ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenmischer

Für die Probenmischer gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenmischer die folgenden Kategorien: Baumaterial, Abfall, Dünger, Strahlungsmessung, Partikelgrößenanalyse, Screening, füttern, Chemikalien, Metallerz, Ferrolegierung, Labormedizin, Milch und Milchprodukte, Qualität, nichtmetallische Mineralien, medizinische Ausrüstung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Bergbauausrüstung, Ledertechnologie, Kohle, Kraftstoff, Straßenarbeiten, Bodenqualität, Bodenkunde, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Feuerfeste Materialien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Fruchtfleisch, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Land-und Forstwirtschaft, Wasserqualität, analytische Chemie, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, organische Chemie, Straßenfahrzeuggerät, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetallprodukte, Schuhwerk, Essen umfassend, Gummi, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Bergbau und Ausgrabung, Luftqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Wortschatz, Textilfaser, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Tee, Kaffee, Kakao, Anorganische Chemie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Mikrobiologie, Umweltschutz, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, schwarzes Metall, Baumaschinen, Werkzeugmaschine, Schmuck, Apotheke.


Indonesia Standards, Probenmischer

  • SNI 13-6717-2002 Handbuch zur Vorbereitung von Prüfkörpern aus Sammelproben
  • SNI 14-1029-1989 Verfahren zur Probenahme und Vorbereitung von Zellstoffholz in Baumstämmen für Tests
  • SNI 2458-2008 Verfahren zur Probenahme von Beton
  • SNI 01-3475-1994 Kohle, Vorbereitung von Proben für Analysen und Tests in Laboratorien und Bestimmung des freien Feuchtigkeitsgehalts

TR-TSE, Probenmischer

  • TS 707-1980 VERFAHREN ZUM SARPLING VON ZUSCHLAGSTOFFEN FÜR BETON UND ZUM REDUZIEREN VON SARPLES AUF PRÜFGRÖSSE
  • TS 2940-1978 METHODEN ZUR PROBENAHME VON FRISCHEM BETON
  • TS 3083-1978 Probenahme und Probenvorbereitung von Schüttgütern aus Bergbauprodukten
  • TS 3068-1978 Herstellung und Aushärtung von Betonprüfkörpern im Labor
  • TS 495-1974 EISENERZE - PROBENVORBEREITUNG

American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenmischer

  • ASTM D5495-03(2007) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-03 Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5358-93(2003) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM D5495-03(2011) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM C1140-03a Standardpraxis für die Vorbereitung und Prüfung von Proben aus Spritzbeton-Prüfplatten
  • ASTM C1140-98 Standardpraxis für die Vorbereitung und Prüfung von Proben aus Spritzbeton-Prüfplatten
  • ASTM C163-05(2023) Standardpraxis zum Mischen wärmedämmender Zementproben
  • ASTM D5358-93(1998) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM D5358-93(2009) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM D5358-93(2014) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM C1856/C1856M-17 Standardpraxis für die Herstellung und Prüfung von Proben aus Ultrahochleistungsbeton
  • ASTM C865-17 Standardpraxis zum Brennen von feuerfesten Betonproben
  • ASTM C39/C39M-20 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-17a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-12 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-11a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM F1084-90(2002) Standardhandbuch für die Probenahme von Öl-/Wassergemischen für Geräte zur Ölverschmutzungsbergung
  • ASTM F1084-90(2001) Standardhandbuch für die Probenahme von Öl-/Wassergemischen für Geräte zur Ölverschmutzungsbergung
  • ASTM C39/C39M-01 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-99 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-05e1 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-05 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-03 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-04 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-04a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-21 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-05e2 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-09 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-15 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-16a Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM C39/C39M-16b Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit zylindrischer Betonproben
  • ASTM D6538-00 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D5451-93(2004) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D6538-00(2005) Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D6538-12(2019) Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D6538-12 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D5854-19 Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5854-19a Standardpraxis für das Mischen und Handhaben flüssiger Proben von Erdöl und Erdölprodukten
  • ASTM D5817-96 Standardpraxis für Ruß, Pelletierung und Mischung von Bruttoproben
  • ASTM C862-02 Standardverfahren zur Herstellung feuerfester Betonproben durch Gießen
  • ASTM C862-16(2020) Standardverfahren zur Herstellung feuerfester Betonproben durch Gießen

AR-IRAM, Probenmischer

CZ-CSN, Probenmischer

IT-UNI, Probenmischer

CL-INN, Probenmischer

HU-MSZT, Probenmischer

UY-UNIT, Probenmischer

  • NORMA 25-1948 Probenahmenormen für zylindrische Betonproben (für Druckprüfungen)
  • NORMA 36-P-1947 Vorläufige Standards für die Extraktion von Mischungsproben
  • UNIT 64-1948 Vorbereitung von Betonproben für Biegeversuche
  • UNIT 37-1948 Probenahme und Gewinnung von kühlem Beton

NL-NEN, Probenmischer

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenmischer

  • GB/T 8571-2002 Vorbereitung von Laborproben für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 8571-2008 Vorbereitung von Laborproben für Mehrnährstoffdünger
  • GB/T 13173.1-1991 Methode zur Probenaufteilung für Waschmittel
  • GB/T 16886.12-2005 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 16886.12-2000 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • GB/T 33057-2022 Probenahmeverfahren für Abfallchemikalien
  • GB 2007.2-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenvorbereitungsmethode
  • GB 2007.1-1987 Allgemeine Regeln für die Probenahme und Probenvorbereitung von mineralischen Massenprodukten. Manuelle Probenahmemethode
  • GB/T 15000.6-1996 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien(6). Allgemeine Regeln für das Paket zertifizierter Referenzmaterialien
  • GB/T 22050-2008 Schuhe. Ort der Probenahme, Vorbereitung und Dauer der Konditionierung von Proben und Prüfstücken
  • GB/T 19495.7-2004 Nachweis gentechnisch veränderter Organismen und Folgeprodukte. Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • GB/T 6372-2006 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • GB/T 20964-2007 Staubsammler
  • GB/T 15000.8-2003 Richtlinien für die Arbeit mit Referenzmaterialien (8) Verwendung zertifizierter Referenzmaterialien

Professional Standard - Agriculture, Probenmischer

RO-ASRO, Probenmischer

  • STAS 5041-1969 Fertiges Leder. Proben und Muster
  • STAS 4203-1974 Metallografische Probenahme und Vorbereitung metallografischer Proben
  • STAS 9597/1-1974 KOMBINIERTE FOODERS-Probenahme
  • STAS 6085-1986 Stichprobenprüfung. ZUFÄLLIGE STICHPROBENMETHODEN
  • SR 10444-1994 Aluminiumerze. Probenahme Vorbereitung der Proben
  • STAS 2055/1-1985 ABRASIVE WERKSTOFFE Probenahme und Musterherstellung
  • STAS 12366-1985 DÜNGEMITTEL Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 10550-1976 KIESELIGE BERGBAUPRODUKTE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 2411-1975 SILICA-ALUMINA MINING PRODUCTS Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 7646-1982 FERRO-LEGIERUNGEN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 8630-1970 BAUMWOLLFASERN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 8579-1980 Hartlaminierte Materialien, imprägnierte, gewebte Baumwolllaken und -stäbe
  • STAS 8538-1976 PULVERMETALLURGIE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 5540/1-1985 TESTS VON STUMPFSCHWEISSVERBINDUNGEN Proben und Muster
  • STAS 1372-1970 KOHLEN UND BRIKETTIERTE KOHLEN Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 2770-1974 EISENERZE UND KONZENTRATE Probenahme und Probenvorbereitung
  • STAS 10505-1976 SALZ (NATRIUMCHLORID) Probenahme und Probenvorbereitung
  • SR ISO 4296-2:1983 Manganerze - Probenahme - Teil 2: Probenvorbereitung
  • STAS 9472/1-1982 Sinterhartlegierungen PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
  • STAS 1337-1989 Straßenbauarbeiten KALT VORBEREITETE GEWALZTE BITUMINÖSE AUSkleidungen MIT GEFÜLLTER ASPHALTAUFHÄNGUNG (SUBIF) Gemischverarbeitung, Probenvorbereitung und Probenherstellung______
  • STAS SR ISO 3165:1995 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • STAS SR ISO 3713:1987 Ferrolegierungen. Probenahme und Probenvorbereitung – Allgemeine Regeln
  • STAS 4030/2-1971 VULKANISIERTER KAUTSCHUK Bestimmung der Reißfestigkeit kleiner Proben (Delfter Proben)
  • STAS ISO 6666:1992 Kaffee-Trier
  • STAS 12053-1982 PRÜFUNG DER STELLE VON Buckelschweißverbindungen, Spannungsprüfung an Kreuzproben

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenmischer

AENOR, Probenmischer

  • UNE 83421:1987 EX ERGÄNZUNGEN FÜR BETON. FLUGASCHE: PROBENAHME, VORBEREITUNG, KONSERVIERUNG UND TRANSPORT DER PROBEN
  • UNE 32102-2:1984 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 2. PROBENVORBEREITUNG.
  • UNE 32102-1:1983 HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE 35010:1985 FERROLEGIERUNGEN. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG
  • UNE 82313:1995 KALIBRIERPROBEN. STIFT-INSTRUMENTE. ARTEN, KALIBRIERUNG UND VERWENDUNG DER PROBEN.
  • UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • UNE 22332:1990 EXPLOSIBILITÄT VON KOHLENSTAUB. PROBENBEHÄLTER FÜR DEN VERSAND.
  • UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • UNE-EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)

BE-NBN, Probenmischer

FI-SFS, Probenmischer

GSO, Probenmischer

SE-SIS, Probenmischer

VN-TCVN, Probenmischer

  • TCVN 5276-1990 Aquatische Produkte. Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 3105-1993 Schwerer Frischbeton und Beton. Probenahme, Markierung und Aushärtung von Prüfkörpern
  • TCVN 7116-2002 Leather.Sampling.Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • TCVN 5261-1990 Siehe Produkte.Probenahme
  • TCVN 5666-1992 Biologische Substanzen.Methoden zur Probenahme und Lagerung von Proben
  • TCVN 5454-1999 Oberflächenaktive Mittel und Reinigungsmittel. Methoden der Probenaufteilung
  • TCVN 2683-2012 Böden.Probenahme, Verpackung, Transport und Aushärtung von Proben
  • TCVN 5061-1990 Metallische Pulver. Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • TCVN 5347-1991 Graphit.Methoden zur Probenahme und Vorbereitung von Proben für Tests
  • TCVN 2823-1999 Aluminiumerze. Probenvorbereitung

PL-PKN, Probenmischer

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenmischer

  • CNS 10989-1984 Methoden zur Reduzierung von Feldproben von Zuschlagstoffen auf Testgröße
  • CNS 8314-1982 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
  • CNS 1174-1986 Verfahren zur Probenahme von Frischbeton
  • CNS 11456-2005 Partikel- und Schüttgüter – Allgemeine Regeln für Probenahmemethoden
  • CNS 12388-1988 Praxismethode zur Probenahme von bituminösen Straßenbelagsmischungen

RU-GOST R, Probenmischer

  • GOST 13496.0-1980 Mischfuttermittel. Methoden zur Probenahme einer durchschnittlichen Stichprobe
  • GOST 8756.0-1970 Konserven. Probenahme und Vorbereitung der Proben für den Test
  • GOST 10649-1973 Probenehmer und Anlagen zur Torfprobenvorbereitung. Typen und Hauptparameter
  • GOST 28106-1989 Kupferkathoden. Probenahme und Vorbereitung von Proben und Teststücken zur Bestimmung des elektrischen Widerstands
  • GOST 12430-1966 Agrarprodukte. Technik der Inspektion und Probenentnahme zur Untersuchung und Begutachtung
  • GOST 25699.1-1990 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Verfahren zur Probenahme von Rußsendungen
  • GOST 3622-1968 Milch und Milchprodukte. Probenahme und Vorbereitung von Proben für die Prüfung
  • GOST 27109-1986 Synthetische Kautschuke. Die Methoden der Probenahme und Probenvorbereitung
  • GOST 12071-2014 Böden. Probenahme, Verpackung, Transport und Aufbewahrung von Proben
  • GOST 25983-1983 Chrysotil-Asbest. Annahmeregeln, Probenahme und Probenvorbereitung

TH-TISI, Probenmischer

  • TIS 1736.1-1999 Betonprüfungen – Probekörper – Teil 1: Probenahme von Frischbeton
  • TIS 2395.12-2008 Biologische Bewertung von Medizinprodukten. Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • TIS 2025-2000 Ferrolegierungen.Probenahme und Probenvorbereitung.Allgemeine Regeln

British Standards Institution (BSI), Probenmischer

  • PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenvorbereitung
  • BS EN 12350-1:2019 Frischbeton testen. Probenahme und gemeinsame Geräte
  • PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme
  • BS 5660-2:2001 Methoden zur Probenahme von Eisenerzen – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Probenahme
  • BS EN 12697-19:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Durchlässigkeit der Probe
  • BS EN 12697-19:2004 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Durchlässigkeit der Probe
  • BS ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • BS ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS ISO 3082:2017 Eisenerze. Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • BS EN ISO 5667-16:2017 Wasserqualität. Probenahme. Anleitung zur Biotestung von Proben
  • BS EN 12350-1:2000 Prüfung von Frischbeton – Probenahme
  • BS 5551-2.4:1983 Düngemittel. Probenahme. Praktische Vereinbarungen für Endproben
  • 14/30313904 DC BS ISO 14820-2. Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Teil 2. Probenvorbereitung
  • 23/30463108 DC BS EN 17702-2. Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2. Probenvorbereitung
  • BS DD CEN/TS 15413:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Methoden zur Herstellung der Untersuchungsprobe aus der Laborprobe
  • BS EN ISO 16000-11:2024 Raumluft - Bestimmung der Emission flüchtiger organischer Verbindungen aus Proben von Bauprodukten und Einrichtungsgegenständen. Probenahme, Lagerung von Proben und Vorbereitung von Prüfkörpern
  • BS EN 12697-21:2020 Bitumenmischungen. Testmethoden. Einkerbung anhand von Plattenproben
  • BS EN 12697-21:2012 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Eindruck mit Plattenproben
  • BS EN 12697-31:2007 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Probenvorbereitung mittels Kreiselverdichter
  • BS EN 12697-33:2004 Bitumenmischungen. Prüfverfahren für Heißasphalt. Mit Walzenverdichter hergestellte Probe
  • BS EN 12697-21:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • BS EN 12697-33:2003 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 33: Mit einem Walzenverdichter hergestellte Proben
  • BS EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte. Methoden der Probenahme und Analyse. Probenbehandlung
  • BS EN 1482-3:2016 Düngemittel und Kalkmittel. Probenahme und Probenvorbereitung. Probenahme von statischen Halden
  • BS EN 17980:2024 Algen und Algenprodukte. Probenahme. Richtlinien für die Definition von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen
  • 22/30449570 DC Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2018 Kunststoffe. Testproben
  • BS EN ISO 20753:2023 Kunststoffe. Testproben

SCC, Probenmischer

  • BS PD CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung-Probenvorbereitung
  • BS PD CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien. Probenahme und Probenvorbereitung-Probenahme
  • AS 2001.7.1:1983 Prüfverfahren für Textilien, Teil 7.1: Quantitative Analyse von Fasermischungen – Prüfmuster und Prüfkörper
  • BS 6594-2:1985 Probenahme von Manganerzen - Methoden zur Probenvorbereitung
  • NS-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • DANSK DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkstoffe - Probenahme und Probenaufbereitung - Teil 2: Probenaufbereitung
  • DANSK DS/ISO 14820-2:2018 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • DANSK DS/CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • SN-CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzen-Biostimulanzien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DIN CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzen-Biostimulanzien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-2:2022
  • AENOR UNE-EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkstoffe - Probenahme und Probenaufbereitung - Teil 2: Probenaufbereitung
  • NS 3658:1987 Betonprüfung — Frischbeton — Probenahme
  • BS EN ISO 664:1995 Ölsaaten. Reduzierung der Laborprobe auf die Untersuchungsprobe
  • DANSK DS/EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • UNE 83602:1997 SPRITZBETON. VORBEREITUNG DER PROBE ZUR GEWINNUNG VON KERNEN.
  • UNE 83602:1997 ERRATUM Spritzbeton. VORBEREITUNG DER PROBE ZUR KERNGEWINNUNG.
  • NS 9001:1981 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz – Sicherheit bei der Probenahme
  • AS 2884.3:1986 Schwere Mineralsandkonzentrate - Probenahme - Probenvorbereitung
  • DIN EN 17702-2 E:2023 Dokument-Entwurf - Pflanzen-Biostimulanzien - Probenahme und Probenaufbereitung - Teil 2: Probenaufbereitung; Deutsche und Englische Fassung prEN 17702-2:2023
  • BS 5348-1:1991 Methods for sampling meat and meat products-Taking primary samples
  • BS 809:1938 Probenahme von Milchprodukten
  • 12/30262121 DC BS EN ISO 2588. Leder. Probenahme. Anzahl der Teile für eine Bruttoprobe
  • UNE 34558:1983 FLEISCH UND FLEISCHPRODUKTE. PROBENAHME. ENTNAHME VON PRIMÄRPROBEN.
  • NS-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DANSK DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DANSK DS/ISO 14820-1:2018 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DANSK DS/CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenaufbereitung – Teil 1: Probenahme
  • SN-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzen-Biostimulanzien - Probenahme und Probenaufbereitung - Teil 1: Probenahme
  • DIN CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzen-Biostimulanzien - Probenahme und Probenaufbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-1:2022
  • AENOR UNE-EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkstoffe - Probenahme und Probenaufbereitung - Teil 1: Probenahme
  • BS 5348-1:1976 Methoden zur Probenahme von Fleisch und Fleischerzeugnissen.-Entnahme von Primärproben
  • BS 4289-1:1968 Methoden zur Analyse von Ölsaaten. Reduzierung von Lohnproben auf Analysenproben
  • NS-EN ISO 14820-2:2019 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (ISO 14820-2:2016)
  • DANSK DS/EN ISO 14820-2:2019 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (ISO 14820-2:2016)
  • AS A100:1967 Verfahren zur Probenahme von Frischbeton
  • NS-EN ISO 2588:2014 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe (ISO 2588:2014)
  • BS EN ISO 5667-3:1996 Wasserqualität. Probenahme - Hinweise zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • BS 6068-6-6.3:1986 Wasserqualität. Probenahme-Anleitung zur Aufbewahrung und Handhabung von Proben
  • AENOR UNE 34558:1983 Fleisch und Fleischerzeugnisse. Probenahme. Entnahme von Elementarproben.
  • UNE-EN ISO 664:1996 ÖLSAMEN. REDUZIERUNG VON LABORPROBE ZU TESTPROBE. (ISO 664:1990).
  • NS-EN ISO 664:1995 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:1990)
  • NS-EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)
  • 07/30160974 DC BS EN ISO 664. Ölsaaten. Reduzierung der Laborprobe auf die Testprobe
  • DANSK DS/EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte – Methoden der Probenahme und Analyse – Probenaufbereitung
  • NS-EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analyseverfahren - Probenaufbereitung
  • BS 4289-1:1978 Methoden zur Analyse von Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
  • AATCC EP7-2015 Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung eines Prüflings
  • AATCC EP7-2003 Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung eines Prüflings
  • AATCC EP7-2009 Instrumentelle Beurteilung der Farbveränderung eines Prüflings
  • DIN EN 17702-1 E:2023 Dokument-Entwurf - Pflanzen-Biostimulanzien - Probenahme und Probenaufbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche und Englische Fassung prEN 17702-1:2023
  • NS-EN 17980:2024 Algen und Algenprodukte - Probenahme - Richtlinien für die Festlegung von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen

Group Standards of the People's Republic of China, Probenmischer

  • T/SDAS 303-2021 Methoden zur Probenahme, Probenvorbereitung und Konservierung von Kompostproben
  • T/XJY 1006-2023 Technische Vorschriften für die Entnahme von Bodenproben im Gemüseanbau
  • T/XJY 0060-2023 Technische Vorschriften für die Probenahme von Gemüsefeldbodenproben
  • T/GYSP 5-2018 Probentests – Jadeit

Standard Association of Australia (SAA), Probenmischer

PT-IPQ, Probenmischer

BR-ABNT, Probenmischer

PK-PSQCA, Probenmischer

European Committee for Standardization (CEN), Probenmischer

  • EN ISO 10993-12:2021 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien (ISO 10993-12:2021)
  • EN ISO 10993-12:1996 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien ISO 10993-12: 1996
  • prEN 17702-2 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • FprCEN/TS 17702-1-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • prEN 17702-1 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • EN 12504-1:2009 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • EN 14780:2011 Feste Biobrennstoffe – Probenvorbereitung
  • EN 12697-21:2012 Bitumenmischungen – Prüfverfahren für Heißasphalt – Teil 21: Eindruck mit Plattenproben
  • FprEN 17605-2021 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung
  • prEN 17980 Algen und Algenprodukte – Probenahme – Richtlinien zur Festlegung von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen
  • EN 17980:2024 Algen und Algenprodukte – Probenahme – Richtlinien zur Festlegung von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen

CEN - European Committee for Standardization, Probenmischer

  • EN ISO 10993-12:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2007 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2012 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • EN ISO 10993-12:2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien

International Organization for Standardization (ISO), Probenmischer

  • ISO 10993-12:2002 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 12: Probenvorbereitung und Referenzmaterialien
  • ISO 8868:1989 Flussspat; Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 664:1977 Ölsaaten – Reduzierung von Vertragsproben auf Analyseproben
  • ISO 2588:1973 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:1985 | IULTCS Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO 2588:2014 | IULTCS/IUF 110 Leder – Probenahme – Anzahl der Artikel für eine Bruttoprobe
  • ISO/TR 7553:1987 Düngemittel; Probenahme; Mindestmenge an Inkrement, die repräsentativ für die gesamte Probenahmeeinheit sein muss
  • ISO 23909:2008 Bodenqualität – Vorbereitung von Laborproben aus großen Proben
  • ISO 3100-1:1975 Fleisch und Fleischprodukte – Probenahme – Teil 1: Entnahme von Primärproben
  • ISO 3100-1:1991 Fleisch und Fleischprodukte; Probenahme und Vorbereitung von Testproben; Teil 1: Probenahme
  • ISO 3082:1998 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2000 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2009 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 3082:2017 Eisenerze – Verfahren zur Probenahme und Probenvorbereitung
  • ISO 377:1985 Schmiedestahl – Auswahl und Vorbereitung von Proben und Teststücken
  • ISO 8868:1989/Amd 1:1996 Flussspat - Probenahme und Probenvorbereitung; Änderung 1
  • ISO 3713:1987 Ferrolegierungen; Probenahme und Vorbereitung von Proben; Allgemeine Regeln
  • ISO 3165:1976 Probenahme chemischer Produkte für den industriellen Einsatz; Sicherheit bei der Probenahme
  • ISO 6666:1983 Kaffee-Trier

ES-UNE, Probenmischer

  • UNE 32102-1:1983 ERRATUM HARTE KOHLE. PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG. TEIL 1. PROBENAHME.
  • UNE-CEN/TS 17702-2:2022 Pflanzliche Biostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-CEN/TS 17702-1:2022 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2022.)
  • UNE-EN 17605:2022 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung

German Institute for Standardization, Probenmischer

  • DIN 12835:2003 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 12835:2003-01 Geräte zur Milchanalyse - Probenflaschen für Milch
  • DIN 51701-3:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 3: Probenvorbereitung
  • DIN EN 17702-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023
  • DIN EN 1482-2:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung EN 1482-2:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-2 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-2:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche und englische Fassung prEN 17702-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-2 (2022-06).
  • DIN CEN/TS 17702-2:2022-06 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung; Deutsche Fassung CEN/TS 17702-2:2022
  • DIN EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung Englische Fassung von DIN EN 1482-2:2007-04
  • DIN 10457:1988-02 Geräte zur Milchanalyse; Probeflaschen aus Kunststoff für Milch
  • DIN 51701-2:2006-09 Prüfung fester Brennstoffe – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenahme
  • DIN EN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023
  • DIN EN 1482-1:2007-04 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme; Deutsche Fassung EN 1482-1:2007 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 14820-1 (2019-01) ersetzt.
  • DIN EN 17702-1:2023-04 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme; Deutsche und englische Version prEN 17702-1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 17.03.2023*Gedacht als Ersatz für DIN CEN/TS 17702-1 (2022-07).
  • DIN 13279:2022 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmaterialien - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 1: Probenahme Englische Fassung von DIN EN 1482-1:2007-04
  • DIN EN ISO 14284:2003 Stahl und Eisen – Probenahme und Vorbereitung von Proben zur Bestimmung der chemischen Zusammensetzung (ISO 14284:1996); Deutsche Fassung EN ISO 14284:2002
  • DIN EN 17605:2022-07 Algen und Algenprodukte - Probenahme- und Analysemethoden - Probenbehandlung; Deutsche Fassung EN 17605:2022
  • DIN EN ISO 664:2008-11 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008); Deutsche Fassung EN ISO 664:2008
  • DIN 13279:2022-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken
  • DIN EN 17980:2023-05 Algen und Algenprodukte - Probenahme - Richtlinien zur Festlegung von Probenahmeprogrammen und Probenahmeprotokollen; Deutsche und englische Version prEN 17980:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 21.04.2023

Association Francaise de Normalisation, Probenmischer

Defense Logistics Agency, Probenmischer

The American Road & Transportation Builders Association, Probenmischer

VE-FONDONORMA, Probenmischer

Professional Standard - Electron, Probenmischer

  • SJ/Z 3206.9-1989 Methoden zur Prüfung von Standardproben oder Probengleichmäßigkeit

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenmischer

  • DB22/T 1952-2013 Spezifikation für die Probenverwaltung bei der Produktqualitätsprüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenmischer

AT-ON, Probenmischer

  • ONORM ISO 607:1986 Oberflächenaktive Mittel; Methoden der Probenaufteilung Oberflächen- und Waschmittel; Methoden zur Division eines Echantillons
  • ONR CEN/TS 17702-2-2021 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung (FprCEN/TS 17702-2:2021)

Danish Standards Foundation, Probenmischer

  • DS/EN 1482-2:2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • DS 423.11:1984 Prüfung von Beton. Frischer Beton. Probenahme
  • DS/EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe
  • DS/EN 1482-1:2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DS 423.20:1984 Prüfung von Beton. Festbeton. Abmessungen der Prüfkörper

Lithuanian Standards Office , Probenmischer

  • LST EN 1482-2-2007 Düngemittel und Kalkmittel - Probenahme und Probenvorbereitung - Teil 2: Probenvorbereitung
  • LST EN 1482-1-2007 Düngemittel und Kalkmittel – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • LST EN ISO 664:2008 Ölsaaten – Reduzierung der Laborprobe auf eine Testprobe (ISO 664:2008)

未注明发布机构, Probenmischer

  • PREN 17702-2:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 2: Probenvorbereitung
  • PREN 17702-1:2023 Pflanzenbiostimulanzien – Probenahme und Probenvorbereitung – Teil 1: Probenahme
  • DIN EN 12350-1:2000 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DIN EN 12504-1:2000 Prüfung von Beton in Bauwerken – Teil 1: Kernproben – Entnahme, Untersuchung und Prüfung unter Druck
  • IS 1405-2010(R2021) EISENERZE – PROBENAHME UND PROBENVORBEREITUNG – MANUELLE METHODE
  • DIN 13279 E:2021-05 Biotechnologie – Anforderungen an Probenbehälter zur Lagerung biologischer Materialien in Biobanken

ZA-SANS, Probenmischer

CO-ICONTEC, Probenmischer

Professional Standard - Petroleum, Probenmischer

  • SY/T 6294-2008 Spezifikation der Sammlung der Protokollierungsanalyseprobe am Bohrstandort
  • SY 6294-2008 Spezifikationen für die Vor-Ort-Probenahme jährlicher Bohrlochprotokollierungsanalyseproben
  • SY/T 6294-1997 Spezifikationen für die Entnahme analytischer Proben für Öl- und Gasexplorationsbohrungen am Bohrstandort
  • SY/T 5165-1987 SQ3-Sampler

GOST, Probenmischer

Military Standards (MIL-STD), Probenmischer

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Probenmischer

SA-SASO, Probenmischer

GOSTR, Probenmischer

  • GOST 12430-2019 Pflanzenquarantäne. Probenahmemethoden und -raten für regulierte Produkte während der Quarantäne-Pflanzenschutzinspektion und Laboranalyse

ET-QSAE, Probenmischer

CU-NC, Probenmischer

  • NC 54-108-1985 Baumaterialien und Produkte. Methode zur Probenahme von Frischbeton

KR-KS, Probenmischer

YU-JUS, Probenmischer

Professional Standard - Chemical Industry, Probenmischer

IN-BIS, Probenmischer

ES-AENOR, Probenmischer

  • UNE 83-109-1985 Probenentnahme von Betonzuschlagstoffen
  • UNE 7 236 Probengewinnung zur chemischen Analyse von Gips-/Beton-Wasserzusätzen
  • UNE 22-332-1990 Die Explosivität des Toners. Muster-Versandbehälter

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenmischer

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Probenmischer

Professional Standard - Ocean, Probenmischer

Professional Standard - Medicine, Probenmischer

国家医药管理局, Probenmischer

Professional Standard - Nuclear Industry, Probenmischer

  • EJ 194.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse der Gesamtspuren von Quecksilber in biologischen Proben

API - American Petroleum Institute, Probenmischer

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenmischer

  • DB34/T 4361-2022 Entsorgungsspezifikationen für Ersatzproben, die für die Inspektion von Lebensmittelsicherheitsproben qualifiziert sind

Shanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenmischer

  • DB14/T 2954-2023 Arbeitsspezifikationen für die Probenentsorgung bei der Lebensmittelsicherheits-Probenahmeinspektion

Professional Standard - Construction Industry, Probenmischer

  • JG/T 5088-1997 Methode zur Bewertung der Sauberkeit von Flüssigkeitsprobenbehältern

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Probenmischer

CN-STDBOOK, Probenmischer





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten