ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung von Innengeräuschen

Für die Erkennung von Innengeräuschen gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung von Innengeräuschen die folgenden Kategorien: Akustik und akustische Messungen, Fahrzeuge, Straßenfahrzeug umfassend, Einrichtungen im Gebäude, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Verbrennungsmotor, Bodenbelag ohne Stoff, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Rotierender Motor, Prüfung von Metallmaterialien, Apotheke, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Kinderutensilien, Schutzausrüstung, Mikroprozessorsystem, Kältetechnik, analytische Chemie, Gebäudeschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Ventil, Industrielles Automatisierungssystem, Transport, Straßenfahrzeuggerät, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Luftqualität, Eisenbahntechnik umfassend, Möbel, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Erdbewegungsmaschinen, Baugewerbe, Metrologie und Messsynthese, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Baumaschinen, Straßenarbeiten, Qualität, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Werkzeugmaschine, Vakuumtechnik, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Textilmaschinen, Flussboot, Baumaterial, Informationstechnologie (IT) umfassend.


British Standards Institution (BSI), Erkennung von Innengeräuschen

  • BS EN 15892:2011 Bahnanwendungen. Lärmemission. Messung des Lärms in Fahrerkabinen
  • BS ISO 5128:2023 Akustik. Messung des Innengeräusches von Fahrzeugen
  • 21/30405769 DC BS ISO 5128. Akustik. Messung des Innengeräusches von Fahrzeugen
  • 13/30273886 DC BS EN 16518. Elastische Bodenbeläge. Messung des Trittschalls im Raum
  • BS EN ISO 3745:2010 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • BS EN ISO 3745:2009 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • BS EN ISO 3745:2012 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • BS ISO 362-3:2022 Akustik. Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge. Technische Methode. Indoor-Tests der Kategorien M und N
  • BS EN 143:2000(2006) Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • BS EN 14366:2004 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • BS EN 14375:2003 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung
  • BS EN 14375:2005 Kindersichere, nicht wiederverschließbare Verpackungen für pharmazeutische Produkte – Anforderungen und Prüfung
  • BS EN 143:2021 Atemschutzgeräte. Partikelfilter. Anforderungen, Prüfung, Kennzeichnung
  • BS EN 14366:2004+A1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • BS EN ISO 3741:2010 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • BS EN ISO 3381:2005 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • BS EN ISO 3381:2011 Bahnanwendungen. Akustik. Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • BS EN ISO 3381:2021 Bahnanwendungen. Akustik. Lärmmessung in schienengebundenen Fahrzeugen
  • BS EN ISO 17201-1:2005 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 1: Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung
  • BS EN ISO 3745:2012+A1:2017 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • BS EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • BS EN ISO 354:2003 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum
  • BS EN ISO 3382-3:2012 Akustik. Messung raumakustischer Parameter. Großraumbüros
  • BS EN 61265:1995 Elektroakustik – Instrumente zur Messung von Fluglärm – Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie
  • 19/30400897 DC BS EN ISO 3381. Bahnanwendungen. Akustik. Lärmmessung in schienengebundenen Fahrzeugen
  • BS ISO 362-3:2016 Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge. Technische Methode. Indoor-Tests der Kategorien M und N
  • 21/30419795 DC BS ISO 362-3. Akustik. Messung der Geräuschemissionen beschleunigender Straßenfahrzeuge. Technische Methode. Teil 3. Indoor-Tests der Kategorien M und N
  • BS EN ISO 3743-1:2010 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Technische Methoden für kleine bewegliche Quellen in Nachhallfeldern. Vergleichsmethode für einen Testraum mit harten Wänden
  • 12/30262107 DC BS ISO 16000-30. Innenluft. Teil 30. Sensorische Prüfung der Raumluft
  • BS ISO 11843-7:2018 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • BS EN 60534-8-1:2005 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 8-1: Überlegungen zum Geräuschpegel – Labormessung von Geräuschen, die durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden
  • BS ISO 6798:1996 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieurmethode und Erhebungsmethode
  • BS ISO 6798:1995 Hubkolben-Verbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Ingenieurmethode und Erhebungsmethode
  • BS ISO 11843-7:2012 Erkennungsfähigkeit. Methodik basierend auf stochastischen Eigenschaften von Instrumentenrauschen
  • BS EN ISO 3743-1:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Ingenieurmethoden für kleine, bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Vergleichsmethode für hartwandige Prüfräume

Association Francaise de Normalisation, Erkennung von Innengeräuschen

  • NF F01-892*NF EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • NF S31-130:2008 Akustik – Kartographie von Geräuschen im Außenbereich – Ausarbeitung von Karten und grafischer Darstellung
  • NF S31-907:2005 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen.
  • NF S31-907/IN1*NF EN 14366/IN1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • NF S31-907*NF EN 14366+A1:2019 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • NF EN ISO 3745/A1:2017 Akustik - Bestimmung der von Lärmquellen ausgehenden Schallleistungspegel und Schallenergiepegel aus dem Schalldruck - Labormethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume...
  • NF S31-023:1992 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen. (EUROPÄISCHE NORM EN 23742).
  • NF EN ISO 3741:2012 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen ausgehenden Schallleistungspegel und Schallenergiepegel anhand des Schalldrucks – Labormethoden in Hallversuchsräumen
  • NF F01-381*NF EN ISO 3381:2011 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • NF F01-381*NF EN ISO 3381:2021 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen
  • NF S31-003*NF EN ISO 354:2004 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum
  • NF S31-028:1974 Akustik. Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen.
  • NF EN ISO 3745:2013 Akustik – Bestimmung der von Lärmquellen ausgehenden Schallleistungspegel und Schallenergiepegel aus dem Schalldruck – Labormethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • NF EN ISO 12354-4:2017 Bauakustik – Berechnung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung der Elemente – Teil 4: Übertragung von Innengeräuschen nach außen
  • NF C46-519:1988 Regelventile für industrielle Prozesse. Überlegungen zum Lärm. Labormessung von Geräuschen, die durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden.
  • NF S31-172-1:2005 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 1: Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung.
  • NF S31-026/A1*NF EN ISO 3745/A1:2017 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume – Änderung 1
  • NF S31-026*NF EN ISO 3745:2013 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Prüfräume und halbschalltote Räume
  • NF S31-022*NF EN ISO 3741:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • NF EN ISO 10848-1:2017 Akustik – Labor- und In-situ-Messung der seitlichen Übertragung von Luftschall, Trittschall und Gerätelärm zwischen benachbarten Räumen – Teil 1: Rahmendokument
  • NF S31-012-3:2013 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • NF S31-012-3*NF EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • NF S31-140:1995 Elektroakustik. Instrumente zur Messung von Fluglärm. Leistungsanforderungen für Systeme zur Messung von Schalldruckpegeln im Terzband bei der Lärmzertifizierung von Flugzeugen der Transportkategorie.
  • NF S31-104-3*NF ISO 362-3:2017 Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode – Teil 3: Innenprüfung der Kategorien M und N
  • NF EN ISO 2922:2020 Akustik – Messung des Luftschalls von Binnen- und Hafenschiffen
  • NF S31-074:2002 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Labormessung des Trittschalls im Raum durch den in diesem Raum verlegten Bodenbelag.
  • NF EN ISO 3381:2021 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen, die auf Schienen fahren
  • NF S31-111:1992 Akustik. Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen.
  • NF S31-630*NF EN ISO 11957:2009 Akustik – Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen – Labor- und Vor-Ort-Messungen
  • NF S31-630:1997 Akustik. Bestimmung der Schalldämmleistung von Kabinen. Labor- und In-situ-Messungen.
  • NF EN ISO 10848-2:2017 Akustik - Labor- und Vor-Ort-Messung der seitlichen Übertragung von Luftschall, Trittschall und Lärm aus der technischen Gebäudeausrüstung zwischen benachbarten Räumen - Teil 2: Anwendung auf Elemente des Typs B, wenn ...
  • NF C46-519*NF EN 60534-8-1:2006 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 8-1: Überlegungen zum Lärm – Labormessung des durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugten Lärms.
  • NF S31-024-1*NF EN ISO 3743-1:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurmethoden für kleine bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsverfahren für einen Testraum mit harten Wänden
  • NF S31-026:1978 Akustik. Bestimmung der von Lärmquellen abgestrahlten Schallleistung. Teil V: Labormethoden in schalltoten und halbschalltoten Räumen.
  • NF S31-022:1992 AKUSTIK. BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN. PRÄZISIONSVERFAHREN FÜR BREITBANDIGE QUELLEN IN HALLRÄUMEN. (EUROPÄISCHE NORM EN 23741).
  • NF S31-018:1993 Akustik. Messung der Lärmemissionen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen.
  • NF S31-132:1997 Akustik – Methoden zur Vorhersage von Lärm von Landverkehrsinfrastrukturen im Außenbereich – Typologie von Vorhersagemethoden.
  • NF S31-072:1992 Akustik. Messung des Luftschalls von Computer- und Geschäftsgeräten.
  • NF C46-519:2001 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 8: Überlegungen zum Lärm – Abschnitt 1: Labormessung des durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugten Lärms.

Danish Standards Foundation, Erkennung von Innengeräuschen

  • DS/EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • DS/ISO 5129:1992 Akustik. Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • DS/EN 23 741:1993 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • DS/ISO 3741:1991 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • DS/ISO 5128:1980 Akustik. Messung von Geräuschen im Inneren von Kraftfahrzeugen
  • DS/EN ISO 11690-3:1999 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • DS/EN 14366:2004 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • DS/ISO 3381:2021 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen
  • DS/EN ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • DS/ISO 3742:1991 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • DS/EN ISO 3381:2011 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • DS/EN 22922:1993 Akustik. Messung der Lärmemissionen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • DS/EN ISO 3381:2021 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen (ISO 3381:2021)
  • DS/EN ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • DS/EN ISO 3741:2011 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • DS/EN ISO 18233:2006 Akustik – Anwendung neuer Messmethoden in der Bau- und Raumakustik
  • DS/ISO 5130:1984 Akustik. Messung der Lärmemission von stehenden Straßenfahrzeugen. Umfragemethode
  • DS/EN 60534-8-1:2006 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 8-1: Überlegungen zum Geräuschpegel – Labormessung von Geräuschen, die durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden

Lithuanian Standards Office , Erkennung von Innengeräuschen

  • LST EN 15892-2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • LST EN 14366-2005 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • LST EN ISO 11690-3:2002 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen (ISO/TR 11690-3:1997)
  • LST EN ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume (ISO 3745:2012)
  • LST EN ISO 3381:2011 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen (ISO 3381:2005)
  • LST EN ISO 3741:2011 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsverfahren für Nachhallprüfräume (ISO 3741:2010)

AENOR, Erkennung von Innengeräuschen

  • UNE-EN 15892:2012 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen
  • UNE-EN 14366:2005 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • UNE-EN ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume (ISO 3745:2012)
  • UNE-EN ISO 3381:2011 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen (ISO 3381:2005)
  • UNE-EN ISO 3741:2011 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsverfahren für Nachhallprüfräume (ISO 3741:2010)
  • UNE-EN ISO 3745:2012/A1:2017 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume – Änderung 1 (ISO 3745:2012/Amd 1:2017)
  • UNE-EN ISO 11690-3:1999 AKUSTIK – EMPFOHLENE PRAXIS FÜR DIE GESTALTUNG VON LÄRMARMEN ARBEITSPLÄTZEN MIT MASCHINEN – TEIL 3: SCHALLAUSBREITUNG UND LÄRMVORHERSAGE IN ARBEITSRÄUMEN (ISO/TR 11690-3:1997).

International Telecommunication Union (ITU), Erkennung von Innengeräuschen

Acoustical Society of America (ASA), Erkennung von Innengeräuschen

  • ASA S12.2-2008 Amerikanische nationale Standardkriterien zur Bewertung von Raumlärm
  • ASA S12.72-2015 Amerikanisches nationales Standardverfahren zur Messung des Umgebungsgeräuschpegels in einem Raum
  • ASA S12.35-1990 Präzisionsmethoden zur Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen in schalltoten und halbschalltoten Räumen ASA 90 R(2001)
  • ASA S3.1-1999 Maximal zulässige Umgebungsgeräuschpegel für audiometrische Prüfräume
  • ASA S12.51-2012 American National Standard Acoustics – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • ASA S12.55-2012 American National Standard Acoustics – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • ASA S12.9 PART 7-2016 Amerikanische nationale Standardgrößen und -verfahren zur Beschreibung und Messung von Umgebungsschall, Teil 7: Messung von niederfrequentem Lärm und Infraschall im Freien bei Wind und in Innenräumen in bewohnten Räumen
  • ASA S12.51-2002 Akustische Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mithilfe der Schalldruck-Präzisionsmethode für Hallräume Technische Berichtigung 1 – 2001 [Ersetzt: ASA S12.31, ASA S12.32]
  • ASA S12.53 PART 1-2011 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Ingenieurmethoden für kleine bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsverfahren für einen Testraum mit harten Wänden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung von Innengeräuschen

  • GB 7182-1987 Geräuschmessung im Maschinenraum von Diesellokomotiven
  • GB/T 14893-1994 Messung von Lärm. In Führerständen und Fahrgasträumen von U-Bahn-Triebzügen
  • GB/T 21232-2007 Akustik.Richtlinien für den Lärmschutz in Büros und Arbeitsräumen durch Akustikschirme
  • GB/T 18697-2002 Akustik – Messung des Lärms in Kraftfahrzeugen
  • GB/T 3449-2011 Akustik. Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • GB/T 6882-2008 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Druck.Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • GB/T 21425-2008 Geräuschspezifische Anforderungen und Prüfverfahren für geräuscharme elektrische Kraftwerke mit Verbrennungsmotor
  • GB/T 6881.1-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • GB/T 6882-2016 Akustik.Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck.Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • GB/T 3449-1994 Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • GB/T 17213.14-2005 Regelventile für industrielle Prozesse. Teil 8-2: Überlegungen zum Lärm. Labor für Lärm, der durch hydrodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt wird
  • GB/T 25982-2010 Zulässige Pegel und Prüfmethoden für internes Busrauschen
  • GB/T 17249.3-2012 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • GB/T 6881-2023 Akustische Schalldruckmethode zur Bestimmung des Schallleistungspegels und Schallenergiepegels von Geräuschquellen. Präzisionsmethode der Hallkammer
  • GB/T 4964-2010 Messung der Lärmemissionen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • GB/T 17213.8-2015 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 8-1: Geräuschbetrachtungen für Labormessungen von Geräuschen, die durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden
  • GB/T 20787-2023 Verfahren zur Messung des Körperschalls von Hubkolben-Verbrennungsmotoren
  • GB/T 17213.8-1998 Regelventile für industrielle Prozesse. Teil 8: Überlegungen zum Lärm. Abschnitt 1: Labormessung des durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugten Lärms
  • GB/T 12816-2006 Grenzwert und Messverfahren für den Innenlärm von Eisenbahn-Personenwagen
  • GB/T 32706-2016 Sicherheitsanforderungen für Laborinstrumente und -geräte – Lärmmessgeräte
  • GB/T 3450-2006 Lärmgrenzwerte und -messungen in Führerständen von Eisenbahnen. Lokomotiv- und Triebwagenzüge
  • GB/T 21229-2007 Akustik.Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärm von Luftdurchlässen, Luftdurchlässen, Klappen und Ventilen durch Messung in einem Hallraum
  • GB/T 6881.3-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – unter Verwendung des Schalldrucks – Technische Messungen für kleine, bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 2: Methoden für spezielle Hallprüfräume
  • GB/T 6881.2-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Ingenieurmethoden für kleine, bewegliche Quellen im Nachhallfeld – Teil 1: Vergleichsmethode für Testräume mit harten Wänden
  • GB/T 20787-2006 Hubkolben-Verbrennungsmotoren Prüfnorm für die Messung des Körperschalls von schnell- und mittelschnell laufenden Hubkolben-Verbrennungsmotoren, gemessen an den Motorfüßen
  • GB/T 25079-2010 Akustik, Anwendung neuer Messmethoden in der Bauakustik und Raumakustik, MLS- und SS-Methoden

CZ-CSN, Erkennung von Innengeräuschen

  • CSN 01 1605-1980 Lärm. Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm in einem hallenden Raum. Technische Methode
  • CSN 01 1607-1983 Xoise. Präzises Verfahren zur Bestimmung der Schallleistung von Maschinengeräuschen im Hallraum
  • CSN ISO 3381:1993 Akustik – Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen
  • CSN 01 1608-1982 LÄRM. Präzisionsmethode zur Bestimmung des Schallleistungspegels von Maschinenlärm im schalltoten Labor
  • CSN EN 23741-1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsverfahren für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • CSN 09 0862-1980 Geräusche von Hubkolben-Verbrennungsmotoren. Methoden der Lärmmessung und -bewertung
  • CSN ISO 3743:1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Ingenieurmethoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • CSN ISO 354:1992 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem halligen Raum
  • CSN 73 0536-1976 Arktische Akustikmessungen. Messung der Innengeräusche von Wasserrohranschlüssen
  • CSN ISO 6190:1994 Akustik – Messung des Schalldruckpegels von Gasturbinenanlagen zur Bewertung von Umgebungslärm. Vermessungsverfahren
  • CSN EN 23 742-1994 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen

German Institute for Standardization, Erkennung von Innengeräuschen

  • DIN EN 15892:2011 Bahnanwendungen – Lärmemission – Messung des Lärms in Führerständen; Deutsche Fassung EN 15892:2011
  • DIN ISO 5128:1984-11 Akustik; Messung des Lärms im Inneren von Kraftfahrzeugen
  • DIN ISO 5128:1984 Akustik; Messung des Lärms in Kraftfahrzeugen
  • DIN 45638:1971 Messung des Innengeräusches in schienengebundenen Fahrzeugen
  • DIN 45635-11:1987 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission, Hüllflächenverfahren; Verbrennungsmotoren
  • DIN EN 14366:2020-02 Labormessung von Lärm aus Abwasseranlagen; Deutsche Fassung EN 14366:2004+A1:2019 / Hinweis: Wird durch DIN EN 14366-1 (2022-02) ersetzt.
  • DIN 52210-6:2012 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luftstoß- und Schalldämmung - Messung von Höhenunterschieden
  • DIN 52210-6:1989 Prüfung der Akustik in Gebäuden; Luftstoß- und Schalldämmung; Messung des Niveauunterschieds
  • DIN EN ISO 3381:2005 Bahnanwendungen - Akustik - Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen (ISO 3381:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 3381
  • DIN EN ISO 3381:2022-09 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in schienengebundenen Fahrzeugen (ISO 3381:2021); Deutsche Fassung EN ISO 3381:2021
  • DIN 52210-6:2013 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN EN ISO 3745:2017-10 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume (ISO 3745:2012 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3745:2012 + A1:2017
  • DIN EN ISO 3745:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsverfahren für schalltote und halbschalltote Räume (ISO 3745:2003); Englische Fassung der DIN EN ISO 3745:2009-11
  • DIN EN 14366:2005 Labormessung von Lärm aus Abwasseranlagen; Deutsche Fassung EN 14366:2004
  • DIN EN ISO 17201-1:2005 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 1: Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung (ISO 17201-1:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 17201-1
  • DIN EN ISO 3381:2019 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen (ISO/DIS 3381:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 3381:2019
  • DIN 45635-11:1987-01 Messung von Maschinenlärm; Luftschallemission, Hüllflächenverfahren; Verbrennungsmotoren
  • DIN EN ISO 3741:2011-01 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsverfahren für Nachhallprüfräume (ISO 3741:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3741:2010
  • DIN EN ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume (ISO 3745:2012); Deutsche Fassung EN ISO 3745:2012
  • DIN EN ISO 3745:2017 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume (ISO 3745:2012 + Amd 1:2017) (einschließlich Änderung :2017)
  • DIN CEN/TS 1793-5:2003 Straßenverkehrslärmminderungsgeräte – Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Leistung – Teil 5: Eigene Eigenschaften; In-situ-Werte der Schallreflexion und Luftschalldämmung; Deutsche Fassung CEN/TS 1793-5:2003
  • DIN EN ISO 3741:2011 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsverfahren für Nachhallprüfräume (ISO 3741:2010); Deutsche Fassung EN ISO 3741:2010
  • DIN 45688:2005 Spezifische Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien für Lärm und Vibration im Bereich des Immissionsschutzes
  • DIN 45688:2014 Spezifische Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien für Lärm und Vibration im Bereich des Immissionsschutzes
  • DIN 52221:2006 Prüfungen in der Bauakustik – Messungen des Körperschalls, der von technischen Geräten in Gebäuden erzeugt wird
  • DIN ISO 362-3:2018 Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Ingenieurverfahren – Teil 3: Innenprüfungen der Kategorien M und N (ISO 362-3:2016); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 362-3:2021 Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode – Teil 3: Innenprüfungen der Kategorien M und N (ISO 362-3:2016)
  • DIN 45635-38:1986 Messung der Lärmemission von Maschinen; Luftschallemission; Hüllflächenverfahren, Hallraumverfahren und In-duct-Verfahren; Ventilatoren
  • DIN EN ISO 11690-3:1999-01 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen (ISO/TR 11690-3:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11690-3:1998
  • DIN EN 60534-8-1:2006 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8-1: Überlegungen zum Lärm – Labormessung des durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugten Lärms (IEC 60534-8-1:2005); Deutsche Fassung EN 60534-8-1:2005
  • DIN ISO 362-3:2021-11 Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode – Teil 3: Innenprüfungen der Kategorien M und N (ISO 362-3:2016)
  • DIN EN ISO 3743-2:2009 Akustik - Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks - Ingenieurtechnische Verfahren für kleine, bewegliche Schallquellen in Nachhallfeldern - Teil 2: Verfahren für spezielle Nachhallprüfräume (ISO 3743-2:1994); Englische Fassung von DIN E
  • DIN EN ISO 3743-1:2011 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Ingenieurmethoden für kleine, bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsverfahren für einen Testraum mit harten Wänden (ISO 3743-1:2010);

AT-ON, Erkennung von Innengeräuschen

  • ONORM ISO 5128:1991 Akustik – Messung von Geräuschen in Kraftfahrzeugen
  • ONORM S 5035-1978 Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen; Methoden für schalltote und halbschalltote Räume Bestimmung der akustischen Leistungsfähigkeit der Schallquellen; Methoden für schalltote und halbanarchische Böden
  • ONORM S 5025-1979 Lärmmessung in Schienenfahrzeugen Mesurage du bruit ? Der Innenraum von Fahrzeugen zirkuliert auf Schienen
  • ONORM EN 23741-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • ONORM S 5033-1978 Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Ingenieurmethoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • ONORM EN 20354-1993 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum (ISO 354:1985)
  • ONORM EN 23742-1992 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • ONORM S 5102-1987 Prüfungen in der Bauakustik; Messung des Schalls von haustechnischen Anlagen; Messung in Gebäuden
  • ONORM S 5101-1986 Prüfungen in der Bauakustik; Labormessung der Luft- und Körperschalldämmung von Bauteilen
  • ONORM S 5082-1991 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen – Freischneider mit Verbrennungsmotorantrieb
  • ONORM S 5081-1991 Besondere Anforderungen an die Bestimmung der Schallleistung von Lärmquellen – Tragbare Kettensägen mit Verbrennungsmotorantrieb

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung von Innengeräuschen

  • ISO/DIS 5128 Akustik – Messung des Innengeräuschs von Fahrzeugen
  • ISO/FDIS 5128:2023 Akustik – Messung des Innengeräuschs von Fahrzeugen
  • ISO 5128:2011 Akustik – Messung des Innengeräuschs von Fahrzeugen
  • ISO 5128:2023 Akustik – Messung des Innengeräuschs von Fahrzeugen
  • ISO 5129:1981 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • ISO 5128:1980 Akustik; Messung von Geräuschen in Kraftfahrzeugen
  • ISO 3381:1976 Akustik; Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen
  • ISO 3745:1977 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • ISO 3741:1988 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für breitbandige Quellen in Hallräumen
  • ISO 3745:2003 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • ISO 5129:1987 Akustik; Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • ISO 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • ISO 3741:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • ISO 2151:1972 Messung des Luftschalls von Kompressor-/Ansaugmaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind (wird durch zukünftige ISO 3989 von TC 43 ersetzt)
  • ISO 3742:1988 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • ISO 17201-1:2005 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 1: Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung
  • ISO 3745:2012/Amd 1:2017 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume – Änderung 1
  • ISO 3741:1999/Cor 1:2001 Akustik - Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck - Präzisionsverfahren für Hallräume; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3741:1975 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für Breitbandquellen in Hallräumen
  • ISO 3743:1988 Akustik; Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen; Ingenieurmethoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • ISO 362-3:2016 Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode – Teil 3: Innenraumtests der Kategorien M und N
  • ISO 362-3:2022 Akustik – Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode – Teil 3: Innenraumprüfungen der Kategorien M und N
  • ISO 3743:1976 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Technische Methoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • ISO/TR 11690-3:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen
  • ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • ISO 10053:1991 Akustik; Messung der Schalldämpfung von Bürobildschirmen unter spezifischen Laborbedingungen
  • ISO 140-18:2006 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung von Schall, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird
  • ISO 3381:2005 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • ISO 3381:2021 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen
  • ISO 3382-1:2009 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 1: Aufführungsräume
  • ISO 4872:1978/Cor 1:1979 Akustik; Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind; Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • ISO 4872:1978 Akustik; Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind; Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • ISO 2922:1975 Akustik; Messung der Lärmemissionen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • ISO 17201-1:2005/cor 1:2009 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 1: Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 230-5:2000 Prüfnorm für Werkzeugmaschinen – Teil 5: Bestimmung der Geräuschemission
  • ISO 3742:1975 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen
  • ISO 9902-1:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfnorm – Teil 1: Gemeinsame Anforderungen
  • ISO 9902-3:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfcode – Teil 3: Vliesstoffmaschinen
  • ISO 9902-7:2001 Textilmaschinen – Geräuschprüfnorm – Teil 7: Färbe- und Ausrüstungsmaschinen
  • ISO 3743-1:2010 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Ingenieurmethoden für kleine bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsverfahren für einen Testraum mit harten Wänden
  • ISO 6798-2:2020 Kolbenverbrennungsmotoren – Messung des Schallleistungspegels mithilfe des Schalldrucks – Teil 2: Erhebungsverfahren
  • ISO 3822-1:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3822-1:1999 Akustik – Laboruntersuchungen zur Geräuschemission von Geräten und Anlagen in Wasserversorgungsanlagen – Teil 1: Messverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Erkennung von Innengeräuschen

  • PREN 16518-2013 Elastische Bodenbeläge – Messung des Trittschalls im Raum
  • EN ISO 3381:2011 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • EN ISO 3381:2005 Bahnanwendungen – Akustik – Messung des Lärms in Schienenfahrzeugen
  • EN ISO 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • EN ISO 17201-1:2018 Akustik - Lärm von Schießständen - Teil 1: Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung
  • EN 14366:2004/PRA1:2018 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Innengeräuschen

  • GB/T 40625-2021 Methoden zur Messung des Geräuschpegels beschleunigender Kraftfahrzeuge in Innenräumen
  • GB/T 17213.14-2018 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 8-2: Überlegungen zum Lärm – Labormessung von Geräuschen, die durch hydrodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden
  • GB/T 41161-2022 Kolbenverbrennungsmotoren – Messverfahren für Verbrennungsgeräusche
  • GB/T 4214.15-2021 Prüfverfahren für Geräusche von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Besondere Anforderungen für elektrische Wärmespeicher-Raumheizgeräte
  • GB/T 4214.10-2021 Prüfverfahren für Geräusche von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten – Verfahren zur Bestimmung und Überprüfung der angegebenen Geräuschemissionswerte

RU-GOST R, Erkennung von Innengeräuschen

  • GOST R 56771-2015 Akustik. Labormethode zur Lärmmessung von Wasserversorgungsanlagen innerhalb von Gebäuden
  • GOST 31300-2005 Lärm von Maschinen. Flüssigkeitspumpen. Lärmtests
  • GOST 12.1.024-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen in schalltoten Räumen. Präzisionsmethode
  • GOST 31273-2003 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • GOST 12.1.025-1981 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen im Hallraum. Präzisionsmethode
  • GOST 12.1.027-1980 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Bestimmung der Geräuscheigenschaften von Geräuschquellen im Hallraum. Technische Methode
  • GOST 12.1.020-1979 Arbeitssicherheitsnormensystem. Lärm. Steuerungsverfahren für See- und Flussschiffe
  • GOST ISO 3745-2014 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • GOST 27679-1988 Lärmschutz im Gebäude. Geräte und Ausrüstung, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden. Methode zur Labormessung von Lärm
  • GOST 32112-2013 Akustik. Bestimmung des Geräuschverhaltens von Luftterminalgeräten. Präzisionsmethoden für schalltote Räume
  • GOST 31329-2006 Lärm. Messung der Luftschallemission von Schiffen auf Binnengewässern und Häfen
  • GOST 31274-2004 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für Hallräume
  • GOST 23337-2014 Lärm. Methoden der Lärmmessung in Wohngebieten und in Räumen von Wohn-, öffentlichen und Gemeinschaftsgebäuden
  • GOST R 52799-2007 Lärm. Messung der Einfügungsdämpfung von Kanalschalldämpfern ohne Durchfluss. Methode der Laboruntersuchung
  • GOST ISO 16000-30-2017 Innenluft. Teil 30. Sensorische Prüfung der Raumluft
  • GOST R 51400-1999 Lärm von Maschinen. Bestimmung von Schallleistungspegeln anhand des Schalldrucks. Ingenieurmethoden für kleine, bewegliche Quellen in Nachhallfeldern für Testräume mit harten Wänden und für spezielle Nachhalltesträume
  • GOST R ISO 3382-3-2013 Akustik. Messung raumakustischer Parameter. Teil 3. Großraumbüros
  • GOST R ISO 3741-2013 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • GOST R 52987-2008 Akustik. Bestimmung des Geräuschverhaltens von Luftterminalgeräten. Präzisionsmethoden für schalltote Räume
  • GOST R 52988-2008 Lärm von Maschinen. Wechselstromgeneratoren mit Hubkolbenverbrennungsmotorantrieb. Messung des Luftschalls nach der Hüllflächenmethode
  • GOST R ISO 3382-1-2013 Akustik. Messung raumakustischer Parameter. Teil 1. Aufführungsräume
  • GOST 27717-1988 Akustik. Messung des Luftschalls von Erdbaumaschinen. Methode zur Feststellung der Einhaltung von Grenzwerten für Außenlärm. Stationäre Testanlage
  • GOST R ISO 3743-1-2013 Akustik. Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks. Technische Methoden für kleine bewegliche Quellen in Nachhallfeldern. Teil 1. Vergleichsmethode für einen Testraum mit harten Wänden
  • GOST 31298.1-2005 Lärm von Maschinen. Bestimmung der Schalldämmleistung von Gehäusen. Teil 1. Messungen unter Laborbedingungen zur Angabe von Geräuschleistungswerten
  • GOST R 53376-2009 Schallabsorbierende Materialien. Methode zur Messung der Schallabsorption im Hallraum
  • GOST R 52797.3-2007 Akustik. Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen. Teil 3. Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen

BE-NBN, Erkennung von Innengeräuschen

  • NBN-ISO 3745:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • NBN-ISO 5129:1992 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • NBN-ISO 5128:1992 Akustik – Messung von Geräuschen im Innenraum von Kraftfahrzeugen
  • NBN-ISO 3381:1992 Akustik – Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen
  • NBN-EN 29295-1992 Akustik – Messung hochfrequenter Geräusche, die von Computer- und Geschäftsgeräten ausgehen
  • NBN-ISO 3746:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Umfragemethode
  • NBN-ISO 2922:1992 Akustik – Messung der Geräuschemissionen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen
  • NBN S 01-007-1975 Labormessung der Trittschallübertragung
  • NBN-ISO 3743:1992 Akustik. Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen. Technische Methoden für spezielle Nachhallprüfräume
  • NBN-ISO 4872:1992 Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Verfahren zur Überprüfung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • NBN S 01-009-1976 Messung des Absorptionskoeffizienten in einem Hallraum
  • NBN-ISO 5130:1992 Akustik - Messung des von stehenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms - Erhebungsmethode
  • NBN S 01-201-1979 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für breitbandige Schallquellen in Hallräumen
  • NBN S 01-005-1975 Labormessung der Luftschalldämmung
  • NBN-EN 23742-1992 Klang. Messung der Lautstärke der von einer Lärmquelle abgegebenen Geräusche. Halllabor zur Erzeugung von Klängen mit tonalem Inhalt und schmaler Bandbreite

ZA-SANS, Erkennung von Innengeräuschen

  • SANS 3741:1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • SANS 10196:2007 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • SANS 10211:2000 Die Messung von Geräuschen im Inneren von Kraftfahrzeugen
  • SANS 10211:2008 Die Messung von Geräuschen im Inneren von Kraftfahrzeugen
  • SANS 11690-3:1997 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung von Innengeräuschen

  • KS I 6131-1999(2014) Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS I ISO 5128:2004 Akustik – Messung von Geräuschen in Kraftfahrzeugen
  • KS W 0919-1995 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS I ISO 5128:2014 Akustik – Messung des Lärms in Kraftfahrzeugen
  • KS B 6004-2013 Messverfahren für die Geräuschentwicklung von Verbrennungsmotoren
  • KS B 6004-2006(2011) Messverfahren für die Geräuschentwicklung von Verbrennungsmotoren
  • KS I ISO 4872-2002(2017) Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • KS I ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck-Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • KS I ISO 3745:2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • KS I ISO 3741:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck-Präzisionsverfahren für Hallräume
  • KS I ISO 3741:2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • KS I 6132-2003 Akustik – Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • KS I ISO 3745:2022 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • KS F ISO 3382-3:2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • KS I ISO 3741:2022 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • KS I ISO 3381:2003 Akustik-Messung des Lärms in schienengebundenen Fahrzeugen
  • KS F 2805-2004 Messung der Schallabsorption in einem Hallraum
  • KS R ISO 6798-2006(2016) Kolbenverbrennungsmotoren – Messung des emittierten Luftschalls – Konstruktionsmethode und Erhebungsmethode
  • KS I ISO 362-3:2020 Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode – Teil 3: Innenraumtests der Kategorien M und N
  • KS I ISO 4872:2002 Akustik – Messung des Luftschalls von Baumaschinen, die für den Außenbereich bestimmt sind – Methode zur Feststellung der Einhaltung von Lärmgrenzwerten
  • KS F 2866-2003(2018) Labormessung der Raum-Luftschalldämmung einer abgehängten Decke mit darüberliegendem Plenum
  • KS F 2808-2011 Labormessungen zur Luftschalldämmung von Bauteilen
  • KS F 2808-1986 Labormessungen zur Luftschalldämmung von Bauteilen
  • KS I ISO 3743-1:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Ingenieurmethoden für kleine, bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsmethode für hartwandige Prüfräume
  • KS I ISO 3743-1:2015 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Technische Methoden für kleine bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsverfahren für einen Testraum mit harten Wänden

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Erkennung von Innengeräuschen

Professional Standard - Energy, Erkennung von Innengeräuschen

  • NB/T 10458-2020 Testmethode für halbreflexionsfreies Raumluftgeräusch eines AC-DC-Schaltnetzteils

国家能源局, Erkennung von Innengeräuschen

  • NB/T 10458-2029 Testmethode für semi-reflexionsarmes Raumluftgeräusch eines AC-DC-Schaltnetzteils

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Erkennung von Innengeräuschen

Professional Standard - Aviation, Erkennung von Innengeräuschen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Erkennung von Innengeräuschen

  • JIS W 0851:1993 Akustik – Messung des Lärms in Flugzeugen
  • JIS Z 8734:2000 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • JIS Z 8732:2000 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • JIS A 1708:1994 Verfahren zur Prüfung des Geräuschpegels von Geräteeinheiten für Wohnungen
  • JIS Z 8732:2021 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • JIS A 1424:1995 Methode für Labortests zur Geräuschemission von Geräten und Ausrüstungen, die in Wasserversorgungsanlagen verwendet werden
  • JIS Z 8734:2021 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • JIS A 1416:2000 Akustik – Verfahren zur Labormessung der Luftschalldämmung von Bauelementen
  • JIS B 2005-8-2:2008 Regelventile für Industrieprozesse – Teil 8: Überlegungen zum Lärm – Abschnitt 2: Labormessung von Geräuschen, die durch hydrodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung von Innengeräuschen

  • EN ISO 3381:2021 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen (ISO 3381:2021)
  • EN ISO 3745:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • EN ISO 3745:2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume (ISO 3745:2012)
  • EN ISO 3741:2009 (FEHLERNORM) Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • EN ISO 3741:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsverfahren für Nachhallprüfräume (ISO 3741:2010)
  • EN ISO 3745:2012/A1:2017 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsverfahren für schalltote Räume und halbschalltote Räume – Änderung 1 (ISO 3745:2012/Amd 1:2017)
  • EN 14366:2004 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • EN ISO 2922:2020 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen (ISO 2922:2020)
  • EN ISO 2922:2000 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen. Enthält Änderung A1: 2013
  • EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2022)
  • EN ISO 3382-3:2012 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2012)
  • EN 16205:2013 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • EN 16205:2020 Labormessung von Gehgeräuschen auf Böden
  • EN ISO 3743-2:2019 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Technische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Nachhallfeldern – Teil 2: Methoden für spezielle Nachhallprüfräume (ISO 3743-2:2018)
  • EN ISO 3743-2:2009 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Technische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Nachhallfeldern – Teil 2: Methoden für spezielle Nachhallprüfräume (ISO 3743-2:1994)
  • EN ISO 17201-1:2005 Akustik – Lärm von Schießständen – Teil 1: Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung (ISO 17201-1:2005)
  • EN ISO 11690-3:1998 Akustik – Empfohlene Praxis für die Gestaltung lärmarmer Arbeitsplätze mit Maschinen – Teil 3: Schallausbreitung und Lärmvorhersage in Arbeitsräumen ISO/TR 11690-3:1997
  • EN ISO 4871:1996 Akustik – Erklärung und Überprüfung der Geräuschemissionswerte von Maschinen und Geräten ISO 4871: 1996
  • EN ISO 2922:2001/A1:2013 Akustik – Messung des Luftschalls von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen – Änderung 1 (ISO 2922:2000/Amd 1:2013)
  • EN ISO 3745:2003 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsverfahren für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume ISO 3745:2003; Einschließlich Korrigenda März 2004 und Januar 2006
  • EN ISO 3743-1:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen unter Verwendung von Schalldruck – Ingenieurmethoden für kleine bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsverfahren für einen Testraum mit harten Wänden (ISO 3743-1:2010)
  • EN 22922:1993 Akustik – Messung der Geräuschemissionen von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen (ISO 2922: 1975)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung von Innengeräuschen

  • GJB 161-1986 Methode zur Messung des Lärms in U-Boot-Kabinen
  • GJB 161A-2021 Methode zur Messung des Lärms in U-Boot-Kabinen
  • GJB 153.2-1986 Messung des Kabinenlärms an der Oberfläche von Schiffen
  • GJB/J 3414-1998 Kalibrierungsverfahren für Phasenrauschtestsysteme
  • GJB 3414A-2020 Kalibrierungsverfahren für Phasenrauschtestsysteme
  • GJB 164.11-1986 Testverfahren zum Anlegen und Navigieren von Landungsschiffen, Messung des Kabinenlärms
  • GJB 524.11-1988 Messung des Kabinenlärms beim Anlegen von Schnellbooten (Gleitbooten) und bei Segeltests
  • GJB 350.10-1987 Testverfahren zum Festmachen und Navigieren von Oberflächenkampfschiffen, Messung des Kabinenlärms
  • GJB 360.26-1987 Prüfverfahren für elektronische und elektrische Komponenten Partikelschlaggeräuscherkennung

American National Standards Institute (ANSI), Erkennung von Innengeräuschen

  • ANSI/ASA S12.55-2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halbschalltote Räume
  • ANSI S12.55-2006 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • ANSI/AHRI 575-2009 Methode zur Schallmessung in einem Geräteraum
  • ANSI S12.51 Part 1-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • ANSI S12.51-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • ANSI/ASA S3.42-1-1992 Testen von Hörgeräten mit einem breitbandigen Rauschsignal
  • ANSI S12.53/2-1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Ingenieurtechnische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Hallfeldern – Teil 2: Methoden für spezielle Hallprüfräume
  • ANSI/ISO 3743-2:1994 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Ingenieurtechnische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Hallfeldern – Teil 2: Methoden für spezielle Hallprüfräume
  • ANSI/ASA S12.51-2012 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • ANSI/ASA S12.8-1998 Methoden zur Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Lärmschutzwänden im Freien
  • ANSI S12.53/1-1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Ingenieurmethoden für kleine, bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Teil 1: Vergleichsverfahren für hartwandige Prüfräume
  • ANSI/ISO 3741:2010 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • ANSI/ASA S3.1-1999 Maximal zulässige Umgebungsgeräuschpegel für audiometrische Prüfräume
  • ANSI/AMCA 320-2013 Labormethode zur Schallprüfung von Ventilatoren anhand der Schallintensität
  • ANSI S12.53 Part 2-1999 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Ingenieurtechnische Methoden für kleine, bewegliche Quellen in Hallfeldern – Teil 2: Methoden für spezielle Hallprüfräume

TH-TISI, Erkennung von Innengeräuschen

  • TIS 1785-1999 Akustik.Messung von Geräuschen im Inneren von Kraftfahrzeugen

PL-PKN, Erkennung von Innengeräuschen

  • PN L01305-1991 Akustik. Messung des Lärms im Flugzeuginneren
  • PN S04052-1990 Messung des Geräuschpegels im Innenraum eines Kraftfahrzeugs. Grenzwert des Schallpegels

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung von Innengeräuschen

  • T/CSTM 00210-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Magnetische Barkhausen-Geräuschprüfung
  • T/YCST 002-2023 Technischer Standard für die Vor-Ort-Erkennung der akustischen Innenumgebung in Zivilgebäuden
  • T/CSAE 113-2019 Windgeräuschtest für Originalautos im aeroakustischen Windkanal – Die Messmethode für Windgeräusche im Innenraum
  • T/CAB 0276-2023 Intelligentes Gerät zur Erfassung der Innenumgebung
  • T/CAQI 143-2020 Komfortdetektor für das Innenraumklima
  • T/CASME 849-2023 Technische Anforderungen an die Raumlufterkennung
  • T/CECS 698-2020 Standard zur Leistungsprüfung von PM2,5-Detektionsgeräten für den Innenbereich
  • T/LZZLXH 063-2021 Interne Kalibriervorschriften für Inspektions- und Prüflabore
  • T/GDCKCJH 002-2019 Grenzwerte und Messmethoden für Körperschall-Innenschwingungen und -schall in Wohngebäuden, die durch den Betrieb von Aufzügen verursacht werden
  • T/SAEPI 006-2021 Formaldehyddetektor für zivile Raumluft
  • T/CCMA 0165-2023 Prüfverfahren für den Schallleistungspegel von halbreflexionsarmen Innengetrieben von Baumaschinen

IN-BIS, Erkennung von Innengeräuschen

  • IS 10988-1984 Methoden zur Messung des Maschinenlärms (ausgenommen Prüfungen in schalltoten Kammern)
  • IS 12832-1989 Messverfahren für Innengeräusche von Kraftfahrzeugen

SE-SIS, Erkennung von Innengeräuschen

  • SIS SS-ISO 3745:1985 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume
  • SIS SS-ISO 3743:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Technische Methoden für spezielle Nachhalltests
  • SIS SS-ISO 3741:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für Breitbandquellen in Hallräumen
  • SIS SS-ISO 2922:1986 Akustik – Messung des von Schiffen auf Binnenwasserstraßen und Häfen abgegebenen Lärms
  • SIS SS-ISO 3742:1989 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für diskretfrequente und schmalbandige Quellen in Hallräumen

TR-TSE, Erkennung von Innengeräuschen

  • TS 2710-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR BREITBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN
  • TS 2709-1977 AKUSTIK – BESTIMMUNG DER SCHALLLEISTUNGSPEGEL VON LÄRMQUELLEN – PRÄZISIONSMETHODEN FÜR DISKRETE – FREQUENZ- UND SCHMALBANDQUELLEN IN HALLRÄUMEN
  • TS 2609-1977 AKUSTIK – MESSUNG DES LÄRMES, DER VON SCHIFFEN AUF BINNENWASSERSTRASSE UND HABBOUS AUSGEGEBEN WIRD

ES-UNE, Erkennung von Innengeräuschen

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Erkennung von Innengeräuschen

Professional Standard - Machinery, Erkennung von Innengeräuschen

  • JB/T 10504-2005 Hallraummethode zur Prüfung des Schallleistungspegels von Ventilatoren
  • JB/T 7439.4-1994 Terminologie zu Laborgeräten - Lärmmessgerät
  • JB/T 12333-2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Verfahren zur Messung des Geräusches von Kühlgebläsen
  • JB/T 12332-2015 Kolbenverbrennungsmotoren. Verfahren zur Messung des Lärms von Luftreinigern

SAE - SAE International, Erkennung von Innengeräuschen

  • SAE J1400-2017 LABORMESSUNG DER LUFTSCHALLREDUZIERUNG AKUSTISCHER MATERIALIEN
  • SAE J1400-1982 Laboratory Measurement of the Airborne Noise Reduction of Acoustical Materials

Society of Automotive Engineers (SAE), Erkennung von Innengeräuschen

  • SAE J1400-1989 LABORMESSUNG DER LUFTSCHALLREDUZIERUNG AKUSTISCHER MATERIALIEN
  • SAE ARP1964-1988 Messung des Schalldruckpegels im Innenraum von Rotocraft
  • SAE ARP4462A-2018 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen
  • SAE ARP4462-2010 BARKHAUSEN-LÄRMINSPEKTION ZUR ERKENNUNG VON SCHLEIFBRÄNDEN IN HOCHFESTIGEN STAHLTEILEN
  • SAE ARP4462B-2019 Barkhausen-Lärmuntersuchung zur Erkennung von Schleifbrand in hochfesten Stahlteilen
  • SAE J1400-1990 Labormessung der Luftschallschutzleistung von Automobilmaterialien und -baugruppen

NO-SN, Erkennung von Innengeräuschen

  • NS 4821-1982 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für schalltote und halbschalltote Räume (ISO 3745:1977)

KR-KS, Erkennung von Innengeräuschen

  • KS I ISO 3741-2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume
  • KS I ISO 3745-2016 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • KS I ISO 3745-2022 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • KS F ISO 3382-3-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • KS I ISO 3741-2022 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Nachhallprüfräume
  • KS I ISO 362-3-2020 Messung des von beschleunigenden Straßenfahrzeugen emittierten Lärms – Technische Methode – Teil 3: Innenraumtests der Kategorien M und N

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung von Innengeräuschen

  • GB/T 6881.2-2017 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel und Schallenergiepegel von Lärmquellen anhand des Schalldrucks – Konstruktionsmethoden für kleine bewegliche Quellen in hallenden Feldern – Vergleichsmethode für einen Testraum mit harten Wänden
  • GB/T 36075.3-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros
  • GB/T 19889.18-2017 Akustik – Messung der Schalldämmung in Gebäuden und von Bauelementen – Teil 18: Labormessung des Schalls, der durch Niederschlag auf Bauelementen erzeugt wird
  • GB/T 36075.1-2018 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 1: Aufführungsräume

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung von Innengeräuschen

未注明发布机构, Erkennung von Innengeräuschen

  • DIN 52210-6 E:2012-12 Prüfung der Akustik in Gebäuden - Luft- und Trittschalldämmung - Bestimmung des Niveauunterschieds durch Schächte
  • DIN EN ISO 3745 E:2000-05 Acoustics Precision method for determining sound power levels and sound energy levels of noise sources in anechoic and semi-anechoic chambers using sound pressure (draft)
  • DIN EN ISO 3381 E:2001-04 Rail Transit Acoustics Noise Measurement in Rail Vehicles (Draft)
  • DIN EN 14366 E:2002-04 Labormessung des Lärms von Abwasseranlagen
  • DIN EN ISO 3741 Berichtigung 1:2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen durch Schalldruckmessungen – Hallraumverfahren der Genauigkeitsklasse 1
  • DIN EN ISO 3741:2001 Akustik Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen aus Schalldruckmessungen mittels Hallkammerverfahren der Genauigkeitsklasse 1
  • DIN 45688 E:2004-05 Spezifische Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien für Lärm und Vibration im Bereich des Immissionsschutzes
  • DIN 45688 E:2013-10 Spezifische Anforderungen an die Kompetenz von Prüflaboratorien für Lärm und Vibration im Bereich des Immissionsschutzes
  • DIN EN ISO 3382-3:2022 Akustik – Messung raumakustischer Parameter – Teil 3: Großraumbüros (ISO 3382-3:2022)
  • DIN 52221:1980 Tests in building acoustics - Measurements of structure-borne sound produced by technical appliances in buildings
  • DIN EN ISO 7235:2004 Akustik – Labormessungen an Schalldämpfern in Kanälen – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust

RO-ASRO, Erkennung von Innengeräuschen

  • STAS 6161/1-1989 Bauakustik Lärmpegelmessung in Gebäuden Messmethoden
  • STAS 10968/1-1988 Bauakustik GERÄUSCHPEGEL VON SANITÄRANSTALLATIONSARMATUREN Labormessmethode

Standard Association of Australia (SAA), Erkennung von Innengeräuschen

  • AS 5336:2019 Akustik – Bestimmung von Schallleistungspegeln und Schallenergiepegeln von Lärmquellen mithilfe von Schalldruck – Präzisionsmethoden für schalltote Räume und halb-schalltote Räume
  • AS ISO 354:2006 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Innengeräuschen

  • CNS 14657-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen – Präzisionsmethoden für reflexionsarme und halbreflexionsarme Räume
  • CNS 14654-2002 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen mittels Schalldruck – Präzisionsmethoden für Hallräume

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Erkennung von Innengeräuschen

  • ESDU 05001-2011 Vorhersage des Brennkammergeräuschs von Gasturbinentriebwerken
  • ESDU 05001-2005 Prediction of combustor noise from gas turbine engines.
  • ESDU 05001 A-2016 Vorhersage des Brennkammergeräuschs von Gasturbinentriebwerken
  • ESDU 13001-2013 Die Vorhersage von Schockgeräuschen von Überschalljets einschließlich des Nahfeldes

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Innengeräuschen

  • DB50/T 685-2016 Geräuschgrenzwerte und Messmethoden von Wasserpumpen für Verbrennungsmotoren

Professional Standard - Automobile, Erkennung von Innengeräuschen

  • QC/T 57-1993 Messverfahren für das Innengeräusch eines mit konstanter Geschwindigkeit fahrenden Automobils
  • QC/T 203-1995 Messmethode und Grenzwert des Kabinengeräuschs eines Bergbau-Muldenkippers

CH-SNV, Erkennung von Innengeräuschen

  • SN EN ISO 3381:2021 Bahnanwendungen – Akustik – Lärmmessung in Schienenfahrzeugen (ISO 3381:2021)

ISA - International Society of Automation, Erkennung von Innengeräuschen

  • ISA S75.07-1997 Labormessung des von Regelventilen erzeugten aerodynamischen Lärms

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Erkennung von Innengeräuschen

  • 99FTM1-1999 Barkhausen-Geräuschprüfmethode zur Erkennung von Schleifschäden an Zahnrädern

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Erkennung von Innengeräuschen

  • JJF 1220-2009 Kalibrierungsspezifikation für PIND (Particle Impact Noise Detection)

GB-REG, Erkennung von Innengeräuschen

  • REG NASA-LLIS-0021-1991 Gelernte Erkenntnisse – Verwendung des Tests zur Erkennung von Partikelaufprallgeräuschen zur Erkennung von Kontaminationen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung von Innengeräuschen

  • ASTM E596-96(2016) Standardtestverfahren zur Labormessung der Geräuschreduzierung von Schallschutzgehäusen
  • ASTM E177-06a Standardpraxis für die Verwendung der Begriffe Präzision und Bias in ASTM-Testmethoden
  • ASTM E177-90a(2002) Standardpraxis für die Verwendung der Begriffe Präzision und Bias in ASTM-Testmethoden
  • ASTM E1779-96a(2004) Standardhandbuch zur Erstellung eines Messplans für die Durchführung von Außenschallmessungen
  • ASTM E596-22 Standardtestverfahren zur Labormessung der Geräuschreduzierung von Schallschutzgehäusen
  • ASTM E2963-16 Standardtestmethode zur Labormessung der akustischen Wirksamkeit von Schiffslärmbehandlungen. Labormessung der akustischen Wirksamkeit von Schiffsschott- und Deckbehandlungen
  • ASTM E2963-22 Standardtestmethode zur Labormessung der akustischen Wirksamkeit von Schiffslärmbehandlungen. Labormessung der akustischen Wirksamkeit von Schiffsschott- und Deckbehandlungen

Professional Standard-Ships, Erkennung von Innengeräuschen

  • CB 1333-1998 Spezifikation für digitale interne Messdatenerfassungsgeräte für Torpedo-Eigengeräusche

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Innengeräuschen

  • DB35/T 1151-2011 Prüfverfahren für Vibrations- und Geräuscheigenschaften der Kabine von Erdbewegungsmaschinen

GOSTR, Erkennung von Innengeräuschen

  • GOST 27436-1987 Innengeräusche von Kraftfahrzeugen. Zulässiger Füllstand und Messmethoden

Professional Standard - Railway, Erkennung von Innengeräuschen

  • TB/T 2769.8-1997 Prüfverfahren zur Innengeräuschmessung von schweren Schienenfahrzeugkästen

YU-JUS, Erkennung von Innengeräuschen

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Erkennung von Innengeräuschen

  • ASHRAE AB-10-019-2010 Menschliche Leistung und wahrnehmungsbasierte Bewertungen von Innengeräuschkriterien zur Bewertung mechanischer Systemgeräusche mit zeitlich variierenden Schwankungen
  • ASHRAE OR-05-6-4-2005 Zusammenhang zwischen menschlicher Produktivität und Belästigung und Kriteriensystemen für Innenlärm: Eine Niederfrequenzanalyse
  • ASHRAE 4158-1998 Environmental Correction Factors for Predicting Room Sound Pressure Levels (RP-755)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Erkennung von Innengeräuschen

  • EN 60534-8-1:2005 Regelventile für Industrieprozesse Teil 8-1: Überlegungen zum Lärm – Labormessung von Geräuschen, die durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Erkennung von Innengeräuschen

  • EN 60534-8-1:2000 Regelventile für industrielle Prozesse Teil 8: Überlegungen zum Lärm Abschnitt 1: Labormessung des durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugten Lärms

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung von Innengeräuschen

Professional Standard - Military and Civilian Products, Erkennung von Innengeräuschen

  • WJ 2387-1997 Verifizierungsvorschriften für Mikrowellen- und Millimeterwellen-Phasenrauschtestsysteme

交通运输部, Erkennung von Innengeräuschen

  • JT/T 646.5-2017 Autobahnschallschutzwand Teil 5: Methode zur Erkennung von Lärmminderungseffekten

NL-NEN, Erkennung von Innengeräuschen

  • NEN 3419-1992 Ergonomie – Lärmmessung am Arbeitsplatz. Bestandsaufnahme

HU-MSZT, Erkennung von Innengeräuschen

  • MSZ 18150-1975 Erkennung von Lärmpegeln, die in der Umgebung von Gebäuden und innerhalb von Räumlichkeiten zu finden sind
  • MSZ 18567/4.lap-1966 Steinkohlebergwerk. Inhalt der Labortests

International Electrotechnical Commission (IEC), Erkennung von Innengeräuschen

  • IEC 60534-8-1:2005 Regelventile für industrielle Prozesse – Teil 8-1: Überlegungen zum Geräuschpegel – Labormessung von Geräuschen, die durch aerodynamische Strömung durch Regelventile erzeugt werden

Professional Standard - Electricity, Erkennung von Innengeräuschen

  • DL/T 2465-2021 Inspektionsspezifikation für Indoor-Gleisinspektionsroboter im Umspannwerk

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Erkennung von Innengeräuschen

  • NASA-CR-159200-1979 Studie zur Vorhersage des Innenlärmschutzes für Hochgeschwindigkeitsflugzeuge mit Propellerantrieb

American Gear Manufacturers Association, Erkennung von Innengeräuschen

  • AGMA 99FTM1-1999 Barkhausen-Geräuschprüfmethode zur Erkennung von Schleifschäden an Zahnrädern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten