ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Messung der Wasserfluoreszenz

Für die Messung der Wasserfluoreszenz gibt es insgesamt 39 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Messung der Wasserfluoreszenz die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Strahlungsmessung, Abfall, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, analytische Chemie, Land-und Forstwirtschaft, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Fischerei und Aquakultur, Tierheilkunde, Umweltschutz.


(U.S.) Ford Automotive Standards, Messung der Wasserfluoreszenz

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Messung der Wasserfluoreszenz

  • KS I ISO 17852:2011 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • KS I ISO 17852-2011(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

International Organization for Standardization (ISO), Messung der Wasserfluoreszenz

  • ISO 17852:2006 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Messung der Wasserfluoreszenz

  • T/QAS 062-2021 Bestimmung von Selen in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/QAS 061-2021 Bestimmung von Quecksilber in Sole mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/HBFIA 0034-2022 Luciferase-Substratmethode zur Bestimmung von Enterokokken in Wasser
  • T/CQEEMA 2-2021 Bestimmung von gelöstem Sauerstoff in Wasser durch chemische Fluoreszenzmethode
  • T/QAS 059-2021 Bestimmung von Arsen, Antimon und Wismut in Salzlaken mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • T/HNAEPI 006-2022 Boden und Sediment – Bestimmung von Arsen, Quecksilber, Selen, Wismut, Antimon – Wasserbad / Atomfluoreszenzspektrophotometrie

Association Francaise de Normalisation, Messung der Wasserfluoreszenz

  • NF M60-805-1:2003 Kernenergie – Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Wasser – Teil 1: Messung der Urankonzentration in Wasser mittels Fluorimetrie.
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Water Conservancy, Messung der Wasserfluoreszenz

  • SL 327.1-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Arsen.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.2-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.3-2005 Wasserqualität – Bestimmung von Selen – Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 327.4-2005 Wasserqualität.Bestimmung von Blei.Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SL 366-2006 Wasserqualität. Bestimmung von Erdöl. Molekulare fluoreszenzspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Messung der Wasserfluoreszenz

  • DS/EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • DS/EN ISO 17993:2004 Wasserqualität – Bestimmung von 15 polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen (PAK) in Wasser mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion nach Flüssig-Flüssig-Extraktion

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der Wasserfluoreszenz

  • DB65/T 4369-2021 Bestimmung der Wasserqualität und des Erdöls durch Fluoreszenzphotometrie

PL-PKN, Messung der Wasserfluoreszenz

  • PN C04613-1988 Wasser und Abwasser Bestimmung von Harnsäure in Wasser mittels Tetramercurat-Fluorescein

Professional Standard - Ocean, Messung der Wasserfluoreszenz

  • HY/T 0283-2020 Bestimmung von Cadmium in Meerwasser – Atomfluoreszenzspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der Wasserfluoreszenz

  • DB37/T 4150-2020 Bestimmung der Wasserqualität von β-Naphthol mittels Fluoreszenzspektrophotometrie
  • DB37/T 1954-2011 Bestimmung von Quecksilber und Arsen in landwirtschaftlichem Wasser mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

Lithuanian Standards Office , Messung der Wasserfluoreszenz

  • LST EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

AENOR, Messung der Wasserfluoreszenz

  • UNE-EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

European Committee for Standardization (CEN), Messung der Wasserfluoreszenz

  • CEN EN ISO 17852:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Verfahren mittels Atomfluoreszenzspektrometrie (ISO 17852:2006)

Professional Standard - Environmental Protection, Messung der Wasserfluoreszenz

  • HJ/T 341-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Kalte Atomfluoreszenzspektrophotometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Messung der Wasserfluoreszenz

  • GB/T 39306-2020 Qualität des aufbereiteten Wassers – Bestimmung des Gesamtarsens – Atomfluoreszenzspektrometrie

CZ-CSN, Messung der Wasserfluoreszenz

  • CSN 65 4606-1987 Fluoreszierende helle Uniug-Leuchtmittel. Methode zur Bestimmung der Wasserlöslichkeit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Messung der Wasserfluoreszenz

  • JIS C 7803:2006 Praktische Methode zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • JIS C 7803:2011 Praktische Methode zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Messung der Wasserfluoreszenz

  • DB32/T 1730-2011 Bestimmung der Gesamtbakterienzahl in Aquakulturwasser – fluoreszenzmikroskopische Zählmethode

中华人民共和国环境保护部, Messung der Wasserfluoreszenz

  • GB 11902-1989 Wasserqualität – Bestimmung der Selen-Diaminonaphthalin-Fluormetriemethode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Messung der Wasserfluoreszenz

  • GB/T 22917-2008 Protokoll der fluorogenen RT-PCR für das Virus der vesikulären Schweinekrankheit

VN-TCVN, Messung der Wasserfluoreszenz

  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Messung der Wasserfluoreszenz

  • ASTM D2907-97 Standardtestmethoden für Mikromengen von Uran in Wasser mittels Fluorometrie

British Standards Institution (BSI), Messung der Wasserfluoreszenz





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten