ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Geräuscherkennung

Für die Geräuscherkennung gibt es insgesamt 32 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Geräuscherkennung die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Textilmaschinen, Diskrete Halbleitergeräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge.


RU-GOST R, Geräuscherkennung

Group Standards of the People's Republic of China, Geräuscherkennung

  • T/CSTM 00210-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetische Barkhausen-Geräuschprüfung

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Geräuscherkennung

  • JJF 1220-2009 Kalibrierungsspezifikation für PIND (Particle Impact Noise Detection)

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Geräuscherkennung

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Geräuscherkennung

  • 99FTM1-1999 Barkhausen-Geräuschprüfmethode zur Erkennung von Schleifschäden an Zahnrädern

International Organization for Standardization (ISO), Geräuscherkennung

  • ISO 9902-1:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfnorm – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen
  • ISO 9902-3:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfcode – Teil 3: Vliesstoffmaschinen
  • ISO 9902-7:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfnorm – Teil 7: Färbe- und Ausrüstungsmaschinen
  • ISO 9902-6:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfcode – Teil 6: Maschinen zur Stoffherstellung
  • ISO 9902-6:2018 Textilmaschinen – Geräuschprüfcode – Teil 6: Maschinen zur Stoffherstellung
  • ISO 9902-5:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfnorm – Teil 5: Web- und Strickvorbereitungsmaschinen
  • ISO 9902-2:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfnorm – Teil 2: Spinnvorbereitungs- und Spinnmaschinen
  • ISO 9902-4:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfnorm – Teil 4: Garnverarbeitungs-, Tauwerks- und Seilherstellungsmaschinen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Geräuscherkennung

  • GJB 360.26-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Partikelschlaggeräuscherkennung

GB-REG, Geräuscherkennung

  • REG NASA-LLIS-0021-1991 Gelernte Erkenntnisse – Verwendung des Tests zur Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen zur Erkennung von Kontaminationen

TIA - Telecommunications Industry Association, Geräuscherkennung

  • TSB-5008-2014 Mechanisch erzeugte symmetrische Twisted-Pair-Kabelimpulsrauscherkennung und -charakterisierung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Geräuscherkennung

  • TIA TSB-5008-2014 Mechanisch erzeugte symmetrische Twisted-Pair-Kabelimpulsrauscherkennung und -charakterisierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Geräuscherkennung

  • SAE ARP4462A-2018 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen
  • SAE ARP4462-2010 BARKHAUSEN-LÄRMINSPEKTION ZUR ERKENNUNG VON SCHLEIFBRÄNDEN IN HOCHFESTIGEN STAHLTEILEN
  • SAE ARP4462B-2019 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen

Professional Standard - Aerospace, Geräuscherkennung

  • QJ 2863-1996 Anforderungen und Methoden zur Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen (PIND) für elektronische Komponenten in der Luft- und Raumfahrt

IEC - International Electrotechnical Commission, Geräuscherkennung

  • PAS 62171-2000 Richtlinien für die Prüfung von Partikelaufprallgeräuschen (PIND) @ Bedienerschulung und -zertifizierung (Ausgabe 1.0)

AENOR, Geräuscherkennung

  • UNE-EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND)

Association Francaise de Normalisation, Geräuscherkennung

  • NF EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelstoßgeräuscherkennung (PIND)
  • NF C96-022-16*NF EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelstoßgeräuscherkennung (PIND).

German Institute for Standardization, Geräuscherkennung

  • DIN EN 60749-16:2003-09 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 16: Partikelstoßgeräuscherkennung (PIND) (IEC 60749-16:2003); Deutsche Fassung EN 60749-16:2003

Danish Standards Foundation, Geräuscherkennung

  • DS/EN 60749-16:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Geräuscherkennung

  • KS C IEC 60749-16-2006(2021) Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 16: Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen (PIND)
  • KS C IEC 60749-16-2006(2016) Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfmethoden – Teil 16: Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen (PIND)

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Geräuscherkennung

  • JEDEC JEP114.01-2007 Richtlinien für PIND-Tests (Particle Impact Noise Detection), Bedienerschulung und Zertifizierung (kleine Überarbeitung von JEP114, Dezember 1989)

Lithuanian Standards Office , Geräuscherkennung

  • LST EN 60749-16-2003 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Teil 16: Partikelaufprallgeräuscherkennung (PIND) (IEC 60749-16:2003)

British Standards Institution (BSI), Geräuscherkennung

  • BS EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten