022) Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Empfindlichkeit von Testmethoden
  • KS C IEC PAS 62180-2003(2008) Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Maschinenmodell (MM)
  • KS B ISO 5347-15-2014(2019) Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
  • KS B 0713-18-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • KS B 0713-17-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
  • KS B ISO 5347-15:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
  • KS B ISO 5347-19:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 19: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • KS B 0713-15-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
  • KS B ISO 16063-33:2020 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 33: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • KS B ISO 5347-18:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • KS B ISO 5347-17:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
  • KS B 0713-19-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 19: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • KS B ISO 5347-16-2014(2019) Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
  • KS A 3601-2015(2020) Lichtquelle zur Bestimmung der fluorografischen Empfindlichkeit fotografisch empfindlicher Materialien, die mit einem grünen Fluoreszenzschirm verwendet werden
  • KS B 0713-11-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 11: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • KS B 0713-16-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
  • KS B ISO 5347-13:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit
  • KS B ISO 5347-16:2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
  • KS B 0713-12-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 12: Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • KS B ISO 16063-31:2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • KS B 0713-13-2001 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit

International Organization for Standardization (ISO), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • ISO 3972:2011 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • ISO 3972:1979 Sensorische Analyse; Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit
  • ISO 3972:1991 Sensorische Analyse; Methodik; Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • ISO 12232:2019 Fotografie – Digitale Fotokameras – Bestimmung des Belichtungsindex, der ISO-Empfindlichkeitswerte, der Standard-Ausgabeempfindlichkeit und des empfohlenen Belichtungsindex – Änderung 1: Bestimmung des Kodierungsrelativs
  • ISO 12232:2019/Amd 1:2020 Fotografie – Digitale Fotokameras – Bestimmung des Belichtungsindex, der ISO-Empfindlichkeitswerte, der Standard-Ausgabeempfindlichkeit und des empfohlenen Belichtungsindex – Änderung 1: Bestimmung des Kodierungsrelativs
  • ISO 19004:2004 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Empfindlichkeit von Prüfmethoden
  • ISO 7401:1988 Straßenfahrzeuge; Testmethoden für laterale transiente Reaktionen
  • ISO/CD 16811:2011 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • ISO 5347-19:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 19: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • ISO 16063-33:2017 Verfahren zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 33: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • ISO 5347-15:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
  • ISO 5347-17:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit
  • ISO 5347-18:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • ISO 5347-11:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 11: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • ISO 5347-16:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
  • ISO 5347-13:1993 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern; Teil 13: Prüfung der Grunddehnungsempfindlichkeit

German Institute for Standardization, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • DIN 10959:1998 Sensorische Analyse – Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit
  • DIN EN ISO 16811:2014-06 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung (ISO 16811:2012); Deutsche Fassung EN ISO 16811:2014
  • DIN EN 16301:2013 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber unbeabsichtigter Verschmutzung; Deutsche Fassung EN 16301:2013

未注明发布机构, Geschmacksempfindlichkeitstest

Military Standards (MIL-STD), Geschmacksempfindlichkeitstest

Association Francaise de Normalisation, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • NF V09-002:2005 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit.
  • NF V09-002*NF ISO 3972:2012 Sensorische Analyse - Methodik - Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit.
  • NF T40-027:2006 Gummi und Gummiprodukte – Bestimmung der Empfindlichkeit von Prüfmethoden.
  • NF B10-641:2013 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber unbeabsichtigter Verschmutzung
  • NF B10-641:2021 Prüfverfahren für Natursteine – Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber unbeabsichtigter Verschmutzung
  • NF A09-333*NF EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • NF S12-112:2009 Augenoptik - Prüfung der Sehschärfe - Standard-Optotyp und seine Darstellung.
  • NF EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Einstellung von Empfindlichkeit und Zeitbasis
  • E90-350-17:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 17: Prüfung der festen Temperaturempfindlichkeit.
  • NF E90-350-17:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und Stößen – Abschnitt 17: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber festen Temperaturen.
  • NF ETS 300050:1994 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßsensoren – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit.
  • NF EN 2591-209:1994 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßsensoren – Teil 18: Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit.
  • E90-350-15:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 15: Prüfung der akustischen Empfindlichkeit.
  • NF E90-350-15:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und Stößen – Teil 15: Essay über akustische Sensibilität.
  • NF E90-350-16:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und Stößen – Teil 16: Prüfung der Sensibilität des Paars von Stößen.
  • NF C93-840-1-33:2002 Optische Fasern – Teil 1-33: Messmethoden und Prüfverfahren – Spannungskorrosionsanfälligkeit.
  • E90-350-16:1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 16: Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit.
  • NF E90-350-12:1994 Methoden zur Erfassung von Vibrationen und Stößen – Abschnitt 12: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber Stößen in Querrichtung.
  • NF T70-763-3*NF EN 13763-3:2003 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Zünder und Relais – Teil 3: Bestimmung der Aufprallempfindlichkeit.
  • NF EN 60749-27:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 27: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Maschinenmodell (MM)
  • NF EN 60749-27/A1:2013 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 27: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Maschinenmodell (MM)

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Geschmacksempfindlichkeitstest

TIA - Telecommunications Industry Association, Geschmacksempfindlichkeitstest

ES-AENOR, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • UNE 31 019 Test zur Prüfung der Flammenempfindlichkeit von Sprengstoffen

ESD - ESD ASSOCIATION, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • TR5.4-04-2013 Testen der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung, Testen des transienten Latch-Ups
  • TR5.4-03-2011 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung Latch-Up-Empfindlichkeitsprüfung von integrierten CMOS/BiCMOS-Schaltkreisen Transiente Latch-up-Prüfung – Transiente Stimulation der Versorgung auf Komponentenebene
  • SP5.5.1-2004 Empfindlichkeitsprüfung der TLP-Komponentenebene (Transmission Line Pulse).
  • ESD DS5.3:1993 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung beim Charged Device Model (CDM).
  • SP5.3.2-2004 Sensitivity Testing Socketed Device Model (SDM) Component Level
  • STM5.5.1-2008 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Transmission Line Pulse (TLP) – Komponentenebene
  • S5.3.1-2009 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Charged Device Model (CDM) – Komponentenebene
  • STM5.5.1-2014 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Transmission Line Pulse (TLP) – Komponentenebene
  • STM5.5.1-2016 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Transmission Line Pulse (TLP) – Geräteebene
  • JS-002-2014 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Charged Device Model (CDM) – Geräteebene
  • STM 5.3.1-1999 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung auf Komponentenebene des Charged-Divice-Modells (cdm).
  • TR5.5-04-2018 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung, Transmission Line Pulse (TLP) – Benutzer- und Anwendungshandbuch
  • ESD DS5.3.1:2007 Standard for Electrostatic Discharge Sensitivity Testing – Charged Device Model (CDM) – Component Level
  • SP5.5.2-2007 ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNGSEMPFINDLICHKEITSPRÜFUNG – SEHR SCHNELLER ÜBERTRAGUNGSLEITUNGSPULS (VF-TLP) – KOMPONENTENEBENE
  • TR5.5-03-2014 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung – Very-Fast Transmission Line Pulse (VF-TLP) – Round-Robin-Analyse
  • SP5.2.2-2012 The Electrostatic Discharge Sensitivity Testing Machine Model (MM) Alternative Test Method: Split Signal Pin Component Level
  • SP5.4-2004 Latch-up-Empfindlichkeitstest von integrierten CMOS/BiCMOS-Schaltkreisen. Transienter Latch-up-Test – transiente Stimulation der Versorgung auf Komponentenebene

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • GJB 889.1-1989 Empfindlichkeit der Testmethode für Radarempfangssubsysteme
  • GJB 854.4-1990 Verfahren zur Finalisierung von Panzerabwehrminen-Zündern ohne Auslöser. Methode zur Prüfung der Zündempfindlichkeit

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • JEDEC JESD22-A115C-2010 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD), Maschinenmodell (MM)
  • JEDEC JESD22-A115B-2010 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD), Maschinenmodell (MM)

RU-GOST R, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • GOST 21316.1-1975 Fotozellen. Methode zur Messung der Lichtempfindlichkeit
  • GOST 21815.1-1986 Bildverstärker- und Bildwandlerröhren. Methode zur Messung der Empfindlichkeit der Photokathode gegenüber weißem Licht und gegenüber weißem Licht mit selektivem Lichtfilter
  • GOST R ISO 16811-2016 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • GOST 21316.4-1975 Fotozellen. Methode zur Messung der Empfindlichkeit und Gleichmäßigkeit
  • GOST R 53734.3.3-2016 Testmethode zum Schutz der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung. Charged Device Model (CDM)
  • GOST 10691.5-1988 Schwarz-weiße Flugfilme. Methode zur Bestimmung von Geschwindigkeitszahlen
  • GOST 11612.17-1981 Phetomultiplier. Methoden zur Messung der spektralen Anodenempfindlichkeit
  • GOST 17333-1980 Fotoelektronische Geräte. Methoden zur Messung der spektralen Empfindlichkeit von Photokathoden
  • GOST 11612.2-1981 Photomultiplier. Messmethode für die Lichtempfindlichkeit der Anode
  • GOST 11612.1-1981 Photomultiplier. Messmethode für die Lichtempfindlichkeit der Kathode
  • GOST 19656.13-1976 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethoden der tangentialen Empfindlichkeit
  • GOST R 50835-1995 Hochexplosivstoff. Bestimmung der Empfindlichkeitseigenschaften für Reibung beim Aufprall
  • GOST 19656.7-1974 Halbleiter-UHF-Detektordioden. Messmethode der Stromempfindlichkeit
  • GOST 11612.3-1975 Photomultiplier. Messmethode für die Ungleichmäßigkeit der Lichtempfindlichkeit der Anode über die Photokatodenfläche

British Standards Institution (BSI), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • PD IEC/TR 62221:2012 Optische Fasern. Messmethoden. Mikrobiegeempfindlichkeit
  • BS EN 16301:2013 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber unbeabsichtigter Färbung
  • BS EN 16301:2021 Prüfmethoden für Natursteine. Bestimmung der Empfindlichkeit gegenüber unbeabsichtigter Färbung
  • BS IEC 62615:2010 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung. Übertragungsleitungsimpuls (TLP). Komponentenebene
  • BS 6955-15:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Testmethode für akustische Empfindlichkeit
  • BS 6955-17:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Prüfverfahren für die Empfindlichkeit gegenüber festen Temperaturen
  • BS EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung. Ultraschalluntersuchung. Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • BS ISO 16063-34:2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Prüfung der Empfindlichkeit bei festgelegten Temperaturen
  • BS 6955-13:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Testmethode für die Empfindlichkeit gegenüber Grunddehnungen
  • BS ISO 24543:2022 Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Überprüfung der Empfangsempfindlichkeitsspektren von piezoelektrischen Schallemissionssensoren
  • BS ISO 16063-33:2017 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • BS ISO 16063-31:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern - Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • BS 6955-16:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Prüfverfahren für die Montagedrehmomentempfindlichkeit
  • BS EN IEC 60749-26:2018 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Menschliches Körpermodell (HBM)
  • 21/30419754 DC BS ISO 24543. Zerstörungsfreie Prüfung. Akustische Emissionsprüfung. Überprüfung der Empfangsempfindlichkeitsspektren von piezoelektrischen Schallemissionssensoren
  • BS 6955-19:1994 Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern – Prüfverfahren für die Magnetfeldempfindlichkeit
  • BS EN 61280-2-1:2010 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Digitale Systeme – Empfängerempfindlichkeits- und Überlastungsmessung
  • BS EN 60749-27:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Maschinenmodell (MM)
  • BS EN 60749-26:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM)
  • BS EN 60749-27:2006+A1:2012 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Maschinenmodell (MM)
  • BS EN 60749-26:2014 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD). Menschliches Körpermodell (HBM)
  • BS EN 61721:2000 Anfälligkeit eines Photovoltaikmoduls (PV) gegenüber unbeabsichtigter Stoßbeschädigung (Widerstandsprüfung gegenüber Stößen)

KR-KS, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • KS B ISO 16811-2019 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • KS B ISO 16063-33-2020 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 33: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • KS B ISO 5347-19-2014 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 19: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • KS B ISO 16063-31-2019 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern – Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit

HU-MSZT, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • MNOSZ 2196-1955 Empfindlichkeitstest der lichtempfindlichen Schicht fotografischer Materialien

Professional Standard - Machinery, Geschmacksempfindlichkeitstest

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • DB32/T 3416-2018 Empfindlichkeitstestmethode für UHF-Radiofrequenz-Identifikationsleser

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • GB 10557-1989 Methode zur Bestimmung der spektralen Empfindlichkeit lichtempfindlicher Materialien
  • GB/T 13823.4-1992 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit
  • GB/T 13823.17-1996 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der akustischen Empfindlichkeit
  • GB/T 13823.15-1995 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der transienten Temperaturempfindlichkeit
  • GB/T 24143-2009 Gummi und Gummiprodukte. Bestimmung der Empfindlichkeit von Testmethoden
  • GB/T 13823.8-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit
  • GB/T 13823.9-1994 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Querstoßempfindlichkeit
  • GB/T 13823.5-1992 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Montagedrehmomentempfindlichkeit
  • GB/T 13823.6-1992 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Prüfung der Grundspannungsempfindlichkeit
  • GB/T 42559-2023 Akustik – Messung der phasenverschobenen Empfindlichkeit interferometrischer faseroptischer Hydrophone
  • GB/T 12312-2012 Sensorische Analyse. Methode zur Untersuchung der Geschmacksempfindlichkeit
  • GB/T 20485.31-2011 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern. Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit

Electrostatic Discharge Association (ESDA), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • ANSI/ESD STM5.5.1-2008 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung, Übertragungsleitungsimpuls (TLP) – Komponentenebene
  • ANSI/ESD SP5.5.2-2007 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung, sehr schneller Übertragungsleitungsimpuls (VF-TLP) – Komponentenebene

Association of German Mechanical Engineers, Geschmacksempfindlichkeitstest

International Telecommunication Union (ITU), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • ITU-R SM.2096-2016 Testverfahren zur Messung der Peilempfindlichkeit im VHF/UHF-Frequenzbereich
  • ITU-T P.64-1999 Bestimmung der Empfindlichkeits-/Frequenzeigenschaften lokaler Telefonsysteme Studiengruppe 12
  • ITU-T P.64-2007 Bestimmung der Empfindlichkeits-/Frequenzeigenschaften lokaler Telefonanlagen (Studiengruppe 12)
  • ITU-T P.64-1993 (ZURÜCKGEZOGEN) Bestimmung der Empfindlichkeits-/Frequenzeigenschaften lokaler Telefonsysteme – Zielsetzung der Qualität der Telefonübertragung Elektroakustische Messungen Studiengruppe XII; 21 S
  • ITU-R SM.1840-2007 Testverfahren zur Messung der Empfindlichkeit von Funküberwachungsempfängern mittels analog modulierter Signale
  • ITU-R SM.1840 FRENCH-2007 Testverfahren zur Messung der Empfindlichkeit von Funküberwachungsempfängern mittels analog modulierter Signale
  • ITU-R SM.1840 SPANISH-2007 Testverfahren zur Messung der Empfindlichkeit von Funküberwachungsempfängern mittels analog modulierter Signale

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Geschmacksempfindlichkeitstest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • ASTM F1445-00(2004) Standardtestmethode zur Bestimmung der statischen thermischen Empfindlichkeit von Direkt-Thermopapier
  • ASTM F1445-00 Standardtestmethode zur Bestimmung der statischen thermischen Empfindlichkeit von Direkt-Thermopapier
  • ASTM E1647-98a Standardpraxis zur Bestimmung der Kontrastempfindlichkeit in der Radioskopie
  • ASTM D6600-00(2023) Standardpraxis zur Bewertung der Testempfindlichkeit für Gummitestmethoden
  • ASTM D6600-00(2017) Standardpraxis zur Bewertung der Testempfindlichkeit für Gummitestmethoden
  • ASTM E1647-16(2022) Standardpraxis zur Bestimmung der Kontrastempfindlichkeit in der Radiologie
  • ASTM F1459-06 Standardtestmethode zur Bestimmung der Anfälligkeit metallischer Werkstoffe gegenüber Wasserstoffgasversprödung (HGE)
  • ASTM E1647-09 Standardpraxis zur Bestimmung der Kontrastempfindlichkeit in der Radioskopie
  • ASTM E680-79(1999) Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit von gefährlichen Festphasenmaterialien
  • ASTM E680-79(2018) Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit festphasengefährlicher Materialien
  • ASTM E1647-03 Standardpraxis zur Bestimmung der Kontrastempfindlichkeit in der Radioskopie
  • ASTM D5961/D5961M-10 Standardtestmethode für die Lagerreaktion von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM D5961/D5961M-13 Standardtestmethode für die Lagerreaktion von Polymermatrix-Verbundlaminaten
  • ASTM E680-79(2011)e1 Standardtestmethode für die Fallgewichts-Stoßempfindlichkeit festphasengefährlicher Materialien
  • ASTM C1270-97 Standardpraxis für die Kartierung der Detektionsempfindlichkeit von begehbaren Metalldetektoren in Anlagen
  • ASTM C1270-97(2003) Standardpraxis für die Kartierung der Detektionsempfindlichkeit von begehbaren Metalldetektoren in Anlagen
  • ASTM C1270-97(2021) Standardpraxis für die Kartierung der Detektionsempfindlichkeit von begehbaren Metalldetektoren in Anlagen
  • ASTM C1270-97(2012) Standardpraxis für die Kartierung der Detektionsempfindlichkeit von begehbaren Metalldetektoren in Anlagen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • IPC TM-650 2.6.9.1-1995 Test zur Bestimmung der Empfindlichkeit elektronischer Baugruppen gegenüber Ultraschallenergie
  • IPC TM-650 2.6.9.2-1995 Test zur Bestimmung der Empfindlichkeit elektronischer Komponenten gegenüber Ultraschallenergie

BE-NBN, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • NBN S 21-109-1988 Komponenten automatischer Brandmeldesysteme Teil 9: Brandempfindlichkeitstest

FI-SFS, Geschmacksempfindlichkeitstest

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Geschmacksempfindlichkeitstest

  • ASHRAE SF-98-20-1-1998 Testverfahren zur Beschreibung der Richtungsempfindlichkeit von Anemometern für Messungen bei niedrigen Geschwindigkeiten in Innenräumen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • GB/T 39242-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung

Professional Standard - Agriculture, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • GB 12315-1990 Sensorische Analyse Bestimmung der Geschmacksempfindlichkeit

Group Standards of the People's Republic of China, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • T/QGCML 935-2023 Tragbarer, hochempfindlicher Multiparameter-Gasdetektor
  • T/CAMDI 123.3-2023 Medizinische Rehabilitationsroboter – Teil 3: Testmethode für Spastikempfindlichkeit

American National Standards Institute (ANSI), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • ANSI/ESD SP14.5-2021 Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung, Scannen der Nahfeldimmunität auf Komponenten-/Modul-/PCB-Ebene
  • ANSI/ESD STM11.12-2000 Prüfverfahren zum Schutz von Gegenständen, die anfällig für elektrostatische Entladungen sind – Volumenwiderstandsmessungen von statisch ableitenden planaren Materialien
  • ANSI/ESD STM5.5.1-2022 Standardtestmethode der ESD Association für die Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Transmission Line Pulse (TLP) – Komponentenebene

European Committee for Standardization (CEN), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • prEN ISO 16811 rev Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • EN ISO 8596:2009 Augenoptik – Prüfung der Sehschärfe – Standard-Optotyp und seine Darstellung (ISO 8596:2009)
  • EN 12697-15:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 15: Bestimmung der Entmischungsempfindlichkeit
  • EN ISO 8596:2018/A1:2020 Augenoptik – Prüfung der Sehschärfe – Standard- und klinische Optotypen und ihre Darstellung – Änderung 1 (ISO 8596:2017/Amd1:2019)

CEN - European Committee for Standardization, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • EN ISO 8596:2018 Ophthalmic optics - Visual acuity testing - Standard and clinical optotypes and their presentation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • CNS 6427-1984 Elektrische Lampen zur Messung der Lichtempfindlichkeit fotoempfindlicher Materialien

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • JJG(轻工) 29-1989 Verifizierungsregeln für Empfindlichkeitsprüfgeräte für die Vorder- und Hinterachse von Fahrrädern

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • GB/T 20485.33-2018 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 33: Prüfung der Magnetfeldempfindlichkeit

Standard Association of Australia (SAA), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • AS 2362.17:2001 Automatische Branderkennungs- und Alarmsysteme – Prüfverfahren für Betätigungseinrichtungen – Empfindlichkeitsprüfung

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • IEEE 1193-2003 Leitfaden zur Messung der Umweltempfindlichkeit von Standardfrequenzgeneratoren

AENOR, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • UNE-EN ISO 16811:2014 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung (ISO 16811:2012)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Geschmacksempfindlichkeitstest

  • JIS C 61280-2-1:2010 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Messung der Empfängerempfindlichkeit und Überlastung

IN-BIS, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • IS 6089 Pt.1-1971 Spezifikationen für empfindliche Schalter Teil I: Allgemeine Anforderungen und Tests
  • IS 4545 Pt.5-1983 Methoden zur Messung von Fernsehübertragungsempfängern Teil 5 Empfindlichkeit

NZ-SNZ, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • NZS 4402.5.1.3:1986 Methoden zur Untersuchung von Böden für bautechnische Zwecke Teil 5.1: Bodendichtetests – Bestimmung der Empfindlichkeit des Bodentests 5.1.3: Probenahmerohrmethode zur Bestimmung der In-situ-Dichte

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Geschmacksempfindlichkeitstest

ZA-SANS, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • SANS 16063-31:2009 Methoden zur Kalibrierung von Schwingungs- und Stoßaufnehmern Teil 31: Prüfung der Querschwingungsempfindlichkeit

PL-PKN, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • PN C86014-1992 Sprengstoffe. Vergleichende Zündbecher zur Bestimmung der Zündempfindlichkeit von Sprengstoffen für den Bergbau

Danish Standards Foundation, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • DS/EN 583-2:2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 2: Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung
  • DS/EN 60749-27:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 27: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Maschinenmodell (MM)
  • DS/EN 60749-27/A1:2013 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 27: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Maschinenmodell (MM)

Lithuanian Standards Office , Geschmacksempfindlichkeitstest

  • LST EN 583-2-2003 Zerstörungsfreie Prüfung – Ultraschallprüfung – Teil 2: Empfindlichkeits- und Bereichseinstellung

ES-UNE, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • UNE-EN 60749-27:2006 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 27: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Maschinenmodell (MM) (IEC 60749-27:2006) (Von AENOR im November 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 60749-27:2006/A1:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 27: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Maschinenmodell (MM) (Von AENOR im Januar 2013 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60749-26:2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 26: Prüfung der Empfindlichkeit gegenüber elektrostatischer Entladung (ESD) – Modell des menschlichen Körpers (HBM) (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2018.)

CZ-CSN, Geschmacksempfindlichkeitstest

  • CSN 66 6408 Zb-1983 Überarbeitung b). 4/83 Tschechischer nationaler Standard 66 6408 Farbfilmempfindlichkeit. prüfen. Kennzeichnung auf der Verpackung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten