ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Hocheffiziente Dünnschichtplatte

Für die Hocheffiziente Dünnschichtplatte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Hocheffiziente Dünnschichtplatte die folgenden Kategorien: Gummi- und Kunststoffprodukte, Stahlprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Feuer bekämpfen, Allgemeine Grundsätze der Standardisierung, Halbfertige Produkte, Holzwerkstoffplatten, Plastik, Wortschatz, Baumaterial, Isoliermaterialien, Gebäudeschutz, Nichteisenmetallprodukte, Bauteile, Textilprodukte, Gummi, medizinische Ausrüstung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Chemikalien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Wärmebehandlung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Gebäudestruktur, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Bodenbelag ohne Stoff, Chemische Ausrüstung, magnetische Materialien, Verstärkter Kunststoff, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Längen- und Winkelmessungen, Farben und Lacke, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Wasserqualität, Isolierflüssigkeit, Rohrteile und Rohre, Klebstoffe und Klebeprodukte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Straßenfahrzeuggerät, Nichteisenmetalle, Straßenarbeiten.


Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • JIS K 6903:2007 Laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS K 6903:2008 Laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS K 6902:2007 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS G 3320:1999 Beschichtete Edelstahlbleche
  • JIS K 6903:1995 Laminierte duroplastische Dekorplatten
  • JIS K 6902 AMD 1:2008 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten (Änderung 1)
  • JIS K 6912 AMD 2:2006 Laminierte wärmehärtbare Platten; Änderung 2
  • JIS A 6008:1997 Dachbahnen aus synthetischem Polymer
  • JIS K 6912:1995 Laminierte duroplastische Platten
  • JIS C 6472:1995 Kupferkaschierte Laminate für flexible Leiterplatten (Polyesterfolie, Polyimidfolie)
  • JIS K 6912 AMD 1:2006 Laminierte duroplastische Platten (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 6912 AMD 2 R:2006 Laminierte duroplastische Platten (Änderungsantrag 2)
  • JIS K 6903:1998 Laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS K 6902:1995 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Dekorplatten
  • JIS C 2557:2014 Klassifizierung – Oberflächenisolierungen von Elektrostahlblechen, -bändern und -lamellen
  • JIS K 6903:2022 Laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS C 6486:1996 Dünne kupferkaschierte Laminate für mehrschichtige Leiterplatten – Basis aus Glasgewebe, Epoxidharz
  • JIS G 3312:1994 Vorlackierte, feuerverzinkte Stahlbleche und Coils
  • JIS G 3321:2005 Mit 55 % Aluminium-Zink-Legierung feuerverzinkte Stahlbleche und -spulen
  • JIS G 3317:2005 Feuerverzinkt – mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • JIS G 3323:2012 Mit einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band
  • JIS G 3323:2019 Mit einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Magnesium-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band
  • JIS G 3322:2005 Vorlackierte, mit 55 % Aluminium-Zink-Legierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • JIS G 3322:2008 Vorlackiertes, 55 % feuerverzinktes Aluminium – mit Zinklegierung beschichtete Stahlbleche und -bänder
  • JIS G 3322:2012 Vorlackiertes, mit 55 % Aluminium-Zink-Legierung beschichtetes Stahlblech und -band
  • JIS K 6744 AMD 1:2007 Mit Polyvinylchlorid beschichtete und laminierte Metallbleche (Änderungsantrag 1)
  • JIS G 3318:2005 Vorlackiertes Feuerzink – mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • JIS G 3318:2008 Vorlackiertes, feuerverzinktes Stahlblech und -band mit einer Beschichtung aus 5 % Aluminiumlegierung
  • JIS G 3318:2012 Vorlackiertes, feuerverzinktes Stahlblech und -band mit einer Beschichtung aus 5 % Aluminiumlegierung
  • JIS G 3318:2019 Vorlackiertes, feuerverzinktes Stahlblech und -band mit einer Beschichtung aus 5 % Aluminiumlegierung
  • JIS H 7701:2008 Methode zur Falzprüfung von hochfesten Aluminiumlegierungsblechen für den Automobilbereich
  • JIS K 6902:1998 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten
  • JIS K 6902:2022 Prüfverfahren für laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten

Association Francaise de Normalisation, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • NF A36-250:1987 Eisen und Stahl. Beschichtetes Blech.
  • NF EN 438-8:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf der Basis von wärmehärtbaren Harzen (allgemein bekannt als Laminate) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit besonderen Oberflächeneffekten
  • NF T54-302:1987 Dekorlaminatplatten - Hochdruck-Dekorlaminatplatten - Bezeichnungen und Abkürzungen, die für Hochdruck-Dekorlaminatplatten verwendet werden
  • NF T54-301-9:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • NF T54-301-9/IN1:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • NF P84-144/A1*NF EN 13969/A1:2007 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Feuchtigkeitsschutzbahnen, einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • NF P84-144*NF EN 13969:2005 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Feuchtigkeitsschutzbahnen, einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • NF T54-105:1973 Kunststoffplatten. Bestimmung von Maßabweichungen nach dem Erhitzen. Kaolin-Bett-Methode.
  • T54-321:1992 Dekorative laminierte Platten. Dekorative Hochdrucklaminate. Leitfaden für die Verarbeitung von hochdruckdekorativ laminierten, postformbaren Platten vom Typ „P“.
  • NF T54-326:1986 Dekorlaminierte Platten – Leitfaden für die Verwendung von dekorativen Hochdruck-Laminatplatten
  • T54-326:1986 Dekorative laminierte Platten. Leitfaden zur Verwendung von dekorativen Hochdrucklaminatplatten.
  • T54-323:1992 Dekorative laminierte Platten. Dekorative Hochdrucklaminate. Leitfaden für die Verarbeitung von dekorativen Hochdruck-Dick- und Kompaktlaminaten Typ „C“.
  • NF P84-142:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • T54-327:1988 Dekorative laminierte Platten. Dekoratives Hochdrucklaminat. Leitfaden zur Klebetechnik.
  • NF T54-325:1986 Dekorlaminierte Platten – Leitfaden für die Reinigung und Fleckerneuerung von dekorativen Hochdruck-Laminatplatten
  • T54-328:1989 Dekorative laminierte Platten. Dekoratives Hochdrucklaminat. Anleitung für den Einbau von Kochfeldern in Küchen.
  • NF P84-142/A1:2007 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • NF P84-142:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften.
  • T54-325:1986 Dekorative laminierte Platten. Leitfaden für die Reinigung und Fleckerneuerung von dekorativen Hochdrucklaminatplatten.
  • T54-329:1990 Dekorative laminierte Platten. Dekoratives Hochdrucklaminat. Anleitung für den Einbau von Waschraumelementen.
  • FD T54-332:1998 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL). Elektrische Eigenschaften der dekorativen Hochdrucklaminate. Elektrostatisches und antistatisches Verhalten.
  • NF P84-149*NF EN 14967:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • NF A50-452:1984 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bandbeschichtung von Bändern und Blechen. Eigenschaften.
  • NF T54-327:1988 Dekorative Laminatplatten – Dekoratives Hochdrucklaminat – Leitfaden zur Klebetechnik
  • NF T54-329:1990 Dekorative Laminatplatten – Dekoratives Hochdrucklaminat – Anleitung für die Installation von Waschraumelementen
  • NF T54-320:1979 Dekoratives laminiertes Blatt. Leitfaden zur Verarbeitung von dekorativen Hochdrucklaminatplatten (Typ „S“ T 54-301).
  • NF P84-147:2008 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Teil 1: Unterlagen für unterbrochene Dächer.
  • NF T54-301-7*NF EN 438-7:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Kompaktlaminate und HPL-Verbundplatten für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich
  • T54-330:1993 Dekorative laminierte Platten. Dekorative Hochdrucklaminate. Leitfaden für die Verlegung von dekorativen Hochdrucklaminaten mit farbigem Kern (Typ hgs, hgf, cgs oder cgf gemäß EN 438-1).
  • T54-331:1993 Dekorative laminierte Platten. Dekorative Hochdrucklaminate. Leitfaden für den Einbau von formbaren Kompaktelementen.
  • NF C26-183-6*NF EN 60893-3-6:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • NF T54-301-9*NF EN 438-9:2017 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • NF EN 438-9:2017 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf der Basis von wärmehärtbaren Harzen (allgemein bekannt als Laminate) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit anderen Kerntypen
  • NF P84-105*NF EN 1296:2001 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-, Kunststoff- und Gummibahnen für Dächer – Methode der künstlichen Alterung durch langfristige Einwirkung erhöhter Temperatur
  • NF T54-301-8:2009 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate.
  • NF C26-183-5*NF EN 60893-3-5:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-5: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • NF C26-183-4*NF EN 60893-3-4:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Teil 3-4: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Phenolharzen

PL-PKN, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

CZ-CSN, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

AT-ON, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • ONORM EN 438-1-1993 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze – Spezifikation
  • ONORM EN 438-2-1992 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze – Bestimmung der Eigenschaften

Society of Automotive Engineers (SAE), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • SAE AMS4012G-2014 Aluminiumblech, laminiert, kantenverklebt
  • SAE AMS4013D-1991 Aluminiumblech, laminiert, oberflächenverklebt (bestätigt: 1. Mai 1995)
  • SAE AMS4013E-2005 Aluminiumblech, laminiert, oberflächenverklebt
  • SAE AMS4013F-2007 Aluminiumblech, laminierte Oberfläche verklebt
  • SAE AMS5036H-2001 Stahlblech und -band, mit Aluminium beschichtet, kohlenstoffarm
  • SAE AMS6387-2003 Stahl, Kohlenstoff, laminiertes Blech, oberflächenverklebt
  • SAE AMS6387A-2008 Stahl, Kohlenstoff, laminiertes Blech, oberflächenverklebt
  • SAE AMS4077C-1976 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mn (einseitig plattiert 2024-0)
  • SAE J2745-2007 Kategorisierung und Eigenschaften fortschrittlicher hochfester Automobilstahlbleche
  • SAE AMS-QQ-S-700A-2002 Stahl, Blech und Band, mittlerer und hoher Kohlenstoffgehalt
  • SAE AMS4077D-1984 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mio. (einseitig plattiert 2024-0), geglüht
  • SAE AMS4077E-1995 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkladiert, 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mio. (einseitig plattiert 2024-0), geglüht
  • SAE AMS4990D-2019 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung 6Al – 6V – 2Sn, lösungswärmebehandelt und gealtert
  • SAE AMS3614C-2011 Polycarbonatplatten und -teile, optische Qualität, beschichtet
  • SAE AMS3669D-1993 Polytetrafluorethylen-Folie, geformt, Premiumqualität, gesintert
  • SAE AMS4297A-2006 Aluminiumlegierungsblech 4,4 Cu – 1,5 Mg – 0,60 Mn (2024;  ——T4 flaches Blech), lösungswärmebehandelt, hohe Formbarkeit UNS A92024
  • SAE AMS4904-2003 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung, 6Al 4V, lösungswärmebehandelt und gealtert
  • SAE MA2044A-1996 Winkelstück, dünnwandig, 90°, hohes Profil, Schott, bördellos, metrisch
  • SAE AMS5045H-2013 Stahl, Blech und Streifen 0,25 Kohlenstoff, maximal harter Härtegrad
  • SAE AMS4048-1951 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc. 75S-0)
  • SAE AMS4049-1951 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc. 75S-T6)
  • SAE AMS4048B-1956 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6 Zn – 2,5 mg – 1,6 Cu – 0,25 Cr (Alc. 7075-0)
  • SAE AMS4049A-1953 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6 Zn – 2,5 mg – 1,6 Cu – 0,25 Cr (Alc. 75S-T6)
  • SAE AMS4048A-1953 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 5,6 Zn – 2,5 mg – 1,6 Cu – 0,25 Cr (Alc. 75S-0)
  • SAE AMS4051A-1957 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 6,8 Zn – 2,75 mg – 2 Cu – 0,3 Cr (Alc X7178-0)
  • SAE AMS4051-1955 Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung, beschichtet mit Aluminiumlegierung 6,8 Zn – 2,75 mg – 2 Cu – 0,3 Cr (Alc. X7178-0)
  • SAE J1392-2008 Stahl, hochfeste, warmgewalzte Bleche und Bänder, kaltgewalzte Bleche und beschichtete Bleche
  • SAE AMS4465-2009 Aluminiumlegierung, einseitig plattiertes Blech 0,6 Mg 0,35 Si 0,28 Cu (Lötblech Nr. 23), wie hergestellt
  • SAE AMS4990-2003 Bleche, Bänder und Platten aus Titanlegierung, 6Al 6V 2Sn, lösungswärmebehandelt und gealtert
  • SAE AMS4022A-1953 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH, ALUMINIUMLEGIERUNGSPLATTE 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-T4)
  • SAE AMS4023-1951 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH, ALUMINIUMLEGIERUNGSPLATTE 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-T6)
  • SAE AMS4023A-1953 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH, ALUMINIUMLEGIERUNGSPLATTE 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-T6)
  • SAE AMS4216B-2013 Aluminiumlegierung, Blech 1,0 Mg – 0,8 Si – 0,8 Cu – 0,50 Mn (6013-T6), lösungsgeglüht und künstlich gealtert
  • SAE AMS4216C-2020 Aluminiumlegierung, Blech 1,0 Mg – 0,8 Si – 0,8 Cu – 0,50 Mn (6013-T6), lösungsgeglüht und künstlich gealtert
  • SAE AMS4347E-2020 Aluminiumlegierungsblech 1,0 Mg – 0,8 Si – 0,8 Cu – 0,5 Mn (6013-T4), lösungswärmebehandelt und natürlich gealtert
  • SAE AMS4077F-2006 Blech und Platte aus Aluminiumlegierung, einseitig alkaplattiert 4,4 Cu – 1,5 mg – 0,60 Mn (einseitig plattiert 2024-0), geglüht
  • SAE AMS5515M-2019 Stahl, korrosionsbeständig, Blech, Band und Platte 18Cr – 8,5Ni (302), lösungswärmebehandelt, hohe Duktilität
  • SAE AMS5515L-2013 Stahl, korrosionsbeständig, Blech, Band und Platte 18Cr – 8,5Ni (302), lösungswärmebehandelt, hohe Duktilität
  • SAE AMS5515N-2019 Stahl, korrosionsbeständig, Blech, Band und Platte 18Cr – 8,5Ni (302), lösungswärmebehandelt, hohe Duktilität
  • SAE AMS4474B-2021 Aluminiumlegierung, Blech und Platte 4,0 Cu – 1,0 Li – 0,40 Mg – 0,35 Ag – 0,13 Zr (2195-T8), lösungsgeglüht, kaltverformt und künstlich gealtert

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

Danish Standards Foundation, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • DS/EN 438-1:1992 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze. Teil 1: Spezifikationen
  • DS/EN 438-2:1992 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze. Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • DS/EN 423:1993 Widerstandsfähige Bodenbeläge. Bestimmung der Wirkung von Flecken
  • DS/EN 438-8:2009 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • DS/EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • KS M ISO 4586-1-2012(2022) Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • KS D 3032-2017(2022) Nichtmagnetische Stahlplatten, Bleche und Bänder mit hohem Mangangehalt
  • KS F 4911-2012 Abdichtungsbahnen aus synthetischem Polymer
  • KS M ISO 4586-1:2012 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • KS D ISO 4996:2009 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • KS D ISO 4996:2013 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • KS M ISO 4586-2:2013 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • KS M ISO 4586-2:2007 Hochdruck-Dekorlaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • KS C 2134-1996(2021) Prüfverfahren für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen aus laminierten Blech- und Plattenmaterialien
  • KS C IEC 60893-3-6:2022 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten
  • KS I ISO 7981-1-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) – Teil 1: Bestimmung von sechs PAK durch Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extra
  • KS C 6515-2002 DÜNNE KUPFER-KASCHIERTE LAMINATE FÜR MEHRSCHICHTIGE DRUCKKARTEN – BASIS AUS GLASGEWEBE, MODIFIZIERTES ODER UNMODIFIZIERTES POLYIMIDHARZ
  • KS C 6515-1997 DÜNNE KUPFER-KASCHIERTE LAMINATE FÜR MEHRSCHICHTIGE DRUCKKARTEN – BASIS AUS GLASGEWEBE, MODIFIZIERTES ODER UNMODIFIZIERTES POLYIMIDHARZ
  • KS M 3332-2022 Prüfmethoden laminierte duroplastische Hochdruck-Dekorplatten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • GB/T 14996-1994 Kaltgewalzte hitzebeständige Superlegierungsbleche
  • GB/T 9451-2005 Bestimmung der gesamten oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Schichten von Stahlteilen
  • GB/T 12630-1990 Dünne, kupferkaschierte, laminierte Platte aus gewebtem Epoxidglasgewebe, Allzweckqualität, zur Verwendung bei der Herstellung von mehrschichtigen Leiterplatten
  • GB/T 5258-1995 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von dünnen Laminaten aus faserverstärktem Kunststoff
  • GB/Z 21213-2007 Hochfeste laminierte Platte auf Basis halongenfreier, flammbeständiger Harze und Glasgewebe
  • GB/T 18932.2-2002 Methode zur Bestimmung von Stärkesirup mit hohem Fruktosegehalt in Honig – Dünnschichtchromatographische Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

European Committee for Standardization (CEN), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • EN 13227:2017 Holzböden – Produkte aus massivem Lamparkett
  • EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate (Enthält Änderung A1: 2013)
  • EN 438-9:2017 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • EN 13967:2012+A1:2017 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 13227:2002 Holzböden – Massive Lamparkettprodukte (Einschließlich Berichtigung Juni 2007)
  • EN 425:2002 Elastische und Laminat-Bodenbeläge – Stuhlrollentest
  • EN 425:1994 Elastische Bodenbeläge – Bestimmung der Wirkung eines Rollenstuhls
  • EN 438-5:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf der Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • EN 438-9:2010+A1:2013 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • EN 14967:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • EN 2090:2005 Luft- und Raumfahrtserie – Aluminiumlegierung AL-P2024 – T3 – plattiertes Blech und Band – 0,3 mm
  • EN 3333:2005 Luft- und Raumfahrt - Aluminiumlegierung AL-P7475 - T762 - Bleche und Bänder - 0,6 mm
  • EN 438-8:2009 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate

British Standards Institution (BSI), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • BS EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS EN 438-9:2010+A1:2013 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS EN 13969:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13969:2004(2007) Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS CP 143-1:1958 Verhaltenskodex für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Aluminium, gewellt und gewellt
  • BS EN 45502-2-1:2003 Aktive implantierbare medizinische Geräte – Teil 2-1: Besondere Anforderungen für aktive implantierbare medizinische Geräte zur Behandlung von Bradyarrhythmien (Herzschrittmacher)
  • BS EN 438-7:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Kompaktlaminat- und HPL-Verbundplatten für Innen- und Außenwand- und Deckenverkleidungen
  • BS EN 13969:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS ISO 4586-4:2018 Hochdruck-Dekorlaminate (HPL, HPDL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • BS L 109:1971 Spezifikation für aluminiumbeschichtete Bleche und Bänder aus einer Aluminium-Kupfer-Magnesium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und bei Raumtemperatur gealtert) (Cu 4,4, Mg 1,5, Mn 0,6)
  • BS CP 143-10:1973 Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Verzinkter Wellstahl - Metrische Einheiten
  • BS EN 15206:2007 Glas- und Porzellanemails. Herstellung von Proben zur Prüfung von Emaille auf Stahlblech, Aluminiumblech und Gusseisen
  • BS EN 438-5:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die für die Verklebung mit tragenden Untergründen vorgesehen sind
  • BS EN 1110:2000 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumenbahnen zur Dachabdichtung – Bestimmung des Strömungswiderstandes bei erhöhter Temperatur
  • BS EN 1110:2010 Flexible Platten zur Abdichtung. Bitumenbahnen zur Dachabdichtung. Bestimmung des Strömungswiderstandes bei erhöhter Temperatur
  • BS EN 13859-1:2010 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für unterbrochene Dächer
  • BS EN 13859-1:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für diskontinuierliche Dacheindeckungen
  • BS EN 13859-1+A1:2005 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für unterbrochene Dächer
  • BS CP 143-5:1964 Verhaltenskodex für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Zink
  • BS ISO 14788:2011 Durchgehend feuerverzinktes und mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtetes Stahlblech
  • BS EN 438-6:2005 Dekorative Hochdrucklaminatplatten (HPL) auf Basis duroplastischer Harze – Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • BS L 165:1978 Spezifikation für Bleche und Bänder aus einer aluminiumbeschichteten Aluminium-Kupfer-Magnesium-Silizium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und künstlich gealtert) (Cu 4,4, Mg 0,5, Si 0,8, Mn 0,8)
  • 20/30408345 DC BS ISO 4586-5. Hochdruck-Dekorlaminate (HPL, HPDL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Teil 5. Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die für die Verklebung mit Trägern vorgesehen sind.
  • 15/30315510 DC BS ISO 4586-5. Hochdruck-Dekorlaminate (HPL, HPDL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Teil 5. Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die für die Verklebung mit Trägern vorgesehen sind.
  • BS EN 13859-2:2005 Flexible Platten zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Unterlagen für Wände
  • BS EN 13859-2:2004 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen – Teil 2: Unterlagen für Wände
  • BS EN 13859-2:2010 Flexible Platten zur Abdichtung. Definitionen und Eigenschaften von Unterlagen. Teil 2: Unterlagen für Wände
  • BS EN 60893-3-1:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Arten von industriellen starren Laminatplatten
  • BS EN 425:2002 Elastische und Laminat-Bodenbeläge – Stuhlrollentest
  • BS EN 60893-3-2:2004 Isoliermaterialien - Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Epoxidharzen
  • BS EN 60893-3-4:2004 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • BS EN 60893-3-5:2004 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Polyesterharzen
  • BS EN 60893-3-6:2004 Isoliermaterialien - Industrielle starre Laminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an starre Laminatplatten auf Basis von Silikonharzen
  • BS EN 60893-3-4:2004+A1:2012 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis von duroplastischen Harzen für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Phenolharzen
  • BS ISO 4998:2011 Durchgehend feuerverzinktes Kohlenstoffstahlblech von struktureller Qualität
  • BS EN 14967:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 14967:2009 Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 14967:2006(2009) Flexible Abdichtungsbahnen – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 438-8:2018 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • BS ISO 7981-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung polyaromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) – Bestimmung von sechs PAK mittels Hochleistungsdünnschichtchromatographie mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion
  • BS L 166:1978 Spezifikation für eng tolerierte Bleche und Bänder aus aluminiumbeschichteter Aluminium-Kupfer-Magnesium-Silizium-Mangan-Legierung (lösungsbehandelt und bei Raumtemperatur gealtert) (Cu 4,4, Mg 0,5, Si 0,8, Mn 0,8)
  • BS EN 438-9:2017 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • BS EN 438-2:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Bestimmung der Eigenschaften
  • BS EN 438-2:2016 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Bestimmung von Eigenschaften
  • BS EN 60893-3-3:2004 Isoliermaterialien - Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für Elektrozwecke - Spezifikationen für einzelne Materialien - Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Melaminharzen
  • BS EN 2090:2005 Aluminiumlegierung AL-P2024-T3 – plattiertes Blech und Band – 0,3 mm und 6 mm
  • BS ISO 16163:2012 Kontinuierlich feuerbeschichtete Stahlblechprodukte. Maß- und Formtoleranzen
  • BS ISO 13887:2011 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • BS ISO 13887:2017 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Umformbarkeit
  • BS EN 438-2:2016+A1:2018 Hochdruck-Dekorlaminat (HPL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Bestimmung von Eigenschaften
  • BS EN 60893-3-7:2004 Isoliermaterialien – Industrielle Hartlaminatplatten auf Basis duroplastischer Harze für elektrische Zwecke – Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an Hartlaminatplatten auf Basis von Polymidharzen
  • BS EN 14909:2012 Flexible Platten zur Abdichtung. Feuchtigkeitsbeständige Schichten aus Kunststoff und Gummi. Definitionen und Merkmale
  • BS EN 14909:2006 Flexible Abdichtungsbahnen – Feuchtigkeitsbeständige Bahnen aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • BS EN 1396:2007 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen – Spezifikationen
  • BS CP 143-12:1970 Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Kupfer - Metrische Einheiten
  • BS CP 143-15:1973 Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Leitfaden für Dach- und Wandverkleidungen aus Blech - Aluminium - Metrische Einheiten
  • BS EN 1396:2015 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bandbeschichtete Bleche und Bänder für allgemeine Anwendungen. Spezifikationen
  • BS EN 438-1:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Einführung und allgemeine Informationen
  • BS ISO 4586-7:2018 Hochdruck-Dekorlaminate (HPL, HPDL). Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt). Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • BS EN 438-8:2009 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • BS ISO 16581:2014 Elastische und Laminat-Bodenbeläge. Bestimmung der Wirkung einer simulierten Bewegung eines Möbelbeins
  • BS EN 13970:2004(2007) Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Wasserdampfsperrschichten – Definitionen und Eigenschaften

RU-GOST R, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • GOST 99-1996 Furnier schneiden. Spezifikationen
  • GOST 99-1989 Furnier schneiden. Spezifikationen
  • GOST R IEC 60893-3-2-2002 Industrielle starre laminierte Platten. Anforderungen an starre Verbundplatten auf Basis von Epoxidharzen. Spezifikationen
  • GOST 13863-1989 Laminierte, stichverleimte Platten für technische Zwecke. Spezifikationen
  • GOST 30246-2016 Kontinuierlich gewalztes Stahlblech mit Farbbeschichtung für den Bau. Spezifikationen
  • GOST 19689-1980 Dünnschichtige elektrische Heizelemente aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Allgemeine technische Anforderungen
  • GOST 3916.1-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Laubfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1996 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-1989 Sperrholz mit Außenschichten aus Nadelholzfurnier für den allgemeinen Gebrauch. Spezifikationen
  • GOST 3916.1-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Außenschichten aus Laubfurnier. Spezifikationen
  • GOST 3916.2-2018 Sperrholz für den allgemeinen Gebrauch mit Deckschichten aus Nadelholzfurnier. Spezifikationen
  • GOST R 56740-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der translaminaren Bruchzähigkeitscharakteristik von Polymerverbundlaminaten und pultrudierten Polymerverbundwerkstoffen
  • GOST 20966-1975 Schichtholz-Kunststoff, Typ DSP-Ba. Spezifikationen

TH-TISI, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • TIS 50-2005 Feuerverzinktes, kaltgewalztes Stahlband, Blech und Wellblech
  • TIS 2183-2004 Einzelne kaltreduzierte Schwarzblech-Coil-Streifen und -Bleche für die Verzinnung oder Chrom-/Chromoxid-Beschichtung
  • TIS 2184-2004 Doppelt kaltreduziertes Schwarzblech-Coilband und -Blech zur Verzinnung oder Chrom-/Chromoxidbeschichtung
  • TIS 2011-2000 Hervorragende Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion aus warmgewalzten Stahlbandplatten und -blechen
  • TIS 2223-2005 Elektrolytisch verzinkte, kaltgewalzte Stahlspulen, -bänder und -bleche

International Organization for Standardization (ISO), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • ISO 4586-7:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 4586-7:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 5001:2007 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech für die Glasemaillierung
  • ISO 5001:2012 Kaltreduziertes Kohlenstoffstahlblech für die Glasemaillierung
  • ISO 4586-2:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:2004 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:1997 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-8:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • ISO 4586-8:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • ISO 4586-1:2004 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • ISO 4586-1:1997 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • ISO 4586-1:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 1: Einführung und allgemeine Informationen
  • ISO 4586-1:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 1: Einführung und allgemeine Informationen
  • ISO 4586-4:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-4:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 4: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-5:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4586-5:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4996:1999 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 2428:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Birke
  • ISO 4586-6:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 6: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-6:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 6: Klassifizierung und Spezifikationen für Kompaktlaminate für den Außenbereich mit einer Dicke von 2 mm und mehr
  • ISO 4586-2:1995 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • ISO 4586-2:1988 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL); Platten auf Basis duroplastischer Harze; Teil 2: Bestimmung von Eigenschaften
  • ISO 2427:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren aus Buche
  • ISO 2430:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Pappelfurnier
  • ISO 4586-2:1997/Amd 3:2002 Dekorative Hochdrucklaminate - Platten aus duroplastischen Harzen - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften; Änderung 3: Lichtechtheit
  • ISO 14788:2005 Durchgehend feuerverzinktes und mit 5 % Aluminiumlegierung beschichtetes Stahlblech
  • ISO 13887:1995 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Festigkeit und verbesserter Formbarkeit
  • ISO 4996:1991 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 4586-3:2015 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit Trägersubstraten bestimmt sind
  • ISO 4586-3:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind
  • ISO 4970:1979 Stahl; Bestimmung der gesamten oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Schichten
  • ISO 4586-2:1997/Amd 4:2000 Dekorative Hochdrucklaminate - Platten aus duroplastischen Harzen - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften; Änderung 4: Beständigkeit gegen Oberflächenverschleiß
  • ISO 4586-2:1997/Amd 5:2002 Dekorative Hochdrucklaminate - Platten aus duroplastischen Harzen - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften; Änderung 5: Kratzfestigkeit
  • ISO 4586-1:1997/Amd 3:2002 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen; Änderung 3: Lichtechtheit
  • ISO 4586-2:1997/Amd 6:2003 Dekorative Hochdrucklaminate - Platten aus duroplastischen Harzen - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften; Änderung 6: Beständigkeit gegen feuchte Hitze
  • ISO 4586-1:1987 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL); Platten auf Basis duroplastischer Harze; Teil 1: Spezifikation
  • ISO 5951:2001 Warmgewalztes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • ISO 4996:2007 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 5951:1993 Warmgewalztes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • ISO 4996:2014 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze
  • ISO 4586-2:1997/Amd 8:2002 Dekorative Hochdrucklaminate - Platten aus duroplastischen Harzen - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften; Änderung 8: Dimensionsstabilität
  • ISO 2429:1974 Sperrholz; Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch; Klassifizierung nach Aussehen von Paneelen mit Außenfurnieren von Laubarten des tropischen Afrikas
  • ISO 4998:2011 Durchgehend feuerverzinktes Kohlenstoffstahlblech von struktureller Qualität
  • ISO 14788:1998 Kontinuierlich mit 5 % Zink/Aluminiumlegierung beschichtete Stahlbleche und Spulen
  • ISO 13887:2017 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Umformbarkeit
  • ISO 13887:2011 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • ISO 4586-1:1995 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen – Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen
  • ISO 13887:2004 Kaltreduziertes Stahlblech mit höherer Streckgrenze und verbesserter Formbarkeit
  • ISO 4586-2:1997/Amd 7:2002 Dekorative Hochdrucklaminate - Platten aus duroplastischen Harzen - Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften; Änderung 7: Fleckenbeständigkeit und Reinigungsfähigkeit
  • ISO/DIS 4586-7 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • ISO 16581:2014 Elastische und Laminat-Bodenbeläge – Bestimmung der Wirkung einer simulierten Bewegung eines Möbelbeins
  • ISO/DIS 4586-8 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL, HPDL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit alternativem Kern

ZA-SANS, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • SANS 4586-2:1997 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen Teil 2: Bestimmung der Eigenschaften
  • SANS 4586-1:1995 Dekorative Hochdrucklaminate – Platten aus duroplastischen Harzen Teil 1: Klassifizierung und Spezifikationen

HU-MSZT, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • MSZ 13296/3-1983 Klassifizierung von Holzfehlern in dünnen und geschichteten Brettern
  • MSZ 13296/2-1983 Methode zur Bestimmung von Holzfehlern in Furnieren und laminierten Platten

German Institute for Standardization, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • DIN EN 13969:2007 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Merkmale Englische Fassung der DIN EN 13969:2007-03
  • DIN EN 438-5:2016-06 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf der Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 5: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate in Bodenbelagsqualität mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die zur Verklebung mit tragenden Untergründen bestimmt sind; Keim...
  • DIN EN 438-3:2016-06 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf der Basis duroplastischer Harze (üblicherweise als Laminate bezeichnet) – Teil 3: Klassifizierung und Spezifikationen für Laminate mit einer Dicke von weniger als 2 mm, die für die Verklebung mit Trägersubstraten bestimmt sind; Deutsche Version EN 4...
  • DIN EN 438-9:2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate; Deutsche Fassung EN 438-9:2010
  • DIN EN 10292:2007 Kontinuierlich schmelztauchveredeltes Band und Blech aus Stählen mit hoher Streckgrenze für die Kaltumformung - Technische Lieferbedingungen; Deutsche Fassung EN 10292:2007
  • DIN EN 14967:2006 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen – Definitionen und Merkmale Englische Fassung der DIN EN 14967:2006-08
  • DIN 18560-7:2004 Bodenestriche - Teil 7: Schwerlastestriche (Industrieestriche)
  • DIN EN 438-7:2005 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 7: Kompaktlaminat- und HPL-Verbundplatten für Wand- und Deckenverkleidungen im Innen- und Außenbereich; Deutsche Fassung EN 438-7:2005
  • DIN EN 438-8:2019 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • DIN EN 438-9:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • DIN EN 438-8:2019-02 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate; Deutsche Fassung EN 438-8:2018
  • DIN EN 438-9:2018-03 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate; Deutsche Fassung EN 438-9:2017

SAE - SAE International, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • SAE AMS-QQ-S-700-1998 Stahlbleche und Bänder mit mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt
  • SAE AMS-QQ-S-700B-2007 Stahlbleche und Bänder mit mittlerem und hohem Kohlenstoffgehalt
  • SAE AMS4255-1990 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLATT, EINSEITIG 0,6 Mg – 0,35 Si – 0,28 Cu (Lötblech Nr. 21), wie hergestellt
  • SAE AMS4063F-2019 Aluminiumlegierung @ einseitig plattiertes Blech 1,25 Mn – 0,12 Cu (Nr. 11-0 Hartlötblech), geglüht (UNS A83003)
  • SAE J2745-2015 Kategorisierung und Eigenschaften fortschrittlicher hochfester Automobilstahlbleche
  • SAE AMS4466A-2017 Aluminiumlegierung@ Blech und Platte@ Alclad 4,4Cu - 1,5Mg - 0,60Mn (Alclad 2024@ -T361 Blech und Platte) Lösungswärmebehandelt@ 6 % kaltverformt und natürlich gealtert (UNS A82024)
  • SAE AMS4467A-2015 Aluminiumlegierung@ Blech und Platte@ Alclad 4,4Cu 1,5Mg 0,60Mn (Alclad 2024@ -T861 Blech und Platte) Lösungswärmebehandelt@ 6 % kaltverformt und künstlich gealtert (UNS A82024)
  • SAE AMS4467B-2017 Aluminiumlegierung@ Blech und Platte@ Alclad 4,4Cu 1,5Mg 0,60Mn (Alclad 2024@ -T861 Blech und Platte) Lösungswärmebehandelt@ 6 % kaltverformt und künstlich gealtert (UNS A82024)
  • SAE AMS3669E-2008 Polytetrafluorethylen-Folie, geformt, Premiumqualität, gesintert
  • SAE AMS4990C-2015 Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte 6Al - 6V - 2Sn Lösungswärmebehandelt und gealtert (UNS R56620)
  • SAE AMS4052-1955 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH UND PLATTE@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG 6,8Zn – 2,75Mg – 2Cu – 0,3Cr (Alc. X7178-T6)
  • SAE AMS4904C-2015 Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte 6Al - 4V Lösungswärmebehandelt und gealtert (UNS R56400)
  • SAE AMS4904D-2018 Titanlegierungsblech@ Streifen@ und Platte 6Al - 4V Lösungswärmebehandelt und gealtert (UNS R56400)
  • SAE J1392-1982 Stahl @ hochfest @ warmgewalztes Blech und Band @ kaltgewalztes Blech @ und beschichtetes Blech
  • SAE J1392-2001 (R) Stahl, hochfeste, warmgewalzte Bleche und Bänder, kaltgewalzte Bleche und beschichtete Bleche [Ersetzt: SAE J410]
  • SAE J1392-2017 Stahl @ hochfest @ warmgewalztes Blech und Band @ kaltgewalztes Blech @ und beschichtetes Blech
  • SAE J1392-1984 Stahl @ hochfest @ warmgewalztes Blech und Band @ kaltgewalztes Blech @ und beschichtetes Blech
  • SAE AMS-S-7952-1998 Stahl@ Bleche und Bänder@ Unbeschichtet@ Kohlenstoff (1020 und 1025) (Flugzeugqualität)
  • SAE AMS4022-1951 Aluminiumlegierungsblech@ Aluminiumlegierungsplattiert 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-T4)
  • SAE AMS4021A-1953 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLATT@ ALUMINIUMLEGIERUNGSPLATTE 1Mg – 0,6Si – 0,3Cu – 0,25Cr (Alc 61S-0)
  • SAE AMS-S-7952A-2002 Stahl@ Bleche und Bänder@ Unbeschichtet@ Kohlenstoff (1020 und 1025) (Flugzeugqualität)
  • SAE AMS4347A-1992 Aluminiumlegierungsblech 1,0 Mg – 0,8 Si – 0,8 Cu – 0,5 Mn (6013-T4), lösungswärmebehandelt und natürlich gealtert
  • SAE AMS4047A-1954 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH UND -BLECH@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG@ ROLLKONISCH 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc75S-T6)
  • SAE AMS4297B-2018 Aluminiumlegierungsblech 4,4 Cu - 1,5 Mg - 0,60 Mn (2024;  ——T4-Flachblech), lösungswärmebehandelt bei hoher Formbarkeit (UNS A92024)
  • SAE AMS4047B-1981 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH UND PLATTE@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG@ ROLLENKONISCH 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc 7075-T6)
  • SAE AMS4047-1953 BLATT UND PLATTE AUS ALUMINIUMLEGIERUNG@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG@ ROLLENKONISCH 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc 75S-T6)
  • SAE AMS4047B-1957 ALUMINIUMLEGIERUNGSBLECH UND PLATTE@ ALUMINIUMLEGIERUNGSVERKLEIDUNG@ ROLLENKONISCH 5,6Zn – 2,5Mg – 1,6Cu – 0,25Cr (Alc 7075-T6)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • YB/Y 12-1983 Mit Edelstahl beschichtetes Blech und Band
  • YB/T 5001-1993 Prüfverfahren zur zweischichtigen okklusalen Biegung dünner Platten
  • YB 4104-2000 Stahlplatten für Hochhauskonstruktionen

UNKNOWN, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Hocheffiziente Dünnschichtplatte

American Society for Testing and Materials (ASTM), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • ASTM D4637/D4637M-14 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-14e1 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM A1092-15 Standardspezifikation für kaltreduziertes Stahlblech zur Umwandlung in geglühtes kaltgewalztes Stahlblech und feuermetallisch beschichtetes Stahlblech
  • ASTM B435-22 Standardspezifikation für hitze- und korrosionsbeständige Hochtemperaturlegierungsplatten, -bleche und -bänder
  • ASTM B928-03 Standardspezifikation für Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung mit hohem Magnesiumgehalt für den Schiffseinsatz
  • ASTM F1860-00 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1860-03 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM F1859-00 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-03 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM D669-92(2002) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM A568/A568M-05a Standardspezifikation für Stahl, Blech, Kohlenstoff, Strukturstahl und hochfeste, niedriglegierte, warmgewalzte und kaltgewalzte, allgemeine Anforderungen für¹
  • ASTM A1010/A1010M-01(2009) Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus martensitischem Edelstahl mit höherer Festigkeit
  • ASTM C1795-15 Standardtestmethoden zur Hochtemperaturcharakterisierung von Gipsplatten und -platten
  • ASTM D4145-10(2022) Standardtestmethode für die Beschichtungsflexibilität vorlackierter Bleche
  • ASTM B670-95 Standardspezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickellegierung (UNS N07718) für den Einsatz bei hohen Temperaturen
  • ASTM B928-04 Standardspezifikation für Bleche und Platten aus Aluminiumlegierung mit hohem Magnesiumgehalt für den Schiffseinsatz
  • ASTM D669-92(1997) Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM F1913-02 Standardspezifikation für Vinylbodenbeläge ohne Träger
  • ASTM A980-97 Standardspezifikation für Stahl, Blech, Kohlenstoff, ultrahochfestes kaltgewalztes Material
  • ASTM A374-68 Spezifikation für hochfeste, niedriglegierte kaltgewalzte Stahlbleche und -bänder
  • ASTM A980-97(2003) Standardspezifikation für Stahl, Blech, Kohlenstoff, ultrahochfestes kaltgewalztes Material
  • ASTM B928/B928M-14 Standardspezifikation für Bleche und Platten aus Aluminiumlegierungen mit hohem Magnesiumgehalt für den Einsatz auf See und in ähnlichen Umgebungen
  • ASTM E865-99e1 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM F1913-98 Standardspezifikation für Vinylbodenbeläge ohne Träger
  • ASTM E865-03 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM E865-08 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM E865-12 Standardspezifikation für Strukturfolienklebstoffe für Wabensandwichplatten
  • ASTM F1913-04(2014) Standardspezifikation für Vinylbodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1859-14 Standardspezifikation für Gummiplatten-Bodenbeläge ohne Träger
  • ASTM F1860-14 Standardspezifikation für Bodenbeläge aus Gummiplatten mit Träger
  • ASTM B916-01(2013)e1 Standardtestmethode für die Haftung von Porzellanemailbeschichtungen auf Blech
  • ASTM B928/B928M-13 Standardspezifikation für Bleche und Platten aus Aluminiumlegierungen mit hohem Magnesiumgehalt für den Einsatz auf See und in ähnlichen Umgebungen
  • ASTM B916-01(2007) Standardtestmethode für die Haftung von Porzellanemailbeschichtungen auf Blech
  • ASTM D5019-96e1 Standardspezifikation für verstärkte, nicht vulkanisierte Polymerfolien, die in Dachbahnen verwendet werden
  • ASTM D4637-08 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D501-89(1998) Standardtestmethoden zur Probenahme und chemischen Analyse alkalischer Reinigungsmittel
  • ASTM B916-01 Standardtestmethode für die Haftung von Porzellanemailbeschichtungen auf Blech
  • ASTM A630-03 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Zinnbeschichtungsgewichte für elektrolytisches Weißblech
  • ASTM D4637/D4637M-15(2021) Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM D4637/D4637M-15(2021)e1 Standardspezifikation für EPDM-Platten, die in einlagigen Dachmembranen verwendet werden
  • ASTM B916-01(2021) Standardtestmethode für die Haftung von Porzellanemailbeschichtungen auf Blech
  • ASTM D669-03 Standardtestmethode für Verlustfaktor und Permittivität parallel zu Laminierungen von laminierten Blatt- und Plattenmaterialien
  • ASTM B928/B928M-14a Standardspezifikation für Bleche und Platten aus Aluminiumlegierungen mit hohem Magnesiumgehalt für den Einsatz auf See und in ähnlichen Umgebungen
  • ASTM A1003/A1003M-12 Standardspezifikation für Stahlblech mit Kohlenstoff- und Metallbeschichtung für kaltgeformte Rahmenelemente
  • ASTM D1204-14(2020) Standardtestverfahren für lineare Dimensionsänderungen von nicht starren thermoplastischen Folien oder Filmen bei erhöhter Temperatur
  • ASTM A924/A924M-07 Standardspezifikation für allgemeine Anforderungen an Stahlbleche, die im Schmelztauchverfahren metallisch beschichtet sind
  • ASTM D4601-04 Standardspezifikation für asphaltbeschichtete Glasfaser-Trägerplatten zur Verwendung in Dächern

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

American National Standards Institute (ANSI), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • ANSI/NEMA LD-3-2005 Dekorative Hochdrucklaminate
  • ANSI/ASTM B670:1996 Spezifikation für Platten, Bleche und Bänder aus ausscheidungshärtender Nickellegierung (UNS N07718) für den Einsatz bei hohen Temperaturen

未注明发布机构, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • DIN EN 13969 E:2000-10 Flexible Bahnen zur Abdichtung – Bitumen-Dampfsperrbahnen einschließlich Bitumen-Kellertankbahnen – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN 52129 E:2014-04 Unbeschichtete, mit Bitumen getränkte Bahnen; Definition, Bezeichnung, Anforderungen
  • DIN 18560-7 E:2003-04 Bodenestriche - Teil 7: Schwerlastestriche (Industrieestriche)
  • DIN 18560-7:1992 Floor screeds - Part 7: Heavy-duty screeds (industrial screeds)
  • DIN EN 13967 E:2000-10 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften
  • DIN EN 10205 E:2014-08 Kaltreduziertes Schwarzblech in Rollenform zur Herstellung von Weißblech oder elektrolytisch verchromtem/chromoxidbeschichtetem Stahl
  • DIN EN 438-8 E:2007-12 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

CO-ICONTEC, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

Standard Association of Australia (SAA), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • AS 4040.4:2006 Methoden zur Prüfung von Blechdach- und Wandverkleidungen – Schlagfestigkeit (Sandsack) – Blechdachmaterialien
  • AS 1562.1:1992 Entwurf und Installation von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Metall
  • AS 1562.3:2006 Entwurf und Installation von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Kunststoff
  • AS 1562.1:1992/Amdt 3:2012 Entwurf und Montage von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech
  • AS 1562.1:1992/Amdt 1:1993 Entwurf und Montage von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech
  • AS 1562.1:1992/Amdt 2:1995 Entwurf und Montage von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech
  • AS 4040.1:1992 Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Einzellasten
  • AS 4040.1:1992 (R2016) Methoden zur Prüfung von Dach- und Wandverkleidungen aus Blech – Widerstand gegen Einzellasten

UY-UNIT, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • UNIT 646-1981 Kohlenstoffstahlplatte, die für Hocheisenzylinder verwendet wird (bei hohen Temperaturen zu dünnen Platten gewalzt)
  • UNIT 644-1981 Kohlenstoffstahlblech für Eisenhütten (bei hohen Temperaturen zu dünnen Blechen gewalzt)
  • UNIT 645-1981 Kohlenstoffstahlplatte (bei hohen Temperaturen zu dünnen Blechen gewalzt) für ähnliche Eisenprodukte
  • UNIT 643-1981 Kohlenstoffstahlbleche (bei hohen Temperaturen zu dünnen Blechen gewalzt) zur Verwendung in Möbelprojekten aus Eisen

SE-SIS, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • SIS SS 21 12 10-1981 Stahl – Unbeschichtetes kaltgewalztes Blech – Abmessungen und Toleranzen
  • SIS SS 21 12 20-1985 Stahl - Feuerverzinktes und AlZn-beschichtetes kaltgewalztes Blech - Abmessungen und Toleranzen

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • CNS 14924-2005 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • CNS 12512-1989 Allgemeine Regeln für analytische Methoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • ESDU 82025 A-1986 Versagensarten faserverstärkter Laminate.
  • ESDU 95026-2011 Kanteneffekte auf die Reaktion von Sandwichelementen unter akustischer Belastung
  • ESDU 95026-2012 Kanteneffekte auf die Reaktion von Sandwichelementen unter akustischer Belastung
  • ESDU 84018 D-1995 Fehleranalyse von faserverstärkten Verbundlaminaten.
  • ESDU 83014 A-1986 Versagenskriterien für eine einzelne Schicht eines faserverstärkten Verbundlaminats unter Belastung in der Ebene.

ES-UNE, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • UNE 7363:1979 ERRATUM BESTIMMUNG DER VOLLSTÄNDIGEN UND WIRKSAMEN DICKE VON OBERFLÄCHLICH GEHÄRTETEN DÜNNEN STAHLSCHICHTEN.
  • UNE-EN 438-8:2020 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • UNE-EN 438-9:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate

VN-TCVN, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • TCVN 6523-2006 Warmgewalztes Stahlblech mit hoher Strukturqualität bei Streckgrenze

Professional Standard - Construction Industry, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • JG/T 378-2012 Hochfestes kaltgewalztes Stahlblech für Gebäudestrukturen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • GJB 1952-1994 Spezifikation für kaltgewalzte Hochtemperaturlegierungsbleche für Luft- und Raumfahrtanwendungen
  • GJB 1954-1994 Spezifikation für GH1131 kaltgewalztes Hochtemperaturlegierungsblech für die Luft- und Raumfahrt

US-RWMA, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • RWMA BULL 30 Einfluss von Zinkbeschichtungen auf das Widerstandsnahtschweißen von Stahlblechen

AWS - American Welding Society, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • RWMA BULLETIN 30- Einfluss von Zinkbeschichtungen auf das Widerstandsnahtschweißen von Stahlblechen

工业和信息化部, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • QB/T 5507-2020 Dekorplatten aus folienkaschiertem Metall für Haushaltsgeräte

IN-BIS, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • IS 13691-1993 Stahl. Bestimmung der Gesamt- oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Schichten
  • IS 3436-1978 Spezifikation für aluminiumbeschichtete Aluminiumlegierungsbleche und -bänder für den Einsatz in Flugzeugen (Legierung 24345)

AENOR, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • UNE 7363:1978 BESTIMMUNG DER VOLLSTÄNDIGEN UND WIRKSAMEN DICKE VON OBERFLÄCHLICH GEHÄRTETEN DÜNNEN STAHLSCHICHTEN.
  • UNE-EN 438-9:2011+A1:2014 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate
  • UNE-EN 438-8:2009 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate

GB-REG, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • REG NACA-TN-684-1939 Experimentelle Untersuchung der Verformung und effektiven Breiten in axial belasteten Blechstringerplatten

TR-TSE, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • TS 3108-1978 PLYVVOOD – FURNIERT PLYVVOOD MIT DREHSCHNITTFURNIER FÜR ALLGEMEINE VERWENDUNG – KLASSIFIZIERUNG NACH AUSSEHEN VON PANEELE MIT AUSSENFURNIERN AUS PAPPEL
  • TS 3107-1978 Sperrholz – Furniersperrholz mit Schälfurnier für den allgemeinen Gebrauch – Klassifizierung nach Aussehen von Platten mit Außenfurnieren aus Buche

RO-ASRO, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • SR ISO 4970:1994 Stahl. Bestimmung der Gesamt- oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Schichten
  • SR 652-1998 Holz, Sperrholz, Holzteilplatten, Holzfaserplatten. Bestimmung der Effizienz des Brandschutzes

CEN - European Committee for Standardization, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • EN 13967:2012 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2017)
  • EN 13967:2004 Flexible Platten zur Abdichtung – Feuchtigkeitsbeständige Platten aus Kunststoff und Gummi, einschließlich Kellertankplatten aus Kunststoff und Gummi – Definitionen und Eigenschaften (Enthält Änderung A1: 2006)
  • EN 438-8:2018 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • EN ISO 16581:2019 Elastische und Laminat-Bodenbeläge – Bestimmung der Wirkung einer simulierten Bewegung eines Möbelbeins

JP-JARI, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

National Electrical Manufacturers Association(NEMA), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

United States Navy, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

US-FCR, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • FCR NE-M-5-4T-1982 Platten, Bleche und Bänder aus NICKEL-CHROM-EISEN-LEGIERUNG (ASME SB-168 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)
  • FCR NE-M-5-7T-1982 Platten, Bleche und Bänder aus NICKEL-EISEN-CHROM-LEGIERUNG (ASME SB-409 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)
  • FCR NE-M-5-20T-1975 Platten, Bleche und Bänder aus NICKEL-CHROM-MOLYBDÄN-KOLUMBIUM-LEGIERUNG (AMS 5597 MIT ZUSÄTZLICHEN ANFORDERUNGEN) (INAKTIV FÜR NEUES DESIGN)
  • FCR NAV GSH 7.8-1970 ALUMINIUMVERKLEIDUNG MIT WERKSLAMINIERTER POLYVINYLFLUORID-FOLIE
  • FCR COE 7.8-1970 ALUMINIUMVERKLEIDUNG MIT WERKSLAMINIERTER POLYVINYLFLUORID-FOLIE
  • FCR AF M85-25 SEC 7.8-1970 ALUMINIUMVERKLEIDUNG MIT WERKSLAMINIERTER POLYVINYLFLUORID-FOLIE

Canadian Standards Association (CSA), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • CSA A123.2-03-2003 Feutre ?toiture rev阾u de bitume deuxi鑝e 閐ition; Ausgabe Nr. 1: 02/2006

ACI - American Concrete Institute, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • ACI SP-190-2000 Hochleistungsfähige Faserbeton-Dünnblechprodukte (vergriffen)

Association of German Mechanical Engineers, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • DVS 2935-1990 Widerstandspunktschweißen von kaltgewalzten Blechen aus niedriglegiertem, hochfestem Stahl
  • DVS 2935-1-2004 Widerstandspunktschweißen von kaltgewalzten hochfesten Stahlblechen aus niedriglegiertem Stahl
  • DVS 2935-2001 Widerstandspunktschweißen von kaltgewalzten Blechen aus niedriglegiertem, hochfestem Stahl
  • DVS 2925-2005 Widerstandspunktschweißen, Buckelschweißen und Nahtschweißen von mit organischem Film beschichteten Stahlblechen

Professional Standard - Forestry, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • LY/T 3359-2023 Chemikalienbeständige dekorative Hochdrucklaminatplatten
  • LY/T 3360-2023 Nicht brennbare, dekorativ laminierte Hochdruckplatte aus anorganischen Fasern

YU-JUS, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • JUS C.A2.054-1987 Metalltests. Bestimmung der gesamten oder effektiven Dicke dünner oberflächengehärteter Stahlschichten

Defense Logistics Agency, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • DLA A-A-59504 VALID NOTICE 1-2006 KUNSTSTOFFBLATT, MIT HAFTKLEBER BESCHICHTET, ZELLULOSEACETAT, TRANSPARENT
  • DLA A-A-59504-2000 KUNSTSTOFFBLATT (FOLIE), DRUCKEMPFINDLICHER KLEBSTOFF BESCHICHTET, ZELLULOSEACETAT, TRANSPARENT [Ersetzt: DLA MIL-P-46140 B CANC NOTICE 3, DLA MIL-P-46140 B VALID NOTICE 2, DLA MIL-P-46140 B, DLA MIL -P-46140 A, DLA MIL-P-46140]

KR-KS, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • KS C IEC 60893-3-6-2022 Isoliermaterialien – Industrielle starre Laminatplatten auf der Basis von duroplastischen Harzen für elektrische Zwecke – Teil 3-6: Spezifikationen für einzelne Materialien – Anforderungen an starre Laminatplatten

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • ASME B32.1-1952 Bevorzugte Dicken für unbeschichtete dünne Flachmetalle (unter 0,250 Zoll)
  • ASME SEC II A SA-812/SA-812M-2003 Spezifikation für Stahlblech, hochfest, niedriglegiert, warmgewalzt, für geschweißte Schichtdruckbehälter (GELÖSCHT) ASTM A 812/A 812M-96

CL-INN, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

Professional Standard - Building Materials, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • JC/T 354-1984 Anorganische Hochtemperatur-Laminatplatte aus synthetischem Glimmerpapier

FI-SFS, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • SFS 3697-1976 Wohneinheitsgeschosshöhen, Raumhöhen und Zwischengeschosshöhen

Lithuanian Standards Office , Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • LST EN 438-8-2009 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 8: Klassifizierung und Spezifikationen für Designlaminate
  • LST EN 438-9-2010 Dekorative Hochdrucklaminate (HPL) – Platten auf Basis duroplastischer Harze (üblicherweise Laminate genannt) – Teil 9: Klassifizierung und Spezifikationen für alternative Kernlaminate

(U.S.) Ford Automotive Standards, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

GM North America, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • GM GM9769P-2000 Qualifizierungsverfahren für Stahlbleche für unbeschichteten und beschichteten Kohlenstoffstahl und hochfesten Stahl

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Hocheffiziente Dünnschichtplatte

  • DB45/T 2531-2022 Technische Spezifikation für eine ultradünne Deckschicht aus Heißasphaltmischung für Schnellstraßen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten