ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So verwenden Sie das Säuremessgerät

Für die So verwenden Sie das Säuremessgerät gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So verwenden Sie das Säuremessgerät die folgenden Kategorien: Straßenarbeiten, analytische Chemie, Plastik, medizinische Ausrüstung, Messung des Flüssigkeitsflusses, Metallerz, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Milch und Milchprodukte, Dünger, Farben und Lacke, Papier und Pappe, Wortschatz, Längen- und Winkelmessungen, Strahlungsmessung, Gummi, Glasfaserkommunikation, Erdölprodukte umfassend, fotografische Fähigkeiten, Mechanischer Test, Haushaltsstoffe, Leinenstoffe, Diskrete Halbleitergeräte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Prüfung von Metallmaterialien, Wasserqualität, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Flüssigkeitsspeichergerät, Baumaterial, Straßenfahrzeuggerät, Kraftstoff, Optik und optische Messungen, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilfaser, organische Chemie, Bodenqualität, Bodenkunde, Anorganische Chemie, Nichteisenmetalle, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Schuhwerk, Textilprodukte, Feuer bekämpfen, Flasche, Glas, Urne, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Glas, füttern, Partikelgrößenanalyse, Screening, grob, Gebäudeschutz, sensorische Analyse, Kleidung, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Luftqualität, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Schutzausrüstung, Metallkorrosion, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kernenergietechnik, Tinte, Tinte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Ledertechnologie, Thermodynamik und Temperaturmessung, Industrielles Automatisierungssystem, Chemikalien, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Desinfektion und Sterilisation, Gebäudestruktur, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektronenröhre, Akustik und akustische Messungen, Anwendungen der Informationstechnologie, Pulvermetallurgie, Fahrzeuge, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV).


TH-TISI, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • TIS 15.6-1978 Portlandzement. Teil 6: Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • TIS 15.5-1976 Standard für Portlandzement. Teil 5: Methode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • TIS 15.3-4-1976 Standard für Portlandzement. Teil 3: Prüfverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mit den 150-µm- und 75-µm-Sieben. Teil 4: Prüfverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mit dem 45-µm-Sieb
  • TIS 1294-1995 Standardtestmethode für den Flammpunkt von verschnittenem Asphalt mit Tag-Open-Cup

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • KS L 5106-1995 Prüfverfahren für die Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät
  • KS M 6695-2016(2021) Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-1984 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS M 6695-2016 Prüfverfahren für das Risswachstum mit dem Demattia-Flex-Crack-Gerät
  • KS F 2390-2014 Standardtestverfahren für die Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines Biegebalkenrheometers
  • KS B 5648-2002(2022) Druckprüfverfahren und Vakuumbehälter-Leckerkennungsverfahren unter Verwendung eines Massenspektrometers
  • KS F 2390-2019 Standardtestverfahren für die Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln unter Verwendung eines Biegebalkenrheometers
  • KS K 0445-2016 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit
  • KS M 1947-2009 Essigsäure für industrielle Zwecke – Testmethode – Visueller Grenzwerttest für anorganische Sulfate
  • KS L ISO 4787:2006 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS L ISO 4787:2016 Laborglaswaren – volumetrische Glaswaren – Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • KS F 2507-2007(2017) Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS M 3061-2008(2013) Prüfverfahren für die Steifigkeit von Kunststoffen mittels freitragendem Balken
  • KS M 1917-2009 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1910-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1917-2002(2007) Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1910-2002(2007) Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung der freien Säure – Potentiometrische Methode
  • KS M 1951-2009 Aceton für industrielle Zwecke – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – Titrimetrische Methode
  • KS M 1902-2009 Butan-1-ol für industrielle Zwecke – Testmethode – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 6382-2004(2014) Allgemeine Methode zur Bestimmung des Siliziumgehalts – spektrophotometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • KS H ISO 13276:2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS F 2373-2010 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS F 2373-2010(2020) Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS F 2373-2000 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem 7,6-m-Profilographen
  • KS M ISO 1388-2:2002 Ethanol für industrielle Zwecke – Testmethoden – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 1388-2:2017 Ethanol für industrielle Zwecke – Prüfverfahren – Teil 2: Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • KS M ISO 2590-2004(2014) Allgemeine Methode zur Bestimmung von Arsen: Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • KS M ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung der Oberfläche
  • KS F 2428-1990 Prüfverfahren zur Bestimmung des Vibrationsfaktors anhand der Konsistenz von Beton
  • KS H ISO 2971:2008 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971:2013 Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 2971-2013(2018) Zigaretten und Filterstäbe – Bestimmung des Nenndurchmessers – Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • KS H ISO 13276:2012 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrische Methode unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • KS F 2392-2014 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter

Indonesia Standards, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • SNI 4427-2008 Prüfmethoden für die Oberflächenreibungseigenschaften der Härte mit dem British Pendulum Tester (BPT)
  • SNI 03-4151-1996 Testmethoden für den Phosphatgehalt in leichtem Sediment durch Chlorwasserstoff unter Verwendung eines Spektrophotometergeräts im Ammoniummolybdat-Manöver
  • SNI 3407-2008 Prüfverfahren für die Haltbarkeitseigenschaften von Gesteinskörnungen unter Verwendung von Natriumsulfat- und Magnesiumsulfatlösung
  • SNI 19-7119.5-2005 Umgebungsatmosphären – Teil 5: Testmethoden für den Indexsulfatgehalt durch PbO2-Kerzenmedien und Turbidimetrie mit Spektrophotometern
  • SNI 19-7117.5-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 5: Prüfverfahren für Stickoxide mittels Phenoldisulfonsäure (PDS) mittels Spektrophotometern
  • SNI 13-6788-2002 Testmethoden für den pH-Wert von Torfmaterial mittels pH-Meter
  • SNI 19-7117.8-2005 Abgasemissionen – Stationäre Quellen – Teil 8: Prüfverfahren für den Gehalt an Chlorwasserstoff (HCl) durch Quecksilberthiocyanat unter Verwendung von Spektrophotometern
  • SNI 2827-2008 Verfahren zur Standortdurchdringungsmessung mit einem Kegelpenetrometer
  • SNI 06-6989.31-2005 Wasser und Abwasser – Teil 31: Prüfverfahren für den Phosphatgehalt mittels Spektrophotometern mit saurer Ascorbinsäure

German Institute for Standardization, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • DIN 12791-3:1983 Laborglaswaren; Dichte-Aräometer; Einsatz- und Testmethoden
  • DIN EN 17042:2018-08 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration; Deutsche Fassung EN 17042:2018
  • DIN IEC 61336:1999 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN EN 17042:2018 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration; Deutsche Fassung EN 17042:2018
  • DIN EN ISO 7973:2016-03 Getreide und gemahlene Getreideprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Verfahren mit einem Amylographen (ISO 7973:1992); Deutsche Fassung EN ISO 7973:2015
  • DIN EN 15749:2022 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • DIN EN 15749:2022-10 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden; Deutsche Fassung EN 15749:2022
  • DIN EN ISO 7973:2016 Getreide und gemahlene Getreideprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Verfahren mit einem Amylographen (ISO 7973:1992)
  • DIN 50158-1:2008-07 Metallische Werkstoffe - Härteprüfung mit tragbaren Messgeräten mit elektrischer Eindringtiefe - Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN IEC 61336:1999-05 Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfverfahren (IEC 61336:1996)
  • DIN EN ISO 19340:2019-01 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Perchlorat - Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) (ISO 19340:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19340:2017
  • DIN 50159-1:2022 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN 10956:2007 Geräte zur sensorischen Analyse - Universelle Prüfgläser und -deckel - Anforderungen und Gebrauchsanweisung
  • DIN 10956:1975 Geräte zur sensorischen Analyse; Universelle Prüfgläser und Deckel, Anforderungen, Gebrauchsanweisung
  • DIN EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen von 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • DIN EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su
  • DIN EN ISO 9696:2018 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle (ISO 9696:2017)
  • DIN EN ISO 14673-2:2004-05 Milch und Milchprodukte - Bestimmung des Nitrat- und Nitritgehalts - Teil 2: Verfahren mit segmentierter Flussanalyse (Routineverfahren) (ISO 14673-2:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14673-2:2004
  • DIN ISO 13276:2003 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren mit Wolframkieselsäure (ISO 13276:1997)
  • DIN EN 60749-40:2012-02 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 40: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Dehnungsmessstreifens (IEC 60749-40:2011); Deutsche Fassung EN 60749-40:2011
  • DIN EN 61290-10-2:2008-07 Optische Verstärker – Prüfverfahren – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Impulsverfahren unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (IEC 61290-10-2:2007); Deutsche Fassung EN 61290-10-2:2008 / Hinweis: DIN EN 61290-10-2 (2004-02) bleibt neben dieser Norm weiterhin gültig...

The American Road & Transportation Builders Association, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • AASHTO T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 104-1999(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • AASHTO T 98-1999 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • AASHTO T 98-2012 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • AASHTO T 98M/T 98-2012 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • AASHTO T 313-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • AASHTO TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie
  • AASHTO T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • AASHTO T 278-1990(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • AASHTO T261-1978 Standardmethode zur Messung der Texturtiefe von Portlandzementbeton mit einem Reifenprofiltiefenmesser, 20. Auflage R(1999)
  • AASHTO T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • AASHTO T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter

US-FCR, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • FCR COE CRD-C 53-01-2001 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE KONSISTENZ VON FESTBETON UNTER VERWENDUNG DES MODIFIZIERTEN VEBE-GERÄTS

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • CNS 1167-1995 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • CNS 6528-1980 Methode zur Messung der Glasdicke für kohlensäurehaltige Getränkeflaschen

CEN - European Committee for Standardization, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • PREN 17042-2016 Fertilizers - Determination of boron in concentrations > 10 % using acidimetric titration

RO-ASRO, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • STAS 5730/4-1987 Oberflächenzustand REGELN FÜR DIE MESSUNG DER OBERFLÄCHENRAUHEIT MITTELS STIFTINSTRUMENTEN
  • SR 7184-3-2001 Boden - Bestimmung der Dichte. Pyknometer-Methode mit organischem Lösungsmittel

American Society for Testing and Materials (ASTM), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • ASTM D2583-13 Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM D2583-13a Standardtestmethode für die Eindruckhärte von starren Kunststoffen mittels eines Barcol-Impressors
  • ASTM E2583-07(2015) Standardtestmethode zur Messung von Durchbiegungen mit einem leichten Deflektometer (LWD)
  • ASTM D3464-96(2014) Standardtestmethode für die durchschnittliche Geschwindigkeit in einem Kanal unter Verwendung eines thermischen Anemometers
  • ASTM D7404-07 Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D7404-07(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung emulgierter Asphaltrückstände durch einen Feuchtigkeitsanalysator
  • ASTM D4541-09 Standardtestmethode für die Abziehfestigkeit von Beschichtungen mit tragbaren Adhäsionstestern
  • ASTM D7042-11a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM E2551-07 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-13 Standardtestmethode für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM D664-09 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM E2244-05 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2244-11 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2244-11(2018) Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM D664-11ae1 Standardtestmethode für die Säurezahl von Erdölprodukten durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6648-08(2016) Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM D6648-08 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM D4541-22 Standardtestmethode für die Abziehfestigkeit von Beschichtungen mit tragbaren Adhäsionstestern
  • ASTM D4944-11 Standardtestmethode zur Feldbestimmung des Wassergehalts (Feuchtigkeitsgehalts) des Bodens mit dem Calciumcarbid-Gasdruckmessgerät
  • ASTM D664-18e2 Prüfverfahren zur Bestimmung der flexiblen Kriechhärte von Asphaltbindemitteln mit einem Biegebalken-Rheometer
  • ASTM F78-97(2002) Standardtestmethode zur Kalibrierung von Helium-Lecksuchern unter Verwendung von Sekundärstandards
  • ASTM E110-14 Standardtestmethode für die Rockwell- und Brinell-Härte metallischer Materialien mit tragbaren Härteprüfgeräten
  • ASTM E1458-92 Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM D7941/D7941M-23 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM E2246-11(2018) Standardtestmethode für Dehnungsgradientenmessungen dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM C115-96a Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM D4622-86(1993) Standardtestmethode für die Überwachung von Gesteinsmassen mithilfe von Neigungsmessern
  • ASTM D7454-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • ASTM E2540-16(2022) Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,5 Grad
  • ASTM E1709-16(2022) Standardtestmethode zur Messung retroreflektierender Zeichen mit einem tragbaren Retroreflektometer bei einem Beobachtungswinkel von 0,2 Grad
  • ASTM D7941/D7941M-14 Standardtestmethode für die Reinheitsanalyse von Wasserstoff unter Verwendung eines kontinuierlichen Hohlraum-Ring-Down-Spektroskopie-Analysators
  • ASTM D7454-14e1 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Rüttelschüttdichte von kalziniertem Petrolkoks unter Verwendung eines halbautomatischen Geräts
  • ASTM D5454-11 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D5454-11e1 Standardtestmethode für den Wasserdampfgehalt gasförmiger Kraftstoffe unter Verwendung elektronischer Feuchtigkeitsanalysatoren
  • ASTM D7830/D7830M-14 Standardtestmethode für die Dichte vor Ort (Einheitsgewicht) und den Wassergehalt des Bodens unter Verwendung eines elektromagnetischen Bodendichtemessgeräts
  • ASTM B647-84(2006) Standardtestmethode für die Eindruckhärte von Aluminiumlegierungen mittels eines Webster-Härtemessgeräts
  • ASTM D6132-13(2022) Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke aufgebrachter organischer Beschichtungen mithilfe eines Ultraschall-Schichtdickenmessgeräts
  • ASTM D2885-95(1999) Standardtestmethode für Forschungs- und Motorverfahren zur Oktanzahlbewertung mit Online-Analysatoren
  • ASTM D6587-12 Standardtestmethode für die Garnnummer mithilfe eines automatischen Testers
  • ASTM D6587-12(2018) Standardtestmethode für die Garnnummer mithilfe eines automatischen Testers
  • ASTM D2885-08 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-09 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM D2885-21 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Oktanzahl von Kraftstoffen für Fremdzündungsmotoren durch Online-Direktvergleichstechnik
  • ASTM E1364-95(2005) Standardtestmethode zur Messung der Straßenrauheit mit der Methode des statischen Niveaus
  • ASTM D7380-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bodenverdichtung in geringer Tiefe unter Verwendung eines dynamischen Kegelpenetrometers mit einem Gewicht von 5 lb (2,3 kg).
  • ASTM C729-05 Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM E3040-15 Standardtestmethode zur Bewertung instrumenteller Farbunterschiede anhand einer Grauskala
  • ASTM C115-10 Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM D5587-14 Standardtestmethode für die Reißfestigkeit von Stoffen durch Trapezverfahren
  • ASTM B799-95(2014) Standardtestmethode für Porosität in Gold- und Palladiumbeschichtungen durch schwefelige Säure/Schwefeldioxiddampf
  • ASTM E1458-12(2022) Standardtestmethode zur Kalibrierungsüberprüfung von Laserbeugungs-Partikelgrößenbestimmungsinstrumenten unter Verwendung von Fotomasken-Retikeln
  • ASTM E1348-90(1996) Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM E1348-15e1 Standardtestmethode für Transmission und Farbe durch Spektrophotometrie unter Verwendung halbkugelförmiger Geometrie
  • ASTM D5099-93(2003) Standardtestmethoden zur Gummimessung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D5099-93(1998) Standardtestmethoden zur Gummimessung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM F1678-96 Standardtestmethode für die Verwendung eines tragbaren Gelenkfederbeinschlupftesters (PAST)
  • ASTM D5002-99 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-15 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2005) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-99(2010) Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D4444-92(2003) Standardtestmethoden für die Verwendung und Kalibrierung von tragbaren Feuchtigkeitsmessgeräten
  • ASTM D4444-92(1998)e1 Standardtestmethoden für die Verwendung und Kalibrierung von tragbaren Feuchtigkeitsmessgeräten
  • ASTM D4287-00(2019) Standardtestmethode für Hochscherviskosität mit einem Kegel/Platte-Viskosimeter
  • ASTM C115-96a(2003) Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM C115/C115M-10e1 Standardtestmethode für die Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • ASTM D5195-14 Standardtestmethode für die Dichte von Boden und Gestein an Ort und Stelle in Tiefen unter der Oberfläche durch nukleare Methoden
  • ASTM E177-08 Standardpraxis für die Verwendung der Begriffe Präzision und Bias in ASTM-Testmethoden
  • ASTM D7127-13 Standardtestverfahren zur Messung der Oberflächenrauheit strahlgereinigter Metalloberflächen mit einem tragbaren Stiftinstrument
  • ASTM D6648-01 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • ASTM E1364-95(2023) Standardtestmethode zur Messung der Straßenrauheit mit der Methode des statischen Niveaus
  • ASTM D6230-98(2005) Standardtestmethode zur Überwachung der Bodenbewegung mithilfe von Neigungsmessern vom Sondentyp
  • ASTM F2961-14 Standardtestmethode zur Charakterisierung der Greifleistung von Handschuhen mithilfe eines Drehmomentmessgeräts
  • ASTM G73-10 Standardtestmethode für Flüssigkeitsaufprallerosion unter Verwendung rotierender Geräte
  • ASTM C1672-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Isotopenzusammensetzung oder -konzentration von Uran, Plutonium oder Americium durch die Totalverdampfungsmethode unter Verwendung eines Massenspektrometers mit thermischer Ionisation
  • ASTM D6132-13(2017) Standardtestverfahren zur zerstörungsfreien Messung der Trockenfilmdicke aufgebrachter organischer Beschichtungen mithilfe eines Ultraschall-Schichtdickenmessgeräts
  • ASTM D4166-99 Standardtestmethode zur Messung der Dicke nichtmagnetischer Materialien mittels eines digitalen magnetischen Intensitätsmessgeräts
  • ASTM E2679-09 Standardtestmethode für den Säuregehalt in Mono-, Di-, Tri- und Tetraethylenglykol durch nichtwässrige potentiometrische Titration
  • ASTM D5725-99(2003) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM D5725-99 Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM D5725-99(2008) Standardtestmethode für die Oberflächenbenetzbarkeit und Saugfähigkeit von Folienmaterialien unter Verwendung eines automatischen Kontaktwinkeltesters
  • ASTM D5002-13 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-16 Standardtestmethode für Dichte und relative Dichte von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D2821-09 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM E1867-06 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1274-03 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem Profilographen
  • ASTM E1274-88(1993)e1 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem Profilographen
  • ASTM E1274-03(2008) Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem Profilographen
  • ASTM D2821-00 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-00(2005) Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM E1867-13 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E1274-03(2012) Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem Profilographen
  • ASTM E1274-18 Standardtestmethode zur Messung der Fahrbahnrauheit mit einem Profilographen
  • ASTM E1867-12 Standardtestmethode zur Temperaturkalibrierung dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM D2821-00(2005)e1 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D2821-19 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D6084/D6084M-13 Standardtestmethode für die elastische Erholung bituminöser Materialien mittels Duktilometer
  • ASTM C1042-99 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Latexsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM E408-13(2019) Standardtestmethoden für die gesamte Normalemission von Oberflächen unter Verwendung von Inspektionsmessgeräten
  • ASTM D6951/D6951M-09(2015) Standardtestmethode für den Einsatz des dynamischen Kegelpenetrometers bei Anwendungen auf flachen Straßenbelägen
  • ASTM D6951-03 Standardtestmethode für den Einsatz des dynamischen Kegelpenetrometers bei Anwendungen auf flachen Straßenbelägen
  • ASTM D6951/D6951M-09 Standardtestmethode für den Einsatz des dynamischen Kegelpenetrometers bei Anwendungen auf flachen Straßenbelägen
  • ASTM D5099-08 Standardtestmethoden für Rubberx2014; Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D6347/D6347M-99 Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM D6347/D6347M-05(2018) Standardtestmethode zur Bestimmung der Schüttdichte von Kohle unter Verwendung nuklearer Rückstreu-Tiefendichtemethoden
  • ASTM E2314-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Wirksamkeit von Reinigungsprozessen für wiederverwendbare medizinische Instrumente unter Verwendung einer mikrobiologischen Methode (Simulated-Use-Test)
  • ASTM E2683-09 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM D7234-19 Standardtestmethode für die Abziehhaftfestigkeit von Beschichtungen auf Beton unter Verwendung tragbarer Abziehhaftprüfgeräte
  • ASTM D6913-04 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04(2009) Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D6913-04e1 Standardtestmethoden für die Partikelgrößenverteilung (Abstufung) von Böden mittels Siebanalyse
  • ASTM D8184-18 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D8184-18e1 Standardtestmethode für die Überwachung von eisenhaltigen Verschleißrückständen in Betriebsflüssigkeiten mithilfe eines Partikelquantifizierungsinstruments
  • ASTM D3087-91(1998) Standardtestmethode für die Betriebsleistung von Anionenaustauschmaterialien zur Entfernung starker Säuren
  • ASTM D3087-91(2009) Standardtestmethode für die Betriebsleistung von Anionenaustauschmaterialien zur Entfernung starker Säuren
  • ASTM D7298-06 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM D5767-95(1999) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D5767-95(2012) Standardtestmethoden zur instrumentellen Messung der Bildschärfe des Glanzes von Beschichtungsoberflächen
  • ASTM D2821-14 Standardtestmethode zur Messung der relativen Steifheit von Leder mittels eines Torsionsdrahtgeräts
  • ASTM D7298-06(2011)e1 Standardtestverfahren zur Messung der vergleichenden Lesbarkeit mittels Polarisationsfilterinstrumenten
  • ASTM E2058-13a Standardtestmethoden zur Messung der Entflammbarkeit von Materialien mithilfe eines Brandausbreitungsgeräts (FPA)
  • ASTM D5099-08(2017) Standardtestmethoden für Gummi – Messung der Verarbeitungseigenschaften mittels Kapillarrheometrie
  • ASTM D4824-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D4824-03(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM E2551-18 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2551-20 Standardtestmethoden für die Feuchtigkeitskalibrierung (oder -konformation) von Feuchtigkeitsgeneratoren zur Verwendung mit thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2683-17 Standardtestmethode zur Messung des Wärmestroms mit bündig montierten Temperaturgradientenmessgeräten
  • ASTM D5240/D5240M-12 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D5240/D5240M-12(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D1200-94(1999) Standardtestmethode für Viskosität durch Ford Viscosity Cup
  • ASTM UOP947-96 Länge und Durchmesser des extrudierten Katalysators unter Verwendung einer halbautomatischen Methode
  • ASTM B703-05 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Pulvern mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM D6531-00 Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM C204-00 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM D6531-00(2005) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung
  • ASTM D5089-95(2003) Standardtestmethode für Geschwindigkeitsmessungen von Wasser in offenen Kanälen mit elektromagnetischen Strommessgeräten
  • ASTM C204-05 Standardtestverfahren für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM D3464-96(2001) Standardtestmethode für die durchschnittliche Geschwindigkeit in einem Kanal unter Verwendung eines thermischen Anemometers
  • ASTM C729-11(2022) Standardtestmethode für die Glasdichte mit dem Sink-Float-Komparator
  • ASTM D3464-96(2023) Standardtestmethode für die durchschnittliche Geschwindigkeit in einem Kanal unter Verwendung eines thermischen Anemometers
  • ASTM C204-17 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM C204-07 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ASTM B703-10 Standardtestmethode für die scheinbare Dichte von Metallpulvern und verwandten Verbindungen mit dem Arnold-Messgerät
  • ASTM D7417-10 Standardtestmethode zur Analyse von Schmierstoffen im Betrieb unter Verwendung eines bestimmten vierteiligen integrierten Testers (Atomemissionsspektroskopie, Infrarotspektroskopie, Viskosität und Laserpartikelzähler)
  • ASTM D4824-13 Standardtestmethode zur Bestimmung der Katalysatorsäure durch Ammoniak-Chemisorption
  • ASTM D5002-18 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-18e1 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-22 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5002-19 Standardtestmethode für Dichte, relative Dichte und API-Gravität von Rohölen durch digitalen Dichteanalysator
  • ASTM D5289-95(2001) Standardtestmethode für Gummieigenschaft8212;Vulkanisation unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D7428-08e1 Standardtestmethode für die Beständigkeit feiner Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D6928-08 Standardtestmethode für die Beständigkeit grober Zuschlagstoffe gegenüber Zersetzung durch Abrieb im Mikro-Deval-Gerät
  • ASTM D5289-19 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM D5289-95 Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlosen-Aushärtungsmessgeräten
  • ASTM E303-93(2018) Standardtestmethode zur Messung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • ASTM F1930-18 Standardtestmethode zur Bewertung flammhemmender Kleidung zum Schutz vor Bränden. Simulationen unter Verwendung einer instrumentierten Übungspuppe
  • ASTM D7271-06(2020) Standardtestmethode für viskoelastische Eigenschaften von Pastentintenträgern unter Verwendung eines Oszillationsrheometers
  • ASTM D5289-19a Standardtestmethode für die Vulkanisation von Gummieigenschaften unter Verwendung von Rotorlos-Härtungsmessgeräten
  • ASTM C518-15 Standardtestmethode für stationäre Wärmeübertragungseigenschaften mit Hilfe des Wärmeflussmessers
  • ASTM E3367-23 Standardtestmethode zur Bestimmung des Verbrennungsverhaltens von Schichtanordnungen mithilfe eines Kegelkalorimeters
  • ASTM D528-97(2007) Standardtestmethode für die Maschinenrichtung von Papier und Pappe
  • ASTM D4166-99(2004)e1 Standardtestmethode zur Messung der Dicke nichtmagnetischer Materialien mittels eines digitalen magnetischen Intensitätsmessgeräts (Zurückgezogen 2008)
  • ASTM F2405-04 Standardtestmethode für Spurenmetallverunreinigungen in hochreinem Kupfer mittels Glimmentladungs-Massenspektrometer mit hoher Massenauflösung
  • ASTM D4230-02e1 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Kondensations-(Taupunkt-)Hygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ASTM D4230-02(2007) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Kondensations-(Taupunkt-)Hygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ASTM D4402/D4402M-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D4230-02(2012) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Kondensations-(Taupunkt-)Hygrometer mit gekühlter Oberfläche
  • ASTM D4402/D4402M-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphalt bei erhöhten Temperaturen unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM D5225-14 Standardtestmethode zur Messung der Lösungsviskosität von Polymeren mit einem Differentialviskosimeter
  • ASTM B873-17 Standardtestmethode zur Messung des Volumens des Bechers mit scheinbarer Dichte, verwendet in den Testmethoden B212, B329 und B417
  • ASTM D5485-16 Standardtestmethode zur Bestimmung der korrosiven Wirkung von Verbrennungsprodukten mithilfe des Kegelkorrosimeters
  • ASTM E2602-09(2015) Standardtestmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur durch modulierte Temperaturdifferenzkalorimetrie
  • ASTM D5559-95(2017) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts als freie Fettsäuren/Säurezahl in Abwesenheit von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonierten und sulfatierten Ölen
  • ASTM D555-84(1998) Standardtestmethode zur Bestimmung des Säuregehalts freier Fettsäuren/Säurezahl von Ammonium- oder Triethanolaminseifen in sulfonischen und sulfatierten Ölen
  • ASTM D5142-02a Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02ae1 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D5142-02 Standardtestmethoden für die Nahanalyse der Analyseprobe von Kohle und Koks durch instrumentelle Verfahren
  • ASTM D3133-96 Standardtestmethode zur quantitativen Bestimmung von Cellulosenitrat in alkydmodifizierten Lacken mittels Infrarotspektrophotometrie
  • ASTM D6531-00(2019) Standardtestmethode für die relative Farbstärke wässriger Tintensysteme durch instrumentelle Messung

British Standards Institution (BSI), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • BS ISO 9337-1:1999 Kontaktlinsen. Bestimmung der Back-Scheitel-Leistung. Methode unter Verwendung eines Fokusimeters mit manueller Fokussierung
  • BS ISO 21283:2018 Eisenerze. Bestimmung der spezifischen Oberfläche. Testmethode unter Verwendung eines Luftdurchlässigkeitsgeräts (Blaine)
  • BS EN ISO 4787:2011 Laborglaswaren. Volumetrische Instrumente. Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS EN 17042:2018 Düngemittel. Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration
  • BS EN ISO 7973:2015 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität von Mehl. Methode mit einem Amylographen
  • BS IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung. Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS EN 15749:2022 Düngemittel. Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS ISO 14934-2:2013 Brandtests. Kalibrierung und Einsatz von Wärmestrommessgeräten. Primäre Kalibrierungsmethoden
  • BS DD CEN/TS 15749:2008 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS IEC 61336:1996 Nukleare Instrumentierung. Dickenmesssysteme mit ionisierender Strahlung. Definitionen und Testmethoden
  • BS IEC 60692:2000 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 19340:2017 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Perchlorat. Methode mittels Ionenchromatographie (IC)
  • BS ISO 19043:2015 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • BS EN 17043:2018 Düngemittel. Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ≤ 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • BS 7034-4:1989 Viskosität und viskometrische Fixpunkte von Glas. Methode zur Bestimmung der Viskosität durch Strahlbiegung
  • 14/30313916 DC BS ISO 25749. Düngemittel. Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • 21/30400088 DC BS EN 15749. Düngemittel. Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • BS EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • BS ISO 17315:2014 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten. Ethanol. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • BS EN 61290-10-4:2007 Optische Verstärker – Prüfmethoden – Mehrkanalparameter – Methode der interpolierten Quellensubtraktion unter Verwendung eines optischen Spektrumanalysators
  • BS ISO 13276:2017 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure
  • BS ISO 13276:2020 Tabak und Tabakwaren. Bestimmung der Nikotinreinheit. Gravimetrische Methode mit Wolframkieselsäure

Association Francaise de Normalisation, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • NF U42-467*NF EN 17042:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen > oder 10 % mittels saurer Titration
  • NF EN ISO 7973:2016 Getreide und Getreidemahlprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Methode mit einem Amylographen
  • NF EN 15749:2022 Düngemittel – Dosierung von Sulfaten nach drei verschiedenen Methoden
  • NF B35-309:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Verwendung.
  • NF M60-816*NF EN ISO 9697:2019 Wasserqualität – Brutto-Beta-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF M60-815*NF EN ISO 9696:2017 Wasserqualität – Brutto-Alpha-Aktivität – Testmethode unter Verwendung einer dicken Quelle
  • NF S52-355*NF EN 13319:2000 Tauchzubehör - Tiefenmesser und kombinierte Tiefen- und Zeitmessgeräte - Funktions- und Sicherheitsanforderungen, Prüfmethoden
  • FD ISO/TR 22335:2008 Chemische Analyse von Oberflächen – Tiefenprofilierung – Messung der Sprühgeschwindigkeit: Rasterprägeverfahren mit einem mechanischen Stiftprofilometer
  • NF T20-211:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Kalzium. Spektrophotometrische Methode mit Naphtalhydroxamsäure.
  • NF X65-011-2*NF ISO 14934-2:2013 Brandtests – Kalibrierung und Verwendung von Wärmestrommessgeräten – Teil 2: Primäre Kalibrierungsmethoden
  • NF B35-309*NF EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und zum Einsatz
  • NF U42-468*NF EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • NF T43-005:1991 Nicht vulkanisierter Gummi. Methoden unter Verwendung eines Scherscheibenviskosimeters.
  • NF EN 13523-3:2021 Vorlackierte Bleche – Prüfmethoden – Teil 3: Farbunterschied und Metamerie – Vergleich mit Instrumenten
  • NF C96-022-40*NF EN 60749-40:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 40: Fallprüfverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Dehnungsmessstreifens
  • NF EN 60749-40:2012 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 40: Falltestverfahren auf Platinenebene unter Verwendung eines Dehnungsmessstreifens

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • T153-1993 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit einem Luftdurchlässigkeitsgerät (ASTM C204-92)
  • T 104-1999 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • T 98-1999 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • T 98M/T 98-2012 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät
  • T 313-2009 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP 125-2016 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltmischungen mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2003 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2008 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP1-1998 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • TP1-1997 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2005 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 313-2012 Standardmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • T 98-1993 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von Portlandzement mit dem Trübungsmessgerät (ASTM C115-91)
  • TP1-1993 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit von Asphaltbindemitteln mit dem Biegebalkenrheometer (BBR) (Ausgabe 1B)
  • T 153-2013 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2009 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2011 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 153-2007 Standardmethode zur Prüfung der Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • T 278-1990 Standardmethode zur Prüfung der Oberflächenreibungseigenschaften mit dem britischen Pendeltester
  • TP 85-2010 Standardmethode zur Prüfung der scheinbaren Viskosität von heißgegossenem bituminösem Rissdichtmittel unter Verwendung eines Brookfield-Rotationsviskosimeters der RV-Serie (Revision 1)
  • TP48-1994 Standardtestmethode zur Bestimmung von ungefülltem Asphalt mit dem Brookfield Thermosel Apparatus (Ausgabe 1A)
  • T 316-2011 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2010 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2004 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2006 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • T 316-2013 Standardmethode zur Bestimmung der Viskosität von Asphaltbindemitteln mittels Rotationsviskosimeter
  • TP48-1997 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von Asphaltbindemitteln mithilfe eines Rotationsviskosimeters

TR-TSE, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • TS 753-1969 AMEISENSÄURE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TESTMETHODEN
  • TS 2054-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES ORTHOPHOSPHATGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE UNTER VERWENDUNG DES REDUZIERTEN MOLYBDOPHOSPHATS
  • TS 2950-1978 Messung des Wasserdurchflusses in geschlossenen Leitungen – Tracer-Methoden Teil III: Injektionsverfahren mit konstanter Rate unter Verwendung radioaktiver Tracer

RU-GOST R, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • GOST R 51455-1999 Joghurts. Potentiometrische Methode zur Bestimmung des titrierbaren Säuregehalts
  • GOST 10844-1974 Getreide. Methode zur Bestimmung des Säuregehalts anhand der Maische
  • GOST 30621-1998 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Arsengehalts durch photometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • GOST 32255-2013 Milch und Milchprodukte. Instrumentelle Express-Methode zur Bestimmung physikalisch-chemischer Identifikationsparameter mittels Infrarot-Analysator
  • PNST 79-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Viskoses Erdöl-Straßenbitumen. Die Methode zur Bestimmung der Biegekriechsteifigkeit mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)
  • GOST 22690-2015 Betone. Bestimmung der Festigkeit durch mechanische Methoden der zerstörungsfreien Prüfung
  • GOST R 59594-2021 Böden. Feldtestmethoden unter Verwendung der Widerstandskegelpenetration
  • GOST 9733.14-1983 Textilien. Testmethode zur Farbechtheit gegenüber Natriumhypochloritbleiche
  • GOST 21107.12-1978 Gasentladungsgeräte. Methoden zur Messung elektrischer Betriebsparameter und Messbedingungen für Funkenentladungen
  • GOST 26378.3-2015 Gebrauchte Erdölprodukte. Methode zur Bestimmung der relativen Viskosität
  • GOST R ISO 1390-3-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der freien Säure. Potentiometrische Methode
  • GOST R ISO 1390/3-1993 Maleinsäureanhydrid für den industriellen Einsatz. Testmethoden. Teil 3. Bestimmung der freien Säure. Potentiometrische Methode
  • GOST 31634-2012 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren unter Verwendung eines Laserstrahlmessgeräts
  • PNST 190-2017 Güterwagen. Methode zur dynamischen Prüfung des Aufpralls auf Gleisen unter Verwendung eines Radsatzes auf Dehnungsmessstreifenbasis

未注明发布机构, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • DIN EN 17042 E:2016-09 Düngemittel - Bestimmung von Bor in Konzentrationen > 10 % mittels saurer Titration
  • BS 7334-2:1990(1999) Messgeräte für den Hochbau – Teil 2: Methoden zur Bestimmung der Genauigkeit im Einsatz: Maßbänder Copyright
  • DIN EN ISO 7973 E:2015-07 Method for determination of flour viscosity of cereals and ground cereal products using a starch spectrometer (draft)
  • BS 6392-1:1983(2011) Prüfung von Ethanol für industrielle Zwecke – Teil 1: Verfahren zum Nachweis der Alkalität oder Bestimmung des Säuregehalts von Phenolphthalein
  • BS IEC 61336:1996(1999) Nukleare Instrumentierung – Dickenmesssysteme unter Verwendung ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • DIN 50159-1 E:2021-11 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN 50159-1 E:2013-06 Metallische Werkstoffe – Härteprüfung mit der UCI-Methode – Teil 1: Prüfverfahren
  • DIN EN ISO 9696 E:2016-01 Test method for total alpha activity of water quality using concentrated source (draft)
  • DIN ISO 13276 E:2020-05 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • DIN ISO 13276 E:2018-03 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure

Professional Standard - Medicine, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • YY/T 1146-2016 Messmethoden der Beleuchtungsstärke für medizinische optische Instrumente
  • YY 91146-1999 Prüfverfahren der Beleuchtungsintensität für medizinische optische Instrumente

BE-NBN, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • NBN-ISO 8322-8:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 8: Elektronische Entfernungsmessgeräte bis 150 m
  • NBN T 03-354-1981 PHOTOMETRISCHE METHODE A LA DIPHENYLCARBAZID
  • NBN 537-1960 Photometrische Begriffe. Band II: Messstandards, Instrumente und Methoden
  • NBN T 03-296-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Orthophosphatgehalts – Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • NBN T 03-232-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Dichte von Produkten in Lösung bei 20 °C – Methode mit Dichtehydrometer und Methode mit Pyknometer
  • NBN-ISO 8322-7:1992 Bauwesen - Messgeräte - Verfahren zur Bestimmung der Gebrauchsgenauigkeit - Teil 7: Messgeräte zur Verwendung bei der Festlegung von Objekten

Professional Standard - Military and Civilian Products, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • WJ 741-1994 Prüfverfahren für die Sauberkeit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden
  • WJ 744-1994 Prüfverfahren zur Zugfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente
  • WJ 745-1994 Prüfverfahren für die Druckscherfestigkeit von Klebstoffen für optische Instrumente

工业和信息化部, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • WJ/T 741-2014 Prüfverfahren für die Reinheit von Klebstoffen, die in optischen Instrumenten verwendet werden

American National Standards Institute (ANSI), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • ANSI/ASTM D5650:1997 Testmethode zur Verwendung des Taber-Typ-Testers für die Steifigkeit im erweiterten Taber-Steifigkeitseinheitenbereich von 0–10
  • ASTM C204-24 Standardtestmethoden für die Feinheit von hydraulischem Zement mittels Luftdurchlässigkeitsgeräten
  • ANSI/ASTM F1678:1997 Testmethode für die Verwendung eines tragbaren Gelenkfederbeinschlupftesters (PAST)

Canadian General Standards Board (CGSB), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • CGSB 9.0 NO. 4-92-CAN/CGSB-1992 Methodes D'Essai Des Pates Et Du Papier Comportement A La Traction Des Papiers Et Cartons (A L'Aide D'Un Appareil A Vitesse Constante D'Allongement)
  • CGSB 9.0 NO. 14-98-CAN/CGSB-1998 Methoden zur Prüfung von Zellstoff und Papierzellstoff, Papier und Pappe – Farbmessung mit einem Tristimulus-Reflexionsmessgerät mit diffuser/Nullgeometrie

HU-MSZT, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • MSZ 8880/2.lap-1963 Prüfwerkzeuge und Prüfmethoden für elektrische Produkte. Benutzen Sie Instrumente

Professional Standard - Agriculture, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • GB 9736-1988 Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts und der Alkalität chemischer Reagenzien
  • GB 139-1989 Standardmethode zur Messung der absorbierten Dosis in Wasser mit einem Eisensulfat-Dosimeter

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • GB/T 9736-2008 Chemisches Reagenz. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Säure und Alkalität
  • GB/T 33065-2016(英文版) „Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts“
  • GB/T 16639-2008 Standardmethode zur Verwendung eines Alanin-EPR-Dosimetriesystems
  • GB/T 6489.2-2001 Phthalatester für den industriellen Einsatz – Testmethoden – Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 15472-1995 Allgemeine Spezifikation und Prüfverfahren für Verzerrungsmessgeräte
  • GB/T 33065-2016 Fluorierte Olefine zur Verwendung als Kältemittel. Allgemeine Methode zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GB/T 17430-2015 Schätzung der maximalen Betriebstemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 16290-1996 Sensorische Analyse – Methodik – Bewertung von Lebensmitteln durch Methoden unter Verwendung von Skalen
  • GB/T 17430-1998 Abschätzung der maximalen Einsatztemperatur der Wärmedämmung
  • GB/T 13255.6-2009 Prüfverfahren für Caprolactam zur industriellen Verwendung. Teil 6: Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • GB/T 139-2008 Standardmethode für die Verwendung des Eisensulfat-Dosimeters (Fricke) zur Messung der absorbierten Dosis in Wasser
  • GB/T 6912.1-2006 Methoden zur Analyse von Wasser für Kessel und Kühlung. Bestimmung von Nitraten und Nitriten. Teil 1: Ultraviolettspektrophotometrie für Nitrate

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • JIS C 6184:1993 Testmethoden für optische Leistungsmesser für Glasfasern
  • JIS L 0867:1995 Prüfverfahren zur Farbechtheit gegenüber Karbonisieren mit Schwefelsäure
  • JIS L 0889:2014 Testmethode für die Farbechtheit beim Waschen mit Sauerstoffbleiche
  • JIS P 8114:1994 Prüfverfahren für die Faltbeständigkeit von Papier und Pappe mit dem Schopper-Tester
  • JIS A 1122:2005 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS A 1122:2014 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS A 1129-1:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 1: Methode mit Komparator
  • JIS Z 8736-3:2006 Akustik – Bestimmung der Schallleistungspegel von Lärmquellen anhand der Schallintensität – Teil 3: Präzisionsmethode zur Messung durch Scannen

VE-FONDONORMA, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • NORVEN 55-5-1960 So testen Sie die Feinheit von Baumwollfasern mit dem Micronaire-Luftstrom-Faserfeinheitstester

IN-BIS, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • IS 13863-1993 Getreide und gemahlene Getreideprodukte. Bestimmung der Viskosität von Mehl. Methode mit einem Amylographen
  • IS 10275-1982 Methode zur Bewertung des Rundheitsfehlers aus Polarkoordinatendiagrammen unter Verwendung eines Stiftformmessgeräts
  • IS 3104 Pt.2-1982 Spezifikation für Dichte-Aräometer, Teil II, Prüfung und Verwendungsmethoden

Group Standards of the People's Republic of China, So verwenden Sie das Säuremessgerät

KR-KS, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • KS B ISO 16063-42-2017 Methoden zur Kalibrierung von Vibrations- und Stoßwandlern – Teil 42: Kalibrierung von Seismometern mit hoher Genauigkeit unter Verwendung der Erdbeschleunigung
  • KS H ISO 13276-2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure

Illuminating Engineering Society of North America, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • IESNA LM-28-2012 Anerkannte Methode: IES-Leitfaden für die Auswahl, Pflege und Verwendung elektrischer Instrumente im photometrischen Labor

ES-UNE, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • UNE-EN ISO 7973:2016 Getreide und gemahlene Getreideprodukte - Bestimmung der Viskosität von Mehl - Verfahren mit einem Amylographen (ISO 7973:1992)
  • UNE-EN 15749:2023 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • UNE-EN ISO 19340:2018 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Perchlorat – Methode mittels Ionenchromatographie (IC) (ISO 19340:2017)
  • UNE-EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021) (Genehmigt durch die Asociación Española de Normalización im Februar 2022.)
  • UNE-EN 17043:2019 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen = 10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • UNE-EN 60749-40:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 40: Fallprüfverfahren auf Platinenebene mit einem Dehnungsmessstreifen (von AENOR im November 2011 gebilligt.)
  • UNE-EN 61290-10-2:2008 Optische Verstärker – Testmethoden – Teil 10-2: Mehrkanalparameter – Pulsmethode unter Verwendung eines getakteten optischen Spektrumanalysators (von AENOR im Mai 2008 gebilligt.)

European Committee for Standardization (CEN), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • EN ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2021)
  • EN ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte – Volumenmessgeräte – Verfahren zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung (ISO 4787:2010, korrigierte Fassung 2010-06-15)
  • prEN 15749-2021 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • EN 16328:2012 Düngemittel - Bestimmung von 3,4-Dimethyl-1H-pyrazolphosphat (DMPP) - Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • EN 17043:2018 Düngemittel – Bestimmung von Molybdän in Konzentrationen ��10 % mittels Spektrometrie eines Komplexes mit Ammoniumthiocyanat
  • EN ISO 8503-4:1995 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilvergleichern und zur Bestimmung von
  • EN ISO 8503-4:2012 Vorbereitung von Stahlsubstraten vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Oberflächenrauheitseigenschaften von gestrahlten Stahlsubstraten – Teil 4: Verfahren zur Kalibrierung von ISO-Oberflächenprofilkomparatoren und zur Bestimmung von su

International Organization for Standardization (ISO), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • ISO 731-2:1977 Ameisensäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung des Gesamtsäuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 4787:2010 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • ISO 19043:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtphosphatgehalts durch spektrophotometrische Methode
  • ISO 17315:2014 Erdölprodukte und andere Flüssigkeiten – Ethanol – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts durch potentiometrische Titration
  • ISO 13276:2020 Tabak und Tabakprodukte – Bestimmung der Nikotinreinheit – Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 731-5:1977 Ameisensäure für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil V: Visueller Grenzwerttest für anorganische Sulfate
  • ISO 4787:2021 Laborgeräte aus Glas und Kunststoff – Volumenmessgeräte – Methoden zur Prüfung der Kapazität und zur Verwendung
  • ISO 1389-5:1977 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil V: Bestimmung der freien Säure; Potentiometrische Methode
  • ISO 1390-3:1977 Maleinsäureanhydrid für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil III: Bestimmung der freien Säure; Potentiometrische Methode
  • ISO 755-2:1981 Butan-1-ol für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 756-2:1981 Propan-2-ol für industrielle Zwecke; Testmethoden; Teil 2: Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 2971:1998 Zigaretten und Filterstäbe - Bestimmung des Nenndurchmessers - Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät
  • ISO 13276:2017 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure
  • ISO 13276:1997 Tabak und Tabakprodukte - Bestimmung der Nikotinreinheit - Gravimetrisches Verfahren unter Verwendung von Wolframkieselsäure

ZA-SANS, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • SANS 4044:2007 Methoden zur Bestimmung der Faserlänge mittels Kammsortiererdiagramm

Danish Standards Foundation, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • DS/EN 15749:2009 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • DS/EN ISO 4787:2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte - Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • DS/ISO/TR 16153:2005 Kolbenbetriebene Volumenmessgeräte – Bestimmung der Unsicherheit für Volumenmessungen, die mit der photometrischen Methode durchgeführt werden
  • DS/EN 13356:2002 Sichtzubehör für den nichtgewerblichen Einsatz – Prüfmethoden und Anforderungen

Lithuanian Standards Office , So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • LST EN 15749-2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • LST ISO 7973:2006 Getreide und gemahlene Getreideprodukte – Bestimmung der Viskosität von Mehl – Verfahren mit einem Amylographen (idt ISO 7973:1992)
  • LST EN 13356-2002 Sichtzubehör für den nichtgewerblichen Einsatz – Prüfmethoden und Anforderungen

AENOR, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • UNE-EN 15749:2010 Düngemittel – Bestimmung des Sulfatgehalts mit drei verschiedenen Methoden
  • UNE 57152-2:1990 PAPIER UND KARTON. BESTIMMUNG DER PFLANZWIDERSTANDSFÄHIGKEIT. VERFAHREN ZUR BESCHLEUNIGUNG DER GESCHWINDIGKEIT UNTER VERWENDUNG DES IGT-TESTERS. (PENDEL- ODER FEDERMODELL)
  • UNE-EN 13356:2001 Sichtzubehör für den nichtgewerblichen Einsatz – Prüfmethoden und Anforderungen.

ES-AENOR, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • UNE 115-215-1991 Erdbewegungsmaschinen. Betrieb und Instandhaltung. Ausbildung zum Mechaniker

(U.S.) Ford Automotive Standards, So verwenden Sie das Säuremessgerät

中国轻工总会, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • ZBY 75016-1989 Prüfverfahren für die Steifigkeit von Kleidungsstücken mit fixierbaren Einlagen
  • ZBY 75015-1989 Prüfverfahren für die Schälfestigkeit von Kleidungsstücken mit Klebebeschichtungen

Standard Association of Australia (SAA), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • AS 4969.14:2009 Analyse von sauren Sulfatböden Trockenprobentestverfahren zur Berechnung des säurebildenden Potenzials von sauren Sulfatböden unter Verwendung der Säure-Base-Bilanzierungsmethode
  • AS 1580.401.3:2002(R2013) Testmethoden für die Trocknungszeit von Farben und verwandten Materialien mit dem Modell BK-Recorder
  • AS/NZS EN 13356:2015 Prüfverfahren und Anforderungen an Sichtbarkeitszubehör für den nichtgewerblichen Einsatz
  • AS 2341.7:1993(R2013) Testmethoden für Asphalt und verwandte Straßenbauprodukte. Bestimmung der Dichte mithilfe von Dichteflaschen
  • AS 3583.1:1998/Amdt 1:2007 Prüfverfahren für zementäre Hilfsstoffe, die mit Portlandzement und Mischzementen verwendet werden. Bestimmung der Feinheit mittels 45-Mikron-Sieb.

CZ-CSN, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • CSN 46 7092-30-1998 Prüfverfahren für Futtermittel – Teil 30: Bestimmung des Wasserextrakt-Säuregehalts in Milchfuttermischungen

VN-TCVN, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • TCVN 1044-2007 Laborglaswaren.Volumetrische Glaswaren.Methoden zur Verwendung und Prüfung der Kapazität
  • TCVN 1044-2011 Laborglasgeräte - Volumenmessgeräte Methoden zur Kapazitätsprüfung und Anwendung
  • TCVN 5364-1991 Textilien.Methode zur Bestimmung von Unebenheiten mit der USTER-Ausrüstung
  • TCVN 5077-2008 Zigaretten und Filterstäbe. Bestimmung des Nenndurchmessers. Verfahren mit einem Laserstrahlmessgerät

Professional Standard - Textile, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • FZ/T 80007.1-1999 Prüfverfahren für die Schälfestigkeit von Kleidungsstücken mit fixierbaren Einlagen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • GB/T 38426-2019 Prüfverfahren zur Wärmebeständigkeit und Einsatztemperatur von Schlafsäcken
  • GB/T 12810-2021 Laborglaswaren – Kapazitätsmethodenprüfung und Verwendung volumetrischer Instrumente
  • GB/T 40291-2021 Nukleare Instrumentierung Hochreine Germaniumkristalle für Strahlungsdetektoren – Methoden zur Messung grundlegender Eigenschaften

Professional Standard - Aviation, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • HB 6247.9-1989 Grundlegendes System zur Verwaltung von Produktzeichnungen (Instrument, elektrische Spezialität). Verwendung des technischen Datenblatts

GOSTR, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • GOST R 58888-2020 Böden. Feldtestverfahren unter Verwendung der Kegelpenetration mit Temperaturmessung
  • GOST R 58400.8-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bitumenbindemittel auf Erdölbasis. Methode zur Bestimmung der Kriechbiegesteifigkeit bei Minustemperaturen mit dem Biegebalkenrheometer (BBR)

Professional Standard - Light Industry, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • QB/T 2260-1996 Methoden zur Messung der relativen Helligkeit von Calciumhalogenphosphat-Leuchtstoffpulver für Lampen

Professional Standard - Electron, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • SJ/T 10226-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Dichte
  • SJ/T 10227-1991 Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie – Methoden zur Bestimmung der Viskosität
  • SJ/T 10923-1996 Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie
  • SJ/T 10923-1996 (2) Methoden zur Bestimmung der Gesamtalkalität in Kaliumsilikatlösungen zur Verwendung in der Elektronikindustrie

Professional Standard - Machinery, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • JB/T 9233.6-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der Umgebungstemperatur
  • JB/T 9233.7-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Transienter Temperatureffekt
  • JB/T 9233.8-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der relativen Luftfeuchtigkeit

PT-IPQ, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • NP EN 13523-3-2002 Bandbeschichtete Metalle Prüfmethoden Teil 3: Farbunterschied – Instrumenteller Vergleich

CU-NC, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • NC 90-01-09-1986 Parameter, Überprüfungsmethoden und -mittel für die messtechnische Sicherheit

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • ASHRAE 41.9-2011 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern
  • ASHRAE 41.9 ERTA-2017 Standardmethoden für Massendurchflussmessungen flüchtiger Kältemittel mit Kalorimetern

NZ-SNZ, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • NZS 4402.6.3.1:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden. Prüfung 6.3.1: Standardmethode unter Verwendung von Laborgeräten
  • NZS 4402.6.3.2:1986 Methoden zur Prüfung von Böden für Zwecke des Tiefbaus Teil 6.3: Bodenfestigkeitsprüfungen – Bestimmung der uneingeschränkten Druckfestigkeit bindiger Böden Prüfung 6.3.2: Alternative Methode unter Verwendung autografischer Geräte

CH-SNV, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • SNV 24526-1944 Oberflächenrauheit. Oberflächenrauheit, die durch unterschiedliche Herstellungsverfahren erreicht werden kann
  • VSM 18703.1-1969 Methode zur Bestimmung der Isolationshärte von emailliertem isoliertem Draht mit einem Bleistift

International Electrotechnical Commission (IEC), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • IEC 60692:1999 Nukleare Instrumentierung – Dichtemessgeräte mit ionisierender Strahlung – Definitionen und Prüfmethoden
  • CISPR TR 16-4-5:2006 Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-5: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Bedingungen für die Verwendung alternativer Testmethoden
  • CISPR TR 16-4-5-2006+AMD1-2014+AMD2-2021 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-5: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Bedingungen für die Verwendung alternativer Testmethoden
  • CISPR TR 16-4-5:2006+AMD1:2014+AMD2:2021 CSV Spezifikation für Geräte und Methoden zur Messung von Funkstörungen und Störfestigkeit – Teil 4-5: Unsicherheiten, Statistiken und Grenzwertmodellierung – Bedingungen für die Verwendung alternativer Testmethoden

Universal Oil Products Company (UOP), So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • UOP 947-1996 LÄNGE UND DURCHMESSER EINES EXTRUDIERTEN KATALYSATORS UNTER VERWENDUNG EINES HALBAUTOMATISCHEN VERFAHRENS
  • UOP 947-2015 Länge und Durchmesser des extrudierten Katalysators unter Verwendung einer halbautomatischen Methode

Association of German Mechanical Engineers, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • VDI/VDE 2602 Blatt 2-2008 Rauheitsmessung - Rauheitsmessung mit Kontaktinstrumenten (Stichinstrumenten) - Profilmethode - Aufbau, Messbedingungen, Vorgehensweise

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • GB/T 14571.1-2016 Prüfverfahren für Monoethylenglykol zur industriellen Verwendung – Teil 1: Bestimmung des Säuregehalts – Titrationsverfahren

PL-PKN, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • PN C45300-04-1986 Aromatische Kohlenwasserstoffe Testmethoden Bestimmung der Farbintensität im Test mit Schwefelsäure unter Verwendung von Bichromat-Farbstandards

Professional Standard - Aerospace, So verwenden Sie das Säuremessgerät

  • QJ 1813-1989 Methode zur Bestimmung der Viskosität und Lebensdauer einer zusammengesetzten Festtreibstoffaufschlämmung, Methode des Druckstab-Fallkugelviskosimeters




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten