ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Mixertest

Für die Mixertest gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Mixertest die folgenden Kategorien: Baumaterial, Straßenarbeiten, Straßenfahrzeuggerät, Zerstörungsfreie Prüfung, Abfall, füttern, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Dünger, Glas, Akustik und akustische Messungen, Tunnelbau, Baumaschinen, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Längen- und Winkelmessungen, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Pulvermetallurgie, Plastik, Ledertechnologie, Textilprodukte, Fruchtfleisch, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Wasserqualität.


British Standards Institution (BSI), Mixertest

  • BS EN 12350-1:2019 Frischbeton testen. Probenahme und gemeinsame Geräte
  • BS ISO 1920-6:2019 Betonprüfung - Probenahme, Vorbereitung und Prüfung von Betonkernen
  • BS 1881-131:1998 Beton testen. Methoden zur Prüfung von Zement in einem Referenzbeton
  • BS ISO 1920-3:2019 Prüfung von Beton – Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • BS EN 12697-27:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenahme
  • BS EN 12390-3:2019 Prüfung von Festbeton. Druckfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-5:2019 Prüfung von Festbeton. Biegefestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12697-19:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Durchlässigkeit der Probe
  • BS EN 14488-1:2005 Prüfung von Spritzbeton – Probenahme von Frisch- und Festbeton
  • BS EN 12390-2:2019 Prüfung von Festbeton. Herstellung und Aushärtung von Proben für Festigkeitsprüfungen
  • BS EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS 1881-130:2013 Prüfung von Beton. Teil 130: Verfahren zur temperaturangepassten Aushärtung von Betonproben
  • BS EN 12697-33:2019+A1:2022 Bitumenmischungen. Testmethode. Mit Walzenkompaktor vorbereitete Probe
  • BS EN 12697-33:2019 Bitumenmischungen. Testmethode. Mit Walzenkompaktor vorbereitete Probe
  • BS EN 12697-6:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben
  • BS EN 12350-1:2000 Prüfung von Frischbeton – Probenahme
  • BS 1881-125:2013 Beton testen. Methoden zum Mischen und Probenehmen von Frischbeton im Labor
  • BS EN 12697-23:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper
  • BS EN 12697-27:2001 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Probenahme
  • BS EN 12697-12:2008 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • BS EN 12274-1:2018 Schlickerbelag. Testmethoden. Probenahme einer Schlämme-Beschichtungsmischung
  • BS EN 12697-6:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • BS EN 12697-6:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben
  • BS EN 12697-12:2018 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Wasserempfindlichkeit bituminöser Proben
  • BS EN 12697-8:2018 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Hohlraumeigenschaften bituminöser Proben
  • BS EN 14488-5:2006 Prüfung von Spritzbeton – Bestimmung des Energieaufnahmevermögens von faserverstärkten Plattenproben
  • BS ISO 1920-8:2009 Prüfung von Beton – Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • BS EN 12697-12:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • BS EN 12697-8:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • BS EN 12697-21:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Einkerbung anhand von Plattenproben
  • BS EN 12504-1:2019 Prüfung von Beton in Bauwerken – Kernproben. Nehmen, Untersuchen und Testen in Kompression
  • BS EN 12390-5:2000 Prüfung von Festbeton – Biegefestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-3:2002 Prüfung von Festbeton - Druckfestigkeit von Probekörpern
  • BS 1881-130:1996 Betonprüfung – Verfahren zur temperaturangepassten Aushärtung von Betonproben
  • BS EN 12504-1:2019(2020) Prüfung von Beton in Bauwerken Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • BS EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • BS EN 12350-1:2009 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme
  • BS EN 12697-30:2018 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenvorbereitung durch Prallverdichter
  • BS EN 12697-31:2019 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • BS EN 12697-32:2019 Bitumenmischungen. Testmethoden. Probenvorbereitung mittels Vibrationsverdichter
  • BS EN 12697-17:2017 Bitumenmischungen. Testmethoden. Partikelverlust von porösen Asphaltproben
  • BS EN 12697-21:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Eindruck mit Plattenproben
  • BS EN 12697-21:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • 22/30454319 DC BS EN 12390-6. Prüfung von Festbeton – Teil 6. Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12697-23:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • BS EN 12697-19:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Durchlässigkeit der Probe
  • BS EN 12697-19:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Durchlässigkeit der Probe
  • BS EN 12697-7:2022 Bitumenmischungen. Testmethoden. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12390-6:2000 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-6:2009 Prüfung von Festbeton - Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12390-6:2010 Prüfung von Festbeton. Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 12697-7:2014 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben durch Gammastrahlen
  • BS EN 12697-56:2019 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-7:2002 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Bestimmung der Rohdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-48:2021 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-55:2019 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-53:2019 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS EN 12697-54:2019 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Bestimmung der Schüttdichte bituminöser Proben mittels Gammastrahlen
  • BS 2782-9 Met 902A:1992 Methoden zur Prüfung von Kunststoffen. Probenahme und Probekörpervorbereitung. Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien
  • BS EN ISO 7213:2021 Zellstoffe. Probenahme zum Testen
  • 22/30449570 DC Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2018 Kunststoffe. Testproben
  • 18/30382716 DC BS EN 12697-29. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 29. Bestimmung der Abmessungen einer bituminösen Probe
  • 18/30382743 DC BS EN 12697-19. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 19. Durchlässigkeit von Proben
  • BS EN 12697-28:2001 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Probenvorbereitung zur Bestimmung des Bindemittelgehalts, des Wassergehalts und der Körnung
  • BS EN 12504-1:2000 Prüfung von Beton in Bauwerken - Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • 22/30448487 DC BS EN 12697-33 AMD1. Bitumenmischungen. Prüfverfahren – Teil 33. Mit einem Walzenverdichter vorbereitete Probe
  • 14/30310358 DC BS EN 12697-31. Bitumenmischungen. Testmethoden. Teil 31. Probenvorbereitung durch Kreiselverdichter
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben

SE-SIS, Mixertest

BR-ABNT, Mixertest

Standard Association of Australia (SAA), Mixertest

  • AS 1012.9:1999 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung der Druckfestigkeit von Betonproben
  • AS 1012.1:1993 Methoden zur Betonprüfung - Probenahme von Frischbeton
  • AS 1012.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 1: Probenahme von Beton
  • AS 1012.9:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 9: Druckfestigkeitsprüfungen – Beton-, Mörtel- und Einpressmörtelproben
  • AS 1012.17:1997(R2014) Betonprüfmethoden Bestimmung des statischen Sehnenelastizitätsmoduls und der Poissonzahl von Betonproben
  • AS 1012.8.1:2014 Methoden zur Betonprüfung, Methode 8.1: Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Druck- und indirekte Zugversuchsproben
  • AS 1012.17:1997 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung des statischen Sehnenelastizitätsmoduls und der Poissonzahl von Betonproben
  • AS/NZS 2891.2.1:2014 Bitumen-Probenahme- und Testmethoden, Probenvorbereitung, Labor, Mischen, Vierteln und Konditionieren von Bitumen
  • AS 1012.8.1:2000 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Druck- und indirekte Zugversuchsproben
  • AS 1012.8.2:2000 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Biegeprüfkörper
  • AS 1012.19.2:2000 Methoden zur Betonprüfung – Beschleunigte Aushärtung von Betondruckprüfkörpern – Warmwasserverfahren
  • AS 1012.8.2:2014 Verfahren zur Betonprüfung – Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Biegeprüfkörper
  • AS 1012.13:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 13: Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • AS 1012.13:1992 Methoden zur Betonprüfung - Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • AS 1012.19.1:2000 Verfahren zur Betonprüfung – Beschleunigte Aushärtung von Betondruckprüfkörpern – Heißwasserverfahren
  • AS 1012.8.3:2015 Methoden zur Betonprüfung, Methode 8.3: Methoden zur Herstellung und Aushärtung von Beton – Mörtel- und Vergussmörtelproben
  • AS 1012.13:1992/Amdt 1:1993 Testmethoden zur Betonbestimmung der Trocknungsschwindung von Beton an vor Ort oder im Labor vorbereiteten Proben
  • AS 1012.19.2:2000(R2014) Betonprüfmethoden Beschleunigte Aushärtung von Betondruckprüfkörpern durch die Warmwassermethode
  • AS 1012.19.1:2000(R2014) Betonprüfverfahren Beschleunigte Aushärtung von Betondruckprüfkörpern durch Heißwasserverfahren
  • AS 1141.35:2019 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen, Methode 35: Nachweis von Zuckerverunreinigungen in Betongesteinskörnungen
  • AS 2891.2.1:1995 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Asphalt – Probenvorbereitung – Mischen, Vierteln und Konditionieren von Asphalt im Labor
  • AS/NZS ISO 7213:2015 Probenahme von Zellstofftests

Indonesia Standards, Mixertest

  • SNI 13-6717-2002 Handbuch zur Vorbereitung von Prüfkörpern aus Sammelproben
  • SNI 03-6898-2002 Handbuch für Arbeiten zur Ermittlung und Prüfung der Druckfestigkeit von Kernbetonen
  • SNI 03-2492-2002 Prüf- und Probenahmemethoden für Betonkerne
  • SNI 7697-2011 Verfahren zur Prüfung von Mustern landwirtschaftlicher Werkzeuge und Maschinen
  • SNI 2493-2011 Verfahren zur Herstellung und Wartung konkreter Prüfobjekte im Labor

CEN - European Committee for Standardization, Mixertest

  • PREN 12350-1-2017 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • EN 12350-1:1999 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme
  • PREN 12390-5-2017 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • PREN 12390-3-2017 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • PREN 12504-1-2017 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • PREN 12390-2-2017 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • PREN 12697-29-2018 Bituminous mixtures - Test methods - Part 29: Determination of the dimensions of a bituminous specimen
  • EN 12697-6:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben (Enthält Änderung A1: 2007)
  • EN 12697-8:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • PREN 12697-19-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern
  • PREN 12697-54-2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 54: Aushärtung von Probekörpern zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion

German Institute for Standardization, Mixertest

  • DIN EN 12350-1:2019 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DIN 54401:2016-05 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • DIN EN 12390-5:2019-10 Prüfung von Festbeton - Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-5:2019
  • DIN EN 12390-3:2019-10 Prüfung von Festbeton - Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-3:2019
  • DIN EN 12390-5:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • DIN EN 12390-3:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • DIN EN 12390-2:2019-10 Prüfung von Festbeton - Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen; Deutsche Fassung EN 12390-2:2019
  • DIN EN 12390-2:2019 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • DIN EN 14488-1:2005-11 Prüfung von Spritzbeton - Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton; Deutsche Fassung EN 14488-1:2005
  • DIN EN 12390-6:2022 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche und englische Version prEN 12390-6:2022
  • DIN EN 12390-6:2022-07 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche und englische Fassung prEN 12390-6:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12390-6 (2010-09).
  • DIN EN 12390-6:2010-09 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12390-6:2009 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12390-6 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 12350-1:2019-09 Prüfung von Frischbeton - Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte; Deutsche Fassung EN 12350-1:2019
  • DIN EN 12697-29:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen einer bituminösen Probe
  • DIN EN 12504-1:2017 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Deutsche und englische Fassung prEN 12504-1:2017
  • DIN EN 12504-1:2021-02 Prüfung von Beton in Bauwerken - Teil 1: Kernproben - Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Deutsche Fassung EN 12504-1:2019 + AC:2020
  • DIN EN 12697-12:2008 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit bituminöser Probekörper; Englische Fassung von DIN EN 12697-12:2008-10
  • DIN EN 12697-8:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • DIN EN 12697-19:2007 Bitumenmischungen - Prüfverfahren für Heißasphalt - Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern (enthält Änderung A1:2007) Englische Fassung von DIN EN 12697-19:2007-10
  • DIN EN 12697-19:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern; Deutsche Fassung EN 12697-19:2012
  • DIN EN 12697-54:2020-02 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 54: Aushärtung von Probekörpern zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion; Deutsche Fassung EN 12697-54:2019
  • DIN EN 12697-29:2020-08 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 29: Bestimmung der Abmessungen einer bituminösen Probe; Deutsche Fassung EN 12697-29:2020
  • DIN EN 12697-27:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 27: Probenahme
  • DIN EN 12697-27:2017-08 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 27: Probenahme; Deutsche Fassung EN 12697-27:2017
  • DIN EN 14488-1:2005 Prüfung von Spritzbeton - Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton; Englische Fassung der DIN EN 14488-1
  • DIN EN ISO 5089:2016-09 Textilien - Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests (ISO 5089:1977); Deutsche Fassung EN ISO 5089:2016
  • DIN EN 12697-23:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • DIN EN 12697-23:2018-02 Bitumenmischungen - Prüfverfahren - Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper; Deutsche Fassung EN 12697-23:2017
  • DIN EN ISO 20753:2022-07 Kunststoffe – Prüfkörper (ISO/DIS 20753:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 20753:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 17.06.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 20753 (2019-02).
  • DIN 51853:2011-12 Prüfung von Brenngasen – Probenahme
  • DIN EN ISO 20753:2019-02 Kunststoffe – Prüfkörper (ISO 20753:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20753:2018 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 20753 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck; Englische Fassung von DIN EN 12504-1:2009-07
  • DIN EN 14488-5:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 5: Bestimmung des Energieaufnahmevermögens von faserverstärkten Plattenproben. Englische Fassung von DIN EN 14488-5:2006-08
  • DIN EN 12697-19:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern
  • DIN EN 12697-21:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben; Deutsche Fassung EN 12697-21:2012

FI-SFS, Mixertest

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Mixertest

  • KS F 2403-2010 Standardtestmethode zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • KS F 2440-2014 Standardtestverfahren zur Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten
  • KS F 2487-2005(2010) Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS F 2419-2007 Standardtestmethode zur Herstellung von Betonproben aus Polyesterharz für Festigkeitstests
  • KS F 2435-2010 Standardprüfverfahren zur Längenänderung von gebohrten oder gesägten Probekörpern aus Zementmörtel und Beton
  • KS F 2438-2002 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul und das Poissionsverhältnis bei Druck von zylindrischen Betonproben
  • KS F 2438-1982 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul und das Poissionsverhältnis bei Druck von zylindrischen Betonproben
  • KS F 2435-1980 Standardprüfverfahren zur Längenänderung von gebohrten oder gesägten Probekörpern aus Zementmörtel und Beton
  • KS F 2413-2000 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2401-2007 Methode zur Probenahme von Frischbeton
  • KS F 2784-2007(2017) Probenahmeverfahren für Proben aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton mittels Probeplatten
  • KS F 2784-2007(2022) Probenahmeverfahren für Proben aus stahlfaserverstärktem Spritzbeton mittels Probeplatten
  • KS F 2425-2002 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • KS F 2440-2010 Standardtestverfahren zur Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten
  • KS F 2440-1985 Standardtestverfahren zur Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten
  • KS F 2539-1995 Verfahren zum Sichern, Vorbereiten und Prüfen von Proben aus erhärtetem Leichtdämmbeton auf Druckfestigkeit
  • KS F 2438-2017 Prüfverfahren für den statischen Elastizitätsmodul und das Poissionsverhältnis bei Druck von zylindrischen Betonproben
  • KS F 2487-2013 Standardtestmethode zur Vorbereitung von Asphaltmischungsproben für Leistungstests
  • KS F 2350-2010 Verfahren zur Probenahme von Asphaltmischungen
  • KS F 2350-2020 Standardtestmethode zur Probenahme von Asphalt-Einbaumischungen

CZ-CSN, Mixertest

American Society for Testing and Materials (ASTM), Mixertest

  • ASTM UOP714-07 Metalle in verschiedenen Proben von ICP-OES
  • ASTM C42/C42M-10 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM D5495-03(2007) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-03 Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM C42/C42M-12 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-13 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C1140/C1140M-11(2019) Standardpraxis für die Vorbereitung und Prüfung von Proben aus Spritzbeton-Prüfplatten
  • ASTM C140/C140M-23 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C42/C42M-99 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-03 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-04 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C42/C42M-16 Standardtestverfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • ASTM C140-07 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140-11 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140-11a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-22b Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140-07a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-14a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-17 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C684-99 Standardtestverfahren zur Herstellung, beschleunigten Aushärtung und Prüfung von Betondrucktestproben
  • ASTM C684-99(2003) Standardtestverfahren zur Herstellung, beschleunigten Aushärtung und Prüfung von Betondrucktestproben
  • ASTM C1140-03a Standardpraxis für die Vorbereitung und Prüfung von Proben aus Spritzbeton-Prüfplatten
  • ASTM C1140-98 Standardpraxis für die Vorbereitung und Prüfung von Proben aus Spritzbeton-Prüfplatten
  • ASTM C1140-03 Standardpraxis für die Vorbereitung und Prüfung von Proben aus Spritzbeton-Prüfplatten
  • ASTM C617-09 Standardpraxis zum Verschließen zylindrischer Betonproben
  • ASTM C163-05 Standardpraxis zum Mischen wärmedämmender Zementproben
  • ASTM D5495-03(2011) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM C827-01a Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C827-01 Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM C140/C140M-13a Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C140/C140M-14 Standardtestmethoden für die Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten und zugehörigen Einheiten
  • ASTM C827-01a(2005) Standardtestmethode für Höhenänderungen im frühen Alter von zylindrischen Proben zementhaltiger Mischungen
  • ASTM D5581-96(2001) Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D5581-07ae1 Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM D5581-07a(2013) Standardtestmethode für den Widerstand von Asphaltmischungen gegenüber plastischem Fließen unter Verwendung eines Marshall-Instruments (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM C31/C31M-23 Standardpraxis für die Herstellung und Aushärtung von Betonprüfkörpern vor Ort
  • ASTM D5581-07 Standardtestverfahren für den Widerstand gegen plastisches Fließen von Bitumenmischungen unter Verwendung eines Marshall-Geräts (Probe mit 6 Zoll Durchmesser)
  • ASTM C671-94 Standardtestmethode für die kritische Ausdehnung von Betonproben, die dem Gefrieren ausgesetzt sind (zurückgezogen 2003)
  • ASTM C39/C39M-14a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-15a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-17b Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-23 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C617-98(2003) Standardpraxis zum Verschließen zylindrischer Betonproben
  • ASTM C617-98 Standardpraxis zum Verschließen zylindrischer Betonproben

YU-JUS, Mixertest

TH-TISI, Mixertest

  • TIS 1736.1-1999 Betonprüfungen – Probekörper – Teil 1: Probenahme von Frischbeton
  • TIS 109-1974 Norm zur Probenahme und Prüfung von Betonmauerwerkseinheiten

Danish Standards Foundation, Mixertest

  • DS/EN 14488-1:2005 Prüfung von Spritzbeton – Probenahme von Frisch- und Festbeton
  • DS/EN 12350-1:2013 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme
  • DS 423.20:1984 Prüfung von Beton. Festbeton. Abmessungen der Prüfkörper
  • DS 423.11:1984 Prüfung von Beton. Frischer Beton. Probenahme
  • DS/EN 12390-3+AC:2013 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • DS/EN 12390-5:2013 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • DS/EN 12390-2:2013 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • DS/EN 12390-6:2013 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • DS/EN 12697-29:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen bituminöser Probekörper
  • DS/EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • DS/EN 12504-1:2020 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • DS/EN 14488-5:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 5: Bestimmung des Energieaufnahmevermögens von faserverstärkten Plattenproben
  • DS/EN 12697-8:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • DS/EN 12697-12:2008 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • DS/EN 12697-23:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper
  • DS/EN 27213:1994 Zellstoffe – Probenahme zum Testen
  • DS/ISO 7213:1994 Zellstoffe – Probenahme zum Testen
  • DS 423.1:1985 Prüfung von Beton. Probenahme, Inspektion und statistische Interpretation der Testergebnisse
  • DS/EN 12697-19:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern

Lithuanian Standards Office , Mixertest

  • LST EN 14488-1-2005 Prüfung von Spritzbeton – Probenahme von Frisch- und Festbeton
  • LST EN 12350-1-2009 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme
  • LST EN 12390-5-2009 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • LST EN 12390-3-2009 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • LST EN 12390-3-2009/AC-2011 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • LST EN 12390-2-2009 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • LST EN 12390-6-2010 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • LST EN 12697-29-2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen einer bituminösen Probe
  • LST EN 12504-1-2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • LST EN 12504-1/AC-2021 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • LST EN 14488-5-2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 5: Bestimmung des Energieaufnahmevermögens von faserverstärkten Plattenproben
  • LST EN 12697-8-2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • LST EN 12697-12-2008 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • LST EN 12697-23-2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper
  • LST ISO 5089:1996 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • LST EN 12697-19-2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern

AENOR, Mixertest

  • UNE-EN 14488-1:2006 Prüfung von Spritzbeton – Probenahme von Frisch- und Festbeton
  • UNE-EN 12350-1:2009 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN 12390-3:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern
  • UNE-EN 12390-5:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • UNE-EN 12390-2:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 2: Herstellung und Aushärtung von Probekörpern für Festigkeitsprüfungen
  • UNE-EN 12390-6:2010 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • UNE-EN 12697-29:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen einer bituminösen Probe.
  • UNE-EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • UNE-EN 14488-5:2007 Prüfung von Spritzbeton – Teil 5: Bestimmung des Energieaufnahmevermögens von faserverstärkten Plattenproben
  • UNE-EN 12697-12:2009 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • UNE-EN 12697-8:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • UNE-EN 12697-23:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit bituminöser Probekörper
  • UNE-EN 12697-19:2013 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern

The American Road & Transportation Builders Association, Mixertest

UY-UNIT, Mixertest

  • NORMA 25-1948 Probenahmenormen für zylindrische Betonproben (für Druckprüfungen)
  • UNIT 64-1948 Vorbereitung von Betonproben für Biegeversuche

TR-TSE, Mixertest

  • TS 3114-1978 Bestimmung der Druckfestigkeit von Betonprüfkörpern
  • TS 3289-1979 BESTIMMUNG DER DRUCKFESTIGKEIT VON LEICHTEN ZUSCHLAGSTOFF-DÄMMBETON-PRÜFKÖRPERN
  • TS 3323-1979 VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG, BESCHLEUNIGTEN AUSHÄRTUNG UND PRÜFUNG VON BETONDRUCKPRÜFPROBEN
  • TS 3129-1978 Spaltzugfestigkeit zylindrischer Betonproben

Association Francaise de Normalisation, Mixertest

  • NF P18-431-1:2012 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme.
  • NF P18-444-1:2012 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck.
  • NF EN 14488-1:2005 Spritzbetonprüfungen - Teil 1: Probenahme von Frischbeton und Festbeton
  • NF EN 12697-27:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 27: Probenahme
  • NF P18-427:1996 Beton. Bestimmung der Maßabweichungen zwischen zwei gegenüberliegenden Flächen von Festbetonprobekörpern.
  • NF P98-818-6:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Schüttdichte von Bitumenproben.
  • NF EN 12350-1:2019 Prüfungen für Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Ausrüstung
  • NF P18-405:1981 Betone. Testinformationen. Herstellung und Lagerung von Prüfkörpern.
  • NF P98-818-29*NF EN 12697-29:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen einer bituminösen Probe
  • NF EN 13863-3:2005 Betondecken – Teil 3: Prüfverfahren zur Bestimmung der Dicke einer Betondecke aus Kernproben
  • NF EN 12390-6:2012 Prüfungen für Festbeton – Teil 6: Bestimmung der Zugfestigkeit durch Teilen von Proben
  • NF P18-511-5*NF EN 14488-5:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 5: Bestimmung des Energieabsorptionsvermögens von faserverstärkten Plattenproben
  • NF P98-818-19:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern.
  • NF P98-250-3:1992 Tests im Zusammenhang mit Gehwegen. Herstellung von bituminösen Mischungen. Teil 3: Probenherstellung aus einer Platte.
  • NF P18-511-1*NF EN 14488-1:2005 Prüfung von Spritzbeton – Teil 1: Probenahme von frischem und ausgehärtetem Beton
  • NF P98-818-27:2002 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 27: Probenahme.
  • XP P18-468:2022 Beton – Prüfung für Frischbeton – Eindringprüfung
  • NF P18-430-5:2012 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern.
  • NF P98-818-29:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen einer bituminösen Probe.
  • NF P98-818-8:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben.
  • NF P98-818-12:2008 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben.
  • NF P98-857-1*NF EN 12274-1:2018 Schlämme-Beschichtung – Prüfverfahren – Teil 1: Probenahme von Schlämme-Beschichtungsmischungen
  • NF EN 12697-29:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen bituminöser Probekörper
  • NF P18-455:2003 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern.
  • NF P18-430-3:2012 Prüfung von Festbeton – Teil 3: Druckfestigkeit von Probekörpern.
  • NF P98-818-27*NF EN 12697-27:2017 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 27: Probenahme
  • NF G06-001*NF EN ISO 5089:2016 Textilien - Vorbereitung von Labortestmustern und Prüfkörpern für chemische Tests
  • NF P98-818-33/IN1:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 33: Probekörper, hergestellt mit einem Walzenverdichter.
  • NF P98-818-33:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 33: Probekörper, hergestellt mit einem Walzenverdichter.
  • NF Q50-010*NF EN ISO 7213:2021 Zellstoffe – Probenahme zum Testen
  • NF P98-818-23:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben.
  • NF P98-818-19*NF EN 12697-19:2020 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern
  • NF P98-818-23*NF EN 12697-23:2017 E: Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 23: Bestimmung der indirekten Zugfestigkeit von Bitumenproben
  • NF P98-818-54*NF EN 12697-54:2019 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 54: Aushärten von Proben zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion

未注明发布机构, Mixertest

  • DIN 54401 E:2015-08 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme
  • BS 1881-101:1983(1998) Prüfung von Beton – Teil 101: Verfahren zur Probenahme von Frischbeton vor Ort
  • DIN EN 12350-1 E:2008-07 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • BS 1881-111:1983(1998) Prüfung von Beton – Teil 111: Verfahren zur normalen Aushärtung von Prüfkörpern (20 °C-Verfahren)
  • DIN EN 14488-1 E:2002-08 Prüfung von Spritzbeton – Teil 1: Probenahme von Frisch- und Festbeton
  • BS 5328-4:1990 Beton 9 8Jf7 B2 Teil 4 . Spezifikation für die Verfahren zur Probenahme, Prüfung und Bewertung der Konformität von Beton
  • DIN EN 12697-12 E:2015-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • DIN EN 12697-12 E:2000-03 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • DIN EN 12504-1:2019 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Herstellung, Untersuchung und Prüfung der Druckfestigkeit
  • DIN EN 12697-29 E:1997-03 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen bituminöser Probekörper
  • DIN EN 12697-29 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen bituminöser Probekörper
  • DIN EN 12390-1 Berichtigung 1:2006 Prüfung von Festbeton – Teil 1: Form, Maße und sonstige Anforderungen an Probekörper und Formen
  • BS EN ISO 20753:2023 Kunststoffe. Testproben
  • DIN EN 12697-19 E:2018-12 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern
  • DIN EN 12697-19 E:2000-04 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern
  • DIN EN 12697-54 E:2018-02 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 54: Aushärtung von Probekörpern zur Prüfung von Mischungen mit Bitumenemulsion

RO-ASRO, Mixertest

  • STAS 12053-1982 PRÜFUNG DER STELLE VON Buckelschweißverbindungen, Spannungsprüfung an Kreuzproben
  • STAS 11176/2-1984 SAMPLING-OSZILLOSKOPE Testmethoden
  • STAS 1338/1-1984 Straßenarbeiten ASPHALTMISCHUNGEN UND HEISSE BITUMINÖSE BEHÄLTER Vorbereitung von Mischturten, Testproben und Herstellung der Testproben
  • STAS 2320-1988 Tests von Beton und Mörtel, ZERLEGBARE METALLFORMEN ZUR HERSTELLUNG VON PROBEN
  • STAS 5540/1-1985 TESTS VON STUMPFSCHWEISSVERBINDUNGEN Proben und Muster
  • STAS 2682-1983 Holzprobenentnahme und Probensägen für physikalisch-mechanische Untersuchungen

工业和信息化部, Mixertest

  • JB/T 12727.2-2020 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 2: Proben für die Durchstrahlungsprüfung

工业和信息化部/国家能源局, Mixertest

  • JB/T 12727.5-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 5: Proben für die Eindringprüfung
  • JB/T 12727.4-2016 Proben für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 4: Proben für die Magnetpulverprüfung
  • JB/T 12727.3-2016 Prüflinge für zerstörungsfreie Prüfgeräte Teil 3: Prüflinge für elektromagnetische (Wirbelstrom-)Prüfungen
  • JB/T 12726-2016 Allgemeine technische Bedingungen für zerstörungsfreie Prüfgeräteproben

European Committee for Standardization (CEN), Mixertest

  • EN 12350-1:2009 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme
  • EN 12350-1:2000 2000 Corr 1 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme CORR 10877: März 2000; Ersetzt BS 1881-101: 1983; (R)
  • EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • EN 12390-6:2023 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern
  • EN 12697-12:2008 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • EN 12697-12:2003 Bitumenmischungen Prüfverfahren für Heißasphalt Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • EN 12697-12:2018 Bitumenmischungen – Prüfverfahren – Teil 12: Bestimmung der Wasserempfindlichkeit von Bitumenproben
  • EN 14488-1:2005 Prüfung von Spritzbeton – Probenahme von Frisch- und Festbeton
  • EN 20354:1994 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum Ergänzung 1: Anhang D – Prüfkörperbefestigungen für Schallabsorptionsprüfungen.
  • EN 12697-21:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • EN 12697-29:2002 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 29: Bestimmung der Abmessungen bituminöser Probekörper
  • EN 12697-6:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • EN 12697-6:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 6: Bestimmung der Rohdichte von Bitumenproben
  • EN 12697-19:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 19: Durchlässigkeit von Probekörpern
  • EN 12390-5:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • EN 12697-8:2003 Bitumenmischungen Prüfverfahren für Heißasphalt Teil 8: Bestimmung der Hohlraumeigenschaften von Bitumenproben
  • EN 12504-1:2000 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • EN 14488-5:2006 Prüfung von Spritzbeton – Teil 5: Bestimmung des Energieaufnahmevermögens von faserverstärkten Plattenproben
  • EN 12390-6:2009 Prüfung von Festbeton - Teil 6: Spaltzugfestigkeit von Probekörpern

BE-NBN, Mixertest

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Mixertest

  • T260-1994 Standardmethode zur Probenahme und Prüfung auf Chloridionen in Beton und Betonrohstoffen
  • T 260-1997 Standard Method of Test for Sampling and Testing for Chloride Ion in Concrete and Concrete Raw Materials
  • T260-1995 Standardmethode zur Probenahme und Prüfung auf Chloridionen in Beton und Betonrohstoffen (Achtzehnte Ausgabe)
  • T260-1997 Standard Method of Test for Sampling and Testing for Chloride Ion in Concrete and Concrete Raw Materials (Nineteenth Edition)
  • TP 108-2014 Standardtestmethode zur Bestimmung des Abriebverlusts von Asphaltmischungsproben
  • T 231-2003 Standard Method of Test for Capping Cylindrical Concrete Specimens (ASTM Designation C 617-98)
  • T 141-2011 Standardmethode zur Probenahme von Frischbeton
  • T 141-2005 Standardmethode zur Probenahme von Frischbeton
  • T 231-2005 Standardmethode zur Prüfung der Abdeckung zylindrischer Betonproben
  • T 231-2017 Standardmethode zur Prüfung der Abdeckung zylindrischer Betonproben
  • T 22-2003 Standardmethode zur Prüfung der Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben (ASTM-Bezeichnung: C 39-99)
  • T 22-2007 Standardverfahren zur Prüfung der Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • T 22-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • T 22-2010 Standardverfahren zur Prüfung der Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben

IX-SA, Mixertest

  • AS 1012.11:1985 Verfahren zur Prüfung von Beton Teil 11 Verfahren zur Bestimmung der Biegefestigkeit von Betonproben
  • AS 1012.9:1986 Prüfverfahren für Beton Teil 9 Verfahren zur Bestimmung der Druckfestigkeit von Betonproben
  • AS 1012.19:1988 Methoden zur Betonprüfung Methode 19 Druckprüfkörper für beschleunigt aushärtenden Beton (Feldlabor) Heiß- und Warmwassermethoden

RU-GOST R, Mixertest

  • GOST 13496.0-1980 Mischfuttermittel. Methoden zur Probenahme einer durchschnittlichen Stichprobe
  • GOST 10180-1990 Betone. Methoden zur Festigkeitsbestimmung anhand von Referenzproben
  • GOST 10180-2012 Betone. Methoden zur Festigkeitsbestimmung anhand von Referenzproben
  • GOST 22685-1989 Formen zur Herstellung von Kontrollproben aus Beton. Spezifikationen
  • GOST R 51419-1999 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Vorbereitung von Testproben
  • GOST R ISO 5089-1999 Textilien. Vorbereitung von Labortestproben und Prüfkörpern für chemische Tests
  • GOST R 50315-1992 Zellstoff. Probenahme zum Testen

ES-AENOR, Mixertest

  • UNE 83-602-1991 Probenvorbereitung von Beton und Putz vor der Reagenzglasprüfung
  • UNE 83-606-1991 Spritzbeton. Beschaffung, Vorbereitung und Biegeprüfung von Pflegeleistungen
  • INTA 11 05 12 12 05 12 Prüfung von Zugproben
  • UNE 83-605-1991 Probenentnahme und -vorbereitung vor der Zug- und Druckprüfung von Beton und Putz in Reagenzgläsern

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Mixertest

ZA-SANS, Mixertest

  • SANS 5861-2:2006 Betonprüfungen Teil 2: Probenahme von Frischbeton
  • SANS 5860:2006 Betonversuche – Abmessungen, Toleranzen und Verwendungsmöglichkeiten von gegossenen Probekörpern
  • SANS 5861-3:2006 Betonprüfungen – Herstellung und Aushärtung von Probekörpern
  • SANS 51008:2006 Anmachwasser für Beton – Spezifikation für die Probenahme, Prüfung und Beurteilung der Eignung von Wasser, einschließlich Wasser, das aus Prozessen in der Betonindustrie gewonnen wird, als Anmachwasser für Beton

Professional Standard - Electron, Mixertest

ES-UNE, Mixertest

VN-TCVN, Mixertest

  • TCVN 3105-1993 Schwerer Frischbeton und Beton. Probenahme, Markierung und Aushärtung von Prüfkörpern

SG-SPRING SG, Mixertest

  • SS 78 Pt.A1-1987 Prüfung von Beton Teil A1: Methode zur Probenahme von Frischbeton vor Ort
  • SS 78 Pt.A11-1987 Prüfung von Betonteil A11: Methode der normalen Aushärtung von Prüfkörpern (27 ℃-Methode)
  • SS 289 Pt.4-2000 SPEZIFIKATION FÜR Beton Teil 4: Spezifikation für die Verfahren zur Probenahme, Prüfung und Bewertung der Konformität von Beton
  • SS 78 Pt.A17-1987 Prüfung des Betonteils A17: Methode zur Bestimmung der Spaltzugfestigkeit

Professional Standard - Aerospace, Mixertest

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Mixertest

NL-NEN, Mixertest

  • NEN 5968-1988 Beton und Mörtel – Bestimmung der Druckfestigkeit von Probekörpern
  • NEN 5969-1988 Beton und Mörtel – Bestimmung der Spaltzugfestigkeit von Prüfkörpern

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Mixertest

  • GB/T 14539.1-1993 Bestimmung des Arsen-, Cadmium- und Bleigehalts für Mehrnährstoffdünger. Vorbereitung der Testprobenlösung
  • GB/T 6885-2020 Hartmetalle – Probenahme- und Prüfverfahren für gemischte Pulver
  • GB 6885-1986 Hartmetalle – Probenahme und Prüfung gemischter Pulver

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Mixertest

  • JIS A 1107:2022 Verfahren zur Probenahme und Prüfung der Druckfestigkeit von Bohrkernen aus Beton
  • JIS A 1107:1993 Verfahren zur Gewinnung und Prüfung von Bohrkernen und gesägten Betonträgern
  • JIS A 1138:1998 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • JIS A 1132:1999 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS A 1132:2006 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS A 1132:2014 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS A 1132:1993 Verfahren zur Herstellung und Aushärtung von Betonproben
  • JIS A 1138:2005 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor
  • JIS A 1138:2018 Verfahren zur Herstellung einer Betonprobe im Labor

IT-UNI, Mixertest

  • UNI 6131-1972 Probenentnahme und Probenvorbereitung aus Festbeton
  • UNI 6127-1973 Vorbereiten und an der Luft trocknen. Von der Baustelle entnommene Betonproben

Group Standards of the People's Republic of China, Mixertest

AT-ON, Mixertest

CY-CYS, Mixertest

  • CYS 149-1985 ZYPERN STANDARDBETONPRÜFUNGEN – ABMESSUNGEN, TOLERANZEN UND ANWENDBARKEIT DER PRÜFPROBEN

KR-KS, Mixertest

International Organization for Standardization (ISO), Mixertest

  • ISO 1920-1:2004 Prüfung von Beton – Teil 1: Probenahme von Frischbeton
  • ISO 1920-6:2004 Prüfung von Beton – Teil 6: Probenahme, Vorbereitung und Prüfung von Betonkernen
  • ISO 1920-6:2019 Prüfung von Beton – Teil 6: Probenahme, Vorbereitung und Prüfung von Betonkernen
  • ISO 2736-1:1986 Konkrete Tests; Testproben; Teil 1: Probenahme von Frischbeton
  • ISO 354:1985/Amd 1:1997 Akustik – Messung der Schallabsorption in einem Hallraum; Änderung 1: Prüfkörperbefestigungen für Schallabsorptionsprüfungen
  • ISO 1920-3:2019 Prüfung von Beton – Teil 3: Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • ISO 1920-8:2009 Prüfung von Beton – Teil 8: Bestimmung der Trocknungsschwindung von Beton anhand von vor Ort oder im Labor hergestellten Proben
  • ISO/DIS 20753:2023 Kunststoffe – Prüfkörper
  • ISO/FDIS 20753:2023 Kunststoffe – Prüfkörper
  • ISO 1920-3:2004 Prüfung von Beton – Teil 3: Herstellung und Aushärtung von Prüfkörpern

PL-PKN, Mixertest

Defense Logistics Agency, Mixertest

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Mixertest

  • CNS 1238-2005 Prüfverfahren zur Gewinnung und Prüfung von gebohrten und gesägten Betonträgern

CU-NC, Mixertest

HU-MSZT, Mixertest

  • MSZ KGST 2231-1980 Probenentnahme und Probenvorbereitung von Aluminiumoxid zur Gemisch- und Feuchtigkeitsbestimmung

NO-SN, Mixertest

电子工业部, Mixertest

  • SJ/T 10293-1991 Allgemeine technische Bedingungen und Prüfverfahren für Sampling-Oszilloskope

IN-BIS, Mixertest

BELST, Mixertest

US-FCR, Mixertest

  • FCR COE CRD-C 114-97-1997 HANDBUCH FÜR BETON- UND ZEMENTPRÜFVERFAHREN FÜR DIE SICHERHEIT VON ZUSCHLAGSTOFFEN DURCH EINFRIEREN UND AUFTAUEN VON BETONPROBEN

PH-BPS, Mixertest





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten